Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz: Apples F1-Film ist Kassenschlager +++ Apple kauft Grundstücke für eine halbe Milliarde Dollar

Hatte Apple schon für die zweite Staffel von Severance große Marketingkampagnen ins Leben gerufen, so wird der F1-Film sogar noch intensiver beworben. Auch hierzulande laufen Werbeausstrahlungen – kurioserweise teils in der falschen Sprache, nämlich der spanischen Synchronisierung (z.B. auf dazn). Ersten Daten zufolge scheint Apple ein Kassenschlager mit immensem Zuschauerinteresse zu glücken. So heißt es, dass man am ersten Kinowochenende 144 Millionen Dollar einspielte – etwas mehr als ein Drittel davon in den USA.

Zum Vergleich: Die zuvor im Kino gezeigten Spielfilme brachten es für die gesamte Spielzeit kaum auf solche Werte. "Napoleon" schaffte zum Kinostart 78 Millionen Dollar, insgesamt 221 Millionen, bei Killers of the Flower Moon waren es 44 Millionen zur Eröffnung und 158 Millionen gesamt. Fly Me to the Moon schnitt schwach ab, hier kam man nur auf 19 bzw. 42 Millionen Dollar gesamt. Branchenschätzungen zufolge hat F1 indes das Potenzial, in einer Größenordnung von 500 bis 600 Millionen Dollar zu landen.


Apple kauft noch mehr Grundstücke nahe dem Apple Park
Gerade erst hatten wir darüber berichtet, dass Apple 167 Millionen Dollar in die Hand nimmt, um einen Bürokomplex ganz in der Nähe des Apple Parks zu übernehmen. Dieser ist in der Tantau Avenue gelegen, also jener Straße, die um den Rundbau herumführt. Allerdings war es damit nicht getan, denn in Sunnyvale greift Apple ebenfalls zum Scheckbuch. Etwa sieben Meilen vom Hauptquartier entfernt, befindet sich ein Campus von rund 38.000 Quadratmetern Fläche.


615 North Mathilda, Bild aus Street View

In der Meldung an das Santa Clara County heißt es, dass die Akquisition rund 350 Millionen Dollar kostet, womit Apple innerhalb eines Monats rund eine halbe Milliarde Dollar in Grundbesitz investierte. Die Anlage kann rund 1500 bis 1900 Mitarbeiter aufnehmen – und dokumentiert einem Apple-Sprecher zufolge die tiefe Verbundenheit des Unternehmens mit dem Santa Clara Valley. Erneut handelt es sich übrigens um Flächen, die Apple zuvor als Mieter genutzt hatte, nun aber zum Kauf schritt.

Kommentare

anaximander30.06.25 19:44
Was finden so viele Menschen spannend an Formel 1? Es wird mir ein Rätsel bleiben.
0
Nebula
Nebula30.06.25 19:51
Das frage ich mich ebenso bei Fußball. Alle wollen den Ball, und wenn sie ihn haben, schießen sie ihn wieder weg. Allein die gleichgeschaltet jubelnden Fans im Stadion sind sowas von gruselig. Geht mir bei größeren Konzerten ähnlich. Deshalb gibt's bei mir nur noch Bands mit Polyrhythmen in großen Hallen/Stadien. 😁
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
+5
anaximander30.06.25 19:55
Nebula
Das frage ich mich ebenso bei Fußball. Alle wollen den Ball, und wenn sie ihn haben, schießen sie ihn wieder weg.

"Das runde muß in das eckige."
0
Deichkind30.06.25 20:01
anaximander
Was finden so viele Menschen spannend an Formel 1?
Spannend ist die (unterschiedliche) Renntaktik der Teams, die auf die Eigenschaften des eigenen Fahrzeugs und die vermeintlichen nur bedingt bekannten Eigenschaften der Fahrzeuge der Konkurrenten abgestimmt ist und zudem von den Vorgaben des Reglements abhängt. Das Reglement erzwingt Zwischenstops mit Reifenwechsel, obwohl die technisch nicht unbedingt nötig wären. Ein F1-Rennen dauert so lange wie ein Spielfilm.
+4
CJuser01.07.25 07:53
Die F1 ist vor allem aber auch ein teurer Sport. Motorsport halt. Genauso ist aber auch bestimmt nicht jede olympische Sportart für jede Person interessant. Man sollte Motorsport nur nicht mit normalem Autofahren gleichsetzen. Es ist schon körperlich sehr anspruchsvoll, was Rennfahrer leisten.
+2
skipper01.07.25 08:13
Formel 1 war mal spannend als Senna, Mansell, Lauda, Keke Rosberg, Jean Alesi, Damon Hill, etc. mit den damaligen Autos unterwegs waren. das war noch Racing!
Diese ganzen erzwungenen Stopps wurden ja erst eingeführt als die Rennen so langweilig wurden, da es kaum noch Überholmanöver gab.

Jetzt entscheidet zu oft die richtige Taktik der Stopps, wer am Ende vorne ist und nicht das pure Racing.
+2
AndreasDV01.07.25 08:47
Was finden Menschen an Tennis interessant? Oder Tischtennis, Bogenschiessen, Skispringen, DTM, Badminton, Dart, Bodybuilding, Tanzen, Curling, Hobby Horsing, Springreiten oder oder oder? Diese Frage ist so blöde. Jeder hat seine Vorlieben. Das zu hinterfragen ist absolut sinnlos.
+6
anaximander01.07.25 12:55
AndreasDV
Das zu hinterfragen ist absolut sinnlos.

Der Äußerung liegt gerade der Impuls zugrunde, andere Perspektiven nachvollziehen zu wollen. Das ist auch offensichtlich, je nach Auffassungsvermögen.
Sich Gedanken zu machen, halten so manche Menschen allgemein für sinnlos. Da kann ich mich nicht hinein versetzen.
+1
PorterWagoner
PorterWagoner02.07.25 13:27
Ich bin überhaupt nicht F1-Fan und kann mit der Sportart nicht viel anfangen. Dieser Film war aber wirklich gut. Dasselbe sage ich auch über Ted Lasso und Fußball.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.