Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

„Self Service Repair“-Programm auf neue Macs ausgeweitet

Bei einem defekten Apple-Gerät sieht das Prozedere zumeist so aus: Betroffene wenden sich an das Unternehmen, schildern den Fall und bringen das Produkt bei einem Store oder einem autorisierten Händler vorbei. Alternativ schicken sie es postalisch an Apple und nehmen zu einem späteren Zeitpunkt das reparierte Gerät oder entsprechenden Ersatz in Empfang. Wer sich genug Fingerspitzengefühl zutraut, kann Cupertinos „Self Service Repair“-Programm in Anspruch nehmen: Nutzer bekommen gegen Entgelt Anleitungen, spezielle Werkzeuge und die erforderlichen Ersatzteile von Apple gestellt. Nun weitet der Hersteller das Programm auf aktuelle Rechner aus.


M4-Macs erhalten Ersatzteile
Self-Service-Reparaturen sind nun auch für aktuelle Generationen vieler Macs verfügbar. Das betrifft die M4-Varianten des MacBook Pro, Mac mini und iMacs. Dabei spielt keine Rolle, ob ein M4, M4 Pro oder M4 Max verbaut ist. Apple stellt die entsprechenden Werkzeuge und Ersatzteile in den USA und vielen Ländern Europas bereit. Wer von dieser Möglichkeit Gebrauch machen möchte, kann auf ein gesondertes Reparaturportal zugreifen und dort Originalteile bestellen und sich die Werkzeuge ausleihen. Reparaturhandbücher finden sich auf einer eigens dafür aufbereiteten Support-Seite. Je nach Modell können Betroffene unter anderem Displays, Logicboards, WLAN-Antennen, Lüfter und Lautsprecher bei Apple anfordern. Anwender sollten allerdings bedenken, dass die Komponenten in aller Regel hohe Preise aufweisen: Bastler sparen also mit den Reparaturen zumeist kein Geld.

Reparaturen in Eigenregie auch für das iPhone und weitere Hardware
Das „Self Service Repair“-Programm ist hierzulande seit Dezember 2022 verfügbar und richtet sich nicht bloß an Besitzer defekter Macs: Mittlerweile stellt das Unternehmen auch Ersatzteile für das iPhone 12 und neuer zur Verfügung. Ferner integrierte Cupertino das Studio Display in das Programm. AirPods sind nicht betroffen, ihre Reparatur gestaltet sich einschlägigen Portalen wie iFixit zufolge als nahezu unmöglich. Immerhin ist mit der Beats Pill ein Bluetooth-Lautsprecher Teil des Programms.

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.