Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iOS 18.5, macOS 15.5 und Co. stopfen etliche Sicherheitslücken – C1-Modem mit erstem Fix

Mit bahnbrechenden neuen Funktionen geht iOS 18.5 sicherlich nicht einher: Das Update nahm sich einiger Detailverbesserungen an und kümmert sich der offiziellen Beschreibung zufolge um „Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates“. Apple hat damit wohl nicht zu viel versprochen: Über 30 Sicherheitslücken werden mit dem aktuellen Update geschlossen. Bei anderen Betriebssystemen sieht die Lage kaum anders aus: Wer etwa die entsprechende Liste von macOS 15.5 aufruft, stößt auf 46 Schwachstellen, welche nun behoben sind. Ältere Macs und iPads bleiben nicht außen vor: Diese erhalten gesonderte Aktualisierungen der jeweiligen Betriebssysteme, um vor den Sicherheitsproblemen gefeit zu sein.


WebKit, Notizen, C1-Chip: Viele Einfallstore ausgemerzt
Mittlerweile reichte Apple Dokumente nach, welche die geschlossenen Sicherheitslücken der neu veröffentlichten Updates für alle Systeme belegen. So ließen sich etwa über das Core-Bluetooth-Framework vertrauliche Nutzerdaten abgreifen. Wer physischen Zugriff auf ein iPhone hatte, konnte die Notizen-App ausspähen und gelöschte Aufzeichnungen von Anrufen abrufen. Ein Problem führte unter Umständen dazu, dass sich das Mikrofon während eines FaceTime-Anrufs nicht stummschalten ließ. Ferner waren Angreifer dazu in der Lage, die Freigabe eines iCloud-Ordners ohne Authentifizierung zu aktivieren. Apple behebt zudem etliche Fehler in WebKit und nimmt sich erstmals einer Sicherheitslücke des im iPhone 16e verbauten C1-Modems an: Angreifern war es möglich, den Netzwerkverkehr abzufangen und gegebenenfalls einen Man-in-the-Middle-Angriff auszuführen.

Updates auch für ältere Geräte
Besitzer älterer Geräte gehen ebenfalls nicht leer aus: Apple bedient die Plattformen, indem das Unternehmen macOS 13.7.6 sowie 14.7.6 nachreicht. Das iPad Pro 10,5" und die zweite Generation des 12,9"-Modells sowie das iPad (2018) profitieren zudem von iPadOS 17.7.7. In jenen Versionen ist die Liste etwas weniger umfangreich, aber keineswegs klein: Allein für macOS 14.7.6 gibt Cupertino die Behebung von 31 Schwachstellen an.

Kommentare

froyo5213.05.25 11:37
Carplay macht nach dem Update Probleme in meinem VW ID.3 Pro. (MJ2025).
0
Frank Drebin
Frank Drebin13.05.25 12:00
@froyo52 ich habe Probleme mit Carplay in VW auch gehabt. Hast du schon die VW Software aktualisiert? Schick mal direkt ein Feedback an Apple. Die haben mir direkt geantwortet und auch nach Log-Dateien gefragt.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.