HDMI 2.2: Neue Version des Videostandards mit 16K-Unterstützung und mehr


Das High-Definition Multimedia Interface (HDMI) ist ein weitverbreiteter Steckertyp für Unterhaltungselektronik. Moderne Fernseher und Beamer setzen auf den flachen Stecker, um Rechner, Konsolen oder Set-Top-Boxen an Bildgeber anzuschließen. Somit setzt das Apple TV auf HDMI; der Mac mini verwendet seit 2010 diesen Anschluss, und seit 2021 verfügt auch das MacBook Pro wieder über eine HDMI-Buchse. Hinter dem stets gleichförmigen Stecker kommen jedoch unterschiedliche Versionen des Standards zur Anwendung. Mit der offiziellen Veröffentlichung von
HDMI 2.2 erlaubt dieser nun höhere Auflösung, Farbtiefe und/oder Bildwiederholrate.
Eine Rohdatenmenge von bis zu 96 GBit pro Sekunde können Geräte via HDMI 2.2 senden oder empfangen. Damit einher gehen neue Bildqualitäten, welche hierüber ihren Weg zum Monitor, Fernseher oder Projektor finden. Möglich sind 16K-Videos bei 60 Bildern pro Sekunde (fps) – oder 12K bei 120 fps. Alternativ erlaubt die hohe Datendichte eine Datenübertragung in hoher Qualität: So macht sich 4K-Video mit 240 Bildern pro Sekunde bei 10 oder sogar 12 Bit Farbtiefe unkomprimiert auf den Weg.
Gleicher Stecker, neue KabelAm Format der Standard-, Mini- sowie Micro-HDMI-Stecker ändert sich nichts; allerdings müssen nicht nur Endgeräte die neue HDMI-Version unterstützen, sondern auch das Kabel. Für diesen Zweck legte das HDMI-Forum eine Benennung der Kabeltypen fest: Nur Kabel, welche als „Ultra96“ zertifiziert sind, unterstützen die neuen Bandbreiten von 64, 80 oder 96 GBit/s. Ansonsten besteht Abwärtskompatibilität – für niedrigere Auflösungen oder Wiederholraten kann man den alten Kabelbestand nutzen.
HDMI-Standards, Übertragungsraten und KabelHDMI-Version | Jahr | max. GBps | Kabel-Zertifizierung |
1.0 | 2002 | 3,96 | Standard HDMI |
1.4 | 2009 | 10,2 | High-Speed HDMI |
2.0 | 2013 | 14,4 | Premium High-Speed HDMI |
2.1 | 2017 | 48 | Ultra High-Speed HDMI |
2.2 | 2025 | 96 | Ultra96 HDMI |
Apple-Integration unklarWann MacBook Pro, Mac mini & Co. bei Produktneuvorstellungen auf HDMI 2.2 umsatteln werden, steht wie immer in den Sternen. Mit der Integration von HDMI 2.1 hat Apple sich Zeit gelassen; das MacBook Pro nutzt erst seit 2023 die 2017 vorgestellte Version. Da Apple bei vielen Geräten mit Thunderbolt eine alternative Monitoranbindung über den USB-C-Port anbietet, fällt diese Einschränkung eventuell nicht allzu schwer ins Gewicht.