Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Musik>Darstellung der Playlists unterschiedlich auf macOS und iOS

Darstellung der Playlists unterschiedlich auf macOS und iOS

mk170126.05.2513:35
Ich nutze Apple Music ziemlich intensiv und habe mir z.B. eine große Playlist mit ganz vielen Alben (wirklich Alben, keine einzelnen Titel) angelegt. Auf dem Mac kann zusätzlich zur Sortierung auch die Darstellung der Playlist geändert werden, z.B. auf die Darstellung als Alben. Dann habe ich eine Liste der Alben, beginnend mit A(bba) und enden mit Z(ZTop). Leider habe ich noch nicht herausbekommen, ob bzw. wie man die Darstellung unter iOS ändern kann. Der bekomme ich nur eine Anzeige der Titel, also bei einer Playlist mit vielen Alben hunderte oder tausende von Titeln.

Weiß jemand, ob man die Darstellung von Playlists unter iOS auch auf Alben umstellen kann?
0

Kommentare

rennie19.07.2516:15
Das habe ich auch schon gesucht, habe aber keine Option gefunden. Scheint wirklich nicht möglich zu sein.
0
fronk
fronk20.07.2517:12
Versucht es mal dort.

„„Love had surely made us all and hate would surely make us fall.“ Elvis Presley“
+1
Spacely21.07.2512:15
Das gibt es auf dem iPhone leider nicht. Ich vermisse es auch schmerzlich.

Auf dem Mac klick ich die Playliste an und kann mir in der ersten Spalte schön die darin befindlichen Künstler auflisten lassen. Z.B habe ich eine Playlist Hörspiele. Und dann sehe ich daneben „Fünf Freunde“ „TKKG“…

Auf dem iPhone ist alles in eine Liste gestopft. Ich kann mir dort also nicht über die Playlist „Hörspiele“ alle „TKKG“ Alben ansehen.
0
fronk
fronk21.07.2514:15
Ich habe es doch für iOS auf meinem Screenshot gezeigt, wie und wo man es einstellen kann. 🤔
„„Love had surely made us all and hate would surely make us fall.“ Elvis Presley“
0
Spacely21.07.2515:25
fronk
Ich habe es doch für iOS auf meinem Screenshot gezeigt, wie und wo man es einstellen kann. 🤔

Ja, das ist das Beste was man draus machen kann. Aber das haut dir auch nur alles in eine Liste. Zwar sortiert nach Interpreten oder Album aber stell dir mal vor du hast ein paar tausend Hörspiele von vielen verschiedenen Interpreten.
Die Ansicht auf dem Mac ist da um Welten komfortabler. Und wäre auch auf dem iPhone machbar. Es hätte einfach eine Zwischenebene geben müssen. Wie beim Mac. Das ist ja das, was mk1701 haben wollte.
+1
fronk
fronk21.07.2520:40
Naja, ich habe halt Themen sortierte Playlisten. Aber okay, angenommen Du hast eine sehr lange Playliste mit hunderten Titeln von verschiedenen Alben, starte den ersten Track des gewünschten Künstlers oder Albums, tippe auf den Interpreten und wähle »Zum Album« aus. Dann werden nur die Titel des Albums angezeigt. Oder ich verstehe Dich irgendwie falsch?
„„Love had surely made us all and hate would surely make us fall.“ Elvis Presley“
0
mk170122.07.2500:51
@fronk
Ich habe z.B. eine intelligente Playlist mit eigenen CD‘s, die gescannt wurden und mit der iTunes Match Funktionalität in meiner Mediathek bereitgestellt werden … übrigens eine Super Funktionalität, Danke Apple! Das sind nicht nur Hunderte, sondern Tausende Titel, die „meine“ Musik, bzw. „meine“ Alben darstellen. Und das sind in meinem Fall auch schon wieder an die Tausend Alben. Und genau bei dieser Playlist möchte ich durch die Alben stöbern und nicht durch Titel, vielleicht in Erinnerungen schwelgen, warum und wann ein bestimmtes Album gekauft wurde und mich entscheiden, genau dieses Album zu hören. Und genau das geht beim Mac und leider unter iOS nicht. Das ist für mich sehr schade und war ein Grund, zumindest zeitweise zu ROON zu wechseln. Da geht das nämlich auch, egal ob Mac oder iOS.
+1
fronk
fronk22.07.2510:44
Aber das geht doch auch. Du kannst in Deiner lokalen Mediathek auf dem iPhone Deine Musik sowohl nach Künstler, Album, Playlist oder Titel oder was auch immer anzeigen lassen. Egal, ob die Musik mit nur EINER Playlist auf das iPhone kam oder in vielen Playlists – ähnlich der »Datei-Browser-Ansicht« in Musik oder iTunes. Alles funktioniert natürlich nur, wenn die Titel, Alben etc. sauber getaggt wurden und in der Musik-App die Darstellungs-Optionen entsprechend eingestellt wurden. Die Alben kannst Du entweder ALLE gleichzeitig von ALLEN Künstlern anzeigen lassen. Oder Du wählst erst den Künstler aus und gehst dann auf dessen Alben …

Mediathek-Anzeige


Alle Alben aller Künstler


Künstler-Liste zur Auswahl


Alben nur eines Künstlers


Wenn das jetzt nicht hilft, dann verstehe ich Dein Problem wirklich nicht …
„„Love had surely made us all and hate would surely make us fall.“ Elvis Presley“
+2
derguteste
derguteste22.07.2511:20
ich glaube er hätte gerne genau diese Albenansicht innerhalb einer Playlist und nicht nur innerhalb der Mediathek.
0
fronk
fronk22.07.2512:22
Aber die Playlist sortiert nach Album innerhalb einer langen Playlist geht doch auch.
„„Love had surely made us all and hate would surely make us fall.“ Elvis Presley“
+1
mk170123.07.2500:35
@fronk
Zunächst einmal vielen Dank für deine wirklich intensiven Bemühungen eine Lösung aufzuzeigen. 😊👍
Aber es scheint so, wie du schon angedeutet hast, dass du mein Problem nicht verstehst. Wahrscheinlich ist das aber meine Schuld, weil ich „meine“ Problem nicht detailliert genug beschrieben habe.

Nehmen wir einmal an, dass ich 1000 eigene gescannte CD‘s habe, die via iTunes Match in die Mediathek gewandert sind und automatisch in einer intelligenten Playlist landen. Jetzt nehmen wir noch einmal an, dass ich weitere 1000 Alben in Apple Music geladen habe, z.B. Neuerscheinungen oder Alben, die ich (noch) nicht gekauft habe. Jetzt befinden sich 2000 Alben in der Mediathek, wovon 1000 Alben, „meine“ Alben in einer intelligenten Playlist abgelegt sind.

Wenn ich jetzt ein Album in der Mediathek suchen möchte, wechsle ich die Darstellung auf Alben und kann durch meine 2000 Alben scrollen, wobei jedes Album 1x mit seinem Cover auftaucht.

Alles ok, Top! Jetzt möchte ich aber nicht in „allen“ Alben suchen, sondern nur in „meinen“ Alben. Jetzt wechsle ich auf meine intelligente Playlist und bekomme beim Mac eine Liste mit meinen 1000 Alben, bzw. deren Covern, in der ich wie in der Mediathek wunderbar durch die Alben scrollen kann und eins auswählen kann.

Auf dem iPhone bekomme ich aber nur eine Liste mit, sagen wir mal mit 10.000 Titeln. Diese Liste kann ich zwar nach Alben sortieren, bekomme dann aber pro Album 10 oder mehr Titel angezeigt. Ich habe aber keine Lust, durch eine Liste mit 10.000 oder mehr Titeln zu scrollen. Ich möchte auch in der intelligenten Playlist nur meine 1000 Alben mit 1000 Covern angezeigt bekommen. Wie gesagt, beim Mac geht das und unter iOS leider nicht.
+1
feel_x23.07.2507:33
mk1701
Weiß jemand, ob man die Darstellung von Playlists unter iOS auch auf Alben umstellen kann?

Schau dir mal CS Music für iOS an:



Das hat vollen Zugriff auf die Music-Bibliothek und dort kann man einstellen, dass Playlisten Alben anzeigen und nicht die Einzeltracks.

Für 3 Euro Werbefrei, Navigationsleiste unten wie früher bei iTunes, kein Apple Radio, sehr granular einstellbar.

Ich nutze das seit Jahren, weil mich die fehlende Darstellung bei iOS Music ebenfalls genervt hat.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.