Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Windows-Spiele auf dem Mac: Whisky wird nicht weiterentwickelt

Mit dem Wechsel auf Apple Silicon büßte Apple-Hardware einen Vorteil ein, welchen Intel-Prozessoren für anderthalb Jahrzehnte boten: Dank einheitlicher X86-Plattform war es relativ einfach, alternative Betriebssysteme zu installieren. Wem der Sinn nach Windows-Exklusivtiteln stand, versah seinen Mac mit einer zweiten Systempartition und installierte ein Microsoft-Betriebssystem. Auf ARM-basierten M-Prozessoren gerät dies etwas aufwendiger. Dies weiß auch Apple und versucht mit Hilfe des Game Porting Toolkits, Entwicklern die Gestaltung nativer Mac-Versionen schmackhaft zu machen. Das Software-Projekt Whisky geht einen Schritt weiter und erspart den Portierungsschritt: Die Open-Source-Software macht ohne zusätzliche Entwicklungsarbeit Windows-Spiele auf dem Mac lauffähig. Dieses Projekt findet nun ein Ende: Entwickler Isaac Marovitz gibt bekannt, dass er die Arbeit an Whisky einstellt.


Zwei Gründe gibt er an, welche ihn zum Ende bewogen haben. Der erste ist persönlicher Natur: Er habe schlichtweg das Interesse verloren. Gleichzeitig sei eine Weiterentwicklung sehr zeitintensiv, er studiere noch nebenher. Ein so aufwendiges und zudem unbezahltes Projekt zu betreiben, sei schwer zu rechtfertigen. Für den zweiten Grund betrachtet Marovitz die Existenz von Whisky im gesamten Ökosystem der kontinuierlichen Entwicklung plattformübergreifender Emulation. Seiner Einschätzung nach trägt sein Projekt nichts Positives zum Fortbestand bei.

Wine und Crossover als Basis
Whisky setzt – ebenso wie Apples Game Porting Toolkit – auf die Kompatibilitätsschicht Wine auf, welche es ermöglicht, Windows-Programme unter Linux zu betreiben. Das in C programmierte Projekt ist recht gut finanziert. Die Spieleplattform Steam investiert fortwährend in die Entwicklung, um möglichst viele Titel auf Linux-basierten Steamdecks anzubieten. Um Wine unter macOS nachhaltig zu betreiben, bedarf es wiederum ebenfalls erfahrener (und hauptberuflich tätiger) Entwickler, welche Inkompatibilitäten zwischen Windows-Plattformen, der Wine-Kompatibilitätsschicht sowie macOS-Eigenheiten beseitigen. Dies wiederum sei bei CrossOver gegeben, einem kommerziellen Produkt des Entwicklungsstudios Codeweavers. Whisky sattle zusätzlich zu Wine auf CrossOver-Entwicklungsleistung auf, ohne selbst an der Fortentwicklung maßgeblich beizutragen.

Empfehlung: Software kaufen
Aus diesen Gründen hat sich Marovitz entschieden, die Entwicklung einzustellen und auf die Alternative CrossOver for Mac zu verweisen. Die Kauf-Software kostet einmalig 74 EUR und lässt sich für 14 Tage kostenlos ausprobieren. Die Entwickler beteiligen sich kontinuierlich an der Fortentwicklung von Wine – 95 Prozent ihres Codes fließen laut Eigeninformationen in das Open-Source-Projekt.

Kommentare

ssb
ssb17.04.25 18:04
Schade... ich hatte das nicht für Spiele eingesetzt, aber es war hier und da doch nützlich, wenn etwas ohne Windows nicht ging und man nicht gleich eine VM nutzen wollte. CrossOver hatte mich nicht überzeugt.
+2
Apple Mik17.04.25 18:27
Das Crossover einmalig 74 euro kostet halte Ich für ein Gerücht.
Ich habe 75 Euro bezahlt und nach einem Jahr bekam Ich eine mail das Ich die Software weiter nutzen könne allerdings keine Updates mehr erhalte ohne erneut 75 Euro zu zahlen.
+1
MiiChaT17.04.25 18:34
Crossover kauft man auch jährlich am Cybermonday für ca 23€ und unterstützt somit die Wine Community.
Natürlich ist auch ein Einmalkauf möglich - wenn die Apps und Spiele laufen besteht auch kein Grund weitere Updates zu kaufen…
+6
Termi
Termi17.04.25 18:47
Auch Spielen am Mac, aber anders: Ich habe gerade mal XBox Cloud Gaming ausprobiert. Hierbei kann man mit einem Xbox Game Pass Ultimate auf dem Mac über das Internet gestreamte Xbox Spiele spielen. Ich wollte es einfach mal ausprobieren, da ich sonst gar kein Spieler bin. Qualität und Geschwindigkeit waren aber super. Kann ich nur empfehlen.

Getestet mit M1 Pro und Glasfaserleitung. Kostet bei Microsoft 17,99 pro Monat. Über einen Reseller habe ich €13,42 ausgegeben, auf monatliche Verlängerung umgestellt und gekündigt. Damit zwei Monate ausprobieren für wenig Geld.

Mein Sohn spielt gerne Simulationen. Leider waren diese bisher mit Crossover nicht spielbar. Train Sim World, Landwirtschaftssimulator, Flight Simulator, usw.
0
Taxdude17.04.25 19:42
Hat hier jemand Erfahrung mit Crossover und Office 365? Aktuell nutze ich quasi nur für Office 365 Parallels…
+1
Quack2717.04.25 19:49
Taxdude

…und warum nutzt du nicht das Office365-Paket für den Mac?
+11
Taxdude17.04.25 19:54
Die Oberflächen sehen leider anders aus als bei der Windows-Version, mit der ich im beruflichen Kontext zwangsläufig arbeite. Ich empfinde es als störend mit dem gleichem Programm, aber unterschiedlichen Oberflächen zu arbeiten.
+3
Crypsis8617.04.25 19:55
Termi
Mein Sohn spielt gerne Simulationen. Leider waren diese bisher mit Crossover nicht spielbar. Train Sim World, Landwirtschaftssimulator, Flight Simulator, usw.

train sim world läuft in crossover ohne Probleme, einziges Manko: es geht nur fullhd, höhere Auflösungen erkennt er bei mir jedenfalls nicht (bin an einem 4k Monitor), Landwirtschaftssimulator gibts nativ.
+2
Termi
Termi17.04.25 21:11
Crypsis86
train sim world läuft in crossover ohne Probleme, einziges Manko: es geht nur fullhd, höhere Auflösungen erkennt er bei mir jedenfalls nicht (bin an einem 4k Monitor), Landwirtschaftssimulator gibts nativ.

Danke, da ist sein meinem letzten Gucken offensichtlich was passiert. Hab's mal an Junior mit seinem M2 MBA weitergegeben. Ich will endlich die blöden Spielkonsolen hier aus dem Haus bekommen. Bei Train Sim World rotiert der Ventilator bei Pause(!) als ob ich mit dem Staubsauger unterwegs bin.
-1
aMacUser
aMacUser17.04.25 22:05
Wer kein Problem mit dem Terminal hat, kann übrigens auch direkt Wine verwenden. Das ist vollkommen kostenlos, hat aber natürlich nicht den Komfort, den CrossOver bietet. Das habe ich vor kurzem selbst einmal gemacht und funktioniert ganz gut (ich wollte mir nicht für einen Test einer Anwendung direkt CrossOver oder Parallels kaufen)
+2
Nebula
Nebula18.04.25 00:01
Taxdude
Die Oberflächen sehen leider anders aus als bei der Windows-Version, mit der ich im beruflichen Kontext zwangsläufig arbeite. Ich empfinde es als störend mit dem gleichem Programm, aber unterschiedlichen Oberflächen zu arbeiten.
So unterschiedlich sind die Ansprüche. Ich will, dass sich Anwendungen am Mac nicht wie Windows-Anwendungen anfühlen oder so aussehen. Ich würde dann immer wieder in meinen Windows-Modus verfallen und andere Tastenkürzel und Bedienphilosophien erwarten. Unter Windows möchte ich auch, dass sich Windows-Anwendungen nicht wie Mac-Anwendungen anfühlen. Safari für Windows fand ich damals echt daneben.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
+4
Termi
Termi18.04.25 00:31
Bei meinem Arbeitgeber dürfen sich Mitarbeiter zwischen Macs und PCs entscheiden. Microsoft Office 365 und die Adobe CC laufen auf beiden gleichermaßen und die meisten Anwendungen laufen heute ohnehin im Browser. Dennoch nutze ich privat lieber LibreOffice statt MS Office. Für die sehr wenigen Sachen, die Windows benötigen, habe ich noch Parallels am Start.
0
ssb
ssb18.04.25 08:07
Ich musste ein wenig Überzeugungsarbeit leisten, aber ich habe von meinem AG eine Office-Kaufversion bekommen. Bei den 150 Euro waren sie zickig obwohl sie für tausende MA Office kaufen.
Privat nutze ich LibreOffice, bei OnlyOffice bin ich noch am testen.

Leider muss ich aktuell viel unter Windows arbeiten, aber der Dell Laptop von der Firma ist so grottig… also nutze ich für die Virtualisierung UTM mit Win11 ARM. Das manches unter Win11 ARM nicht läuft liegt allerdings an Windows und der Intelemulation, die nicht so fortschrittlich ist wie Rosetta.

VMWare ist jetzt raus bei uns und bei Parallels hat mich der regelmäßige Upgrade-Zwang genervt. Virtual Box gibt es meines Wissens nach wie vor noch nicht für Apple Silicon - aber UTM ist da schon recht gut brauchbar. UTM hatte auch keine Probleme mit Ubuntu nach einem Kernel Upgrade. Zum Zeitvertreib kann man da auch mal das alte OS 9 auf PowerPC anwerfen
+1
Peter8518.04.25 10:13
ssb
... Virtual Box gibt es meines Wissens nach wie vor noch nicht für Apple Silicon ...

Gibt es hier:

+1
sudoRinger
sudoRinger18.04.25 10:40
Kann ich mit Wine, Crossover etc. MS Access auf dem Mac (M4) zum Laufen bekommen? Ein älteres Access wäre auch in Ordnung, Hauptsache läuft.
+1
Huba18.04.25 11:11
ssb
bei Parallels hat mich der regelmäßige Upgrade-Zwang genervt.

Ich habe auch Parallels im Einsatz, kaufe aber nur alle paar Jahre ein Upgrade, ganz ohne Zwang. Versionen 8, 10, 12, 15 — die Zwischenversionen habe ich ausgelassen.
Es kommen von denen immer mal wieder Mails mit Angeboten an, mit denen sie mit hohen Rabatten versuchen, ehemalige Kunden zu reaktivieren. Das kann man aussitzen, wenn man nicht zwingend auf die neueste Version angewiesen ist
+1
ssb
ssb18.04.25 11:14
Huba
Ich habe auch Parallels im Einsatz, kaufe aber nur alle paar Jahre ein Upgrade, ganz ohne Zwang. Versionen 8, 10, 12, 15 — die Zwischenversionen habe ich ausgelassen.
Das mag noch aus einer Zeit stammen, aus der Parallels und auch VMWare Fusion ihr Paket dahingehend beschränkt haben, dass es bei der nachfolgenden macOS Version nicht mehr lief. Das konnte man patchen, brach damit aber die Signatur. Mag sein, dass sie das mittlerweile geändert haben - aber da bin ich nachtragend.
-1
ssb
ssb18.04.25 11:22
Peter85
ssb
... Virtual Box gibt es meines Wissens nach wie vor noch nicht für Apple Silicon ...

Gibt es hier:


Mal probieren. Zumindest wird Win11 ARM nicht als "Preset" angeboten. Aber wenn es auf meinem privaten MBA läuft, kann ich ja mal versuchen meine UTM-VM auf dem MBP der Firma in Virtual Box zu importieren. Insgesamt bin ich aber mit UTM recht zufrieden, nur die Anbindung von USB könnte besser sein.

Naja - und UTM hat halt auch QEMU im Hintergrund (für ARM wird aber das Hypervisor-Framework von Apple verwendet) - man kann aber auch mal eine andere CPU emulieren - auch wenn das Geduld abverlangt.
0
MiiChaT18.04.25 18:26
aMacUser

Crossover gibt es aber auch als kostenlose Testversion.
Pures Wine ist natürlich auch eine gute Lösung - sehr tolles Projekt - hab ich in meiner Studentenzeit mitgewirkt - aber im Arbeitsalltag musste ich das aufgeben.
0
MrJava20.04.25 12:13
Taxdude

Bilder einfügen in Kommentaren geht nicht, Audio aufnehmen ebenso nicht …
Hör auf Dich selbst, sonst hört Dich keiner!
0
ssb
ssb22.04.25 09:41
ssb
Peter85
ssb
... Virtual Box gibt es meines Wissens nach wie vor noch nicht für Apple Silicon ...
Gibt es hier:
Mal probieren. (snip)
Win11ARM klappt mit VirtualBox noch nicht. Das könnte noch eine Weile dauern. Also bleibt es erstmal bei UTM und der Portierungsaufwand wäre eh relativ groß.
0
Kreisel197924.06.25 14:37
Habe diese Neuigkeit mit sehr großem Bedauern gelesen. Ich nutze erst seit Mai 2024 einen Mac, habe eine Jahreslizenz für Crossover und habe dennoch lieber Whisky verwendet. Mein Eindruck ist, dass man damit Spiele problemloser zum Laufen bekommt. Zwei Beispiele:

Virtua Fighter 5 R.E.V.O. (Steam): Hier habe ich via Crossover nur ganz kurz Sound und dann verschwindet dieser bis zum Neustart, während ich bei Whisky dieses Problem nicht hatte. Leider läuft Steam seit dem letzten Aktualisierungsversuch nicht mehr unter Whisky und es erscheint stets eine Fehlermeldung. Ein Downgrade des Clients brachte keinen Erfolg.

Metal Slug X (Amazon Games): Wähle ich die WINE-Version von Crossover aus, habe ich zwar Ton, aber kein Bild. Stelle ich auf Whisky um, klappt alles.

Hoffe, dass es auch via Crossover irgendwann mit erstgenannte klappt. Sonst muss ich wohl auf die Konsolenversion des Titels warten.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.