Power Mac G3: Firmware-Easteregg nach 27 Jahren entschlüsselt


Bevor Steve Jobs das Gehäuse des ersten Macintosh produzieren ließ, rief er das verantwortliche Team zusammen. Sie sollten ihre Unterschrift abgeben, damit sie in der Innenseite des Rechners in Reliefform erscheinen. „Echte Künstler signieren ihr Werk“, soll er gesagt haben. Als er 1997 als Interims-CEO zurückkehrte, hatte er einen Sinneswandel vollzogen: Er untersagte die inzwischen bei Apple zur Tradition gewordene Sitte, Bilder oder Videos mit Namen oder Porträts der Mitwirkenden (Eastereggs) im System zu verbergen. Offenbar gelang es zumindest dem Team der ersten G3-Macs, sich doch noch in der Firmware zu verewigen. Allerdings dauerte es 27 Jahre, bis dieses entdeckt wurde.
Der Entwickler Doug Brown
entdeckte das Bild mehr oder weniger zufällig im Quellcode des ROMs, welches bei den „beigen“ nicht-portablen Macs zur Anwendung kam, also Mini-Tower, Desktop sowie All-in-One. In einer Ressource entdeckte er Pascal-Strings mit den Inhalten „.Edisk“, „secret ROM image“ sowie „The Team“. Dies stellte einen deutlichen Hinweis auf ein Easteregg-Bild: Bei früheren Power Macs genügte es, diesen Text in einem Dokument zu markieren und auf den Schreibtisch zu ziehen. Anstatt des Text-Clippings erschien dann dort das versteckte Bild. Diese Methode führte beim MG3 Mac allerdings nicht zum Erfolg. Weitere Experimente mit einem Decompiler deuteten auf einen Zusammenhang mit RAM-Disketten hin. Mithilfe einer weiteren Person konnte er die richtige Vorgehensweise
entschlüsseln: Ändert man den Namen einer bereits bestehenden RAM-Diskette auf „secret ROM image“, entsteht darin eine Datei namens „The Team“. Ein Doppelklick darauf öffnet das Bild in Simple Text.
Das Osterei der ersten G3-Macs, versteckt im ROM.(Quelle:
Doug Brown)
Voraussetzung: Mac G3 Beige, Mac OS 9.0.4 oder niedrigerDas 640 x 480 Pixel große Bild zeigt eine Berglandschaft, vor der 26 ovale Porträts in vier Reihen angeordnet sind. Das Bild selbst ist bereits in der Vergangenheit entdeckt worden, es erscheint beispielsweise in einer Sammlung von
Apples Eastereggs aus dem Jahr 2014. Doch blieb bisher die Methode undokumentiert, mit der dieses Bild zum Vorschein gebracht werden konnte – man musste es mühevoll aus den ROM-Ressourcen rekonstruieren. Die ersten G3-Macs erschienen 1997 und liefen mit Mac OS 8. Bis hoch zu Mac OS 9.0.4 lässt sich dieses Easteregg auf der entsprechenden Hardware bis heute zum Vorschein bringen. Mac OS 9.1 und alle folgenden Systemversionen unterbinden dessen Darstellung.