Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

macOS 15.5: Neue Versionen für Apps und Frameworks – und einige Neulinge

Apple kündigt die jährlich erscheinende neue Version von macOS mit einem ausführlichen Katalog an neuen Funktionen, Apps und Fähigkeiten an. Je mehr Zeit ins Land geht und je höher die Zahl hinter dem Punkt ansteigt, desto spärlicher fallen die Erklärungen des Inhalts aus – auch wenn es in diesem Jahr aufgrund der verzögerten Einführung von Apple Intelligence einige Ausnahmen gab. Howard Oakley nahm die Änderungen in Apps und Frameworks unter die Lupe – und entdeckte einige unerwähnte Veränderungen.


Beim Anfang dieser Woche erschienenen macOS 15.5 beschränken sich die offiziellen Erläuterungen für Endkunden auf eine benannte Neuerung: Wird auf einem per Bildschirmzeit verwalteten Gerät der Passcode verwendet, erhalten Familien-Administratoren eine Benachrichtigung. Auf diese Weise kommen Eltern einem Kind auf die Schliche, welches die Entsperr-Ziffernfolge herausgefunden hat. Für Unternehmen listet Apple einige weitere Details auf, welche sich hauptsächlich auf die Bereiche Single-Sign-on (SSO) und Mobile Device Management (MDM) beziehen; zudem soll der Finder Inhalte großer Netzwerkfreigaben nun weitaus schneller auflisten. Obendrein findet hier das hauseigene Netzwerkprotokoll AFP Erwähnung: Der integrierte AFP-Client wird als überholt (deprecated) eingestuft und in einer zukünftigen macOS-Version entfernt. Oakley fand zudem Hinweise, dass die Bildschirmkalibrierung jetzt am MacBook Pro M4 funktionieren soll – bisher löste dieses Dienstprogramm wohl Kernel Panics aus.

Neue Versionen für inkludierte Programme
Im Programme-Ordner verzeichnen zehn Apps eine höhere Versionsnummer, darunter Safari, Notizen und Musik. In englischsprachigen Ländern sind es sogar elf, da dort zusätzlich die News-App erscheint. Was sich an den jeweiligen Apps geändert hat, verrät Apple nicht. Um herauszufinden, was sich im Safari-Browser geändert hat, lohnt sich ein Abstecher in die Entwickler-Dokumentation – neben mehreren Fehlerbehebungen findet sich ein neues Feature:
Added support for Declarative Web Push on macOS

Apps mit neuen Versionen in macOS 15.5
App macOS 15.4 macOS 15.5
Aktien 7.2 7.4
Bücher 7.4 7.5
Freeform 3.4 3.5
Musik 1.5.4 1.5.5
News* 10.3 10.4
Notizen 4.12.5 4.12.6
Passwörter 1.4 1.5
Safari 18.4 18.5
TV 1.5.4 1.5.5
Tipps 15.4 15.5
Wetter 5.0 5.1

* nicht in der EU verfügbar

Frameworks und (Kernel-)Erweiterungen in macOS 15.5
Viele private und fast alle öffentlichen Frameworks tragen in macOS 15.5 eine höhere Versionsnummer, fand Oakley heraus. Der Treiber für XBox-Gamepads sowie verschiedene Audio-Erweiterungen (HAL MacAudio Driver, AppleUSBAudio sowie AudioDMAController Kernel Extension) wurde aktualisiert, und das Dateisystem APFS liegt nun in Version 2332.120.31 vor. Einige neue (private) Frameworks erscheinen erstmalig in macOS 15.5:

  • CodableSwiftUI
  • NDOAPI
  • NDOUI
  • SUDocAssets
  • SensorAccess

Neue App in CoreServices
Zudem entdeckte Howard Oakley eine zusätzliche App, die sich unter /System/Library/CoreServices verbirgt: Ihr Name lautet „Apple Diagnose“, sie trägt die Versionsnummer 1. Das Icon kombiniert einen Dreiviertelkreis mit einer stilisierten Wellenform auf blauem Grund. Noch scheint die App ohne Funktion zu sein: Ruft man sie auf, fordert sie zur Bestätigung der Nutzungsbedingungen auf, um anschließend mitzuteilen, dass wohl ein Problem aufgetreten sei.

Startet man eigenständig „Apple Diagnose“, zeigt die App lediglich eine Fehlermeldung an.

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.