Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Apple Watch>AppleWatch Senioren Notruf …

AppleWatch Senioren Notruf …

Ölförderung 6523.08.2520:30
Hi zusammen. Meine Mutter 80 , besitzt seit 5 Jahren neben iPhone eine AppleWatch 5(6?) und ist ziemlich happy damit, weil Sturzerkennung, Herzüberwachung, WhatsApp, Telefon, etc. Sie ist für ihr Alter ziemlich fit mit iPhone und Watch.
Für uns prima, weil sie ständig erreich- und lokalisierbar ist.

Da sie vor kurzem nachts ohne Uhr (weil nachts an Ladestation) leicht gestürzt ist, machen wir uns Gedanken um Lösung.
Idee ist eine zweite, neue Watch (vielleicht sogar mit Blutdruck?!) für den Tag und die alte Watch für die Nacht. Somit wäre eine 24Std Überwachung möglich. (Aktuell macht sie morgens und abends 1-2 Std Ladepause und trägt sie damit fast durchgehend. Da aber die alte Watch langsam batteriemüde wird, steht die Idee einer neuen Watch im Raum.)
Alternativ gibt es den rote Senioren-Notknopf (ab 25€/Monat), der ähnliche Funktion bietet, aber zusätzlich den Hausschlüssel aufbewahrt.

Frage nun:
Was ist sinnvoll? Was passiert bei AppleWatch-Notruf genau? Was bei verschlossener Haustür? Kann man Apple-Notruf mit Rotem Seniorenknopf und Schlüsselaufbewahrung kombinieren?
Welche Erfahrungen habt ihr?
+1

Kommentare

M@rtin23.08.2521:23
Ich stelle eine weitere Frage in den Raum: kann man zwei Apple Watch mit einem iPhone und einer iCloud-ID verbinden?
Das ist ja dein Szenario, um 24h immer eine Uhr getragen und die zweite auf dem Ladegerät ist.
0
relax
relax23.08.2522:20
M@rtin
Ich stelle eine weitere Frage in den Raum: kann man zwei Apple Watch mit einem iPhone und einer iCloud-ID verbinden?
Das ist ja dein Szenario, um 24h immer eine Uhr getragen und die zweite auf dem Ladegerät ist.
Das scheint problemlos.
0
relax
relax23.08.2522:30
@ Ölförderung 65

Was passiert bei AppleWatch-Notruf genau?

Diese Seite sollte Dir deine Frage beantworten.

Damit wären zumindest diese Fragen geklärt um jetzt weitere Überlegungen zu Varianten anzustoßen.
+3
photoproject
photoproject24.08.2510:10
relax
M@rtin
…kann man zwei Apple Watch mit einem iPhone und einer iCloud-ID verbinden?
Das scheint problemlos.
Das ist problemlos.
Aktuell habe ich auch zwei AW9 am laufen.
+2
Radiodelta
Radiodelta24.08.2511:04
Meiner Erfahrung nach ist ein Armband mit Notknopf zu einem der Hilfsdienst durch nichts zu ersetzen. 24/7 Bereitschaft und hinterlegter Schlüssel zur Wohnung sind die entscheidenden Vorteile. Die AW kann das mit der Sturzfunktion gut ergänzen aber nicht ersetzen.
+10
Super8
Super824.08.2515:13
Wenn Deine Mutter einen Pflegegrad hat, dann ist bei den meisten Anbietern der Notknopf, in der Grundsicherheit, kostenfrei. Schlüsselhinterlegung+Einsatzkräfte kostet meist um die 40 Euro im Monat.
Schlafen mit der Uhr ist doch, so mein Gedanke, eher was für junge Leute. Gesetzt den Fall Ihr macht das nichts aus, dann kann sie ja die Uhr auch mal kurz am Abend aufladen. (Wenn Tagesschau oder Heute läuft )
Empfehlenswert sind die Malteser.
0
M@rtin24.08.2517:31
Technisch gesprochen, setzt man zur Erhöhung der Sicherheit nicht zwei mal auf das gleiche System, wenn man an die Ausfallsicherheit denkt. Also besser zwei unabhängige Systeme!
-3
Old Archibald Yates24.08.2520:18
Für welche Lösung Du Dich auch immer entscheidest, hier noch ein Tipp: Wenn irgend möglich, hinterleg einen zusätzlichen Schlüssel bei Nachbarn und teil das dem Anbieter des Seniorennotrufs auch mit!

Es ist nämlich so, dass der Notrufanbieter seine Mitarbeiter (mit Wohnungsschlüssel) schickt, wenn klar ist, dass da jemand Hilfe braucht. Wenn im Gespräch mit der hilflosen Person aber der der Eindruck entsteht, dass ein dringender medizinischer Notfall besteht, ein Herzinfarkt zum Beispiel, dann werden Notarzt und Feuerwehr verständigt, weil die in der Regel schneller vor Ort sein können. Und die haben dann keinen Schlüssel, sondern brechen die Tür auf. Was man ja nicht unbedingt will. Mit einem Schlüssel bei den Nachbarn, der dem Notdienst bekannt ist, lässt sich das umgehen.
+7
Hepschbua
Hepschbua24.08.2521:12
Old Archibald Yates
Für welche Lösung Du Dich auch immer entscheidest, hier noch ein Tipp: Wenn irgend möglich, hinterleg einen zusätzlichen Schlüssel bei Nachbarn und teil das dem Anbieter des Seniorennotrufs auch mit!

Es ist nämlich so, dass der Notrufanbieter seine Mitarbeiter (mit Wohnungsschlüssel) schickt, wenn klar ist, dass da jemand Hilfe braucht. Wenn im Gespräch mit der hilflosen Person aber der der Eindruck entsteht, dass ein dringender medizinischer Notfall besteht, ein Herzinfarkt zum Beispiel, dann werden Notarzt und Feuerwehr verständigt, weil die in der Regel schneller vor Ort sein können. Und die haben dann keinen Schlüssel, sondern brechen die Tür auf. Was man ja nicht unbedingt will. Mit einem Schlüssel bei den Nachbarn, der dem Notdienst bekannt ist, lässt sich das umgehen.

Ja das ist der Beste aller Vorschläge und ich kann das gut beurteilen da ich hier in meinem Wohnhaus mit 55 Mietparteien und fast 58 jähriger Wohnerfahrung hier schon einiges damit erlebt habe. Auch ich hatte einige Wohnungsschlüssel älterer und pflegebedürftigen Mitmenschen. Klar wenn der Pflegedienst zu seiner Routinekontrolle erscheint sperrt er auf aber wenn der ärztliche Notfall auftauchte ja dann kam Feuerwehr/Notarzt und dann wurde regelmäßig Tür oder Fenster oder Balkontüren aufgebrochen auch wenn die Wohnung im 8. Stock lag - Rettung ging vor und oftmals auch lebensentscheidend. Also immer noch einen zweiten Schlüssel vertrauensvoll verwahren dann geht alles weniger kompliziert.
0
TomDsh24.08.2522:28
Aus eigener Erfahrung: Wenn die Dame mit dem Wechseln der beiden AW keine Schwierigkeiten und nichts vergisst, ist es gut. Aber wirkliche Redundanz hast Du nur mit einer AW und einen Hausnotruf. Diese "Geräte" halten vom Akku her wesentlich länger. Besser, als wenn die AW nicht gewechselt wurde und die Dame die ganze Nacht mit gebrochenem Bein neben dem Bett liegt, bis der Pflegedienst morgens vorbeischneit.
+1
Ölförderung 6525.08.2511:05
Meine Mutter kommt mit der AppleWatch super klar und gibt ihr auch Sicherheit in Bezug auf Herzunregelmäßigkeiten, was ihr wichtig ist. Damit verbunden sind aber immer wieder Schwindelanfälle – was die Sturzerkennung mit Notruf wichtig macht. Auch Telefonie und Erreichbarkeit finde ich nicht unwichtig.

Insofern ist die AppleWatch eine gut eingeführte und akzeptierte Investition. Ein roter Seniorenknopf wäre ein zusätzliches Gerät, was u. U. schnell Verwirrung bringen kann.

Beim Apple-Notruf wird irgendeine Notrufzentrale alarmiert? Wie läuft das dann praktisch ab? Rückruf per Telefon? Dann Rettungsdienst? – Unterschied zu Seniorenknopf? Läuft das da anders?
Und Thema Hausschlüssel, nachts den Schlüssel beim Nachbarn holen ist wahrscheinlich schwierig. Insofern ist eine Hinterlegung beim Notdienst eine gute Sache. Deswegen die Frage, ob man AppleWatch und SeniorenNotdienst verbinden kann. Andere Idee wäre eine Schlüsselbox mit Code … allerdings müssten dann Infos dazu übermittelt werden. 🤔
+1
Radiodelta
Radiodelta25.08.2511:17
Ölförderung 65

Beim Apple-Notruf wird irgendeine Notrufzentrale alarmiert? Wie läuft das dann praktisch ab?

Weiter oben hat @relax einen Link zu Apple gepostet, da wird alles erklärt wie das abläuft.

Ölförderung 65

Insofern ist eine Hinterlegung beim Notdienst eine gute Sache.

Schlüsselhinterlegung geht nur im Zusammenhang mit dem ebenfalls weiter oben erwähnten Abo des Notrufknopfs bei Malteser/Johanniter/DRK oder ähnlichen Diensten. Du kannst nicht bei der Feuerwehr deinen Wohnungsschlüssel hinterlegen, für den Fall, dass mal eine Türöffnung nötig sein sollte.
+1
TomDsh25.08.2511:33
Ölförderung 65
Andere Idee wäre eine Schlüsselbox mit Code … allerdings müssten dann Infos dazu übermittelt werden. 🤔
Normalerweise hat bei einem "Hausnotruf"-Dienst jemand Tag und Nacht Ruf-Bereitschaft und rückt mit Informationen und einem ausgehändigten Schlüssel an.

Falls niemand verfügbar (oder schon im Einsatz) ist, wird die Feuerwehr/FirstResponder alarmiert. Diese können mit geeignetem Werkzeug den Türzylinder aufbrechen und verschließen i.d.R. die Türe wieder mit einem neuen Zylinder (Schlüssel wird dann nur an berechtigte Personen persönlich ausgehändigt).
Also Türen werden gewaltsam nur aufgebrochen, wenn Gefahr für Leib und Leben besteht. Wenn über den Hausnotruf die Feuerwehr alarmiert wird, kann die Informationen des Zahlencodes übermittelt werden und wo sich ein Schlüsseltresor befindet. Funktioniert bei Brandmeldeanlagen und zugehörigem Schlüsseltresor ja auch. Insofern macht ein Schlüsseltresor mit Zahlenrädern Sinn, wie bei AIrBnB üblich.

Bei Wohnungsöffnungen kommt übrigens immer die Polizei dazu.
0
Hepschbua
Hepschbua25.08.2514:46
Bei Wohnungsöffnungen kommt übrigens immer die Polizei dazu

Grundsätzlich ja aber oftmals erst eine Stunde später - wenig Streifenbeamte viel Demo-Arbeit.

Und in unserm Wohnhaus sind spezielle Feuerschutztüren mit speziellen Serien-und Gemeinschaftschlössern gesichert. Einbruch ohne erhebliche Schäden an Mauerwerk und Türen fast unmöglich da half auch manchem Schlüsselspezialisten sein erlerntes Handwerk nicht weiter.
0
DasFaultier25.08.2515:15
Sturzerkennung ist absolut unbrauchbar auf der Applewatch. Da würde ich mich nicht drauf verlassen.
-5
relax
relax25.08.2515:28
DasFaultier
Sturzerkennung ist absolut unbrauchbar auf der Applewatch. Da würde ich mich nicht drauf verlassen.
Habe da keine Erfahrung. Meinst Du die Apple Watch löst zu früh, also ohne Sturz aus (Fehlalarm), oder trotz erheblichem Sturz überhaupt nicht? Ersteres wäre zwar nicht gut, lässt sich aber durch manuelles Eingreifen richten. Ganz schlecht wäre wenn sie im Fall der Fälle nicht auslöst.
0
Ölförderung 6525.08.2516:10
DasFaultier

Meine Mutter hatte schon einige Male einen Auslöser mit Rückfrage wegen Sturz oder Stoß.
Insofern ist hat das funktioniert. Ob immer und in relevanten Situationen ist natürlich nicht garantiert. Aber die Mitbewerber und RoterSeniorenknopf haben weniger bzw. die Funktion gar nicht …
+2
svenn
svenn25.08.2516:14
DasFaultier
Sturzerkennung ist absolut unbrauchbar auf der Applewatch. Da würde ich mich nicht drauf verlassen.
nach dem sturz bitte gefälligst liegen bleiben, dann wird auch ausgelöst.
wer nach dem sturz gleich wieder aufspringt wird von der watch nicht als "hilflose gestürzte person" eingestuft die einen automatischen notruf bedarf.
0
ND25.08.2516:34
Ich möchte noch auf den Aspekt des Aufladens gehen. Wenn das Armband gut auf und abgesetzt werden kann, wäre kontaktloses Aufladen beim Mittagessen und Sitzen am Tisch wohl ausreichend, je nach Zustand des Akkus.

Die andere Frage ist, ob deine Mutter auch Siri benutzt. Wenn also das Telefon in der Nähe ist, kann auch darüber ein Notruf abgesetzt werden. Es wird nicht schaden, wenn sich deine Mutter dieser Möglichkeit bewusst wird. Üben kann sie es ja, in dem sie einen von euch anruft.
0
DasFaultier25.08.2516:43
Ölförderung 65
DasFaultier

Meine Mutter hatte schon einige Male einen Auslöser mit Rückfrage wegen Sturz oder Stoß.
Insofern ist hat das funktioniert. Ob immer und in relevanten Situationen ist natürlich nicht garantiert. Aber die Mitbewerber und RoterSeniorenknopf haben weniger bzw. die Funktion gar nicht …
Ich biete kontaktlose Sturzerkennungssysteme an, bei keinem meiner Tests erkannte die Apple Watch nur ansatzweise einen Sturz. Ich habe bestimmt 100 Tests gemacht.

Testsetup: Stürzen aus verschiedenen Posen, liegen bleiben und gucken ob’s erkannt wurde.
ND
Ich möchte noch auf den Aspekt des Aufladens gehen. Wenn das Armband gut auf und abgesetzt werden kann, wäre kontaktloses Aufladen beim Mittagessen und Sitzen am Tisch wohl ausreichend, je nach Zustand des Akkus.

Absolut wichtiger Punkt. Verlass dich nicht auf das tragen des Armbands, das wird viel zu oft vergessen.
relax
Ganz schlecht wäre wenn sie im Fall der Fälle nicht auslöst.
Löst gar nicht erst aus…
-1
relax
relax25.08.2517:04
Ölförderung 65
Meine Mutter kommt mit der AppleWatch super klar und gibt ihr auch Sicherheit in Bezug auf Herzunregelmäßigkeiten, was ihr wichtig ist. Damit verbunden sind aber immer wieder Schwindelanfälle – was die Sturzerkennung mit Notruf wichtig macht. Auch Telefonie und Erreichbarkeit finde ich nicht unwichtig.

Insofern ist die AppleWatch eine gut eingeführte und akzeptierte Investition. Ein roter Seniorenknopf wäre ein zusätzliches Gerät, was u. U. schnell Verwirrung bringen kann.

Beim Apple-Notruf wird irgendeine Notrufzentrale alarmiert? Wie läuft das dann praktisch ab? Rückruf per Telefon? Dann Rettungsdienst? – Unterschied zu Seniorenknopf? Läuft das da anders?
Und Thema Hausschlüssel, nachts den Schlüssel beim Nachbarn holen ist wahrscheinlich schwierig. Insofern ist eine Hinterlegung beim Notdienst eine gute Sache. Deswegen die Frage, ob man AppleWatch und SeniorenNotdienst verbinden kann. Andere Idee wäre eine Schlüsselbox mit Code … allerdings müssten dann Infos dazu übermittelt werden. 🤔
Ohne genaue Kenntnis der Wohnsituation, Haus, Wohnung, Eigentum oder Miete und des nahestehenden Umfelds ist es schwierig dir ein Patentrezept vorzulegen.

Bei der Entscheidung sollten die Unterschiede der beiden Systeme in Verbindung mit der Wohnsituation berücksichtigt werden.

Die Apple Watch scheint ja grundsätzlich von dir gewünscht, da sie neben einer Sturzerkennung eben weitere Vorteile für euch mitbringt. Diese werden offensichtlich auch genutzt, insofern wäre eine neue Watch wohl angezeigt.

Den großen Unterschied zwischen Apple Watch und Hausnotruf mit rotem Knopf sehe ich wie folgt:
Die Apple Watch (wenn es denn funktioniert) meldet einen schweren Sturz in Verbindung mit Bewusstlosigkeit / Bewegungsunfähigkeit selbstständig an eine Leitstelle = Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst. Im Grunde wählt die Watch die 112. Diese Leitstelle sendet dann aufgrund der übermittelten Koordinaten den Rettungsdienst zu der Adresse. (ob die für euch zuständige Leitstelle mit den Koordinaten schnell was anfangen kann, wäre zu klären)
Zusätzlich werden die Notfallkontakte informiert.

Der Hausnotruf, kann bei Bewusstlosigkeit nicht selbständig Hilfe anfordern. Die hilflose Person würde hier hilflos bleiben bis ein u.U. vereinbarter Routineanruf (meist 24 Std Intervall) unbeantwortet bleibt.

Der Vorteil des Hausnotruf ist die selektive, auf die jeweils aktuelle Situation abgestimmte, Veranlassung von Maßnahmen. Dies funktionier jedoch nur wenn der Nutzer ansprechbar ist. Nutzt somit m.E, im worst case leider nichts. Andererseits ist es nicht bei jedem Sturz oder einer anderen hilfebedürftigen Situation erforderlich den Rettungsdienst und Notarzt zu alarmieren.

Ein schwieriges Thema ist der Zugang. Ob die Hilfsorganisation / Firma, welche den Hausnotruf betreibt in der Lage ist, einen hinterlegten Schlüssel mindestens zeitgleich zum Eintreffen des Rettungsdienst vor Ort zu bringen, ist hier die große Unbekannte. Ob ein Schlüssel-Tresor hier hilft kommt auf die örtlichen Gegebenheiten / Wohnsituation an.

Eine Kombination von beiden Systemen sehe ich lediglich in der automatisierten Benachrichtigung des Personals des Hausnotrufs, insofern die Zentrale des Hausnotrufes als Notfallkontakt auf den Apple Geräten eingepflegt ist. Ob diese Zentrale mit den Daten was anfangen kann wäre zu klären.
0
Ölförderung 6525.08.2518:58
relax

Wohnsituation ist wie folgt: freistehendes Mehrfamilienhaus (3 Parteien) in Wohngebiet und meine Mutter bewohnt Erdgeschoss (Eigentum).
Bisher rufen wir nach Möglichkeit oft an, ob alles passt. Guter Kontakt zur Nachbarschaft … aber ob die im Notfall was mitbekommen, wenn etwas in der Wohnung passiert. 🤷‍♂️

Das mit der Sturzerkennung bei der Watch sehe ich auch positiv, denn bei Schlaganfall, Herzanfall, Bewusstlosigkeit oder ähnliches wird es u. U. schwierig mit Notruf. Umgekehrt, ohne Sturz kein Notruf … schwierig.
Eine Verbindung von beidem wäre gut. Gibt es Apps von den jeweiligen Diensten?
0
DasFaultier25.08.2519:52
Hallo Ölförderung,

ich halte sowas für wenig Zielführend. Uhren werden nicht getragen, nicht aufgeladen etc. In der Familie haben wir ALLES ausprobiert, Seniorenhandy+Smartwatch, Notrufarmband, Notrufknopf mit Anbindung an Notrufdienste. Deren Service wirklich teilweise schlecht waren. Es gibt Firmen, die bieten die Vernetzung verschiedener Plattformen an. Aber eher aus Perspektive von Pflegeheimen gedacht.

Pflegeroboter, kontaktlose Sturzerkennungssysteme / Sensoren die erkennen ob Leben noch vorhanden ist (anhand Bewegungsmuster) helfen wirklich, weil die betreffende Person keine Umgewöhnung braucht..

Aber das ist nur meine Meinung aus der Branche..
+2
TomDsh25.08.2520:02
relax

(ob die für euch zuständige Leitstelle mit den Koordinaten schnell was anfangen kann, wäre zu klären)
In den meisten Bundesländern in D ist es inzwischen möglich die Koordinaten abzufragen und sofort in die Einsatzmeldung an den Rettungsdienst übertragen zu lassen. Das Update ist aber erst bis Ende des Jahres sicher ausgerollt. Was dann sicher geht, ist UTM, GPS oder Three-Words.
Ölförderung 65
denn bei Schlaganfall, Herzanfall, Bewusstlosigkeit oder ähnliches wird es u. U. schwierig mit Notruf.
Eine AppleWatch (mit EKG-Funktion) kann Vorhofflimmern erkennen oder wenn der Puls unter 50 für länger als 10 Minuten fällt (Grenzwert kann selbst eingestellt werden, falls medikamentös bedingt so niedriger Puls möglich). Dann löst Sie einen Notruf aus. Schlaganfall wird schwierig zu erkennen, wenn kein Herzstillstand erfolgt. Wobei man dazu sagen muss: Ab 10 Minuten Unterversorgung des Gehirns ist mit Absterben von ersten Gehirnzellen zu rechnen. Dito für den Herzmuskel. Die AW kann nur das Schlimmste verhindern, ist aber kein Rund-um-die-Uhr-Notfall-Sanitär vor Ort. Dafür gibt es "Zoll Lifevest", die automatisch in so einem Fall defibrillieren; aber da ist wirklich jetzt eine ordentliche Beratung nötig. Und das Ding kann auch eine Fehlfunktion haben und irrtümlich auslösen. Sprich: Mental kann es dem Betroffenen sehr helfen, wenn man weiß, dass ein Hausnotruf in Reichweite ist oder im Falle des Sturzes, die AppleWatch automatisch alarmiert. Die Lifevest ist unbequem und kann mehr Unsicherheit hervorrufen.

Bei der AW sollte es eine mit Funkmodul sein.
https://www.giga.de/artikel/gps-auf-der-apple-watch-aktivieren-kalibrieren/
+1
MSK25.08.2521:38
Interessant ob Pflegegrad vorhanden ist. Wenn 1, dann zahlt die Kasse den Hausnotrufknopf in der Grundversorgung. Den würde ich an deiner Stelle dann nehmen. Apple watch weiterhin parallel. Ich persönlich finde auch ein nuki o. ä. gut. Wenn sie Handy affin ist, hat sie da auch selbst den Vorteil schnell reinzukommen, selbst wenn sie den Schlüssel mal vergisst. Ansonsten könnten sie oder auch Du die Tür mit der App im Notfall vom Handy aus öffnen.
+1
relax
relax25.08.2523:15
MSK
…Ich persönlich finde auch ein nuki o. ä. gut. Wenn sie Handy affin ist, hat sie da auch selbst den Vorteil schnell reinzukommen, selbst wenn sie den Schlüssel mal vergisst. Ansonsten könnten sie oder auch Du die Tür mit der App im Notfall vom Handy aus öffnen.
Ein smartlock ist eine Option. Allerdings gilt es hier Zutritt durch ZWEI Türen zu gewähren. (Haus- und Wohnungstür) Wohnungstür liegt im Ermessen des Wohnungsinhabers, bei der Haustür kann das anders aussehen. Aktuell ist noch unklar ob die anderen zwei Wohnungen andere Eigentümer haben.
0
Ölförderung 6526.08.2501:38
DasFaultier

Meine Mutter trägt seit 5 Jahren die Watch konsequent und lädt sie diszipliniert auf. Bisher kein Tag ohne. Für sie ist das Sicherheit und mit iPhone und Mac Verbindung nach Außen und Familie und möchte darauf niemals verzichten. Insofern ist das ein akzeptiertes und eingespieltes System. Da mag sie tatsächlich Ausnahme sein.
Aus dem Grunde bin ich bei einem zusätzlichen System vorsichtig, weil das Umgewöhnung und neue Komponenten/Handhabung mitbringt.
+1
Ölförderung 6526.08.2501:41
Das wäre tatsächlich eine interessante Option. Wohnungstür wäre wohl kein Problem. Bei Haustür muss man mit den zwei weiteren Miteigentümern sprechen …
Aber in jedem Fall eine gute Möglichkeit. 👍
0
marc.hb26.08.2515:40
Vielleicht mal abwarten was die neue SE Watch kann, die nächsten Monat rauskommt? Vielleicht kann die ja die alte Watch ersetzen? Ein großer Vorteil der neuen Uhren ist ja das Schnellladen, wodurch sie wirklich beim Mittagessen aufladen könnte. Die alten Uhren haben da doch immer etwas länger gebraucht. Dann kommt sie auch wieder über die Nacht hin mit der Akkuladung. Ggf. nochmal für 10 min vor dem Schlafen am Nachttisch aufladen oder so.

Wie viele andere bereits geschrieben haben, ist so ein Hausnotruf eine feine Sache. Wohnt ihr denn in der Nähe, dass ihr im Fall der Fälle schnell vor Ort sein könnt? Wenn dies nicht so wäre, würde ich alleine deswegen den Notruf mit dazu nehmen. Bei meiner Oma, hat sich das damals "gelohnt", da wir mehrmals den Notdienst brauchten und nicht immer jemand in der Nähe war.

GANZ WICHTIG: Auch an den eigenen Urlaub denken. Da bräuchtet ihr vor Ort ja eine Urlaubsvertretung.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.