
Die Produkthighlights der Woche – Neue Kameras, Lautsprecher, Monitore, USB-C-Sticks und mehr
Samsung: Yep! Noch ein 4K-MonitorMomentan geht es wirklich Schlag-auf-Schlag. Kaum habe ich eine Monitor-News vorbereitet, da flattert auch schon die nächste rein. Wenn das so weiter geht, muss ich möglicherweise rigoroser selektieren, damit die Rewind Produkthighlights nicht zu einem reinen Monitor-Blog werden.
Der nächste im Bunde ist Samsung mit einer weiteren Serie von 4K-Modellen. Drei Bildschirme in den drei Größen 24, 28 und 32 Zoll (59,94, 71,12 und 80,01 cm) wurden angekündigt.
Die UHD-Auflösung, die Inhalte in 3.840 x 2.160 Bildpunkten mit der vierfachen Detailgenauigkeit eines Full-HD-Bildschirms darstellt, bietet Anwendern viele Vorteile: Durch die Präzision des in fast 8,3 Millionen Pixel aufgelösten Bildes erkennen Nutzer Details, die auf einem Full-HD-Monitor kaum auffallen, seien es farbliche Nuancen oder feine Schattierungen. Von dieser Klarheit und Schärfe, die Bilder und Videos optisch zu neuem Leben erweckt, profitieren besonders professionelle Anwender wie Designer, Fotografen, Cutter oder Konstrukteure.
Der Nutzer erhält nicht nur ein fast originalgetreues Abbild einer gefilmten Szenerie oder eines fotografierten Objekts. Er spart zugleich Zeit, egal, ob er ein Bild bearbeitet oder eine Daten-Tabelle. Da er mehr Details auf dem Bildschirm sieht als auf einem Full-HD-Monitor, muss er weniger zoomen oder Inhalte mit der Maus hin und her schieben. Das erleichtert die Arbeit mit großflächigen Dateien – etwa beim Beobachten von Aktienkursen in der Finanzbranche.
Damit jeder einzelne Bildpunkt seine volle Strahlkraft entwickelt, bietet das 28-Zoll-Modell zusätzlich eine außergewöhnlich hohe Helligkeit von 370 cd/m² und eine Darstellung von bis zu einer Milliarde Farben. Das 24-Zoll-Modell deckt hingegen den sRGB-Farbraum zu 100 Prozent ab. Auch am CAD- oder CAM-Arbeitsplatz sorgen die Monitore der Serie UE850 für eine besonders genaue Ansicht der virtuellen Bauteile oder Produktionsmaschinen.
Neben der hohen Bildqualität will die neue UHD-Serie UE850 auch mit zahlreichen Multitasking-Funktionen überzeugen. So erlaubt die Picture-by-Picture-Funktion den Anschluss von zwei unterschiedlichen Quellen, etwa eines Tablets und eines Notebooks, um Dateien parallel bearbeiten zu können. Hierfür bieten die Monitore eine Vielzahl von Anschlüssen wie DisplayPort, Mini-DisplayPort und HDMI (2x HDMI bei U28E850R und U32E850R). Die vier zusätzlichen USB-3.0-Ports können auch als USB-Dockingstation genutzt werden, um Smartphones oder Tablets aufzuladen. Sowohl über DisplayPort als auch über den HDMI-Anschluss können UHD-Inhalte mit einer Frequenz von 60 Hz übertragen werden.

Dabei sorgt die kurze Reaktionszeit von nur 1 ms beim 28-Zoll-Monitor U28E850R für dynamische Seherlebnisse. Die Monitore unterstützen zudem die FreeSync-Funktion von AMD-Grafikkarten, sodass es selbst bei schnellen Bewegungen und Szenenwechseln keine ruckelnden Verläufe gibt – das kommt Spieleentwicklern und Spielefans entgegen. Die Funktion Picture-in-Picture 2.0 ermöglicht es, beispielsweise das Fußballspiel während der Bearbeitung von Dateien verfolgen zu können.
Für eine bequeme Haltung lassen sich die Monitore an die gewünschte Sitzposition anpassen: Sie können in der Höhe verstellt, nach vorne und hinten geneigt, um 25° nach rechts und links gedreht und sogar hochkant im Pivot-Format eingesetzt werden, etwa für besonders lange Textdateien. Dank der Vesa-Halterung lassen sich die Geräte wahlweise auch an der Wand oder einem Schwenkarm montieren. Mit der „Eco Saving Plus“-Funktion lässt sich der Energieverbrauch durch eine Abschwächung der Hintergrundbeleuchtung um bis zu zehn Prozent reduzieren – ohne dass es dem Nutzer auffallen soll.
Alle drei Modelle sind voraussichtlich ab Mitte Juni verfügbar. Der Samsung UHD-Monitor U24E850R wird für 539 Euro und das 28-Zoll-Modell U28E850R für 609 Euro erhältlich sein. Der größte UHD-Monitor der Serie (U32E850R) soll im Fachhandel 1.209 Euro kosten.