Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Release Candidates sind da: iOS 18.6 und macOS 15.6 fast fertig

Bis zur Veröffentlichung der nächsten großen Systemupdates ist es nun nicht mehr lang hin. Drei Betaversionen hatte es von iOS 18.6, iPadOS 18.6, macOS 15.6, watchOS 11.6 und tvOS 18.6 gegeben, nun deklariert Apple die neuerlichen Builds direkt als Release Candidates (bzw. im Updatehinweis als Beta 4, aber die Buildnummer ist eindeutig). Das ist insofern etwas überraschend, als die vorherigen Builds allesamt im langsamen Zweiwochentakt erschienen waren, Apple vor dem Release Candidate aber normalerweise auf wöchentliche Aktualisierungen setzt. Sofern in den RCs keine Probleme mehr auftauchen, dürfte es sich um genau die Versionen handeln, welche wohl in einer Woche für alle Nutzer zur Verfügung stehen.


Keine Feature-Neuerungen mehr, aber EU-Anpassungen
Wie immer gegen Ende des Jahrestaktes sind in den Updates nur noch wenige sichtbare Neuerungen enthalten. Allerdings wurde bekannt, dass Apple das Update dazu nutzt, weitere rechtlich erforderliche Anpassungen an der App-Distribution bzw. den Zahlungsmethoden vorzunehmen. Konkret geht es um die Möglichkeit, auf eigene Stores verweisen zu dürfen – womit in der EU sehr ähnliche Regeln wie in den USA gelten. Dennoch ließ es sich Apple nicht nehmen, die Regeln so kompliziert zu stricken, dass man weiterhin keine einheitlichen Bedingungen für den internationalen Vertrieb vorfindet. Abgesehen davon widmen sich die Aktualisierungen nur noch kleineren Anpassungen und Fehlerbehebungen, fast die gesamte Energie der Entwicklungsabteilungen fließt nun in die nächsten Major Releases.


RC im Dev-Bereich, im Updatefenster seltsamerweise "Beta 4"

Die aktuellen Betaversionen
Zuletzt die bekannte Übersicht, welche Betas der 2024er Releases man derzeit im Entwicklerbereich vorfindet. Wie immer suggeriert der Aufbau der Buildnummer, wie weit der Weg bis hin zu den finalen Versionen ist. Ein "a" steht für "fast fertig", gibt es hingegen wie bei den heute erschienen Releases keinen Buchstaben mehr am Ende, so handelt es sich um den Release Candidate oder den finalen Build (welcher oft dieselbe Buildnummer trägt). Folgendermaßen sieht es derzeit im Entwicklerbereich aus.

System Buildnummer Veröffentlicht
macOS 15.6 RC 24G84  21.07.2025
iOS 18.6 RC 22G84  21.07.2025
iPadOS 18.6 RC 22G84  21.07.2025
watchOS 11.6 RC 22U84  21.07.2025
tvOS 18.6 RC 22M84  21.07.2025
visionOS 2.6 RC 22O783  21.07.2025

Kommentare

TheGeneralist
TheGeneralist21.07.25 19:24
Für mich der interessanteste Release des Jahres, verspricht er doch am ehesten das, was mir bei Apples OS Releases am meisten fehlt - Verlässlichkeit.
+3
K-Roc
K-Roc21.07.25 19:53
TheGeneralist
Für mich der interessanteste Release des Jahres, verspricht er doch am ehesten das, was mir bei Apples OS Releases am meisten fehlt - Verlässlichkeit.
Sehr gut auf den Punkt gebracht.
... be a Joyrider
0
Crypsis8621.07.25 20:10
mal sehen ob dann jetzt in tvOS 18.6 der Fehler behoben wurde, dass das appletv nach 25-30min einfach ausgeht... seit 18.2 so und einfach nervig -.-
-1
Retrax21.07.25 20:12
TheGeneralist
Für mich der interessanteste Release des Jahres, verspricht er doch am ehesten das, was mir bei Apples OS Releases am meisten fehlt - Verlässlichkeit.
Und an was machst Du das genau fest?
Hat die Beta von 18.6 einen über viele Updates durchgezogenen Bug endlich gefixt?
0
Macbook_User21.07.25 21:03
Crypsis86
mal sehen ob dann jetzt in tvOS 18.6 der Fehler behoben wurde, dass das appletv nach 25-30min einfach ausgeht... seit 18.2 so und einfach nervig -.-
Das kann doch deaktiviert werden. Mein Apple TV tut es nicht. Der von meiner Mutter machte es mal, ob mit 18.2? Keine Ahnung aber es war in den Einstellungen irgendwas
+2
DunklesZischt21.07.25 21:31
Crypsis86
mal sehen ob dann jetzt in tvOS 18.6 der Fehler behoben wurde, dass das appletv nach 25-30min einfach ausgeht... seit 18.2 so und einfach nervig -.-
Mal in den Energieoptionen nachgeschaut? Denn das ist eine Standardeinstellung.
+1
Crypsis8621.07.25 21:49
hat nix mit Energieeinstellungen zu tun, das steht bei mir auf 1 stunde Inaktivität, geht aber mitten in ner Serie (Netflix, atv+), YouTube oder fitness+ aus.. danach kann man instant wieder anmachen und das ding läuft 5h durch ohne Probleme.
findet man auch eintrage zu bei Reddit, anderen apple Foren oder den apple eigenen Foren, aber jeweils ohne Lösung oder auch nur Ansätzen.
konnte es sogar zwei mal triggern beim verbinden mit Beats Kopfhörern.
der apple support weiß von nix, schlägt nur Austausch vor wenn man apple care hat oder eben Neukauf..super^^
+1
derguteste
derguteste21.07.25 21:57
Crypsis86
hat nix mit Energieeinstellungen zu tun, das steht bei mir auf 1 stunde Inaktivität, geht aber mitten in ner Serie (Netflix, atv+), YouTube oder fitness+ aus.. danach kann man instant wieder anmachen und das ding läuft 5h durch ohne Probleme.
findet man auch eintrage zu bei Reddit, anderen apple Foren oder den apple eigenen Foren, aber jeweils ohne Lösung oder auch nur Ansätzen.
konnte es sogar zwei mal triggern beim verbinden mit Beats Kopfhörern.
Früher gab es Fälle, bei denen angeschlossene Soundsysteme mit automatischer Abschaltung nach einer bestimmten Zeit auch das Apple TV ausschalteten. Dies könnte passieren, wenn eine Soundbar oder Bluetooth-Kopfhörer mit einer Ruhezustandseinstellung verbunden sind. Wenn die Soundanlage, die möglicherweise nicht genutzt, aber verbunden ist, in den Ruhezustand geht, schaltet sich das Apple TV ebenfalls aus. Nach einem Neustart ist das Gerät nicht mehr verbunden ( da ja im Ruhezustand) und das AppleTV funktioniert daher unbegrenzt.
+4
Hannes Gnad
Hannes Gnad21.07.25 22:50
TheGeneralist
Für mich der interessanteste Release des Jahres, verspricht er doch am ehesten das, was mir bei Apples OS Releases am meisten fehlt - Verlässlichkeit.
Das ist die Kerneigenschaft der jährlichen macOS xy.6-Updates...
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.