
Die Produkthighlights der Woche – Neue Kameras, Lautsprecher, Monitore, USB-C-Sticks und mehr
Neue USB-Speichersticks von SanDisk und KingstonKompaktBezeichnung | | DataTraveler microDuo 3C |
Art | | Speicherstick USB-A & -C |
Das neue MacBook 12" Retina war nur der Anfang. Künftig werden viele Mobilcomputer, PersonalDevices und auch Desktopcomputer über die neue USB-C-Schnittstelle verfügen, deren Stecker wie Lightning in beide Richtungen eingesteckt werden kann. Wenn wie am MacBook nur diese und keine herkömmliche USB Typ-A-Schnittstelle vorhanden ist, kann das in der Übergangszeit zu Kompatibilitätsproblemen führen. Mit seinem neuen
DataTraveler microDuo 3C USB-Stick will Speicherhersteller Kingston dem entgegenwirken.
Der Stick besitzt eine duale Schnittstelle, die sowohl für Standard-Typ-A- (3.1, 3.0, 2.0) als auch Typ-C-Anschlüsse geeignet ist. USB Typ-C ist ein reversibler Verbindungs-Standard, der die leichteren und schmaleren Geräte der Zukunft berücksichtigt. Er ermöglicht, dass über nur einen einzigen Anschluss Datenübertragung, Videoausgang, das Laden des Geräts sowie der Betrieb externer Geräte funktionieren.
Der DataTraveler microDuo 3C wird zunächst mit Speicherkapazitäten zwischen 16 und 64 GB verfügbar sein. Zugleich arbeitet er weiterhin auch mit Geräten der aktuellen Generation. Der einfach Plug & Play-Stick, der noch in diesem Monat auf den Markt kommt, unterstützt USB 3.1. Seine Schreib-/Lesegeschwindigkeit soll bei 100 MB/s Lesen und 15 MB/s Schreiben liegen.
Zusätzlich zum DataTraveler microDuo 3C wird Kingston in Kürze auch noch den Next Generation DataTraveler Micro 3.1 auf den Markt bringen. Als einer der weltweit kleinsten USB-Sticks soll dieser sich besonders für die Speicherplatz-Erweiterung von beispielsweise Tablets, dünnen Notebooks oder Car-Audio-Systemen eignen. Den DataTraveler Micro 3.1 wird es mit 16 GB bis 64 GB Kapazität geben.
Auf den DataTraveler microDuo 3C gewährt Kingston fünf Jahre Garantie sowie kostenlosen technischen Support. Weitere Informationen gibt es auf
kingston.de. Preise wurden bislang leider noch nicht genannt.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Konkurrent SanDisk hat bereits einen ähnlichen Dual-Speicherstick am Markt platziert. Wer nicht auf Kingston warten will und wem 32 GB genügen, kann den
SanDisk Dual Drive Type C für aktuell rund 50 Euro
via Amazon ordern.
SanDisk hat außerdem kürzlich das nach eigenen Angaben "Weltweit kleinste 128GB USB 3.0 Flash Drive" vorgestellt. Der kleine, kaum aus dem USB-Port herausragende Stöpsel ist bereits
mit Kapazitäten bis 64 GB für unter 30 Euro verfügbar, die Variante mit 128 GB soll in diesen Tagen in den Handel kommen und wird vermutlich am Anfang über 100 Euro kosten.