iPhone 17: Apples offizielle Schutzhüllen aufgetaucht – "Liquid Silicone" als neues Material


Apple hält nicht nur am iPhone selbst stattliche Margen, auch Zubehör wie Schutzhüllen ist ein lukratives Zubehör für das Unternehmen. Blickt man auf den Umsatz, den bekannte Hersteller mit derlei Accessoires erzielen, kann man sich gut vorstellen, warum Apple an regelmäßig aktualisierten Cases interessiert ist. Auch für die in wenigen Wochen anstehenden Ausführungen des iPhone 17 gilt daher eine aktualisierte Serie als sicher. Der bekannte Leaker Majin Bu hat nun eine Bildergalerie
veröffentlicht, welche die Silikonversionen zeigt – und zwar inklusive der neuen Variante "Liquid Silicone".
"Liquid" kommt in ein weiteres ProduktSchon in früheren Berichten hieß es, dass Liquid Glass für Apple mehr als nur eine UI-Designsprache sei – stattdessen wolle man auch Hardware und Zubehör an den Look anpassen. Entscheidet man sich ab September für "Liquid Silicone" als Material, so kommt ein neuer Glaseffekt zum Einsatz. Vermutlich führt Apple die Serien mit und ohne "Liquid" zu unterschiedlichen Preisen. Bu beschreibt die Oberfläche als besonders weich mit seidenartigen Eigenschaften. Diese sehen dem Leaker zufolge sehr edel aus, ziehen allerdings schnell Staub an. Außerdem müsse man vorsichtig damit umgehen, um die Kanten nicht schnell speckig erscheinen zu lassen. Auf Fotos kommt der Glaseffekt jedoch nicht gut zur Geltung:



3x Liquid Silicone, das vierte Bild ist ohne den Effekt Schicker Modeartikel, keine "Rugged Cases"Beim Produktnamen habe sich Apple darauf festgelegt, "Liquid" als Begriff zu verwenden – zumindest intern sei stets von dieser Bezeichnung die Rede. Wer möchte, könne zudem eine Trageschleife erwerben, welche sich an den Schutzhüllen befestigen lässt. Diese befinde sich jedoch wohl nicht im normalen Lieferumfang. Die neuen Cases zielen laut Bu eindeutig auf den Premiummarkt ab und richten sich an Nutzer, die ihren Smartphones optisch noch eine zusätzliche Komponente spendieren wollen – allerdings weniger daran interessiert sind, intensive Beanspruchung vom Gehäuse fernzuhalten.