Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apple Music Lossless: Update bringt Hi-Fi-Audio auf die AirPods, sagt Prosser – aber Zweifel sind angebracht

Wenn Apple im Juni den hauseigenen Musikstreamingdienst um Lossless Audio erweitert, kommt es zu einer beim iPhone-Konzern bislang unvorstellbaren Situation. Millionen Besitzer von Geräten aus Cupertino können diese nicht nutzen, um die verlustfrei komprimierten Inhalte nativ wiederzugeben. Das betrifft insbesondere die AirPods. Sowohl Apples Hörstöpsel als auch die Highend-Over-Ears namens AirPods Max arbeiten mit Bluetooth – und dieser Funkstandard unterstützt das von Apple für das neue Angebot verwendete ALAC nicht.


AirPlay 2 für AirPods per Softwareupdate?
Diese Einschränkung ist also systembedingt, sie betrifft daher nicht nur Apples Geräte, sondern alle Bluetooth-Lautsprecher und -Kopfhörer. Der bekannte Leaker Jon Prosser will jetzt allerdings erfahren haben, dass der iPhone-Konzern die hauseigenen In-Ears und die AirPods Max mit einem Softwareupdate in die Lage versetzen wird, Apple Music Lossless zu unterstützen. Seinen Informationen zufolge will das Unternehmen hierfür die Hörstöpsel und Over-Ears mit AirPlay 2 ausstatten. Das von Apple entwickelte und seit Langem bewährte Verfahren ist in der Lage, verlustfrei komprimierte Musik zu übertragen, würde sich also für den Einsatz mit Apple Music anbieten.


Lossless Audio wäre in CD-Qualität möglich
Sollte Apple tatsächlich planen, AirPlay 2 auf den hauseigenen Kopf- und Ohrhörern sowie unter Umständen den Geräten des Tochterunternehmens Beats einzusetzen, könnten die Nutzer zumindest auf Hi-Fi-Audio in CD-Qualität zugreifen. Die Technik überträgt Audio-Inhalte nämlich mit 16 Bit und einer Abtastrate von 44,1 Kilohertz. Das entspricht der niedrigsten von Apple Music angebotenen Lossless-Qualität. Dass der iPhone-Konzern dieses Update nicht gleichzeitig mit der Vorstellung von Lossless Audio angekündigt hat, ist Prosser zufolge der laufenden gerichtlichen Auseinandersetzung mit Epic geschuldet. Das Unternehmen wolle sich aktuell nicht dem Vorwurf ausgesetzt sehen, ein neues Feature ausschließlich Nutzern der hauseigenen Geräte zur Verfügung zu stellen.

AirPods verfügen nicht über einen WLAN-Chip
Obwohl Prosser mit seinen Prognosen in der Vergangenheit oft ins Schwarze traf, sind in diesem Fall durchaus Zweifel angebracht. AirPlay 2 basiert nämlich nicht auf Bluetooth, sondern nutzt WLAN. Wie bisherige Teardowns zeigen, verfügen jedoch weder AirPods und AirPods Pro noch AirPods Max über die hierfür erforderlichen Chips. Zudem äußert sich der Leaker nicht dazu, welche Kopfhörer Apple mit dem hauseigenen Standard ausstatten will. Selbst wenn es dem iPhone-Konzern gelingen sollte, WLAN per Softwareupdate auf der vorhandenen Hardware zu aktivieren, ginge das vermutlich erheblich zu Lasten der Akkulaufzeit. Die Technik verbraucht bekanntlich deutlich mehr Energie als das reichweitenschwächere und damit effizientere Bluetooth.

Kommentare

Borimir20.05.21 17:08
Lossless für Zuhause, Bluetooth für Unterwegs .. dann wäre das Problem mit der Akku-Laufzeit gelöst..zumindest für mich (AirPods Max)
+3
sharif20.05.21 17:18
Wenn Apple Bluetooth 5.2 in ihren Geräten integrieren wird, welche Apple Losless Quali wäre dann drin? Die 1. Geräte mit Bluetooth 5.2. gibt es ja schon auf dem Markt.
0
Backstreets20.05.21 17:18
Was ich bis jetzt nicht verstehe, das kein Apple Gerät oder Standard, fähig ist in Highres zu streamen, sondern anscheinend nur über Kabel mit nen DAC.
Es gibt ja schon Streaminglösungen wie BluOS und Chromecast.
Würde mir sofort ne Hardware von Apple kaufen die dies unterstützt.
0
sonorman
sonorman20.05.21 17:19
Schräg!
Natürlich können die Apple-Kopfhörer wie auch alle anderen Bluetooth-Kopfhörer lossless-Dateien und selbst HiRes-Files wiedergeben. Nur nicht in ihrer nativen Auflösung und dem jeweiligen Codec. Die Musik wird vom Player downgesampelt und im Bluetooth-Standard mit SBC, AAC oder aptX übertragen.
+4
teorema67
teorema6720.05.21 17:26




sonorman
... Die Musik wird vom Player downgesampelt und im Bluetooth-Standard mit SBC, AAC oder aptX übertragen.

Wer mehr möchte, kann sich Phone und Kopfhörer mit LDAC von Sony kaufen
Wenn ich groß bin, geh ich auch auf die Büffel-Universität! (Ralph Wiggum)
+2
Borimir20.05.21 17:35
sonorman
Schräg!
Natürlich können die Apple-Kopfhörer wie auch alle anderen Bluetooth-Kopfhörer lossless-Dateien und selbst HiRes-Files wiedergeben. Nur nicht in ihrer nativen Auflösung und dem jeweiligen Codec. Die Musik wird vom Player downgesampelt und im Bluetooth-Standard mit SBC, AAC oder aptX übertragen.
Ich höre mit meinen AirPods Max unterwegs AAC codierte Musik. Zuhause ALAC codiertes Material welches bei mir auf dem Server liegt. Was ich mich immer gefragt habe...wird die AAC codierte Musik noch mal umcodiert bevor diese an den Kopfhörer gestreamt wird? Also quasi zwei mal Datenreduzierung?
+1
kerouak20.05.21 17:44
Würde Airplay2 nicht zu größeren Latenzen führen?
Bei der Bearbeitung von Musik wäre das ziemlich störend.
-1
Dupondt20.05.21 17:48
sonorman

Danke für den Hinweis, im ersten Absatz fehlte das entscheidende Wörtchen "nativ".
+2
Borimir20.05.21 17:49
kerouak
Würde Airplay2 nicht zu größeren Latenzen führen?
Bei der Bearbeitung von Musik wäre das ziemlich störend.
Aber nun mal ernsthaft, das Abhören von Musik über einen drahtlosen Kopfhörer ist unangebracht. Hier kommt es auf Millisekunden an.
0
Starfish20.05.21 17:50
aptx HD und gut ist habe die bowers & Wilkins ip7, PX7 und einen P7 Wireless der Klang ist echt gut!
aptX-HD hat eine Bitrate von 576 kbit/s. Es unterstützt hochauflösendes Audio mit Abtastraten von bis zu 48 kHz und Abtastauflösungen von bis zu 24 Bit. Die „nahezu verlustfreie“ Codierung sorgt für eine hochauflösende Audioqualität im Frequenzbereich zwischen 20 Hz und 20 kHz und einen Dynamikumfang von mindestens 120 dB. Hauptkonkurrent ist der von Sony entwickelte LDAC-Codec.
Der Macintosh ist katholisch: das Wesen der Offenbarung wird in einfachen Formeln und prachtvollen Ikonen abgehandelt. Jeder hat das Recht auf Erlösung.
+1
Starfish20.05.21 17:52
Aptx HD, und aptx LL sind schon lange Standard nur Apple spielt nicht mit
Der Macintosh ist katholisch: das Wesen der Offenbarung wird in einfachen Formeln und prachtvollen Ikonen abgehandelt. Jeder hat das Recht auf Erlösung.
+3
sonorman
sonorman20.05.21 17:57
Borimir
...wird die AAC codierte Musik noch mal umcodiert bevor diese an den Kopfhörer gestreamt wird? Also quasi zwei mal Datenreduzierung?
Ja genau.
Starfish
aptx HD und gut ist habe die bowers & Wilkins ip7, PX7 und einen P7 Wireless der Klang ist echt gut!
Und spielst Du die Musik von einem iPhone in die B&Ws? Dann wird nicht aptX (HD) genutzt, sondern AAC, weil Apple iDevices kein aptX unterstützen. Nur der Mac kann aptX (aber nicht die HD-Variante).

PS: Habe am Samstag einen umfangreichen Bericht zu Apples Ankündigung in Rewind.
+6
Borimir20.05.21 17:59
sonorman
Borimir
...wird die AAC codierte Musik noch mal umcodiert bevor diese an den Kopfhörer gestreamt wird? Also quasi zwei mal Datenreduzierung?
Ja genau.

OK, das erklärt dann warum der Unterschied in meinem Beispiel doch recht deutlich (AB Vergleich) ausfällt. So beim Hörern unterwegs ist das völlig ok...
+1
Starfish20.05.21 18:15
sonorman
Borimir
...wird die AAC codierte Musik noch mal umcodiert bevor diese an den Kopfhörer gestreamt wird? Also quasi zwei mal Datenreduzierung?
Ja genau.
Starfish
aptx HD und gut ist habe die bowers & Wilkins ip7, PX7 und einen P7 Wireless der Klang ist echt gut!
Und spielst Du die Musik von einem iPhone in die B&Ws? Dann wird nämlich nicht aptX (HD) genutzt, sondern AAC, weil Apple iDevices nämlich kein aptX unterstützen. Nur der Mac kann aptX (aber nicht die HD-Variante).

PS: Habe am Samstag einen umfangreichen Bericht zu Apples Ankündigung in Rewind.

Vom mac mit Bt dongle du Fachmann
Der Macintosh ist katholisch: das Wesen der Offenbarung wird in einfachen Formeln und prachtvollen Ikonen abgehandelt. Jeder hat das Recht auf Erlösung.
-8
scheibe brot
scheibe brot20.05.21 18:36
ich vermute die werden das neue iphone mit entsprechenden bluetoothchip ausstatten... damit das wieder funktioniert.

und sonorman, da bin ich gespannt:-)
sonorman
PS: Habe am Samstag einen umfangreichen Bericht zu Apples Ankündigung in Rewind.
+1
sonorman
sonorman20.05.21 19:00
scheibe brot
ich vermute die werden das neue iphone mit entsprechenden bluetoothchip ausstatten... damit das wieder funktioniert.
Es braucht aber keinen speziellen Bluetooth-Chip. Es funktioniert auch so. Nur eben nicht mit der vollen Auflösung.

Das ist so ähnlich wie bei USB-C und Thunderbolt 3. Man kann USB-C-Geräte an einem Thunderbolt-3-Anschluss nutzen, aber nicht mit der vollen Bandbreite von Thunderbolt.
+2
Terendir20.05.21 19:28
Dafür, dass man den Unterschied zwischen einer *gut komprimierten* AAC oder MP3-Datei und Verlustfreiem Format nachweislich kaum hören kann (siehe z.B.: https://www.youtube.com/watch?v=YgEjI5PZa78 oder https://cdvsmp3.wordpress.com/cd-vs-itunes-plus-blind-test-results/), schlägt das alles aber ziemlich hohe Wellen.
+1
LordVaderchen20.05.21 20:23
Ich freue mich ehrlich gesagt darüber, dass sich in meinem Besitz noch ein DT770pro befindet. Der hat zwar Kabel, aber dafür muss ich mir das Bluetooth Gedöns bei gewünschter Qualität nicht antun. Für untwerwegs langt es aber allemal.
+1
eiq
eiq20.05.21 22:20
sonorman
Borimir
...wird die AAC codierte Musik noch mal umcodiert bevor diese an den Kopfhörer gestreamt wird? Also quasi zwei mal Datenreduzierung?
Ja genau.
Das wäre mir neu. Bei AAC wird einfach die AAC-Datei per Bluetooth übertragen, da wird nichts neu/doppelt komprimiert.
+1
sonorman
sonorman20.05.21 22:32
eiq
sonorman
Borimir
...wird die AAC codierte Musik noch mal umcodiert bevor diese an den Kopfhörer gestreamt wird? Also quasi zwei mal Datenreduzierung?
Ja genau.
Das wäre mir neu. Bei AAC wird einfach die AAC-Datei per Bluetooth übertragen, da wird nichts neu/doppelt komprimiert.
Ouh, da habe ich Borimirs Frage womöglich zu flüchtig gelesen.
AAC muss nicht mehr umkodiert werden. Es sei denn, der Bluetooth-Sender oder der Empfänger unterstützen kein AAC. Dann muss auf das BT-Basisprotokoll SBC ausgewichen (und umcodiert) werden.

Aber wenn die Datei ALAC, FLAC oder ein anderes verlustfreies oder unkomprimiertes Format ist, dann ist immer ein Wechsel des Codecs fällig.
+4
Borimir20.05.21 22:53
sonorman
eiq
sonorman
Borimir
...wird die AAC codierte Musik noch mal umcodiert bevor diese an den Kopfhörer gestreamt wird? Also quasi zwei mal Datenreduzierung?
Ja genau.
Das wäre mir neu. Bei AAC wird einfach die AAC-Datei per Bluetooth übertragen, da wird nichts neu/doppelt komprimiert.
Ouh, da habe ich Borimirs Frage womöglich zu flüchtig gelesen.
AAC muss nicht mehr umkodiert werden. Es sei denn, der Bluetooth-Sender oder der Empfänger unterstützen kein AAC. Dann muss auf das BT-Basisprotokoll SBC ausgewichen (und umcodiert) werden.

Aber wenn die Datei ALAC, FLAC oder ein anderes verlustfreies oder unkomprimiertes Format ist, dann ist immer ein Wechsel des Codecs fällig.
Hm...mp3 müsste dann umcodiert werden? Oder ist das in einem der Codecs "enthalten"?
0
sonorman
sonorman20.05.21 23:00
Borimir
Hm...mp3 müsste dann umcodiert werden? Oder ist das in einem der Codecs "enthalten"?
Ja. Alles, was nicht Bluetooth-konform ist, muss logischerweise darauf umcodiert werden. Und bei Bluetooth gibt es, soweit mir bekannt, nur SBC (das ist das Basisprotokoll und wird von jeder Bluetooth-Hardware unterstützt), AAC, die verschiedenen aptX-Varianten von Qualcomm und LDAC von Sony.

Das Umcodieren ist aber nicht so problematisch, wie ein etwaiges Downsampling oder verlustbehaftete Komprimierung.
+1
Nebula
Nebula21.05.21 00:10
Wenn über Bluetooth verschiedene Codecs möglich sind, was spricht dann dagegen, dass Apple einfach per Firmware-Update ALAC integriert? AirPlay kann das ja auch (in CD-Quali).
»Wir werden alle sterben« – Albert Einstein
+1
teorema67
teorema6721.05.21 06:50
Weil Apple damit ein Fass aufmachen würde, passende Kopfhörer herstellen müsste und es in den Sternen steht, welcher Dritthersteller mitzieht. Da wäre fast die bessere Idee, auf LDAC zu setzen.
Wenn ich groß bin, geh ich auch auf die Büffel-Universität! (Ralph Wiggum)
0
Robby55521.05.21 07:01
teorema67
Weil Apple damit ein Fass aufmachen würde, passende Kopfhörer herstellen müsste und es in den Sternen steht, welcher Dritthersteller mitzieht. Da wäre fast die bessere Idee, auf LDAC zu setzen.

Den einen oder anderen Kopfhörer kann Apple vielleicht mit einer neuen Firmware dazu bewegen es zu können. Was andere Dritthersteller betrifft, das wäre nicht Apples Problem, wenn das Protokoll freigegeben wird dann können sie solche Kopfhörer produzieren und wenn nicht dann hätte Apple ein exklusives Merkmal für die eigenen Kopfhörer und die Kundschaft rennt ihnen die Bude ein.
0
holk10021.05.21 09:19
Terendir
Dafür, dass man den Unterschied zwischen einer *gut komprimierten* AAC oder MP3-Datei und Verlustfreiem Format nachweislich kaum hören kann (siehe z.B.: https://www.youtube.com/watch?v=YgEjI5PZa78 oder https://cdvsmp3.wordpress.com/cd-vs-itunes-plus-blind-test-results/), schlägt das alles aber ziemlich hohe Wellen.
Gerade mit guten Kopfhörern höre ich den Unterschied deutlich - bei jeder Lautstärke und selbst wenn ich gar nicht darauf achte, weil die komprimierte Version nach einiger Zeit einfach nervt. Geradezu frappierend ist der Unterschied bei guten Klavieraufnahmen hinsichtlich der Anschläge (weicher, härter) und dem Ausklingen des Tons. Aber wer’s nicht hört verpasst zwar einen wirklichen Hochgenuss aber spart auch viel Geld.
0
sonorman
sonorman21.05.21 09:20
Nebula
Wenn über Bluetooth verschiedene Codecs möglich sind, was spricht dann dagegen, dass Apple einfach per Firmware-Update ALAC integriert? AirPlay kann das ja auch (in CD-Quali).
ALAC ist ein verlustfreies Kompressionsformat und benötigt damit deutlich mehr Speicher bzw. Bandbreite, als Dateien, die verlustbehaftet in AAC komprimiert sind.

Bluetooth ist ein Flaschenhals und hat eine sehr begrenzte Übertragungsbandbreite. – Was auch daran liegt, weil Bluetooth auf sehr niedrigen Energiebedarf ausgelegt ist. Du kannst kein AirPlay (das auf WLAN/LAN basiert) in AirPods einbauen, weil die Akkus dann vermutlich in 30 Minuten leer wären. Und man kann die Bluetooth-Performance nicht so ohne weiteres nach oben schrauben, ohne den Energiebedarf massiv zu erhöhen.
+2
Kaji21.05.21 09:25
Kann man dann nur in den "vollen" Audiogenuss von Apple music über Bluetooth Kopfhörer kommen wenn man ein Android Smartphone mit LDAC (oder etwas schlechter aptx HD) und die entsprechenden kompatiblen Bluetooth Kopfhörer benutzt? Wäre ja schräg. Da muss Apple eigentlich noch was bringen, aber WLAN in Airpods wird es wohl nicht sein.
+3
teorema67
teorema6721.05.21 14:38
Kaji: Ganz genau so sehe ich das auch.

Ich habe meine Musik schon immer von CD auf ALAC gebracht oder in neuerer Zeit bei qobuz gekauft, daher höre ich derzeit mit LG oder Sony Smartphone und beyerdynamic-Hörer via aptX HD (576 kbps). Wechsel nach LDAC in Kürze (abhängig davon, ob mir ein 1 III das viele Geld wert ist) nicht ausgeschlossen. LDAC (bis 990 kbps) übertrifft die Bandbreite fast aller meiner ALACs.
Wenn ich groß bin, geh ich auch auf die Büffel-Universität! (Ralph Wiggum)
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.