Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
MacTechNews
>
Was ist denn mit www.macupdate.com los?
Was ist denn mit www.macupdate.com los?
Rantanplan
25.12.05
16:01
Sind die auch gekapert worden? Von Religionsfanatikern?
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Kommentare
|<
1
2
3
4
5
6
7
8
>|
camaso
27.12.05
17:20
Ist Aldi harmlos? Aus Sicht des Schweizer Detailhandels ist Aldi der Leibhaftige persönlich!!!
Hilfreich?
0
vb
27.12.05
17:37
camaso
Ist Aldi harmlos? Aus Sicht des Schweizer Detailhandels ist Aldi der Leibhaftige persönlich!!!
(devil):-D
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
Quiiick
27.12.05
17:39
Eszett
... Möchte er/sie seine/ihre Vorstellung von Wahrheit anderen aufzwingen? Oder ist alles nur harmlos ...
Missionieren ist niemals harmlos und christliche Missionare sind davon ganz bestimmt nicht ausgeschlossen.
Welches Leid seit Jahrhunderten im Namen des Glaubens den Menschen angetan wird ist unbeschreiblich. Inquisition, Hexenverbrennung, Kreuzzüge oder auch Nine-Eleven sind hier nur ein paar historisch verbucht Ereignisse.
Ist damit das "Prinzip" einer Religion gemeint?
Hilfreich?
0
Pseudemys
27.12.05
17:49
Ties-Malte
elroy betreffend:
Meine Argumentation ist dem Gegenstand angemessen.
Wer nur unbewiesene (provokative?) Behauptungen aufstellt, kann nicht mehr erwarten.
Die Dürftigkeit meiner Reaktion fällt also auf elroy zurück.
camaso
Warum versperrst Du Dich so hartnäckig der naheliegendsten Einsichten?
Die Gläubigen haben zuerst behauptet, daß es einen Gott gibt – und nicht etwa die Ungläubigen, daß es keinen gibt.
Daher, wenn gilt: Beweispflichtig ist immer der, der eine Behauptung aufstellt, so ist klar, wer hier was zu beweisen hat.
Und überhaupt:
Wenn jemand behaupten würde, er glaube an einen um den Saturn kreisenden Trabanten aus Wackelpudding und an dessen wundersame Kräfte, und außerdem die Ansicht vertreten würde:
So, beweist jetzt mal, daß es meinen um den Saturn kreisenden wundersamen Wackelpudding nicht gibt, so würde jeder diesen Gläubigen für verrückt erklären.
Wenn aber jemand von der Existenz der Heiligen Dreieinigkeit spricht (eins und doch drei, nicht wahr?) und ähnlichen christlichen Zauber wie z.B. den von der Jungfrauengeburt, wo ja eine vergleichbare Reaktion wie die auf den wundersamen um den Saturn kreisenden Wackelpudding genauso naheliegend wäre – so stellt sich diese aber seltsamerweise nicht allzu oft ein.
Ja, schlimmer noch: ehrfürchtiges Staunen und Raunen macht da gar nicht so selten ob all der Absurditäten die Runde.
Und wehe dem, der mit dem Finger auf all diese Zumutungen an die Logik weist!
Das ist doch wohl was erklärungsbedürftig, nicht?
Hilfreich?
0
Ties-Malte
27.12.05
17:55
Quiiick
Ist damit das "Prinzip" einer Religion gemeint?
Sicher nicht. Es ist doch klar, dass es einen Unterschied gibt zwischen Religion und dem, was Menschen aus Macht- und sonstigen Interessen heraus im Namen der Religion anstellen?
Nein, mit dem Prinzip der Religion meinte ich den Glauben, per se also das komplette Gegenteil von "Wissen". Und mittels Religion eine (von verschiedenen) Möglichkeit der Ortsbestimmung des Einzelnen zum Ganzen, mithin des Sinns des Lebens. Man kann (gute) Argumente sowohl dafür als auch dagegen finden, aber dann (darum würde es mir gehen) mit Ernsthaftigkeit und Respekt.
Ein frohes Fest - ohne Gottespest!
ist davon aber reichlich weit entfernt, was auch durch die Forderung nach reiflichen Nachdenken und guten Willen nicht besser wird.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
camaso
27.12.05
17:59
Von Jungfrauengeburt reden nur die, die nicht genau zugehört haben im Religionsunterricht (was durchaus auch den Pfarrer umfassen kann...). Korrekt ist die unbefleckte Empfängnis gemeint. Und das hat nichts mit der Erstgenannten zu tun.
Es bringt offenbar nichts, Dir den Irrsinn einer solchen Frage behutsam näher bringen zu wollen, wie schon Ties weiter oben schrieb ("...Wenn du auf einen Gottesbeweis warten solltest (oder auch das Gegenteil, was auf das Gleiche hinausliefe), hast du das Prinzip einer Religion nicht verstanden..."). Ich empfehle Dir daher das Studium der christlichen Bibel (z.B. den griechischen Urtext, wenn Du Dich vorerst auf das neue Testament beschränken willst). Wenn Du das alles widerlegt hast, glaube ich Dir. Wenn nicht, glaubst Du.
Hilfreich?
0
vb
27.12.05
18:00
Ties-Malte
Quiiick
Ist damit das "Prinzip" einer Religion gemeint?
Nein, mit dem Prinzip der Religion meinte ich den Glauben, per se also das komplette Gegenteil von "Wissen"..
uiuiui - das sehen die "gläubigen" aber mal ganz anders...;-) meistens wissen sie doch alles und das bedarf nicht mal eines beweises.... das ist doch gerade das schöne am glauben *duckundweg*(fear)
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
27.12.05
18:01
Pseudemys
Wenn aber jemand von der Existenz der Heiligen Dreieinigkeit spricht (eins und doch drei, nicht wahr?) und ähnlichen christlichen Zauber wie z.B. den von der Jungfrauengeburt, wo ja eine vergleichbare Reaktion wie die auf den wundersamen um den Saturn kreisenden Wackelpudding genauso naheliegend wäre…
Du disqualifizierst dich gerade selber, indem du zeigst, dass du dich mit den Inhalten des (in diesem Falle) christlichen Glaubens nicht die Bohne auseinandergesetzt hast. Nimm noch die Papst-Keule (Pille/Aids/Heiratsverbot der Priester) und Auge um Auge dazu, dann hast du den perfekten (Stammtisch-)Cocktail. So what… Ähm, ich sprach von Argumenten, nicht Slogans, die man aus Bequemlichkeit nachbetet.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Eszett
27.12.05
18:06
Quiiick
Eszett
... Möchte er/sie seine/ihre Vorstellung von Wahrheit anderen aufzwingen? Oder ist alles nur harmlos ...
Missionieren ist niemals harmlos und christliche Missionare sind davon ganz bestimmt nicht ausgeschlossen.
Welches Leid seit Jahrhunderten im Namen des Glaubens den Menschen angetan wird ist unbeschreiblich. Inquisition, Hexenverbrennung, Kreuzzüge oder auch Nine-Eleven sind hier nur ein paar historisch verbucht Ereignisse.
Ist damit das "Prinzip" einer Religion gemeint?
Also ich glaube nicht, daß ich mit meiner Aldi-Einkaufstüte schuldig an den Kreuzzügen bin. A propos Kreuzzüge. Wie sind die Araber eigentlich nach Spanien gekommen? Oder nach Palästina? Und die Türken in die heutige Türkei? Der Deutsche Orden nach Polen? Briten nach Indien? Wie weit willst Du in die Vergangenheit gehen? Willst Du Leichen zählen?
Wenn ich in der Strapazenbahn mit einer Aldi-Einkaufstüte sitze, sagt das nur:
- Der Typ hat bei Aldi gekauft.
- Er war zu blöd, sich eine Tasche mitzunehmen.
- Er war zu faul, den Kram in einem Pappkarton zu transportieren.
und nicht:
- Wenn ich nicht nur noch bei Aldi kaufe, wird der Typ garantiert einen Heiligen Krieg anzetteln. Wegen des Aldi-Symbols wird dieser Krieg dann später als "Die A-Züge" in die Geschichte eingehen.
Hilfreich?
0
jogoto
27.12.05
18:07
camaso
...Detailhandels...
Ein schönes Wort.
Entspricht das dem in Deutschland gebräuchlichen "Einzelhandel"?
Hilfreich?
0
Quiiick
27.12.05
18:09
Ties-Malte
... Es ist doch klar, dass es einen Unterschied gibt zwischen Religion und dem, was Menschen aus Macht- und sonstigen Interessen heraus im Namen der Religion anstellen?
Ich halte es ehrlich gesagt für äusserst gefährlich hier eine Unterscheidung vorzunehmen. Denn letztlich zählt nur, was Menschen daraus machen, und eine Quantifizierung (Geringschätzung) des entstandenen Leidens ist kein Lösungsansatz. Zudem sind die Grenzen des Erträglichen fliessend.
Hilfreich?
0
Eszett
27.12.05
18:13
camaso
Von Jungfrauengeburt reden nur die, die nicht genau zugehört haben im Religionsunterricht (was durchaus auch den Pfarrer umfassen kann...). Korrekt ist die unbefleckte Empfängnis gemeint. Und das hat nichts mit der Erstgenannten zu tun.(...)
Leider müßte man hier wohl zwischen Katholen und Evangelen unterscheiden. Offiziell katholisch ist wohl immer noch, daß die arme Maria einen alten, impotenten Mann geheiratet hat, dann ohne sein Zutun ihr erstes Kind bekommen hat, danach immer noch
Jungfrau war (Kaiserschnitt?!?), und daß sie die Kinder von Josephs früherer Ehe adoptiert hat (um die Kurve zu den Brüdern Jesu zu kriegen). Ach ja, und Marias Mutter hieß angeblich Anna, und die war auch so eine, d.h. Marias Vater war auch wenig interessiert an seiner Frau.
Naja, ich hab' gut lachen, bin nicht römisch-katholisch, da fällt das Lästern natürlich leicht ...
Hilfreich?
0
camaso
27.12.05
18:16
Sagte ich nicht, dass das Nicht-Gut-Zuhören auch den Pfarrer umfassen kann? Und was ist ein Papst anderes, als ein Pfarrer?
Hilfreich?
0
Quiiick
27.12.05
18:16
Eszett
Willst Du Leichen zählen?
Warum nicht?
Aber das offizielle Statement aus dem Gottesstaat (und damit wären wir wieder beim Anfang des Threads) dazu heisst ja: "We don't do body-couts!"
Und wer will dem widersprechen?
Hilfreich?
0
camaso
27.12.05
18:17
jogoto
camaso
...Detailhandels...
Ein schönes Wort.
Entspricht das dem in Deutschland gebräuchlichen "Einzelhandel"?
Zwar nur ein Detail, aber: ja.
Hilfreich?
0
Ties-Malte
27.12.05
18:19
vb
uiuiui - das sehen die "gläubigen" aber mal ganz anders...;-) meistens wissen sie doch alles und das bedarf nicht mal eines beweises...
Nö, das ist so nicht richtig. Wer meint, alles zu wissen, ähm, ist wohl irgendwie nicht von dieser Welt.
Zweifel gehört immanent zum Glauben dazu! Wenn Gläubige von "Wissen" sprechen, ist sicher nicht von Wissen im Sinne von Beweisbarem die Rede, sondern von Gewissheit, also einem gefestigtem Glauben. Man muss aber schon ernsthaft zuzuhören und nachzudenken gewillt sein (@@ Pseudemys), sonst kann man das alles auch lassen.
Quiiick:
Nein, im Glauben geht es eben genau
nicht
ausschließlich darum, was Menschen daraus machen, oder genauer: Der Mensch
kann
nicht alles selber tun, er
kann
nicht alles richten, er ist
nicht
Gott. Und das Leiden anderer soll (um Gottes Willen) damit nicht gering geschätzt oder abqualifiziert werden!!
ß:
- Möglichkeiten und Grenzen der Werbung.
Auch ein Bibelzitat, meinetwegen, ist "nur" Werbung für, keine Ahnung, eine Kirche, eine Verhaltensweise, was weiß ich. So wie die Aldi-Tüte Werbung für ein Unternehmen, aber auch eine Verhaltensweise ist (ich kaufe bei Aldi und nicht beim kleinen Höcker um die Ecke). Damit verbindest du gleichzeitig einen politischen Aspekt. Nee nee, so einfach lässt sich das nicht auseinanderdividieren!
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Quiiick
27.12.05
18:30
Amen!
Hilfreich?
0
mauko
27.12.05
18:33
Kann man die Benachrichtigung irgendwo abstellen, ihr müllt mir mein Mail zu...
(selber schuld)...
Hilfreich?
0
Ties-Malte
27.12.05
18:45
mauko
… ihr müllt mir mein Mail zu...
wir nicht, du selbst.
Regel selber erstellen, fertig.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
jogoto
27.12.05
18:55
Ties-Malte
Auch wenn das scherzhaft gemeint war, MTN sollte einem schon diese Möglichkeit bieten.
Hilfreich?
0
vb
27.12.05
18:59
ties-malte
war nicht ganz ernst gemeint..;-)
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
27.12.05
19:16
oooo.k.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Pseudemys
27.12.05
20:06
Ties-Malte
Pseudemys
Wenn aber jemand von der Existenz der Heiligen Dreieinigkeit spricht (eins und doch drei, nicht wahr?) und ähnlichen christlichen Zauber wie z.B. den von der Jungfrauengeburt, wo ja eine vergleichbare Reaktion wie die auf den wundersamen um den Saturn kreisenden Wackelpudding genauso naheliegend wäre…
Du disqualifizierst dich gerade selber, indem du zeigst, dass du dich mit den Inhalten des (in diesem Falle) christlichen Glaubens nicht die Bohne auseinandergesetzt hast. Nimm noch die Papst-Keule (Pille/Aids/Heiratsverbot der Priester) und Auge um Auge dazu, dann hast du den perfekten (Stammtisch-)Cocktail. So what… Ähm, ich sprach von Argumenten, nicht Slogans, die man aus Bequemlichkeit nachbetet.
Ich habe nur einen Teil der
offiziellen Selbstdarstellung
(zentraler Inhalt) benannt!
Mit Absurditäten (offizieller Glaubensinhalt, wohlgemerkt) auseinandersetzten, wie von Dir gefordert – ja, wer kann das denn?
Da wäre ja selbst der Papst überfordert!
Wie soll das denn bitteschön gehen?
Hilfreich?
0
HJALDI
27.12.05
21:01
Klinkt man sich mal ein paar Stunden aus und schon gibts einen interessanten und ziemlich langen Thread.=-O
Solche Diskussionen finde ich geistig sehr anregend. Gibt doch immer wieder Argumente die man vorher noch nicht kannte.
Also ich glaube nicht das ich Atheist bin, ich weiß es
Das reicht mir jedenfalls durchaus und ich will auch nicht missionieren, aber wenn mir jemand quer kommt (geistlich) dann muß ich eben reagieren, macht ja öfters auch Spaß bei bestimmten Klientel
Auf jeden Fall besonderen Dank an:
Pseudemys
Quiiick
Gruß aus Nordhorn
Hilfreich?
0
Ties-Malte
27.12.05
21:04
Pseudemys
Ich habe nur einen Teil der offiziellen Selbstdarstellung (zentraler Inhalt) benannt!
Nein, hast du nicht. Du hast dich über einen Teil der
offiziellen Selbstdarstellung
der katholischen Kirche (klar, gegen die evangelische Kirche fehlen ja auch all die bequemen Vorurteile) auf kindische Weise lustig gemacht.
Mit Absurditäten … auseinandersetzten - ja, wer kann das denn?
Würde sinnvollerweise niemand fordern.
Mit (offizielle[m] Glaubensinhalt, wohlgemerkt) … auseinandersetzten, wie von Dir gefordert - ja, wer kann das denn?
Das sollte man von jemandem, dem das Thema (so stark, wie du dich engagierst) wohl doch am Herzen liegt, schon verlangen können. Wenn du das aber tust, dann doch wenigstens ernsthaft. Deine "Beiträge" zu
diesem
Thema hier sind bestenfalls ärgerlich, aber argumentativ nicht ernstzunehmen. Schade.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Pseudemys
27.12.05
23:48
Ties-Malte
Du bist hier nicht redlich und indirekt machte Dich auch schon Quiiick darauf aufmerksam.
Man kann über einen Gegenstand, welchen auch immer, nur sinnvoll und seriös, d.h. mit Erkenntnisgewinn diskutieren, wenn man dessen offizielles Selbstverständnis in Theorie und Praxis als Grundlage nimmt.
Das habe ich nun mal – in Ausschnitten – gemacht.
Das kannst Du zerreden, so sehr Du willst – diese Tatsache bleibt bestehen!
Da kann man noch so spitzfindig sein (falsch ist Jungfrauengeburt, richtig ist „unbefleckte Empfängnis“ – camaso) – diese Tatsache bleibt bestehen.
Dein fataler Ehrgeiz besteht nun darin, Dich nicht an diese stillschweigende Übereinkunft zu halten, sondern hier das Christentum aus der Schußlinie nehmen zu wollen, in dem Du das Interpretations-Karussell (richtiger Glaube, falscher Glaube, richtiges Verständnis, falsches Verständnis, richtige Praxis, falsche Praxis usw. bis zum St. Nimmerleinstag) wie wild drehst, bis einem schwindlig wird und man nicht mehr weiß, was oben und unten, hinten und vorne ist.
Ties-Malte, Du mußt wissen:
Ich werde mich nicht auf dieses Karussell setzen.
Du mußt da schon alleine Deine einsamen spitzfindigen Runden drehen und ich kann Dir da auch nicht guten Gewissens Gesellschaft wünschen – viel Vergnügen (falls es dies da gibt).
Ansonsten und vor allem:
Das Absurde bietet sich nun mal dazu an, daß man sich über es lustig macht. (Ob nun kindisch oder erwachsen, auf indonesisch und/oder hawaiianisch – was tut’s zur Sache, Ties-Malte?
Ich weiß, Dir ist diese Betrachtungsweise mutmaßlich wieder nicht differenziert genug – nun denn, sei’s drum. Man kann es halt nicht jeder Spitzfindigkeit recht machen.)
In Erklärungsnot ist also nicht der, der sich über die Absurditäten des christlichen Glaubens lustig macht.
In Erklärungsnot ist der, der sich
nicht
über diese lustig macht!
Denn: das Absurde
ist
komisch.
(Sehr unfreundlich finde ich, mir einen Mangel an Ernsthaftigkeit vorzuhalten, da Du dafür nicht den Funken eines Beweises wirst vorbringen können.
Es gibt so Dinge, Ties-Malte, Du wirst vielleicht überrascht sein dies zu lesen, da verstehe ich so überhaupt gar keinen Spaß!)
Hilfreich?
0
camaso
28.12.05
00:00
Pseudemys
In Erklärungsnot ist also nicht der, der sich über die Absurditäten des christlichen Glaubens lustig macht.
In Erklärungsnot ist der, der sich
nicht
über diese lustig macht!
Denn: das Absurde
ist
komisch.
Darf ich Dich an Deinen Beitrag von 27.12.05 13:46 erinnern?
Beweispflichtig ist
immer
der, der eine Behauptung aufstellt!
Aus dem oben zitierten Ausschnitt Deines letzten Elaborats wären durch dich zu beweisen:
- Absurdität des Christlichen Glaubens
- In Erklärungsnot ist der, der sich
nicht
über diese lustig macht!
- Das Absurde ist komisch
Ich bin gespannt
Hilfreich?
0
camaso
28.12.05
00:01
Ach ja: Bitte diesmal keine wie auch immer gearteten geschmeidigen Ausflüchte und Themenwechsel, gell(!)
Hilfreich?
0
Rantanplan
28.12.05
00:27
Pseudemys
Ties-Malte
Du bist hier nicht redlich [...]
Redlich! Hurra, das Wort ist gefallen
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
vb
28.12.05
01:09
Rantanplan
Pseudemys
Ties-Malte
Du bist hier nicht redlich [...]
Redlich! Hurra, das Wort ist gefallen
)
jep
der thread wird zunehmends anstrengender....:-/
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
28.12.05
01:49
Pseudemys
Es gibt so Dinge, Ties-Malte, Du wirst vielleicht überrascht sein dies zu lesen, da verstehe ich so überhaupt gar keinen Spaß!)
Ach Pseudemys…
Das würde ja bedeuten, dass du das eine oder andere hier ernstzunehmen anfingest? Meinen Glückwunsch dann, immerhin; besser spät als nie, ob nun mit deinem Karussell oder ohne (jaja, manchmal muss man beim Denken schon seine Gehirnwindungen bemühen, sorry, wenn dich das schwindelig macht.)
Es ist übrigens nicht mein Ehrgeiz, dich (oder irgendwen) von irgendwas zu überzeugen. Nicht, dass da auf deiner Seite ein Missverständnis entsteht.
Man kann über einen Gegenstand, welchen auch immer, nur sinnvoll und seriös, d.h. mit Erkenntnisgewinn diskutieren, wenn man dessen offizielles Selbstverständnis in Theorie und Praxis als Grundlage nimmt.
Oh, eine Grundlage, schön, schön. Wenn das dann über ein paar Stammtisch-Vorurteile hinausgehen sollte, könnte eine Diskussion ja tatsächlich beginnen. Ein paar (Sach-)Kenntnisse wären da aber schon ganz wünschenswert… (Nicht, das wir eine Diskussion führen müssten, ich bin da überhaupt nicht erpicht drauf. Aber
wenn
(immerhin hältst du hier ja eifrig mit, musst also ein wie auch immer geartetes Interesse haben), dann doch unter seriösen Bedingungen. Gewinnen tut nicht, wer am lautesten brüllt.
Vielleicht kommt ja aber noch ein Argument? Nur eines?)
P.S. Und wenn du camasos Fragen beantworten könntest - bitte gerne. Bin da genauso gespannt.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Digitalo
28.12.05
02:31
Rantanplan
Au weia, wo hat das denn gelegen?
Hilfreich?
0
camaso
28.12.05
02:53
Auch Senf kann zu spät abgegeben werden.
Hilfreich?
0
Pseudemys
28.12.05
03:14
Ties-Malte
Ich habe Dir Unredlichkeit vorgeworfen.
Der Vorwurf ist ja geradezu harmlos im Vergleich zu meiner gerade gemachten Entdeckung:
Du hast mich am 27.12.05 um 20:04 Uhr ja gefälscht zitiert, in dem Du meine Aussagen einfach verstümmelt, damit ihren Sinn völlig entstellt - und dann darauf geantwortet hast.
Das ist nur wirklich eine Schweinerei.
Ich habe Dir in dieser Diskussion nichts mehr zu sagen.
Hilfreich?
0
Ties-Malte
28.12.05
03:24
*gg* auch gut
(nicht verstümmelt, nur der Klarheit wegen auseinanderklamüstert, übrigens. Denn ich habe
nie
gefordert, sich mit Absurditäten auseinanderzusetzen, wie du behauptest, also nun werde mal bitte nicht wunderlich, ja?
Ach ja, antwortest du denn camaso (der nicht spitzfindig, sondern nur begrifflich genau ist) noch? Wäre da immer noch gespannt und interessiert.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Pseudemys
28.12.05
03:26
Rantanplan + camaso
Es ist interessant zu beobachten, daß ansonsten durchaus vernünftige Menschen bei diesem Thema plötzlich in der Albernheit ihre Zuflucht suchen müssen.
Hilfreich?
0
Ties-Malte
28.12.05
03:26
(meint sein Posting vom 27.12.05, 23:00 Uhr.)
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Ties-Malte
28.12.05
03:28
*roftl*
doch
wunderlich, der Pseudemys.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
camaso
28.12.05
03:30
Pseudemys
siehe mein Posting von 27.12.05 23:01
Hilfreich?
0
Digitalo
28.12.05
05:20
Da war aber einiges los heute in diesem Thread.
Was ich nicht so ganz verstehe, ist die Gehässigkeit. Jedenfalls empfinde ich in manchem Posting etwas in dieser Art.
Kann ja sein, dass ich zu wenig in diesem Forum (das ich unterdessen sehr schätze) drin bin, um das zu verstehen. Da haben vielleicht einige ihre Geschichten miteinander, von denen ich nichts weiss, die aber den Hintergrund bilden?
Mir jedenfalls kommt es vor, als werde die Diskussion 'fundamental' geführt.
Und es wird vieles durcheinander gemischt.
Die Frage, ob es Übersinnliches (übersinnliche Wesen, Gott, wie auch immer genannt) geben könne ist eine ganz andere als die nach der 'jungfräulichen Geburt'.
Für mich ist die erste die Frage danach, ob ich davon ausgehen soll, dass es ausserhalb meiner Wahrnehmung und meiner Fähigkeit, Schlussfolgerungen zu ziehen, nichts mehr gibt (geben könnte). Gehe ich davon aus, erkläre ich damit, dass es wirklich nur geben kann, was ich wahrnehmen und schlussfolgern kann. Im anderen Fall wird Vieles vorstellbar.
Die Frage nach der jungfräulichen Geburt betrifft eine bestimmte Konfession innerhalb einer der Weltreligionen.
Mir selber scheint es unterdessen um vieles wahrscheinlicher, dass es ausserhalb dessen, was ich wahrnehmen kann, noch etwas (Höheres, Umfassenderes, wie auch immer) gibt, als die Vorstellung, es gäbe nur, was innerhalb des eigenen Kreises liegt.
Zur Frage wie das mir der jungfräulichen Geburt zu verstehen sei, hat Eugen Drewermann (der vor Kurzem aus der katholischen Kirche ausgetreten ist) eine längere Auseinandersetzung mit seinem damaligen vogesetzten Bischof geführt und später veröffentlicht. Wenn ich das noch richtig zusammen bekomme, war (ist) Drewermann der Ansicht, dass der Ausdruck (das Bild) einer jungfräulichen Geburt zur Zeit, in der es entstanden ist, in einem übertragenen Sinn gebraucht und verstanden worden ist. Von der Kirche her hätte er jedoch die das Dogma der Jungfräulichkeit anerkennen müssen. Mir scheint, da wird oft über etwas gestritten, das so ursprünglich nicht gemeint worden ist. Schattengefechte, weil mit einer Aussage oft nicht mitgeliefert wird, wie sie zur Zeit ihrer Entstehung verstanden worden ist.
Wenn in ein paar hundert Jahren bei Ausgrabungen erhaltene Briefe gefunden werden, in denen der Schreiber jemanden erwähnt, der ...' vom Affen gebissen sei', führt das wahrscheinlich auch auf die falsche Fährte (ja, es gäbe sicher bessere Beispiele
)
Pseudemys
garak
Atheisten glauben auch, nämlich dass es keinen Gott und je nach Defintion auch keine übersinnlichen Wesen gibt.
Sie glauben es nicht, sie
wissen
es!
(Wie es jeder wissen kann, wenn er es nur wissen
will
.)
Mich würde wirklich interessieren, was du auf mein Posting vom 27.12.05/15:12 entgegnest.
Du sagst nach nach meinem Verständnis: Atheisten glauben nicht nur, sondern sie wissen, dass es keinen Gott und innerhalb einer bestimmten Definition keine übersinnlichen Wesen gibt.
Mir scheint es unwahrscheinlich, dass es ausserhalb dessen, was ich wissen kann, nichts mehr gibt und schliesse demzufolge die Möglichkeit eines existierenden Gottes oder andere Möglichkeiten nicht aus.
Grüsse
Dig
Hilfreich?
0
herrmueller
28.12.05
10:40
Es ist traurig zu sehen wie gottlos die Macuser hier doch sind. Ihr lästert was das Zeugt hält und habe überhaupt keine Achtung vor Gläubigen. Sehr erschreckend und traurig.
Ich möchte mal wissen was daran fanatisch ist an Jesus Christus zu glauben und Ihm zu vertrauen? Das ist eine frohe Botschaft und ihr lästert hier voll ab.
Ich sage nur "armes Deutschland und arme Mac User"
Hilfreich?
0
Alieninnovations
28.12.05
11:31
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
lustig ja
Hilfreich?
0
Alieninnovations
28.12.05
11:39
herrmueller
Es ist traurig zu sehen wie gottlos die Macuser hier doch sind. Ihr lästert was das Zeugt hält und habe überhaupt keine Achtung vor Gläubigen. Sehr erschreckend und traurig.
Ich möchte mal wissen was daran fanatisch ist an Jesus Christus zu glauben und Ihm zu vertrauen? Das ist eine frohe Botschaft und ihr lästert hier voll ab.
Ich sage nur "armes Deutschland und arme Mac User"
Viele hier glauben an ** ******.
Hilfreich?
0
Eszett
28.12.05
11:44
herrmueller
Ich bekenne mich schuldig. Nur weil ich Protestant bin, lästere ich immer gern über Katholiken. Und das, ohne zu bedenken, daß die Lehrmeinung des Papstes und der persönliche Glauben auch bei den Katholiken zweierlei Dinge sind; das gilt gerade auch für die ganze Mariologie. Auch Protestanten irren und haben gerirrt.
PS: Ist mit "herrmueller" der Dackel von Strizz' Verlobter gemeint?
Hilfreich?
0
herrmueller
28.12.05
11:56
Eszett
Nein, damit ist nicht der Dackel gemeint.
Aber zum Thema, ich glaube auch an Jesus Christus, aber nicht an die Kirche, weder römisch-katholisch noch evangelisch. Glaube IMMER direkt mit der Kirche in Verbindung zu bringen ist definitiv falsch.
Und zu dem Thema Macupdate: Sie glauben nicht an eine Kirche, sondern an das was in der Bibel steht. Das sollte man respektieren und nicht ablästern. Trotzdem ist MacUpdate eine gute Seite und wer sich an deren Glauben stößt hat ein anderes Problem.
Hilfreich?
0
Ties-Malte
28.12.05
12:43
herrmueller
Und zu dem Thema Macupdate: Sie glauben nicht an eine Kirche, sondern an das was in der Bibel steht. Das sollte man respektieren und nicht ablästern. Trotzdem ist MacUpdate eine gute Seite und wer sich an deren Glauben stößt hat ein anderes Problem.
Normalerweise würde man doch Eigenwerbung erwarten, aber keine politisch oder religiös werbenden statements. Werbung für etwas also, was weit vom eigenen Metier entfernt ist. Deswegen fällt es auf und befremdet.
Die Frage ist (unabhängig vom Glauben der Einzelnen hier), wie die Reaktionen wohl ausgefallen wären, wenn der dort abgebildete Mensch nicht Jesus, sondern Mohammed hätte darstellen sollen, mit passenden Texten pro Islam. Weder mit, noch ohne politischem Statement zum Irak-Krieg, so wie der macupdate-Text m.W. ohne Bezug zur Kreationismus-Debatte in den Staaten daher kam.
Religion und Glaube sind Privat-Sache, die Trennung von Kirche und Staat eine wichtige Errungenschaft (aus meiner Sicht). Das ist der Grund, warum mich der Text auf der macupdate-Seite befremdete. (Obwohl es i.d.R. kein Problem darstellt, Produkte und die Buddha-Figur zu kombinieren, um bestimmte Emotionen an das Produkt zu koppeln).
Andererseits: Wenn Unternehmen sich gegen den Irak-Krieg aussprechen und ein solches Statement, ihre Verantwortung und ihre Einflussmöglichkeit nutzend, auch öffentlich vertreten, imponiert mir das. Warum? Wo liegt der prinzipielle Unterschied (s. auch das Buddha-Bsp)? Darüber nachzudenken finde ich schon lohnenswert.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
jogoto
28.12.05
13:12
Da man um diesen Thread wohl nicht herumkommt und die Benachrichtigung auch nicht mehr abstellen kann (grrrrrrr ADMINS !!!), will ich die Ausführungen von Ties-Malte noch etwas erweitern. Was er sagt gilt nicht nur für Religion; wenn ich eine Seite wie macupdate aufrufe, dann weil das Thema der Mac ist. Dort will ich dann nichts davon wissen, wie der Admin zu Religion, Politik, Ernährung (vegetarisch, etc), Sex (hetero, etc), Rauchen, Alkohol oder sonstigen privaten Dingen steht und auch keine penetranten Bekehrungsversuche zu Gesicht bekommen, unabhängig davon, ob ich in diesem speziellen Fall seine Meinung teile oder nicht. Zu den anderen Themen suche ich mir andere Foren.
Hilfreich?
0
Alieninnovations
28.12.05
13:28
Ich sag nur wenn es dir nicht gefaellt klick halt wo anders rein.
Internet ist noch frei.
Hilfreich?
0
Ties-Malte
28.12.05
13:45
jogoto:
Ich denke, jeder kann prinzipiell auf seinen Seiten, an seinen Schaufenstern oder wo auch immer veröffentlichen, was immer er will. Ob es letztlich auch dem Geschäft zu Gute kommt, oder ob Leute solche Produkte dann meiden (s. Rantanplan, 25.12., 19.04 Uhr), ist eine ganz andere Frage, aber das muss ja vielleicht nicht Priorität Nr. 1 des Veröffentlichenden sein.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
Rantanplan
28.12.05
13:48
Ich teile die Ansicht von Ties-Malte und jogoto.
Unpassende oder aufdringliche Missionierungen und unangebrachte Zurschaustellung der eigenen Weltanschauung stoßen mich ab. Für mich ist das mit einem klaren Verstand nicht vereinbar. Wie jemand sich selbst die Welt erklärt, das sei jedem selbst überlassen, allerdings bedingt das auch, daß dieser jemand
mir
die Auswahl meiner Weltanschauung überläßt. Und dieser Grundsatz verbietet jedes Missionierungsgetue an unpassender Stelle. Unpassend ist überall dort, wo es thematisch nicht hingehört. Daher fallen solche aufdringlichen Bekenntnisse für mich unter religiösen Fanatismus, und den lehne ich ab, egal von welcher Religion. Nur in einer säkularen Gesellschaft kann jeder seine weltanschauliche Überzeugung leben, das sollten gerade auch die Religions-Hardliner bedenken. In einer Gesellschaft, in der Staat und Religion eine Einheit bilden hat nur eine Weltanschauung Platz. Eine weltanschauliche Diktatur könnte man sagen.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
|<
1
2
3
4
5
6
7
8
>|
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
TT High End Spezial
MTN-App: Version 2 ist da
macOS 26 Tahoe: Die neue Nutzeroberfläche "Liqu...
Deutschland will DeepSeek aus China verbieten
Federighi: Warum es so lang dauerte, bis das iP...
„Siri-Vaporware“: Gruber und andere Blogger tei...
Liquid Glass im Detail
Vor 15 Jahren: Apple kauft Siri