Fotos: Noch ein neues Material für kommende Apple-Schutzhüllen, der FineWoven-Nachfolger


Anfang des Monats zeigte der bekannte Leaker Majin Bu Apples neue Schutzhüllen-Serie, welche im September zusammen mit dem iPhone 17 auf den Markt kommt. Diese hört auf die Bezeichnung "Liquid Silicone" und bringt eine Ausführung mit, welche die Glaseffekte von "Liquid Glass" auf die iPhone-Cases überträgt. Mehr Details hierzu sowie einige Fotos gibt es in diesem
Artikel. Allerdings soll es mehr als Liquid Silicone (matt oder spiegelnd) geben, laut Bu bereitet Apple auch ein weiteres Material vor, welches wohl als Nachfolger von FineWoven zu bezeichnen ist. Eines haben die beiden gemeinsam, denn es handelt sich um synthetisches Material, nicht um tierische Nebenerzeugnisse.
Robust, statt LuxusWährend sich Liquid Silicone eher im Luxussegment bewegt und nicht dafür gedacht ist, hohen Strapazen zu widerstehen, sei der neue Werkstoff genau dafür gedacht. Nicht so edel anmutend, dafür robust, lautet wohl die Devise. Die Oberfläche fühle sich wie Stoff an und bringe auch eine Struktur mit, die sich so anfühle. An Farben stehen Grün, Orange, Blau und Türkis zur Verfügung, jeweils matt und nicht glänzend. Im Vergleich zu FineWoven sollen sich die neuen Hüllen durch Haltbarkeit und wenig Empfindlichkeit auszeichnen. Noch ein Marketingaspekt komme zum Tragen. Apple werde auf die nachhaltige Produktion mit umweltfreundlichen Verfahren abheben.
Trageschleifen – und erhältlich ab SeptemberGenau wie bei Liquid Silicon gebe es Trageschleifen, welche Apple aber direkt in die Hülle integriere. Die Erfahrungen mit den AirPods 2 haben
laut Bu dazu geführt, dass Apple jene von Nutzern gerne verwendete Tragemöglichkeit auch für Schutzhüllen anbiete. Mit der Produktion wurde inzwischen begonnen, wie das zweite eingebundene Foto zeigt. Die Vorstellung erfolge auf dem September-Event – Apple dürfte wohl wieder nicht mit Eigenlob sparen, wie innovativ die Materialwahl sei. Da es sich bei offiziellen Schutzhüllen um sehr beliebtes Zubehör handelt, war ohnehin davon auszugehen, auch für das iPhone 17 entsprechende Produkte zu sehen.