macOS 15.5 ist erschienen


Neun Monate sind seit der Veröffentlichung von macOS 15 Sequoia im September 2024 nun verstrichen. Vier größere Updates waren seitdem erschienen, am heutigen Abend folgt das fünfte .x-Release. Es dürfte sich dabei wohl um die vorletzte etwas umfangreichere Aktualisierung handeln – so ist auf jeden Fall noch mit einem macOS 15.6 im Sommer zu rechnen, spätestens ab Juni investiert Apple dann aber fast alle Energie auf den Nachfolger von Sequoia. Diesen darf man erstmals auf der World Wide Developers Conference bestaunen. macOS 15.5 ist allerdings ein vergleichsweise unspektakuläres Update. Die Buildnummer unterscheidet sich übrigens nicht vom Release Candidate (24F74).
Die Verbesserungen in macOS 15.5Selten gibt es zu einem so späten Zeitpunkt im Jahreszyklus noch weitreichende Änderungen. macOS 15.5 macht dabei keine Ausnahme, 15.4 enthielt mit Apple Intelligence die letzten großen Neuerungen. Apple widmete sich vor allem Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen, hat jedoch die im letzten Sommer verkündete Feature-Agenda inzwischen abgearbeitet. Während der Betaphase war lediglich aufgefallen, dass sich das Unternehmen noch einmal der Einstellungen in der Mail-App annahm – genauer gesagt stellt man weitere Einstellungen für das automatische Kategorisieren und Sortieren von Mails zur Verfügung.
Apple schreibt über das Update:
Dieses Update enthält Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates für deinen Mac
Updates auch für macOS 13 und macOS 14Wie immer stellt Apple Sicherheitsverbesserungen nicht nur für das aktuelle System, sondern auch die beiden Vorgänger zur Verfügung. Diese erhalten zwar keine funktionellen Neuerungen mehr, wohl aber sicherheitsrelevante Bugfixes. macOS 13.7.6 sowie macOS 14.7.6 lauten die Versionsnummern.
Download und InstallationDie Systemvoraussetzungen sind natürlich identisch zu macOS 15.0, es muss mindestens ein iMac Pro 2017, ein MacBook Pro 2018 oder ein Mac mini 2018 sein. Beim regulären iMac und dem Mac Pro ist es 2019, beim MacBook Air das Modelljahr 2020. Der einfachste Weg zur Aktualisierung ist wie immer, einfach die entsprechende Funktion in den Systemeinstellungen zu bemühen. Sollte das Update nicht zu sehen sein, so ist wie eingangs erwähnt ein wenig Geduld erforderlich.