
Die Produkthighlights der Woche
Sony: Vier neue Bluetooth-KopfhörerPünktlich zum Frühjahr bringt Sony vier neue Bluetooth-Kopfhörer in den Handel: Der edle
MDR-1ABT sorgt für kabellose Musikwiedergabe in exzellenter Qualität, der stylische
MDR-ZX770BN minimiert störende Umgebungsgeräusche und der bequeme
MDR-ZX330BT bietet einen ausgewogenen Hörkomfort im Alltag. Auch Aktive kommen auf ihre Kosten mit dem superleichten und spritzwasserfesten
MDR-AS600BT Sportkopfhörer.
Alle neuen Modelle verfügen über NFC zur schnellen und einfachen Bluetooth-Kopplung mit einem kompatiblen Smart-Device.
Kabellos in bester High-Resolution Audio-Qualität: Der MDR-1ABTZum High-Resolution Audio-Kopfhörer MDR-1A aus dem vergangenen Jahr gesellt sich jetzt der MDR-1ABT, der zusätzlich kabellosen Audiogenuss per Bluetooth bietet.
Der MDR-1ABT ist der erste Kopfhörer von Sony mit "LDAC", einer neuen Audiotechnologie von Sony, die hochwertige Musikwiedergabe via Bluetooth ermöglichen soll. Der neue Codec überträgt laut Sony dreimal so viele Daten wie bei gewöhnlichen Bluetooth-Verbindungen und verspricht dadurch besseren Klang.
"Die 40-Millimeter HD-Treiber erschließen die ganze Bandbreite des Klangs, von sonoren Bässen über unverfälschte Mitten bis hin zu euphorischen Höhen. Dank der aluminiumbeschichteten LCP- (Liquid Crystal Polymer) Film-Membranen wird jede musikalische Nuance präzise wiedergegeben. Kompromissloser Komfort steht dabei an erster Stelle: mit ergonomischen Ohrpolstern und einer raffinierten Struktur, die das Ohr perfekt umschließt."
Die "DSEE"-Technologie von Sony soll dafür sorgen, dass auch die Titel aus der MP3-Musikbibliothek naturgetreuer klingen. Sie stellt hohe Frequenzen und subtile Hallfahnen wieder her, die bei hochkomprimierten Audiodateien verloren gegangen sind. Neu mit dabei ist auch ein Touchsensor, der seitlich am Kopfhörer angebracht ist. Damit lassen sich durch Fingertipp-Gesten Titel überspringen, Telefongespräche entgegennehmen oder die Lautstärke regeln. Zudem verspricht Sony für den MDR-1ABT eine Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden.
––––––––––––––––––––––––––––
Lässt die Welt draußen: Der MDR-ZX770BNWer ungestört reisen möchte, greift zum neuen Bluetooth-Kopfhörer mit digitaler Geräuschminimierung. Der MDR-ZX770BN verfügt über ein bequemes, ohrumschließendes Design für extra viel Komfort auf langen Reisen und blendet mit der Digital Noise Cancelling Software Engine von Sony Umgebungsgeräusche aus.
Auch hier genügt mittels NFC eine einzige Berührung zwischen dem Kopfhörer und einem Smartphone oder Bluetooth-fähigen MP3-Player für eine kabellose Verbindung. Dank seines Schwenkdesigns lässt sich der Kopfhörer unterwegs platzsparend in der Reisetasche oder im Koffer verstauen. Die Wiedergabedauer von 13 Stunden (bei aktivierter Geräuschminimierung und Bluetooth) bis zum nächsten Aufladen sorgt auch auf langen Flügen und Bahnfahrten für durchgehendes Hörvergnügen.
––––––––––––––––––––––––––––
Ausdauernder Begleiter für jede Gelegenheit: Der MDR-ZX330BTDer besonders leichte On-Ear Bluetooth-Kopfhörer MDR-ZX330BT lässt sich ebenfalls kabellos per NFC koppeln. Die 30-Millimeter-Treiber sollen dabei einen "kraftvollen, ausgewogenen" Klang garantieren. Auch dieses Modell bietet, wie der MDR-1A, bis zu 30 Stunden Akkulaufzeit bei kabellosem Hören.
––––––––––––––––––––––––––––
Immer aktiv unterwegs: Der MDR-AS600BTGanz auf einen aktiven Lebensstil eingestellt, ermöglicht der MDR-AS600BT komfortables Musikhören via Bluetooth – sei es bei anstrengenden Workouts oder beim entspannten Joggen durch den Park.
Das
spritzwasserfeste Design wehrt Regen genauso ab wie den Schweiß, der bei hartem Training fließt. Und dank eingebautem Mikrofon kann der Benutzer auch auf dem Laufband per Knopfdruck Anrufe entgegennehmen, ohne einen einzigen Takt zu versäumen.
––––––––––––––––––––––––––––
Unverbindliche Preisempfehlungen und Verfügbarkeiten:- MDR-1ABT: 350,00 Euro
- MDR-ZX770BN: 160,00 Euro
- MDR-ZX330BT: 90,00 Euro – Verfügbarkeit: ab Mai 2015
- MDR-AS600BT: 80,00 Euro – Verfügbarkeit: ab April 2015