Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Bloomberg: Erste Gerüchte zu M6-, M7- und imposanten AI-Server-Chips

Apples Chipentwicklung gehört zu den Erfolgsgeschichten des Konzerns: Die A-Chips in iPhones liefern oftmals mehr Rechenleistung als die Konkurrenz – und das bei langen Batterielaufzeiten. Auch im Mac-Bereich hat Apple mit den M-Prozessoren neue Maßstäbe gesetzt und legt seit Erscheinen des M1 im Jahr 2020 immer noch deutliche Steigerungen bezüglich Performance und Effizienz an den Tag. Doch natürlich hört die Entwicklung hier nicht auf – und Bloomberg will nun erste Details zu den kommenden Chips erfahren haben.


M6 und M7
Gerüchten nach wird Apple in diesem Jahr die ersten Geräte mit M5-Chip der Öffentlichkeit präsentieren – wahrscheinlich im Herbst oder Winter. Doch intern entwickelt Apple natürlich schon an den Folgegenerationen. Bloomberg will nun erfahren haben, dass der M6 intern auf den Codenamen "Komodo" hört und wahrscheinlich im Jahr 2026 zusammen mit dem in der Gerüchteküche gehandelten, komplett neuen MacBook Pro auf den Markt kommt. Die darauffolgende Generation, nämlich der M7, läuft bei Apple aktuell unter dem Entwicklungsnamen "Borneo". Hierbei könnte es sich um den ersten Chip handeln, welcher im neuen 1,4-nm-Fertigungsverfahren von TSMC auf den Markt kommt.

High-End-Chip in der Entwicklung?
Ferner will Bloomberg erfahren haben, dass Apple wohl einen deutlich leistungsfähigeren Chip speziell für Macs entwickelt. Dieser läuft bei Apple aktuell unter dem Codenamen "Sotra". Leider gibt Bloomberg keine weiteren Details zu diesem Prozessor preis. Möglich ist, dass es sich hierbei um einen Chip für den Mac Pro handelt, um den teuersten Mac mehr von der übrigen Produktpalette abzugrenzen.

Server-Chip mit vielen CPU- und GPU-Kernen
Apples KI-Plattform "Apple Intelligence" benötigt viel Rechenleistung – und zwar für das Ausführen von KI-Modellen, welche nicht auf Kundengeräten lauffähig sind und für das Trainieren von neuen Modellen. Apple will wohl hier die Abhängigkeiten von Nvidia und anderen Herstellern verringern, denn laut Bloomberg entwickelt Apple neue Server-Chips, welche speziell für rechenaufwändige KI-Aufgaben geschaffen wurden.

Bloomberg schreibt, dass die neuen Chips zwei, vier oder gar sechs mal so viele CPU- und GPU-Kerne mitbringen als ein aktueller M3-Ultra-Prozessor. Dies würde bedeuten, dass der neue AI-Prozessor in der größten Ausbaustufe 192 CPU-Kerne und 480 GPU-Cores mitbringt.

Kommentare

Frank Drebin
Frank Drebin08.05.25 20:44
Krass, was Johny Srouji alles so in seinem Labor zaubert!
+14
Casuda09.05.25 07:51
Ja alles nur eine Frage der Zeit, es wird spannend. Vor allem der "KI Chip".
Interessant wird es dann, wie alles im System eingebaut wird und wie es dann dem Benutzer zur Verfügung gestellt wird.
0
MikeMuc09.05.25 08:22
Ein Chip nur für den MacPro? Wer soll das bezahlen?
Der rechnet sich doch nur, wenn er viele kleine Brüder kriegt die man dann in den anderen Macs einsetzt.
+4
Moranai
Moranai09.05.25 08:42
MikeMuc
Ein Chip nur für den MacPro? Wer soll das bezahlen?
Der rechnet sich doch nur, wenn er viele kleine Brüder kriegt die man dann in den anderen Macs einsetzt.

Vielleicht wird der Chip dann auch einfach quersubventioniert oder der MacPro kostet dann halt in der Basis schon 10k+
+1
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck09.05.25 08:43
MikeMuc
Spekulation: Hier handelt es sich um die kleinste Variante des AI-Server-Chip. Das würde die Kosten deutlich senken und das Vorhaben vllt realisierbar machen.
+3
Deichkind09.05.25 09:10
MTN
M7 [...]. Hierbei könnte es sich um den ersten Chip handeln, welcher im neuen 1,4-nm-Fertigungsverfahren von TSMC auf den Markt kommt.
Falls die M-Prozessoren nun im Jahresintervall ein Update erfahren, dann ist das Ende 2028 startende 1,4-nm-Fertigungsverfahren frühestens etwas für den M8, wahrscheinlicher jedoch für den M9.
0
Neo9109.05.25 11:17
Kommen wir irgendwann in die Ära wo man sagen wird mein MacBook hat 3,2k CPU Kerne und 10,5k GPU Kerne? 😂
+2
gfhfkgfhfk09.05.25 14:23
Neo91
Kommen wir irgendwann in die Ära wo man sagen wird mein MacBook hat 3,2k CPU Kerne und 10,5k GPU Kerne? 😂
AMD EPYC und Ampere One sind bereits mit 192 CPU Kernen erhältlich. Die nVidia RTX 6000 Blackwell hat 24.064 CUDA Cores. Ja, die sind nicht direkt mit Apples GPU Cores vergleichbar, aber solch hohe Zahlen sind bereits fest etabliert.
+1
gfhfkgfhfk09.05.25 17:28
MikeMuc
Ein Chip nur für den MacPro? Wer soll das bezahlen?
Ein Chip für Apples eigene Serverfarmen, und ggf. für den MacPro.
0
Michael Lang aus Rieder10.05.25 18:08
Alles Spekulationen.
Mir reichen Rechenleistungen vom M2-M4 mehr als aus.

VIEL wichtiger fänd ich die Rechenleistung in gut bedienbarer Software (Apple Intelligence) nutzen zu können. Hier muß Apple aufholen.
-1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.