
Die Produkthighlights der Woche
Sony: Ein Sack voller Bluetooth-LautsprecherDu weißt, der Frühling naht, wenn die UE-Hersteller massenweise neue Bluetooth-Minilautsprecher für daheim und unterwegs vorstellen. So wie aktuell Sony. Der japanische Technikriese kommt zum April bzw. Mai mit gleich drei Modellen in unterschiedlicher Größe auf den Markt. Damit auch niemand sagen kann: Hatte aber gerne ein bisschen größer/kleiner sein dürfen.
Die neuen tragbaren, kabellosen Lautsprecher von Sony ermöglichen Musikbeschallung fernab der Steckdose. Um eine Verbindung zwischen den drei neuen kompakten Lautsprechern SRS-X11, SRS-X33 und SRS-X55 und dem Smartphone oder Tablet herzustellen, genügt eine kurze Berührung der Geräte (sofern NFC-kompatibel – ansonsten per herkömmlicher BT-Kopplung, die auch nicht viel komplizierter ist). Außerdem sind die neuen Lautsprecher auch als Freisprecheinrichtung einsetzbar.
Die Klangqualität beim kabellosen Musikhören soll mit der neuen Lautsprechergeneration "auf ein neues Level" steigen – unter anderem dank der neuen LDAC Audiotechnologie von Sony. Sie ermöglicht die Übertragung in deutlich höherer Qualität als bisher. Mit LDAC stehen dem SRS-X33 und dem SRS-X55 somit via Bluetooth im Vergleich zu A2DP, SBC (328 kbps, 44,1 kHz) dreimal mehr Daten zur Verfügung. Dies soll beim kabellosen Hören einen deutlichen Qualitätsschub bringen – sofern auch das Handy oder der WALKMAN (NW-ZX2 oder nach Update NWZ-A15) LDAC-kompatibel ist. Auch die S-Master, DSEE (Digital Sound Enhancement Engine) und ClearAudio+ Technologien von Sony tragen zur neuen Hörqualität von SRS-X33 und SRS-X55 bei. Sie optimieren gemeinsam den Bass und die Klarheit und stellen verloren gegangene Frequenzen komprimierter Musik wieder her, um einen detailreichen, reinen Klang zu gewährleisten.
SRS-X11Der SRS-X11 ist mit 61 Millimetern Höhe, Breite und Tiefe kleiner als ein Zauberwürfel und damit der kleinste Lautsprecher des neuen Line-ups. Er verfügt über eine Leistung von 10 Watt und verfügt über zwei Passivradiatoren zur Bassunterstützung.
Mit der Funktion Speaker Add lassen sich zwei SRS-X11-Lautsprecher verbinden. Entweder im Doppelmodus für die doppelte Schallleistung oder im Stereomodus, um das Schallsignal zu teilen. Der eingebaute Akku hält rund 12 Stunden.
In fünf individuellen Farben bringt der SRS-X11 Farbe in den Frühling und erfüllt alle individuellen Styling-Wünsche. Mit dem beigefügten Silikonband lässt sich der Lautsprecher bequem tragen.
SRS-X33Mit seinen 185 x 60 x 59 Millimetern ist der SRS-X33 zwanzig Prozent kleiner als sein Vorgänger SRS-X3, bietet aber laut Sony die gleiche Klangqualität. Auch sein Akku soll ca. 12 Stunden Ausdauer haben.
Das Zweikanal-Lautsprechersystem hat eine Gesamtleistung von 20 Watt. Duale Passivradiatoren sorgen für eine druckvollere Basswiedergabe. Auch bei satter Lautstärke ermöglicht der SRS-X33 angeblich Hörvergnügen ohne Verzerrungen.
SRS-X55Der SRS-X55 soll neue Maßstäbe für die Klangqualität kompakter Lautsprecher setzen und präsentiert sich zugleich in einem außerordentlich stilvollen Design. Das 2.1-Kanal-System mit dualen Passivradiatoren hat 30 Watt Ausgangsleistung. Der eingebaute Akku reicht für rund zehn Stunden netzunabhängigen Musikgenuss.
Verfügbarkeit: Der SRS-X11 ist ab April erhältlich, die Modelle X33 und X55 ab Mai. Preise hat Sony leider noch nicht genannt.