Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Was Apple bis zum Jahresende noch vorstellen könnte

Vor zwei Wochen kündigte Apple das die Einsteiger-Variante des MacBook Pro mit M5-Chip, ein iPad Pro mit M5 und eine neue Generation der Vision Pro, ebenfalls mit M5, an. Aus der Gerüchteküche sind sehr unterschiedliche Berichte zu hören, ob und was Apple in diesem Jahr noch ankündigen könnte. Lesen Sie hier ein Übersicht bezüglich der möglichen Ankündigungen, welche noch bis zum Jahresende erfolgen könnten.


Apple TV 4K – Möglich
Die Gerüchteküche ist sich einig, dass Apple an einer neuen Generation des Apple TV 4K arbeitet – doch bezüglich des Zeitpunktes herrscht Uneinigkeit. Laut einigen Quellen plant Apple weiterhin, die neue Generation noch vor der Weihnachts-Einkaufs-Saison auf den Markt zu bringen – andere jedoch gehen von Frühjahr 2026 aus. Das neue Apple TV soll mindestens einen A17 Pro mitbringen, welcher mit Apple Intelligence kompatibel ist. Ferner soll auch hier, genau wie im iPad Pro, der N1-Chip zur drahtlosen Kommunikation zum Einsatz kommen.

Zweite Generation der AirTags – Möglich
Es ist fast sicher, dass Apple an einem Nachfolger des aktuellen AirTags arbeitet – und viele Berichte gehen davon aus, dass diese 2025 auf den Markt kommen. Die neue Generation soll sich durch verbesserte Lautsprecher, eine größere Reichweite und eine präzisere Ortung auszeichnen. Für eine Markteinführung vor Weihnachten spricht, dass es sich mit Sicherheit um ein beliebtes Weihnachtsgeschenk handelt.

HomePod mini – Möglich
Der neue HomePod soll aktualisierte Innereien in Form eines neueren S-Chips und Apples eigenem WLAN- und Bluetooth-Chip N1 mitbringen. Ferner sollen auch neue Farben zur Verfügung stehen – doch am grundsätzlichen Design soll sich nichts ändern. Auch hier handelt es sich mit Sicherheit um ein beliebtes Weihnachtsgeschenk – und daher könnte Apple auch hier noch eine Vorstellung in diesem Jahr anstreben.

MacBook Pro mit M5 Pro und M5 Max – Unwahrscheinlich
Apple präsentierte vor zwei Wochen das MacBook Pro mit M5 ohne Namenszusatz der Öffentlichkeit. Wäre eine Markteinführung der größeren MacBook-Pro-Modelle mit M5 Pro und M5 Max noch in diesem Jahr auf der Agenda, hätte Apple mit hoher Wahrscheinlichkeit die Modelle zusammen vorgestellt. Aus diesem Grund ist stark davon auszugehen, dass Apple die großen MacBook-Pro-Modelle erst im kommenden Jahr auf den Markt bringt.

Günstiges MacBook mit A-Chip – Denkbar
In diesem Jahr kamen einige Berichte auf, dass Apple an einem günstigen MacBook ohne M-Chip arbeitet. Zum Einsatz kommen soll stattdessen ein A-Chip aus iPhone und iPad. Die Menge an Berichten lässt stark darauf schließen, dass Apple tatsächlich an einem derartigen Einsteiger-Gerät arbeitet – doch der Erscheinungszeitpunkt ist leider noch offen. Es ist aber denkbar, dass Apple ein solches Gerät noch in diesem Jahr vor der Weihnachtszeit auf den Markt bringt – doch genau so ist eine Einführung im Frühjahr 2026 möglich.

Neue Bildschirme – Unwahrscheinlich
Dass sich neue Bildschirme von Apple in der Entwicklung befinden, ist recht sicher – doch diese wird der Konzern mit hoher Wahrscheinlichkeit zusammen mit den neuen MacBook-Pro-Modellen mit M5 Pro und M5 Max auf den Markt bringen. Da diese wahrscheinlich nicht mehr in diesem Jahr auf den Markt kommen, muss man sich auch bezüglich neuer Bildschirme gedulden.

Kommentare

chrisseven28.10.25 08:42
BItte Bitte Bitte ein Apple TV. Meins ist zwei Tage vor der iPhone Vorstellung kaputtgegangen und ich hatte das schon als Zeichen gesehen, mir ein neues zu holen. Jetzt will ich mir natürlich kein altes mehr holen, weil ich befürchte, dass dann ein paar Tage später das neue rauskommt.
+3
tranquillity
tranquillity28.10.25 08:43
MacMini M5? Auch eher unwahrscheinlich, oder?
0
Scrembol
Scrembol28.10.25 08:52
neuer HomePod mini steht hier auch an.. dalli dalli Apple. hihi
Gaming Podcast DADDY ZOCKT von Ex-PiranhaBytes Entwickler. Meine Single YOUR EYES - Eric Zobel überall streamen!
0
matt.ludwig28.10.25 08:53
chrisseven
weil ich befürchte, dass dann ein paar Tage später das neue rauskommt.
Und was würde dir fehlen? Bzw. wünschst du dir irgendwas?
Klar, weiß man erst wenn es da ist.
-2
Moranai
Moranai28.10.25 08:55
tranquillity
MacMini M5? Auch eher unwahrscheinlich, oder?

Ich würde eher aufs Frühjahr tippen zusammen mit den MacBook Airs
0
macfreakz28.10.25 08:57
Ich warte auch auf neues Apple TV…. Am besten mit M5
+1
DSkywalker28.10.25 09:06
macfreakz
Ich warte auch auf neues Apple TV…. Am besten mit M5
Was hindert dich da einen MacMini zu holen ? Es gibt auch eine Apple TV App im macOS
-2
sonnendeck28.10.25 09:06
Apple TV und Home Pod Mini ist eher unwahrscheinlich weil das werden die sich für SIRI 2.0 im Mai - April aufheben und dann mit einer neu Aufrichtigung der Smart Home initiative, da wird das Apple TV dann sicherlich noch mal als Home Hub aufgewertet und bekommt sicherlich auch das ein oder andere Gadget wie eine In und Outdoor Cam, Türklingel, Eventuell Sensoren wie Brandmelder. eine Idee beim Apple TV wäre ja auch noch das ganze mit den neuen Netzwerktechnik die man nun hat zum Router mit auszubauen und dem ganzen als Home Hub aufzuwerten. Genauso den home pod mini 2 wäre für mich eine Überlegung den auch weiter aufzuwerten und mit dem HomePod dann eine echte Dolby Atmos Souround Sound Lösung anbieten zu können. was dann ja auch dem Apple TV zu gute käme als zentrale für so eine Lösung
+2
Sarkis
Sarkis28.10.25 09:07
Ich möchte nur eines wiedersehen: einen iMac 27" – mit M4, M5 oder was auch immer.
Seit der Einstellung dieses einen Produkts, das mit Abstand das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bot, behelfe ich mich notgedrungen seit Jahren mit Lösungen wie OpenCore Legacy (an dieser Stelle: Hut ab vor den OPCL-Entwicklern!). Doch das kann auf Dauer keine Lösung sein.
Ein gut ausgestatteter Mac mini in Kombination mit einem Apple-Display ist für mich schlicht zu teuer. Auf Bildschirme anderer Hersteller möchte ich nicht ausweichen – das Retina Display bleibt einfach unerreicht.
Die aktuelle Produktpolitik von Apple ist für mich unverständlich – oder eigentlich doch nicht: Es geht letztlich nur darum, so noch mehr Geld aus den Taschen der Kunden zu ziehen. Das ist jedenfalls die einzig plausible Erklärung, die ich sehe.
+12
ww
ww28.10.25 09:23
Beim AirTag wäre es besser, die Software zu ändern. Es dauert viel zu lange, bis er erkennt, dass er zurückgelassen wurde, was ihn völlig unbrauchbar macht.

Mir wurde schon im Auto auf der Autobahn gemeldet, dass mein Schlüssbund 10 Kilometer entfernt liegt, obwohl er bei mir (bei meinem iPhone) lag. Wahrscheinlich wurde ich von jemandem überholt, der auch ein iPhone im Auto hatte. Was soll das?

Vielleicht verstehe ich aber einfach nicht, wozu das Gerät gut sein soll. Selbst wenn ich den AirTag suchen möchte, wäre es wohl besser, wenn mir der Punkt angezeigt wird, an dem sich der AirTag vom iPhone (oder umgekehrt) getrennt hat, falls in der Zwischenzeit kein anderes iPhone meinen AirTag gesehen hat.
+4
ww
ww28.10.25 09:26
Sarkis
Ich möchte nur eines wiedersehen: einen iMac 27" – mit M4, M5 oder was auch immer.
Seit der Einstellung dieses einen Produkts, das mit Abstand das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bot, behelfe ich mich notgedrungen seit Jahren mit Lösungen wie OpenCore Legacy (an dieser Stelle: Hut ab vor den OPCL-Entwicklern!). Doch das kann auf Dauer keine Lösung sein.
Ein gut ausgestatteter Mac mini in Kombination mit einem Apple-Display ist für mich schlicht zu teuer. Auf Bildschirme anderer Hersteller möchte ich nicht ausweichen – das Retina Display bleibt einfach unerreicht.
Die aktuelle Produktpolitik von Apple ist für mich unverständlich – oder eigentlich doch nicht: Es geht letztlich nur darum, so noch mehr Geld aus den Taschen der Kunden zu ziehen. Das ist jedenfalls die einzig plausible Erklärung, die ich sehe.

Hättest du dir damals statt des 27“ iMacs einen guten Monitor und einen MacMini zugelegt, müsstest du dir jetzt nur noch einen MacMini kaufen. Das wäre auf jeden Fall deutlich günstiger, da der Monitor heute noch problemlos verwendet werden könnte.
+1
macfreakz28.10.25 09:28
DSkywalker
macfreakz
Ich warte auch auf neues Apple TV…. Am besten mit M5
Was hindert dich da einen MacMini zu holen ? Es gibt auch eine Apple TV App im macOS

Funktioniert die Fernbedienung mit dem Mac Mini? Ich kann mich nur erinnern, dass damals es eine Fernbedienung für Mac (weiss) und eine App „Front Row“ dazu gab.

Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Front_Row
+1
marc.hb28.10.25 09:35
ww
Hättest du dir damals statt des 27“ iMacs einen guten Monitor und einen MacMini zugelegt, müsstest du dir jetzt nur noch einen MacMini kaufen. Das wäre auf jeden Fall deutlich günstiger, da der Monitor heute noch problemlos verwendet werden könnte.

Nur haben damals die guten 27" Monitore fast so viel wie der iMac gekostet und waren oftmals immer noch nicht so gut, wie das Display vom iMac (5K Auflösung, Webcam integriert etc.).
+7
makru28.10.25 09:37
Sarkis
Ich möchte nur eines wiedersehen: einen iMac 27" – mit M4, M5 oder was auch immer.
[…]
Ein gut ausgestatteter Mac mini in Kombination mit einem Apple-Display ist für mich schlicht zu teuer. Auf Bildschirme anderer Hersteller möchte ich nicht ausweichen – das Retina Display bleibt einfach unerreicht.
Die aktuelle Produktpolitik von Apple ist für mich unverständlich – oder eigentlich doch nicht: Es geht letztlich nur darum, so noch mehr Geld aus den Taschen der Kunden zu ziehen. Das ist jedenfalls die einzig plausible Erklärung, die ich sehe.

So lange Apple einen Mac mini und das Studio Display (oder vergleichbare Geräte) im Sortiment hat, macht es für Apple einfach keinen Sinn, sich zusätzlich ein günstigeres AIO mit ähnlicher Leistung ins Regal zu stellen. Und zwar aus dem von Ihnen angegebenen Grund: Es ist ginge zu Lasten des aktuellen Produktportfolios.

Alles Hoffen auf einen neuen 27"-iMac im Leistungsspektrum einer Kombination aus Mac mini und Studio Display ist daher vergeblich.
+1
DSkywalker28.10.25 09:43
macfreakz
DSkywalker
macfreakz
Ich warte auch auf neues Apple TV…. Am besten mit M5
Was hindert dich da einen MacMini zu holen ? Es gibt auch eine Apple TV App im macOS

Funktioniert die Fernbedienung mit dem Mac Mini? Ich kann mich nur erinnern, dass damals es eine Fernbedienung für Mac (weiss) und eine App „Front Row“ dazu gab.

Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Front_Row
Wenn du ein iPhone hast kannst du sogar deinen Mac Mini mit der Remote App fernsteuern.
Ich habe einen alten Mac Mini als Mediaserver und bei mir läuft RemoteBuddy seit mehr als 5 Jahren ohne Probleme.
0
chrisseven28.10.25 09:58
matt.ludwig

Naja, es sollte schon schneller und besser sein und so. Fehlen würde es mir erst wenn ich weiß, was ich nicht habe. Ha ha
0
Sarkis
Sarkis28.10.25 10:01
makru
Sarkis
Ich möchte nur eines wiedersehen: einen iMac 27" – mit M4, M5 oder was auch immer.
[…]
Ein gut ausgestatteter Mac mini in Kombination mit einem Apple-Display ist für mich schlicht zu teuer. Auf Bildschirme anderer Hersteller möchte ich nicht ausweichen – das Retina Display bleibt einfach unerreicht.
Die aktuelle Produktpolitik von Apple ist für mich unverständlich – oder eigentlich doch nicht: Es geht letztlich nur darum, so noch mehr Geld aus den Taschen der Kunden zu ziehen. Das ist jedenfalls die einzig plausible Erklärung, die ich sehe.

So lange Apple einen Mac mini und das Studio Display (oder vergleichbare Geräte) im Sortiment hat, macht es für Apple einfach keinen Sinn, sich zusätzlich ein günstigeres AIO mit ähnlicher Leistung ins Regal zu stellen. Und zwar aus dem von Ihnen angegebenen Grund: Es ist ginge zu Lasten des aktuellen Produktportfolios.

Alles Hoffen auf einen neuen 27"-iMac im Leistungsspektrum einer Kombination aus Mac mini und Studio Display ist daher vergeblich.
makru
Sarkis
Ich möchte nur eines wiedersehen: einen iMac 27" – mit M4, M5 oder was auch immer.
[…]
Ein gut ausgestatteter Mac mini in Kombination mit einem Apple-Display ist für mich schlicht zu teuer. Auf Bildschirme anderer Hersteller möchte ich nicht ausweichen – das Retina Display bleibt einfach unerreicht.
Die aktuelle Produktpolitik von Apple ist für mich unverständlich – oder eigentlich doch nicht: Es geht letztlich nur darum, so noch mehr Geld aus den Taschen der Kunden zu ziehen. Das ist jedenfalls die einzig plausible Erklärung, die ich sehe.

So lange Apple einen Mac mini und das Studio Display (oder vergleichbare Geräte) im Sortiment hat, macht es für Apple einfach keinen Sinn, sich zusätzlich ein günstigeres AIO mit ähnlicher Leistung ins Regal zu stellen. Und zwar aus dem von Ihnen angegebenen Grund: Es ist ginge zu Lasten des aktuellen Produktportfolios.

Alles Hoffen auf einen neuen 27"-iMac im Leistungsspektrum einer Kombination aus Mac mini und Studio Display ist daher vergeblich.

Ja klar, aus Apples Sicht ist das völlig logisch: Ein neuer 27" iMac würde direkt am Mac Studio und Studio Display sägen – und Apple sägt ungern an seinem eigenen Geldbaum. Der Fokus liegt längst auf Modularität, Upselling und maximaler Marge, und schon lange nicht mehr auf dem besten Nutzererlebnis.
Damit geht aber genau das verloren, was den iMac (und auch Apple) einst ausgemacht hat: dieses kompromisslos elegante „alles aus einem Guss“-Konzept. Kein Kabelsalat, keine Display-Frickelei – einfach einschalten und genießen. Für viele war das der Sweet Spot zwischen Design, Leistung und Alltagstauglichkeit.

Kurz gesagt: Apple rechnet clever – aber denkt falsch.
 Man kann’s auch so sagen: Der alte 27"-iMac war Liebe auf den ersten Klick, das aktuelle Line-up fühlt sich dagegen an wie eine erzwungene Fernbeziehung.
+6
Sascha77
Sascha7728.10.25 10:18
Sarkis
Ja klar, aus Apples Sicht ist das völlig logisch: Ein neuer 27" iMac würde direkt am Mac Studio und Studio Display sägen – und Apple sägt ungern an seinem eigenen Geldbaum. Der Fokus liegt längst auf Modularität, Upselling und maximaler Marge, und schon lange nicht mehr auf dem besten Nutzererlebnis.
Damit geht aber genau das verloren, was den iMac (und auch Apple) einst ausgemacht hat: dieses kompromisslos elegante „alles aus einem Guss“-Konzept. Kein Kabelsalat, keine Display-Frickelei – einfach einschalten und genießen. Für viele war das der Sweet Spot zwischen Design, Leistung und Alltagstauglichkeit.

Kurz gesagt: Apple rechnet clever – aber denkt falsch.
 Man kann’s auch so sagen: Der alte 27"-iMac war Liebe auf den ersten Klick, das aktuelle Line-up fühlt sich dagegen an wie eine erzwungene Fernbeziehung.
Diese Kröte haben wir in der Agentur nun auch geschluckt. iMac 5K wurde durch Mac mini M4 mit Studio Display plus Tastatur/Maus ersetzt. Immerhin gibt es die Displays momentan bei vielen Händlern für 1500 €. Es ist zwar ein Gerät und Kabel mehr, aber spielt inkl. Kamera, Mikros und Sound genauso harmonisch zusammen wie beim iMac. Das war die 500 € Aufpreis zum Drittanbieter-5K-Display wert. In ein paar Jahren, wenn der Mini alt wird, ist das Display hoffentlich noch gut, so dass die Gesamtrechnung dann besser aussieht.

Alternative wäre ansonsten iMac 24" mit Zusatzdisplay.
+4
twix
twix28.10.25 10:26
ww
Hättest du dir damals statt des 27“ iMacs einen guten Monitor und einen MacMini zugelegt, müsstest du dir jetzt nur noch einen MacMini kaufen. Das wäre auf jeden Fall deutlich günstiger, da der Monitor heute noch problemlos verwendet werden könnte.

Joar - ich fand den iMac 27" der Idee mini+Monitor trotzdem angenehmer. Auch nur genau ein Kabel und gut. Der Footprint auf dem Schreibtisch ist auch kleiner: weil eben der Mini nach hinten doch nochmal den gleichen Platz benötigt für sein Kabel.

Beste Grüße
Peter
+3
buffi
buffi28.10.25 10:47
ww
Beim AirTag wäre es besser, die Software zu ändern. Es dauert viel zu lange, bis er erkennt, dass er zurückgelassen wurde, was ihn völlig unbrauchbar macht.

Mir wurde schon im Auto auf der Autobahn gemeldet, dass mein Schlüssbund 10 Kilometer entfernt liegt, obwohl er bei mir (bei meinem iPhone) lag. Wahrscheinlich wurde ich von jemandem überholt, der auch ein iPhone im Auto hatte. Was soll das?

Vielleicht verstehe ich aber einfach nicht, wozu das Gerät gut sein soll. Selbst wenn ich den AirTag suchen möchte, wäre es wohl besser, wenn mir der Punkt angezeigt wird, an dem sich der AirTag vom iPhone (oder umgekehrt) getrennt hat, falls in der Zwischenzeit kein anderes iPhone meinen AirTag gesehen hat.

Die AirTags sind schon klasse und funktionieren im groben und ganzen richtig geil. Wenn ich mir den anderen Mist angucke, weiß ich, was ich an den AirTags habe. Was nicht bedeutet, dass sie auch nicht manchmal Blödsinn reden. Das geht mir auch so. Du hast dein Haustürschlüssel dort liegen lassen(er liegt vor mir) usw.
Can’t innovate anymore? My ass!
+1
CJuser28.10.25 11:35
Der aktuelle iMac mit 24 (eigentlich 23,5) Zoll Display ist einfach nicht vergleichbar mit dem letzten auf Intel-Basis. Und ich frage mich, ob die Displaygröße heute noch zeitgemäß ist. Gerade bei dem Preis. Wenn man den parallel noch mit 27 (eigentlich 26,9) Zoll anbieten würde, wäre die Geschichte aber halb so wild. Dann noch, genau wie den Mac mini, mit M# und M# Pro Chip anbieten, das wäre schon sehr cool.
Moranai
tranquillity
MacMini M5? Auch eher unwahrscheinlich, oder?
Ich würde eher aufs Frühjahr tippen zusammen mit den MacBook Airs
Ich vermute, im Gegensatz zum MacBook Pro, wartet man hier auf den fertigen M5 Pro Chip und bietet dann direkt beides an.
+2
macblubb
macblubb28.10.25 11:45
makru
Sarkis
Ich möchte nur eines wiedersehen: einen iMac 27" – mit M4, M5 oder was auch immer.
[…]
Ein gut ausgestatteter Mac mini in Kombination mit einem Apple-Display ist für mich schlicht zu teuer. Auf Bildschirme anderer Hersteller möchte ich nicht ausweichen – das Retina Display bleibt einfach unerreicht.
Die aktuelle Produktpolitik von Apple ist für mich unverständlich – oder eigentlich doch nicht: Es geht letztlich nur darum, so noch mehr Geld aus den Taschen der Kunden zu ziehen. Das ist jedenfalls die einzig plausible Erklärung, die ich sehe.

So lange Apple einen Mac mini und das Studio Display (oder vergleichbare Geräte) im Sortiment hat, macht es für Apple einfach keinen Sinn, sich zusätzlich ein günstigeres AIO mit ähnlicher Leistung ins Regal zu stellen. Und zwar aus dem von Ihnen angegebenen Grund: Es ist ginge zu Lasten des aktuellen Produktportfolios.

Alles Hoffen auf einen neuen 27"-iMac im Leistungsspektrum einer Kombination aus Mac mini und Studio Display ist daher vergeblich.
Ja klar, nur leider vergisst Apple immer wieder, dass Apple für die Kunden da sein sollte und nicht die Kunden für Apple. Und wer ein iPhone Air herstellen kann, das anscheinend niemand kauft, kann eigentlich auch einen großen iMac herstellen.
Bei manchen Produkten wird dann eben weniger Gewinn gemacht, aber dafür holt man vielleicht mehr und zufriedene Kunden, die dann auch andere Produkte von Apple kaufen.
Was ist das nur überhaupt für eine Denkweise? Ich stelle nur das her was mir mordsmäßig Gewinne einfährt, den Rest lasse ich weg.
Don't touch anything and don't go to the toilet!
+4
Sarkis
Sarkis28.10.25 11:56
macblubb
makru
Sarkis
Ich möchte nur eines wiedersehen: einen iMac 27" – mit M4, M5 oder was auch immer.
[…]
Ein gut ausgestatteter Mac mini in Kombination mit einem Apple-Display ist für mich schlicht zu teuer. Auf Bildschirme anderer Hersteller möchte ich nicht ausweichen – das Retina Display bleibt einfach unerreicht.
Die aktuelle Produktpolitik von Apple ist für mich unverständlich – oder eigentlich doch nicht: Es geht letztlich nur darum, so noch mehr Geld aus den Taschen der Kunden zu ziehen. Das ist jedenfalls die einzig plausible Erklärung, die ich sehe.

So lange Apple einen Mac mini und das Studio Display (oder vergleichbare Geräte) im Sortiment hat, macht es für Apple einfach keinen Sinn, sich zusätzlich ein günstigeres AIO mit ähnlicher Leistung ins Regal zu stellen. Und zwar aus dem von Ihnen angegebenen Grund: Es ist ginge zu Lasten des aktuellen Produktportfolios.

Alles Hoffen auf einen neuen 27"-iMac im Leistungsspektrum einer Kombination aus Mac mini und Studio Display ist daher vergeblich.
Ja klar, nur leider vergisst Apple immer wieder, dass Apple für die Kunden da sein sollte und nicht die Kunden für Apple. Und wer ein iPhone Air herstellen kann, das anscheinend niemand kauft, kann eigentlich auch einen großen iMac herstellen.
Bei manchen Produkten wird dann eben weniger Gewinn gemacht, aber dafür holt man vielleicht mehr und zufriedene Kunden, die dann auch andere Produkte von Apple kaufen.
Was ist das nur überhaupt für eine Denkweise? Ich stelle nur das her was mir mordsmäßig Gewinne einfährt, den Rest lasse ich weg.

Dazu gibt es da noch etwas Wesentliches, das bei Apple immer mehr in Vergessenheit gerät? Wir haben Apple dorthin gebracht, wo es heute steht! Wir haben damals bewusst und mit Liebe entschieden, Apple-Produkte zu nutzen – aus Überzeugung, aus Begeisterung. Ohne uns wäre Apple nicht das, was es heute ist. Vergesst das nicht.
+2
makru28.10.25 12:24
macblubb
makru
Sarkis
Ich möchte nur eines wiedersehen: einen iMac 27" – mit M4, M5 oder was auch immer.
[…]
Die aktuelle Produktpolitik von Apple ist für mich unverständlich – oder eigentlich doch nicht: Es geht letztlich nur darum, so noch mehr Geld aus den Taschen der Kunden zu ziehen. Das ist jedenfalls die einzig plausible Erklärung, die ich sehe.

So lange Apple einen Mac mini und das Studio Display (oder vergleichbare Geräte) im Sortiment hat, macht es für Apple einfach keinen Sinn, sich zusätzlich ein günstigeres AIO mit ähnlicher Leistung ins Regal zu stellen. Und zwar aus dem von Ihnen angegebenen Grund: Es ist ginge zu Lasten des aktuellen Produktportfolios.

[…]
Ja klar, nur leider vergisst Apple immer wieder, dass Apple für die Kunden da sein sollte und nicht die Kunden für Apple. Und wer ein iPhone Air herstellen kann, das anscheinend niemand kauft, kann eigentlich auch einen großen iMac herstellen.
Bei manchen Produkten wird dann eben weniger Gewinn gemacht, aber dafür holt man vielleicht mehr und zufriedene Kunden, die dann auch andere Produkte von Apple kaufen.
Was ist das nur überhaupt für eine Denkweise? Ich stelle nur das her was mir mordsmäßig Gewinne einfährt, den Rest lasse ich weg.

"Die Wirtschaft sollte für die Kunden da sein." – Ich würde sogar noch weitergehen und den Imperativ so formulieren: Die Wirtschaft sollte für die Menschen da sein.

Aber wir leben nun einmal in einer Ordnung, die nach dem Imperativ, Profit für (mehr) Profit, prozessiert. Menschen sind hier Mittel, nicht das Ziel bzw. ihr Wohlergehen nicht der Zweck.

Die Ausrichtung eines Konzerns wie Apple ist denn auch nicht die Frage, was einer Vielfalt an möglichen Abnehmern das Leben besser machen könnte, sondern die Frage, welche Produkte und Ansprache gewählt werden müssen, um – unter dem Gesamteindruck einer nachhaltigen Digitalisierung aller Lebensbereiche – Menschen zu Kunden werden lassen zu können, die in der Konsumption von Apple-Produkten ihr Wohlergehen zu erfüllen glauben: Apple generiert Bedürfnisse und schafft (formt) sich seine Kundschaft.

Dass Apple Zweck und Mittel verkehrt, zeigt sich dann großflächig z.B. darin, dass nicht die (Möglichkeit der) Pluralität von Lebensentwürfen das Ziel von Apple ist – dann würden sie politisch anders auftreten müssen – sondern das Suggerieren (die Behauptung), dass sich im Gebrauch von Apple-Produktion Vielfalt und Individualität realisiere, während das Öko-System Apple zugleich restriktiv ist.
+2
t.stark28.10.25 12:49
Öh - seit wann kommt noch etwas nach den Oktober-Releases? Wann gab es das das letzte Mal?
Ich benötige ein Apple TV, zögere aber natürlich trotz meiner Vermutung, dass da dieses Jahr nichts mehr kommt.
+1
macblubb
macblubb28.10.25 13:31
Hallo makru, ja genau, wenn also Apple Bedürfnisse generiert und sich seine Kundschaft schafft (formt), dann kann Apple diejenigen verlieren, die bei einer Verkleinerung des vielbesagten Ökosystems, sich nicht mehr im System finden. Da fehlen mir neue oder alte (ich-will-haben) Produkte, die eben "systemrelevant" sind, obwohl einzeln betrachtet unrentabel.

Fehlende Hardware, z.B. großer iMac, time capsule, oder Software, Beispiele gibts hier im Forum ja viele, eben die Dinge die einfach unkompliziert funktionier(t)en, die werden weniger und der (auch neue) Rest immer komplexer. Konnte ich vor einigen Jahren noch die Leute versuchen für Apple zu begeistern: "Nimm doch einen Mac, ist alles viel einfacher" traue ich mich heute nicht mehr das auszuführen.

Nichtsdestotrotz: Ich warte auch noch auf ein neues Apple TV und ein iPad Air M5.
Don't touch anything and don't go to the toilet!
+2
Velementov
Velementov28.10.25 20:52
Sarkis: „Ja klar, aus Apples Sicht ist das völlig logisch: Ein neuer 27" iMac würde direkt am Mac Studio und Studio Display sägen – und Apple sägt ungern an seinem eigenen Geldbaum. Der Fokus liegt längst auf Modularität, Upselling und maximaler Marge, und schon lange nicht mehr auf dem besten Nutzererlebnis.
Damit geht aber genau das verloren, was den iMac (und auch Apple) einst ausgemacht hat: dieses kompromisslos elegante „alles aus einem Guss“-Konzept. Kein Kabelsalat, keine Display-Frickelei – einfach einschalten und genießen. Für viele war das der Sweet Spot zwischen Design, Leistung und Alltagstauglichkeit.

Kurz gesagt: Apple rechnet clever – aber denkt falsch.
 Man kann’s auch so sagen: Der alte 27"-iMac war Liebe auf den ersten Klick, das aktuelle Line-up fühlt sich dagegen an wie eine erzwungene Fernbeziehung.“

schön gesagt!

ich hatte auch einen der 1. 27“ 5k imacs und bin dann traurigen Herzens, auf den ersten mac studio und studio display umgestiegen… als damals klar war, dass da nichts kommt mit 5k imac (hatte sogar mal naiv gehofft nach so vielen jahren 5k imacs 27“ irgendwann einen 30“ 6k imac zu bekommen).

Die studio lösung war mir eigentlich auch zu teuer, aber es hat auch ein paar Vorteile das Modulare.

Ich fürchte aber, dass wie das einige so denken, das Modulare auch nicht lange gut geht. Kommt doch nochmal nen 30“ 6k Apple Display, so kann der TB4 der ersten Mac Studios diesen sicherlich wieder nicht speisen, oder dann ggf. nicht mit 120 Hz oder oder oder… also naja.
Huzzah!
+2
Kovu
Kovu28.10.25 20:59
Warum hört man eigentlich nichts von einem neuen iMac M5?
+1
Tbskttnr
Tbskttnr29.10.25 10:13
Kovu
Warum hört man eigentlich nichts von einem neuen iMac M5?
Ich glaube, die aktuellen Leistungen in diesem Mac sind mehr als ausreichend und werden glaube in 99% der Fälle nicht ausgenutzt wird. Wer mehr Leistung braucht, greift nicht zum iMac. Und sie haben in der Vergangenheit ja auch M Nummern übersprungen.

Finde es generell doof, dass sie die M Prozessoren jedes Jahr heraushauen. Sollen sie doch in zwei Jahres Abständen auch die Produktpflege betreiben. Vollkommen ausreichend.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.