Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
iMac late 2014 Hardware Probleme?
iMac late 2014 Hardware Probleme?
WhoNow
03.07.25
19:15
Hallo,
mein alter iMac, der bis vor ein paar Tage problemlos lief (mit Big Sur), hat auf einmal einen schwarzen Bildschirm mit einem Fragezeichen. Mit dem Support Dokument 102601 habe ich den iMac dann wieder booten können, aber die Partition des Fusion Drives war nicht mehr da und lies sich auch nicht mehr reparieren. Habe dann eine externe HD angeschlossen und per Internet Recovery neu installiert. Hat dann auch alles geklappt, aber nach dem Anmelden kommt eine Meldung "The disk you attached was not readable by this computer" mit Optionen Eject/Ignore/Initialise. Der Rechner läuft dann 10 bis 20 Minuten und man kann mit arbeiten, aber dann kommt ein schwarzer Bildschirm mit so was wie "es gab ein Problem und der Rechner wird neu gestartet".
Habe dann den Apple Diagnostics gestartet, der dann gemeldet hat, dass alles in Ordnung ist. Im Internet habe ich dann noch den Tipp gefunden, die beiden (jetzt separaten) Laufwerke nicht mehr zu mounten, was aber auch nicht geholfen hat. Bei den Macs gibt es ja leider nicht die Möglichkeit die Devices im BIOS zu deaktivieren.
Hat jemand vielleicht von euch noch einen Geheimtipp oder ist es "time to say goodbye"?
Aufschrauben und irgendwas zu trennen oder auszubauen will ich nicht.
Hilfreich?
0
Kommentare
Apple@Wien
03.07.25
20:28
WhoNow
Es hört sich danach an als ob ein Laufwerk den Geist aufgegeben hat.
Ein Fusion Drive besteht aus NVME HDD, du könntest versuchen im Wiederherstellungsmodus die NVME und HDD zur trennen, sodass diese nicht mehr als Fusion Drive agieren und dann das System nur auf den NVME Speicher zu installieren, wenn das Erfolg hat kannst du andere Dateien auf ein externes Speichermedium auslagern.
Kann aber auch sein das die NVME am Ende ist, dann kannst du alles auf die HDD installieren, inkl. System.
Hilfreich?
+1
Marcel Bresink
03.07.25
20:39
WhoNow
nach dem Anmelden kommt eine Meldung "The disk you attached was not readable by this computer" mit Optionen Eject/Ignore/Initialise.
Lässt Du den betroffenen Benutzer-Account auf Englisch laufen?
Jedenfalls solltest Du zur weiteren Diagnose ins Festplattendienstprogramm gehen, sicherstellen, dass dort "Darstellung > Alle Geräte einblenden" eingeschaltet ist und dann prüfen, ob SSD, Festplatte oder beide noch erkannt werden.
WhoNow
dann kommt ein schwarzer Bildschirm mit so was wie "es gab ein Problem und der Rechner wird neu gestartet".
Das Problem kann unabhängig davon sein. In dem Fall solltest Du zur weiteren Diagnose prüfen, ob im Ordner /Library/Logs/DiagnosticReports ein Fehlerbericht mit der Namensendung ".panic" oder dem Namensschema "kernel_... .crash" abgelegt wurde. Wenn das schon länger zurückliegt, auch im Unterordner "Retired". Der obere Abschnitt des Berichts sagt, warum das Betriebssystem angehalten werden musste.
Hilfreich?
+4
WhoNow
05.07.25
17:16
@Marcel Bresink
Danke für den Tipp mit den Diagnostics Reports. Der Übeltäter ist der AppleAHCIDiskQueueManager. Im Netz habe ich noch die Tipps gefunden, dass man den Power Nap deaktivieren soll genauso wie "put hard disks to sleep when possible". Seitdem ist das Problem auch weg, dass er alle 13 Minuten rebooted.
Ich werde bei der externen SSD bleiben, da sich die SSD des Fusion Drives zwar formatieren lässt, aber beim Versuch eines Reinstalls kommt mittendrin eine Fehlermeldung und das war es dann.
Die HD des Fusion Drives lässt sich nicht mehr formatieren, da der letzte Block nicht mehr geschrieben werden kann.
Hilfreich?
+1
TheGeneralist
05.07.25
19:52
Hatte vor knapp 3 Jahren Ähnliches mit meinem iMac late 2014.
Bei mir ließ sich die Ursache auf einen Defekt der 3TB HD (Bestandteil des Fusion Drive) isolieren (Diagnosetool: DriveDx). Da die Fusion Drives der 2014er Modelle - im Gegensatz zu späteren Serien - noch mit einer vergleichsweise üppigen 128GB SSD ausgestattet sind (und ich mittlerweile schon auf einen anderen "Haupt-Mac" umgesiedelt hatte) habe ich beschlossen, den iMac einfach mit der internen SSD als "Zweit-/Cloud-Rechner" weiterzuverwenden.
Das hat überraschend gut funktioniert - einfach per diskutil das Fusion Drive aufgelöst, die defekte HD nicht mehr formatiert und macOS auf der 128GB SSD neu installiert. Seitdem läuft er munter und zu meiner vollsten Zufriedenheit weiter - schneller als zuvor, da die HD aus dem Spiel ist, für die wichtigsten Tools ist zumindest für meine use cases auf der SSD locker genug Platz und die Daten liegen auf Cloud Diensten. Aktuell betreibe ich ihn als Hackintosh mit der OCLP Variante von macOS Sequoia 15.5, er ist nach wie vor täglich im Einsatz.
Hilfreich?
+2
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Kurz: Die Pebble Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufze...
Das smarte Fahrrad
Federighi: Warum es so lang dauerte, bis das iP...
Vor 40 Jahren: Bill Gates' legendärer Brief an ...
Weiterer Bericht zu den Preisen des iPhone 17: ...
Apples 100-Milliarden-Ankündigung im Detail – m...
"Offene Jagdsaison" auf Apples KI-Ingenieure
Bewertung der gestrigen Neuvorstellungen – alte...