Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
MacTechNews
>
Was ist denn mit www.macupdate.com los?
Was ist denn mit www.macupdate.com los?
Rantanplan
25.12.05
16:01
Sind die auch gekapert worden? Von Religionsfanatikern?
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>|
Serge
31.12.05
00:16
Aber hallo, was ist denn hier los???
Muss ich jetzt mein 15 Jahre altes Alt-Griechich wieder auspacken, dabei habe ich das doch schon erfolgreich verdrängt.
Allerdings ist es schön festzustellen, dass hier im Forum wohl alle möglichen Menschen aus allen möglichen Gruppierungen vertreten sind. Sehr nett... Womöglich posten der Dalai Lama und Schorsch Dabbelju unter einem Pseudonym hier mit...
Hilfreich?
0
Ties-Malte
31.12.05
00:19
camaso
"(1) Im Urbeginne war der Logos und der Logos war erschaffend zu Gott hin gewendet und ein Gott war der Logos. (2) Dieser war im Urbeginne erschaffend zu Gott hingewendet."
Und wie übersetzt du ????? (logos)?
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
camaso
31.12.05
00:20
Ties-Malte
(Ich bevorzuge übrigens die Zürcher
).
War auch lange mein Standard, heute nehme ich gerne Schlachter oder Bock. Oder die Software Volksbibel 2000.3
Hilfreich?
0
Ties-Malte
31.12.05
00:21
Oh, Sonderzeichen will er tatsächlich nicht.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Digitalo
31.12.05
00:22
Ties-Malte
camaso
In Sachen Textquellen und Übersetzungen scheint ihr mehr zu wissen als ich.
Es könnte sein, dass ich später mal via e-Mailadresse auf euch zukomme deswegen.
Hilfreich?
0
camaso
31.12.05
00:24
Ties-Malte
Und wie übersetzt du ????? (logos)?
Fiesling!
Da liegt tatsächlich ein Problem vor. Ich bleibe oft bei Logos als Lehnwort, weil es umfassender ist. Ansonsten halt doch Wort, wobei ich versuche, den Inhalt des Wortes Wort zu erweitern. Das geht aber m.E. nur im Gespräch, wenn man nicht gleich ein Buch schreiben will
Hilfreich?
0
camaso
31.12.05
00:26
Digitalo
nur zu
Guter Link für (angehende) Bibelforscher:
Hilfreich?
0
Digitalo
31.12.05
00:29
Camaso
Danke für den Link.
Hilfreich?
0
Ties-Malte
31.12.05
00:37
camaso
Fiesling!
Ich weiß.
camaso
Oder die Software Volksbibel 2000.3
Oh, die kannte ich noch gar nicht, werde ich mir mal die Tage ansehen. Ich hab mir bisher mit MacSword @@
,
beholfen und probehalber mit ein paar geliehenen Accordance-Modulen @@
(englisch).
Wer es noch nicht kennt, sehr schön gemacht die Lego-Bibel (in Ausschnitten): @@
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
31.12.05
00:49
Hier übrigens ein nicht uninteressantes Interview im Tagesspiegel über Wissenschaft, Religion und "intelligent design":
Wissenschaft und Religion schließen sich aus! – Keinesfalls!
Der Molekularbiologe Jens Reich und der Theologe Richard Schröder diskutieren miteinander über Forschung, Glauben und Moral
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Digitalo
31.12.05
00:51
Wie (un-?) zulässig es ist, Logos mit Geist zu übersetzen, weiss ich nicht.
Ich erinnere mich jedoch an ein Gespräch mit einem Astrophysiker, der vor die Frage gestellt wurde, was denn die Ursache des Urknall hätte sein können. Er meinte, er könne sich nur Energie als Ursache vorstellen.
Da können durchaus Assoziationsketten entstehen wie: Energie-Geist- Urknall-Schöpfung.
Beeindruckend find ich dabei, dass eine Disziplin (Physik) die sich mit Materie befasst, in einen Bereich gelangen kann, in dem Religion(en) seit Jahrtausenden Aussagen machen, und plötzlich werden die sonst so unterschiedlichen Bilder und Sprachen ähnlich.
Hilfreich?
0
camaso
31.12.05
00:53
Ties-Malte
Wer es noch nicht kennt, sehr schön gemacht die Lego-Bibel (in Ausschnitten): @@
Gut gemacht! Der nimmt kein Blatt vor den Mund
(btw: Danke für die Post!
)
Hilfreich?
0
Bodo
31.12.05
01:06
Könnte mal jemand diesen Thread in den OT-Bereich verschieben?
Hilfreich?
0
camaso
31.12.05
01:14
Warum
Hilfreich?
0
Ties-Malte
31.12.05
01:20
camaso:
da nicht für
Digitalo
Beeindruckend find ich dabei, dass eine Disziplin (Physik) die sich mit Materie befasst, in einen Bereich gelangen kann, in dem Religion(en) seit Jahrtausenden Aussagen machen, und plötzlich werden die sonst so unterschiedlichen Bilder und Sprachen ähnlich.
Aus dem eben verlinkten Interview:
REICH*: Natürlich ist die „Big bang“Theorie von der Entstehung des Alls, die moderne, aber nicht die einzige Erklärung der Kosmologie. Man kann sich auch vorstellen, dass die Welt immer bestand. Aber im Moment schließen die Kosmologen aus den Bewegungen, die sie sehen, auf einen Anfang. Und was davor war, ist natürlich offen. Ich widerspreche niemandem, der sagt, dieser Moment sei für ihn die Schöpfung der Welt.
-----
* Reich ist Molekularbiologe und leitet seit 1992 die Abteilung Bio-Informatik am Max-Delbrück-Zentrum in Berlin-Buch
hmm, logos mit Geist… eigentlich ist es übersetzt das Wort, der Ort oder etwas weiter gefasst der Sinn, insofern geht Geist sicher in die richtige Richtung.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
31.12.05
01:24
Bodo:
ein paar mal hatte ich auch darüber nachgedacht, andererseits umkreisen wir immer noch wieder das Ursprungs-Thema (incl. (Bibel-)Software).
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Bodo
31.12.05
01:24
Weil Macupdate wieder in Ordnung ist und "Religionskriege", ohne die offizielle Freigabe, von "Gott Steve" nicht geduldet werden!
Hilfreich?
0
Ties-Malte
31.12.05
01:28
War macupdate mal nicht in Ordnung? =-O
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
camaso
31.12.05
01:35
Gute Nacht euch allen und bis bald wieder.
Hilfreich?
0
Ties-Malte
31.12.05
01:41
Oh ja, ist Zeit… Nachti!
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Pseudemys
02.01.06
16:20
Ties-Malte schrieb u.a. :
Warum muss bloß immer die katholische Kirche herhalten, um das gesamte Christentum zu kritisieren - als hätte es die Reformation nie gegeben?
Aus demselben Grund, Ties-Malte, dessentwegen Auschwitz dafür herhalten muß, um den gesamten Hitlerfaschismus „zu kritisieren“.
Luther hat übrigens, was wohl nicht von ungefähr nicht so bekannt, u.a. ausdrücklich die
Verbrennung
der Juden gefordert – diese Ungeheuerlichkeit kann man Schwarz auf Weiß nachlesen.
Daraus lernen wir: man soll einen Unterschied nicht größer machen als er ist.
camaso (der rechtzeitig zur Stelle sein wird)
Wer sich für die historische Wahrheit interessiert, der wird sich auch die Mühe machen, die entsprechenden Dokumente zu studieren, um sich von ihr zu überzeugen.
BTW:
Raul Hilberg ( @@
), Autor von „Die Vernichtung der europäischen Juden“, dem mehrbändigen Standardwerk zum Thema (den ich auch mal in Berlin über das Thema referieren hörte), hat im Gespräch mit Claude Lanzmann, Autor des Dokumentarfilms
Shoah
, sehr detailliert beschrieben, wie sich die Nazis bei ihrer fortschreitenden Diskriminierung der Juden, die in deren Vernichtung endete, das Vorgehen der Christen im Mittelalter gegen die Juden zum Vorbild nahmen – bis ins kleinste Detail.
Der einzig originelle Beitrag der Nazis dabei war tatsächlich der Gasofen. Was z.B. im christlichen Mittelalter der Gelbe Fleck, das wurde bei den Nazis zum Gelben Stern. Die Einschränkungen der Berufsausübung, die immer weiter fortschritten, das Einpferchen der Juden in Ghettos usw. - all das haben die Nazis von der christlichen Judenverfolgung im Mittelalter genaustens abgeguckt. - Da gab es nämlich das alles schon einmal.
So einmalig, wie man uns immer gerne weismachen will, ist dieser Vorgang nämlich gar nicht - leider!
Er hat eine Geschichte. Und die ist Teil der Geschichte des Christentums.
camaso
Den Film ansehen und die entsprechenden Dokumente studieren!)
Hilfreich?
0
herrmueller
02.01.06
17:09
Pseudemys
Luther hat übrigens, was wohl nicht von ungefähr nicht so bekannt, u.a. ausdrücklich die
Verbrennung
der Juden gefordert – diese Ungeheuerlichkeit kann man Schwarz auf Weiß nachlesen.
Sicherlich kann man viel "schwarz auf weiss" nachlesen, aber das macht die Sache nicht umso wahrer. Ich glaube definitiv NICHT alles was so geschrieben steht oder gesagt und behauptet wird. Schon gar nicht die Hetzparolen gegen Luther in Bezug auf die Juden.
Glaubt nicht alles was geschrieben steht, auch nicht wenn es Professoren oder Doktoren geschrieben haben.
Übrigens ist die Bibel das einzige Buch in der Literaturgeschichte in denen sich alle Bücher ERGÄNZEN und nicht jeder seinen eigenen Senf verzapft und andere Schreiber ausgrenzt. Sie ist das einzige Werk in der Literaturgeschichte das man wirklich glauben schenken kann.
Hilfreich?
0
Apfelholgi
02.01.06
17:24
also ich les den gajzen KRempel jetzt nicht, aber Internet-Disskusionen zu Glaubendfragen haben doch noch nie was gebracht, zumal die andere Seite es ja als grundlage ihres Standpuniktes sieht, die eigene Meinung trotz aller logischer Gegenargumente beizubehalten.
Das gilt für Atheisten (die sich hier schlimmer aufspielen) wie für Anhänger eines personalen Gottesbildes.
Die Tatsache, dass man sich die Welt nur logisch erschließen will oder kann, ist kein Freibrief zur Arroganz, die ihr hier zur Schau stellt.
Kunst, Liebe, Glück kann man auch nicht logisch ergründen
„if it looks like it works and it feels like it works than it works!“
Hilfreich?
0
herrmueller
02.01.06
17:27
Aber nicht vom wirklichen Christentum das von Jesus Christus gegründet wurde und welches Paulus auch verkündigte. Es waren "Namenchristen" die die Christenheit in Verruf gebracht haben.
Hilfreich?
0
herrmueller
02.01.06
17:33
Die Shoha hat ihren Ursprung eigentlich im Darwinismus und man versuchte damit die "Selektion" zu rechtfertigen. Überleben/durchsetzen des stärkeren/besseren. Letztendlich ist es Darwin mit seiner Evolutionslehre, die den Holocaust angezettelt hat.
Hilfreich?
0
herrmueller
02.01.06
17:38
misternice
Stimmt, aber es läuft fast auf das gleiche hinaus wenn man genau drüber nachdenkt.
Hilfreich?
0
herrmueller
02.01.06
17:40
Obwohl Wikipedia was anderes sagt. (Aber der kann man auch nicht alles glauben)
Hilfreich?
0
herrmueller
02.01.06
17:42
Genau misternice, in der Bibel kommt kein einziger Pabst vor.
Hilfreich?
0
herrmueller
02.01.06
17:46
Sorry. Papst!
Hilfreich?
0
herrmueller
02.01.06
17:54
Das Christentum wurde mit der ersten Kirche eingeläutet. Nachzulesen in der Apostelgeschichte 11, 26. Jesus Christus ist der Urheber des Christentums und demzufolge sollte die Kirche auch nach dem neuen Testamet handeln, auf das was Jesus Christus gelehrt hat. Leider machen das die wenigsten "christlichen" Kirchen. Sie basteln ihre eigenen Lehren und verführen so die Massen. Sehr traurig.
Hilfreich?
0
Ties-Malte
02.01.06
19:09
Der Thread lebt noch? Irre…
Pseudemys
Luther hat übrigens, was wohl nicht von ungefähr nicht so bekannt, u.a. ausdrücklich die Verbrennung der Juden gefordert…
Doch, ist mir bekannt.
Daraus lernen wir: man soll einen Unterschied nicht größer machen als er ist.
Daraus lernen wir, dass die Zeit stark von Antisemitismus geprägt war. Mehr nicht, auch wenn wir alle gerne einen "lupenreinen" Luther hätten. Übrigens kannst du dann auch direkt auf die Bibel zurückgreifen, denn dort findest du ebenfalls vom antisemitistischen Geist geprägte Aussagen. Beispielsweise waren die Leviten nicht so armselig und schlecht, wie sie gerne dargestellt werden, aber entsprechend gewendet wird die zu illustrierende Aussage eben deutlicher. Nur gab es damals den Begriff Antisemitismus so noch nicht - es waren die Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen Religions-Gruppen (diverse jüdische Ausrichtungen und andere)
Trotzdem: Kritik an der christlichen Kirche wird i.d.R. mit Kritik an der katholischen Kirche festgemacht, was mir zu undifferenziert ist. Willst du die Unterschiede in der Haltung von kath. und evang. Christen am Beispiel der NS-Zeit untersuchen, lohnt ein Blick auf die Gemeinden schon: Denn der Widerspruch gegenüber den Nazis war m.W. bei den Katholiken deutlich stärker ausgeprägt. Über die Gründe nachzudenken -
das
wäre nachdenkenswert! Aber bitte nicht alles in einen Topf werfen.
Raul Hilberg … hat im Gespräch mit Claude Lanzmann … beschrieben, wie sich die Nazis bei ihrer fortschreitenden Diskriminierung der Juden, die in deren Vernichtung endete, das Vorgehen der Christen im Mittelalter gegen die Juden zum Vorbild nahmen – bis ins kleinste Detail.
Der einzig originelle Beitrag der Nazis dabei war tatsächlich der Gasofen.
Also den Ausdruck "originell" finde ich in diesem Zusammenhang, ehrlich gesagt, wenig angebracht. Natürlich hast du Recht i.S. von "einzigartig", "schöpferisch" neu, weil es diese Art der Vernichtung vorher so nicht gab, aber originell hat stets die Konnotation von "witzig", "humorig", und beim besten Willen - nein. Dass der Antisemitismus aber Vorbilder durch die ganze Geschichte hindurch hatte, ist doch nicht neu?
So einmalig, wie man uns immer gerne weismachen will, ist dieser Vorgang nämlich gar nicht - leider!
Neu und einmalig ist die
industriell
durchgeplante und durchgeführte Vernichtung von Menschen!
Darum
wird jährlich Jom haShoah begangen,
darum
wird der Holocaust als etwas einmaliges bezeichnet!
Er hat eine Geschichte. Und die ist Teil der Geschichte des Christentums.
Der Holocaust hat eine Geschichte, selbstverständlich. Und das Christentum ist Teil dieser Geschichte, so wie der Antisemitismus durch die Zeiten (würde ich nicht auf den Holocaust begrenzen wollen)
auch
Teil der Geschichte des Christentums ist. Dazu siehe auch Besonders die Geschichte der sog. "Deutschen Christen" und beispielhaft die (intellektuell ausgesprochen interessanten, aber in ihren von ihm gezogenen Schlussfolgerungen schlimmen Schriften eines Emanuel Hirsch (und der hat bei Harnack studiert!), oder die absurden Schriften eines Franz Tügel (Hamburger Landesbischof während der NS-Zeit: „Ich kenne nur einen Feind: Wer diesen Staat Adolf Hitlers nicht will. Mit solchen werde ich sehr kurz fertig. Das bin ich nicht nur meiner Kirche schuldig, sondern meinem Staat, meinem Volk und meinem wunderbaren Führer“ am 5.3.1934 vor der Synode nach seiner Wahl. Der ganze Irrsinn sollte soweit gehen, dass Jesus aus der Geschichte des Christentums gestrichen werden sollte, weil man ja wohl unmöglich einen Juden verehren könne…
Insofern: Mit dem Thema "Christentum und Antijudaismus" muss man sich selbstverständlich auseinandersetzen. Aber an meinem Glauben an Gott, auch wenn man sich immer wieder fragt, wie er all das Leid zulassen konnte, rührt das nun überhaupt nicht. Das ist ein komplett anderes Thema.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
mauko
02.01.06
21:10
deaktivate...
Hilfreich?
0
Apfelholgi
02.01.06
21:21
pseudemys
die Art, wie du hier reagierst, läßt mich vermuten, das du sehr negative Erfahrung mit gläubigen Menschen gemacht hast. Das ist zwar bedauerlich, rechtfertigt deinen Tonfall und deine unsachlichen Verquickungen nicht im Geringsten.
Nur weil viele Christen katholisch sind, sind ja nicht alle Christen Hexenverbrenner. Diese "Argumentationskette" ist weit unter deinem Niveu und erinnert mich stark an die Piratensache der Pastafari...
Ist dir schon mal gekommen, das ein Glaube an Gott nicht mit blinder Zustimmung zu allen HAndlungen der institutionellen Kiortche gleichzusetzten ist?
Und den Lutheranern Antisemitismus vorzuwerfen ist ähnlich dümmlich. Ich weiß, das ich mich mit den folgenden Worten auf dünnes Eis begebe, aber Luther lebte 15hundertschklagmichtot. Die damalige solziale und gesellschaftliche Situation ist wohl kaum mit der Anfang des letzten Jahrhunderts zu vergleichen. Ich weiß nicht, ob und was er zum Thema Judentum wirklich gesagt hat, aber Ihn quasi als Wegbereiter Hitlers darzustellen ist derartig paranoid und gestört, das ich mich lieber bremse...
Desweiteren schließe ich mich hiermit camasos und digitalo an.
Ich erwische mich manchmal dabei zu hoffen, das nach dem Tod jeder den Gott trifft, an den er geglaubt hat. Da scheint mir der Atheismus in seiner Atraktivität fraglich
„if it looks like it works and it feels like it works than it works!“
Hilfreich?
0
Pseudemys
02.01.06
21:45
Ties-Malte
Du hast ein Talent – und das kommt nicht von ungefähr! - , eine einfache, aber
wesentliche
Einsicht mit tausend verschiedenen Ansichten zu diesem und jenen einfach
zu zuschwatzen
.
Ich bin einfach konkret auf eine Behauptung von Dir eingegangen. Punkt.
Und Du legst wieder los, vom Hunderstel ins Tausendsterl…
Und plötzlich ist angeblich alles wieder so klar. Und jeder weiß es doch angeblich schon längst. Und der Ties-Malte ja sowieso, nicht? Und überhaupt muß man doch auch…
Aber leider bist Du nicht nur mitunter geschwätzig, sondern auch
bösartig
.
Denn das muß man sein, um zu finden – nach all meinen Beiträgen hier! – , der Begriff „originell“ in dem von mir verwendeten Sinne und Zusammenhang könne auch noch – möglicherweise, nicht? - als „humorig” zu verstehen sein.
Erspare uns jetzt bitte Deine Beteuerung:
„Großer Gott, habe ich Dir doch nicht unterstellt, lieber Pseudemys. Ich wollte nur darauf hinweisen, daß…“
Blablabla, Ties-Malte. Geschenkt. Wirklich.
Pfui Teufel, wie geschmacklos – und eben auch
bösartig
.
Übrigens: schon zum zweiten Mal (siehe viel weiter oben, wenn’s interessiert).
Du mußt es offensichtlich sehr nötig haben!
Für die Interessierten (=Nicht-Schwätzer):
Den vollständigen Text von Claude Lanzmanns oben erwähnten sehr sehenswerten Film Shoah kann man übrigens in dem dtv-Taschenbuch
Lanzmann: Shoah
nachlesen.
Hilfreich?
0
vb
02.01.06
22:53
Apfelholgi
Ich erwische mich manchmal dabei zu hoffen, das nach dem Tod jeder den Gott trifft, an den er geglaubt hat. Da scheint mir der Atheismus in seiner Atraktivität fraglich
sorry, aber das sind genau die sprüche, die mir nen hals machen.
zu deinem argument, dass man gläubige nicht mit katholiken gleichsetzen sollte ( stichwort all die greueltaten...): das mag wohl stimmen, aber die haltung des papstes zur verhütung ist angesichts eines kontinentes, der praktisch an aids wegstirbt ist auch nicht gerade vorzeigenswert.
mir sind als überzeugtem atheisten d i e religionen noch am angenehmsten, die den menschen in den mittelpunkt stellen und nicht irgendeine idealisierte, personalisierte gottheit .
von mir aus soll jeder glauben was er will. mmnach versuchen alle letztendlich nur den sinn des lebens für sich zu definieren. ein "guter mensch" kann man auf vielerlei art sein
gruss vic
ps: bei mir klappt die deaktivierung der mail nicht..:-/
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
02.01.06
22:53
Pseudemys:
1. Nur mal interessehalber: So hart und unnachgiebig du gegen Religion im Allgemeinen und gläubige Menschen im Speziellen auftrittst: Würdest du so auch gegenüber einem gläubigen Juden auftreten? (Oder gegenüber einem gläubigen Buddhisten, der sich in die Schriften des Dalai Lamas vertieft? Oder nur gegenüber Christen und ggf. Muslimen und Hinduisten?)
2. Pseudemys, bitte lese genau, bevor du mit großen (aber ungerechtfertigten) Geschützen auffährst: Ich habe nicht bösartig gegen dich gewettert, sondern dargelegt, warum ich einen von dir gewählten Begriff als unglücklich empfinde. Solltest du da mehr heraushören: Nein, es war
kein
Angriff gegen dich! Wenn du meinst,
mir
sagen zu müssen, was
ich
gemeint hätte, muss ich dir sagen: Nein, so geht das nicht. Kannst du natürlich machen, nur ergibt dann wirklich
gar keine
Kommunikation mehr einen Sinn, weil niemand mehr ausdrücken könnte, was er denn meint, es würde ja vom Empfänge gleich wieder uminterpretiert.
?evor
du solcherlei Behauptungen aufstellst (die allmählich meinerseits als bösartig wahrgenommen werden), frage doch einfach nach. Das hilft Missverständnisse vermeiden.
3. Warum sollte ich wem genau was ersparen? Verstehe nicht, was du meinst. Ich poste hier und begründe meine Meinung. Wenn du das
endlich
auch mal tätest (ich meine sachinhaltlich), wäre das ja schon ein Fortschritt… (ja,
das nun
war sarkastisch gemeint!)
4. Wenn du meinst, dass ich schwätze, will ich gegen deine
Empfindungen
(Empfängerohr, Schulz von Thun) nicht gegenanargumentieren.
Offensichtlich
willst
du es so wahrnehmen.
Und plötzlich ist angeblich alles wieder so klar.
Nicht angeblich.
Ja guck, immerhin attestierst du mir eine klare Argumentation.
Die Namen übrigens, die ich nannte, sind keine von irgendwelchen Außenseitern mit exotischen Ansichten, sondern (unter Theologen) durchaus bekannte und (von Fachleuten) schnell einzuordnen. Auch wirst du, Interesse vorausgesetzt, über google schnell fündig werden, von daher habe ich keine in einer Debatte unerlaubten Mittel verwendet.
5. Was du mit den gegebenen Argumenten anfängst oder nicht, ist allein deine Sache. Warum du aber gegen mich persönlich ausfällig wirst, weiß ich nicht und habe ich bisher nicht begriffen (kann´s mir jemand erklären?). Wenn du ein persönliches Problem mit mir haben solltest, kannst du mich jederzeit anmailen - meiner Meinung nach hat das im Thread nichts zu suchen. Aber bitte, habe nicht den Eindruck, ich wolle dir damit vorschreiben, was du zu schreiben hättest (ich habe ja inzwischen den Eindruck, da an allen Ecken und Enden vorsorgen zu müssen…
).
6. Wenn du feststellst, mein Talent bzgl. der Auseinandersetzung mit verschiedenen Ansichten und Theorien käme nicht von ungefähr, deutest du an, du wüsstest woher? Ich weiß nicht, woran du dabei
gedacht
hast, aber um Fehlspekulationen zu begegnen: Ich habe mich etwas tiefergehend mit Theologie auseinandergesetzt,
danke dir aber für deine in dem Satz
fast
durchgehend anerkennenden Worte.
Das, im Zusammenhang mit deiner Feststellung über meine klare Argumentation, lässt mich meinen anfangs gehegten Verdacht deiner Böswilligkeit gegen mich beinahe vergessen, aber eben nur beinahe. (So, und das wäre nun tatsächlich böse: Der Trick, gegen Andere bösartig zu agieren und ihnen dann, im Anschluss, ihre Verteidigung und ihre Gegenargumente als eben diese Bösartigkeit vorzuwerfen als eine Aktion, auf die man ja notgedrungen (sich in Verdrehung der Tatsachen quasi verteidigend) reagieren müsse - dazu gibt es historische Parallelen. Sollte ich dir, auf deine eigene Argumentation aufbauend, nun unterstellen, du wärest genau das, was diese Parallelen nahelegten? Ich hoffe, du erkennst nun den Fehlschluss deiner o.g. Annahmen).
Mit der Bitte, allmählich zu dem Augenmaß und der Gründlichkeit zurückzukehren, mit der du normalerweise zu argumentieren pflegst,
Ties-Malte
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Digitalo
02.01.06
23:15
Don Quijote
... wollt ihr den Tausender Thread brechen ?
Gibt's den in diesem Forum tatsächlich?
Hilfreich?
0
Ties-Malte
02.01.06
23:16
vb
… argument, dass man gläubige nicht mit katholiken gleichsetzen sollte (stichwort all die greueltaten...): das mag wohl stimmen, aber die haltung des papstes zur verhütung ist angesichts eines kontinentes, der praktisch an aids wegstirbt ist auch nicht gerade vorzeigenswert.
wohl war, einer von mehreren kritikwerten Punkten, aber dann als Argument gegen die katholische Kirche zu wenden, nicht verallgemeinernd gegen das Christentum an sich, oder?
mir sind als überzeugtem atheisten d i e religionen noch am angenehmsten, die den menschen in den mittelpunkt stellen
Das tut das Christentum, oder genauer: Es stellt die Schöpfung als Ganzes in den Mittelpunkt mit dem Menschen als Krönung (letzteres halt sehr umstritten). Das tun andere Religionen übrigens auch (das Judentum als "way of life", beispielsweise).
und nicht irgendeine idealisierte, personalisierte gottheit.
Wen meinst du damit? Den Papst? Na, er wird als heilig betrachtet als Stellvertreter Gottes auf Erden. Aber da wäre dann ja wiederum die
katholische
Kirche (also die Institution) zu kritisieren. Das wurde mit der Reformation ja aufgehoben, weil
hier
das Verständnis vorherrscht, es brauche keinen Vermittler zwischen Gott und dem Menschen, da gibt es den direkten Draht.
Oder meinst du Jesus mit der "idealisierte[n], personalisierte[n] gottheit"? Nun, die Sache mit der Trinität ist nicht leicht zu verstehen, weil er als quasi transzendente Figur (heiliger Geist) eben
ganz
Gott (als Gottes Sohn)
und
ganz
Mensch (als irdischer Jesus von Nazareth) ist. Der gekommen ist, die Sünden der Welt auf sich zu nehmen und uns von Schuld zu erlösen. Er steht also nicht im Mittelpunkt, sondern als Mittler zwischen Gott und dem Menschen.
ein "guter mensch" kann man auf vielerlei art sein
Oh, ganz bestimmt. Und ich habe große Achtung vor Menschen, die ohne Religion auskommen (wie Rantanplan, oder wie du möglicherweise), da ich es für den schwierigeren Weg halte.
ps: bei mir klappt die deaktivierung der mail nicht..:-/[/quote]
Dann soll es in diesem Thread möglicherweise so sein.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Apfelholgi
02.01.06
23:21
Ties-Malte
*100%zustimm*
„if it looks like it works and it feels like it works than it works!“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
02.01.06
23:39
DQ:
o.k., bin kein Katholik.
Obwohl die Vermittlung doch auch eine Rolle spielt (Sündenvergebung, die aber ja
eigentlich
Jesus schon vollzogen hat
)? Sonst ergäbe seine
Heiligkeit
für mich keinen unmittelbaren Sinn. Aber wie gesagt, da bin ich mit meinem Wissen auf dünnem Eis.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Digitalo
02.01.06
23:45
Don Quijote
Hab noch vermutet: Wenn ein Thread mit mit über 1'000 Postings, dann wird der Mac kaum drin vorkommen. So viele Probleme kann der gar nicht produzieren.
Danke für den Link. Werde ich mir mal zu Gemüte führen.
Hilfreich?
0
Ties-Malte
03.01.06
00:16
Sollte der Thread nicht ins OT verschoben werden? Nur ´ne Frage, aber ich denke, da gehört der inzwischen hin.
Digitalo
Hab noch vermutet: Wenn ein Thread mit mit über 1'000 Postings, dann wird der Mac kaum drin vorkommen. So viele Probleme kann der gar nicht produzieren.
*rotfl* Das stimmt wohl…
Es ist übrigens nicht der meistgelesene Thread:
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
vb
03.01.06
00:43
digitalo
der fred 1000 war eine recht sportliche sache, die mit etlichen beinah-rauswürfen ( oder sogar echten ), abmahnungen, brandzeichen, eine prise zensur, psycho-beiträgen, RnRoll uvm gespickt war. tolle sache das*schwelg*
danach gabs noch ein paar nachfolger, die auch recht schmackes hatten. da hatten die admins mal richtig was zu tun, gell murdock?(devil)
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
03.01.06
01:00
Don Quijote
… alleine das Wissen, das der Vatikan große Anteile an "Pillen" Firmen hielt und damit auch indirekt an der Pille verdiente, liess einen da schon den Kopf schütteln, nur als Beispiel.
Das ist ein Zusammenhang, über den ich noch nie nachgedacht habe, obwohl du natürlich Recht hast: Was ein eigener Staat mit eigener Währung ist, hat seine Gelder natürlich breit gestreut. Ich hätte zwar mit Anlagen in ethic fonds gerechnet, aber wenn man nur tief genug gräbt…
Die Anlage in Pharma hat aber natürlich eine … pfeffrige Note.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Digitalo
03.01.06
01:01
Ties-Malte / vb
Ja, wer spät kam, dem bleibt nur noch das Vergnügen des Nachlesens.
Dies dafür gefahrlos (hoff ich).
Hilfreich?
0
Pseudemys
03.01.06
01:07
Ties-Malte
Ich dachte schon, Du bist in Verlegenheit, eine Ausrede zu finden.
Aber ich muß Dir attestieren: Du hast Dir wirklich sehr viel Mühe gegeben (zumindest, was deren Umfang betrifft).
Und mich vor allem nicht enttäuscht!
(Ich sollte Prophet werden – ich hätte, so wie ich Dich inzwischen kenne, Deinen Text selbst schreiben können!)
Diese Mischung aus verständnissäuselnder väterlich-schulterklopfender Nachsicht, munterem Hüpfen von einem neuen Thema zum anderen, um auf die eigentlichen Vorhaltungen
nicht wirklich
eingehen zu müssen, gepaart mit so scheinheilig harmlosen Fragen an mich, die aber in Wahrheit natürlich unfreundliche (um es mal nett zu formulieren) Unterstellungen gegen mich enthalten, ohne sie direkt auszusprechen, um mir unterm Strich somit den Schwarzen Peter zuzuschieben - auf seine Art sehr überzeugend:
frech, dreist (mehr als einmal – siehe, wer mag, von ganz oben an) und auch noch verständnisvoll belehrend. (An was erinnert uns das wohl?)
Das
muß man erstmal so ungeniert hinlegen – Gratulation!
(Na, er hat ja auch lange daran gearbeitet.)
Nur hätte ich, Ties-Malte, etwas mehr Höflichkeit erwartet:
Hättest Du Dich nicht
etwas
kürzer fassen können?
(Das kriegt man doch alles in drei Sätzen unter.
Aber ich ahne schon: das wäre dann
nicht differenziert
genug geworden, gel? - Oja…)
Hilfreich?
0
Digitalo
03.01.06
01:32
Unterdessen ist ab und zu vom Vatikan und auf der anderen Seite von Luther die Rede gewesen.
Für mich persönlich hat sich sowohl auf die reformierte wie auf die katholische Kirche bezogen Abschreckendes gezeigt, welches unüberwindbar gewesen sind, als ich etwa 15-jährig war. Die Konsequenz hatte dann darin bestanden, aus der reformierten Kirche auszutreten.
Bei Luther war es die Entdeckung, wie vernichtend er sich den Bauern gegenüber geäussert hatte. Dies war eine Art Initialzündung bei mir. Bei der römisch Katholischen Kirche ist das ganze Papsttum etwas, das für mich unvereinbar mit dem Anspruch auf religiöse Wahrheit (der man sich meiner Auffassung immer nur annähern, sie jedoch nie 'haben' kann) ist.
Ties-Malte hat Gandhi erwähnt. Bei Gandhi beispielsweise erlebe ich die Glaubwürdigkeit ohne Einschränkung.
Sicher, eine Kirchengeschichte lässt sich nie vom ihr zu Grunde liegenden Glauben trennen. Andererseits kann ein einzelnes Kirchenmitglied nicht für sämtlichen Gräueltaten 'seiner' Kirche moralisch verantwortlich gemacht werden. Diese Unterscheidung zu treffen kann aber, und das vereinfacht die ganze Sache sicher nicht, auch wieder sehr heikel sein.
Hilfreich?
0
Ties-Malte
03.01.06
01:45
Pseudemys
Hättest Du Dich nicht etwas kürzer fassen können?
gerne:
Pseudemys, du
willst
mich missverstehen - bitte, dann tue das.
Was ich dir getan habe weiß ich nicht (und offensichtlich auch sonst niemand, aber die Hauptsache ist ja, du weist es selber, vielleicht verrätst du es mir ja irgendwann einmal). Wenn ich für dich eine geeignete Projektionsfläche darstelle, soll es mir Recht sein. Hauptsache, dir geht's dann endlich gut, und für mich hat die liebe Seele Ruhe.
Anhang (unvollständig, nur mal im Überflug - und wirf mir nicht das lange Posting vor, dieses sind nur auf deine Kappe gehende Zitate):
camaso: Pseudemys, solange Du meine an Dich gestellten Fragen nicht beantwortest, bitte ich Dich, keine weiteren Behauptungen aufzustellen. Zu Deinem eigenen Schutz
Digitalo: Pseudemis, Du hast noch nicht meine Postings reagiert. Kommt noch was von dir oder übergehst du sie?
camaso: Schade, dass Du Dich nicht wirklich auf die Diskussion einlässt.
camaso: Pseudemys(!)
Digitalo: Argumente, die mir deinen Standpunkt näher bringen könnten, habe ich keine gefunden. So bleibt deine Aussage für mich ohne erkennbares Fundament.
Apfelholgi: pseudemys, die Art, wie du hier reagierst, läßt mich vermuten, das du sehr negative Erfahrung mit gläubigen Menschen gemacht hast. Das ist zwar bedauerlich, rechtfertigt deinen Tonfall und deine unsachlichen Verquickungen nicht im Geringsten.
Don Quijote: weis nicht ob das Pseudemys das extra zur provokation gebracht hat und kann nichts wirklich bösartiges in Piets Post erkennen
Apfelholgi:Ties-Malte *100%zustimm*
Pseudemys, wie massiv brauchst du's?
Mit der erneuten Bitte, allmählich zu dem Augenmaß und der Gründlichkeit zurückzukehren, mit der du normalerweise zu argumentieren pflegst,
Ties-Malte
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
vb
03.01.06
01:54
Digitalo
Sicher, eine Kirchengeschichte lässt sich nie vom ihr zu Grunde liegenden Glauben trennen. Andererseits kann ein einzelnes Kirchenmitglied nicht für sämtlichen Gräueltaten 'seiner' Kirche moralisch verantwortlich gemacht werden. Diese Unterscheidung zu treffen kann aber, und das vereinfacht die ganze Sache sicher nicht, auch wieder sehr heikel sein.
lol - ja, so einfach kann´s manchmal sein, gel? ne, ne, that ain´t work...wenn man sich zu dem verein bekennt, dann bitte richtig.
ich schätze aber, ich sollte besser nichts mehr dazu sagen.
nur eines vielleicht noch: wo sonst kann man - ohne weitere konsequenzen - regeln brechen und mit ein paar rosenkränzen alles wieder richten?;-)
wenns doch im wahren leben so einfach wäre...
sorry - *duckundweg*
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
03.01.06
02:01
Digitalo:
Deine Entscheidung ist natürlich in vollem Umfang zu respektieren! Die Bauernkriege fand ich auch alles andere als unproblematisch, waren aber Ausfluss Luthers unbedingten Glaubens (2-Reiche-Lehre). Von daher eigentlich eher tragisch.
Wie gesagt, Menschen machen Fehler, eben das macht sie menschlich.
Weil das so ist (Schuld), müssten sie verzweifeln, hätte Christus nicht die Schuld
für die Menschen
auf sich genommen. Eine der großen Verdienste Luthers, dieses herausgearbeitet zu haben.
Dass die Trennung von Theologie, Glauben und Leben nicht unproblematisch ist, ist schon klar; zum einen, was das persönliche Leben angeht, aber das ist sowieso klar: Eine Lebensaufgabe eben, immer wieder auch mit Zweifeln.
Aber natürlich muss man sich fragen, ob eine grausame Geschichte nicht auch etwas mit der den Gesellschaften zu Grunde liegenden Religionen zu tun hat. Aber das würde jetzt eine seeeehr lange Diskussion!
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
|<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
>|
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Neues Apple-OS: "Charismatic"
iOS 18.6, macOS 15.6 erschienen
Sony RX1R III
Test Luxsin X9
"Offene Jagdsaison" auf Apples KI-Ingenieure
Jailbreak: macOS auf iPad/iPhone
Apples "TechWoven", Nachfolger von FineWoven
Apple Music in HiRes