Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Leichtes bequemes Bluetooth Headset zum Telefonieren - hat jemand einen Tipp?
Leichtes bequemes Bluetooth Headset zum Telefonieren - hat jemand einen Tipp?
fadenschein
22.08.25
11:40
Hallo,
für Büro-Telefonie suche ich nach einem leichten möglichst bequemen Headset zum Telefonieren.
Das Headset sollte möglichst gute Stimmisolierung haben, damit das andere Ende die Hintergrundgeräusche nicht so stark wahrnimmt.
Hätte jemand eine Empfehlung dafür?
Danke für Hinweise
Fadenschein
Hilfreich?
0
Kommentare
dam_j
22.08.25
11:40
Airpods Pro / Plantronics
„Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !“
Hilfreich?
+4
TomDsh
22.08.25
17:28
Ich nutze bei verschiedenen Aufgaben/Arbeitsplätzen den Vorgänger von "Jabra Evolve2 65 Flex". Auch beim stundenlangen Tragen angenehm. Und hat ne gute Ladestation. Perfekt für unterwegs und am Schreibtisch.
Hilfreich?
+1
caMpi
22.08.25
21:58
Ich kenne die Flex-Variante nicht, aber das Jabra Evolve2 65 ist so ziemlich das unbequemste Headset das ich kenne: drückt auf die Ohren und der Kopfbügel fühlt sich nach einer Stunde an, wie eine einschneidende Stahlsaite. Der Vorgänger Jabra Evolve 65 hatte einen miserablen Halt auf dem Kopf. Sound und Mikro sind allerdings top.
An welchem System soll das BT-Headset arbeiten? Wenns ein Mac ist und kein iPhone, könntest du dir die Engange-Serie von Jabra anschauen, die sind leicht.
Wenn das Headset super sitzt, ist das Gewicht manchmal zweitrangig. Dann könnte man auch mal bei den Gaming-Headsets schauen, z.b. bei Steelseries (gehört zum selben Dachverband wie Jabra).
„Keep IT simple, keep IT safe.“
Hilfreich?
+1
MSK
22.08.25
22:59
Ich bin mit meinem GEQUDIO ganz zufrieden. Ich habe das GC-2. Geht mit bluetooth und dect. Sitz fand ich zunächst gewöhnungsbedürftig, Aber wenn man sich dran gewöhnt hat, eigentlich gut. Sprachqualität finde ich gut. Geräuschunterdrückung auch gut. Ich fand auch super, dass es dect und bluetooth hat. Stummschaltung. Lauter/Leiser am Hörer. Rufannahme am Hörer. Alles, was man so braucht.
Hilfreich?
+1
Sievch
23.08.25
08:04
Ich benutze seit Jahren Headsets der Plantronics Voyager Legend Serie. Die kommen in einer kleinen Transportbox, die das Headset mehrfach auflädt. Wenn man das Set mit dem Bluetooth-Dongle nimmt, kann man im Büro prima zwischen Laptop/PC und iPhone umschalten.
Ich trage das Teil stundenlang ohne dass es stört. Neulich hatten wir Handwerker im Büro und es war sehr laut. Ich hatte währenddessen einen Teams-Call und habe mich bei meinen Gesprächspartner für den Lärm entschuldigt, aber er sagte davon nichts mitbekommen zu haben.
Ich würde mir so ein Teil immer wieder kaufen und kann die echt empfehlen.
Hilfreich?
+1
TomDsh
23.08.25
08:23
caMpi
... das Jabra Evolve2 65 ist so ziemlich das unbequemste Headset das ich kenne: drückt auf die Ohren und der Kopfbügel fühlt sich nach einer Stunde an, wie eine einschneidende Stahlsaite. Der Vorgänger Jabra Evolve 65 hatte einen miserablen Halt auf dem Kopf. ...
Bei mir komplett anders herum: Sitzt auch nach Stunden perfekt und bequem. Ist vielleicht der Bügel nicht gut eingestellt? Der lässt sich erweitern durch herausziehen; damit reduziert sich der Druck auf Kopf und Ohren. Am Kopfbügel und auf den Ohrmuschel ist genügend Schaumstoff angebracht, dass es eben nicht wie ein Stahlseil wirkt. Daran sieht man, dass ausprobieren sinnvoll sein kann.
Hilfreich?
+1
Metti
23.08.25
10:41
Auch ich nutze seit Jahren die Plantronics Voyager Legend. Die Overear Headsets mag ich überhaupt nicht. Allerdings sind die für Großraumbüros mit vielen ablenkenden Geräusche möglicherweise sinnvoller. Mit dem Voyager bekommt man halt alles aus dem Umfeld noch mit (was mir gefällt).
Allerdings habe ich (seit Win 11?) mitunter Probleme, dass Tastatureingaben über meine BT Tastatur während Teams-Sitzungen nicht richtig funktionieren. Manchmal werden Tastendrücke mehrfach gewertet.
Falls dazu jemand einen Tipp hat, bin ich daran interessiert.
Jedenfalls sind die Voyager tatsächlich vom Tragekomfort und Geräuschunterdrückung super. Selbst direkt neben dem Kaffeevollautomaten bekommen die Kollegen nicht mit, wenn das Mahlwerk Radau macht.
Zudem hatte ich den Eindruck, dass die Verbindung über den USB-Dongel besser ist als per BT.
Hmmmm… muss ich doch mal nachschauen, ob da auch ein Grund für die Tastaturprobleme liegt …
Hilfreich?
0
TomDsh
23.08.25
20:02
Zudem hatte ich den Eindruck, dass die Verbindung über den USB-Dongel besser ist als per BT.
Die Erfahrung hatten wir bei Jabra auch gemacht: USB-Dongle direkt am Laptop/Gerät einstecken, beseitigt viele Aussteigprobleme. Nicht an Hubs oder Bildschirm-Hubs via USB-C den Dongle verwenden.
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Apple Music in HiRes
Kuo: Erste Daten zum Verkaufserfolg des iPhone ...
iPhone 17: In diesen Ländern nur mit eSIM +++ M...
"Offene Jagdsaison" auf Apples KI-Ingenieure
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
Das neue iPhone 17
Mac-Tipp: Probleme auf Apple-Silicon-Macs suche...
Power Mac G4 Cube: 25 Jahre