Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Musik
>
macOS 26 – Änderungen in der Musik-App?
macOS 26 – Änderungen in der Musik-App?
fronk
22.09.25
15:54
Da mein MacBook Pro mein Arbeits-Rechner ist, traue ich mich noch nicht, diesen auf Tahoe zu aktualisieren. Daher meine Frage, gibt es sichtbare Verbesserungen oder gar Verschlechterungen in der App? Funktioniert alles wie gewohnt? In den Medien ist ja bisher, zumindest laut meiner Wahrnehmung, noch gar nicht darüber berichtet worden.
Vielen Dank, vorab!
„„Love had surely made us all and hate would surely make us fall.“ Elvis Presley“
Hilfreich?
+3
Kommentare
Skywalker
22.09.25
18:00
Naja, funktionieren tut sie schon. Was das Design angeht ist das in meinen Augen eine Katastrophe.
Vor allem durch den nach unten gerutschten "Player" wird viel Platz verschenkt. Und es ist echt ungewohnt, weil iTunes und die Musik App bisher die Bedienelemente oberhalb im Fenster hatten.
Jetzt hast du oben die Titelsuche und einen Haufen leeren Platz und unten die Bedienelemente und einen Haufen leeren Platz.
Ich weiß echt nicht, was die bei Apple geraucht haben als sie sich das ausgedacht haben.
Hilfreich?
+17
AE-35
22.09.25
19:48
Ich kann dazu nichts sagen, weil ich die App weder auf dem Mac noch auf dem iPhone bedienen kann. Ich verstehe nicht, wie es geht.
Hilfreich?
-19
pogo3
23.09.25
00:29
Im Grunde funktioniert bei mir alles wie gewohnt, aber: Wie
Skywalker anmerkt, ist das Design der App leider lieblos und wirkt irgendwie auch nicht "fertig". Zudem werden die Titel bei mir nicht beim Starten der App direkt angezeigt, sondern es rödelt das Rädchen. Erst bei klick auf "Titel" erscheinen die Titel, was mich immer sehr beunruhigt. Playlisten haben jetzt Symbole in der Seitenleiste die sich auch in der Größe über > Systemeinstellungen > Erscheinungsbild verändern lassen. In Größe "klein'" sind sie nicht zu erkennen, bei "groß" ist entsprechend mehr zu scrollen. Ansonsten ist der "Player" jetzt am unteren Ende über den Titeln platziert was die Sicht darauf verdeckt, und zudem keinerlei Nutzen bringt. Warum die dann auch noch "ausgeblendet" werden ? Es macht keinen Sinn und hat keinen Nutzen. Naja, man muss auf die Updates warten, ich hoffe da geht noch was.
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
+6
Remigius
23.09.25
09:56
Hallo zusammen,
auch ich habe noch nicht auf irgendein 26er System gewechselt, da ich mir angewöhnt habe frühestens bei einer .3-Version zu wechseln. Was ich bisher jedoch über die Musik-App gelesen habe beunruhigt auch mich. Hat mal jemand versucht die Musik-App von Sequoia auf Tahoma zu kopieren und auszuführen?
Hilfreich?
+2
Moka´s Onkel
23.09.25
10:04
In der Tat ist das Redesign der Musik App leider ziemlich in die Hose gegangen. In den ersten Tagen der Nutzung bin ich immer vorsichtig mit der Beurteilung, weil man ja doch ein Gewohnheitstier ist. Doch sind etliche Punkte der Bedienung der neuen Musik App nicht nur an anderer Stelle zu finden, sondern deutlich komplizierter zu bedienen. Auch funktioniert bei mir das automatische Verbinden mit dem zuletzt ausgewählten Airplay Lautsprecher nicht mehr. Wenn ich morgens mein MacBook mitnehme und abends wieder nach hause komme, hatte sich der morgens eingestellte AirPlay Lautsprecher abends automatisch wieder mit der Musik App verbunden. Jetzt ist es so, dass man schon nach einer kurzen Pause (nicht gemessene ca. 2-5 Minuten) die AirPlay Lautsprecher wieder neu auswählen/anklicken muss.
Insgesamt leider alles andere als nutzerfreundlich
Hilfreich?
+5
Mr. Weisenheimer
23.09.25
12:33
Das Design ist die eine Sache. Was mich noch ärgert, das ist die Beobachtung, dass alles viel zäher und langsamer geworden ist - und das bei einem MacMini M4 pro. Das geht schon beim Starten des Programms mit meiner großen Mediathek los, setzt sich beim Kopieren von Tracks in die Mediathek fort und zeigt sich auch beim Ändern der Tags, der Auswahl von Titeln bis hin zum Abspielen. Nach einem Neustart des Macs ist es geringfügig besser geworden, aber immer noch deutlich langsamer als vor dem Systemupdate. Hoffe, dass da auch noch nachgebessert wird.
Hilfreich?
+6
pogo3
23.09.25
15:04
Symbole die "kollabieren", mal so, oder anders, je nach Lust und Laune. Die eingestellte Fenstergröße wird nicht gespeichert, Airplay ungewiss, u.s.w.. Leider festzustellen: Die neue Music App im macOS Format ist nur eine unmotivierte Kopie der iOS Version, die auf dem iPhone sehr gut funktioniert. Wo die neue Optik seine Vorteile hat, die Aqua Oberfläche tatsächlich gut performt und innovative Ansätze bietet. An der macOS Version muss man nochmals groß ran. Das ist gerade noch ne: 4 , "ausreichend". Befriedigend ist das nicht. Schade. Hoffnung auf V. 26.2. Dann wird's vlt. noch was.
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
+5
Sebbo4Mac
23.09.25
16:29
Mir gefällt die App eigentlich ganz gut. Ja, es ist eine Umstellung, die Bedienelemente im unteren Bereich des Players zu finden, aber wenn man mal ganz ehrlich ist, gehören sie schon lange dort hin. Alle anderen Player haben dies schließlich auch.
Unglücklich finde ich jedoch, dass das Bedienelement die gesamte dahinter liegende Zeile blockiert, obwohl die Felder links und rechts davon eigentlich unverdeckt sind und somit klickbar sein sollten.
Cool hingegen ist, dass in den Apple Music Sektionen im Fenstermodus nun wirklich 100% des Fensters mit Inhalt gefüllt ist und nicht mehr ein dicker Balken oben die Sicht verengt.
Warum man diesen Balken in abgeschwächter Form in den Titel- und Playlisten jedoch wieder hinzufügt und damit Platz verschenkt, verstehe ich nicht ganz.
Die App ist bei mir genauso reaktionsschnell wie eh und je, ich habe auf dem Gerät allerdings keine lokalen Songs.
Der Kontrast im Dark Mode sagt mir nicht ganz zu, aus der Distanz ist schwer zu erkennen, an welcher Stelle sich der Wiedergabebalken gerade befindet (besser gesagt: wo dieser endet). Dafür ist der Suchbereich ganz schick geworden.
Eine Sache, die ein ziemlicher Knaller ist und nicht unerwähnt bleiben sollte: Die DJ-Übergänge in Apple Music. Das ist schon ein anderes Kaliber als das bekannte „fading“ aus iTunes.
Insgesamt gibt es sicher noch Verbesserungspotenzial, aber als Reinfall würde ich die Musik-App nicht bezeichnen.🤷♂️
Hilfreich?
+3
pogo3
23.09.25
19:42
Mir gefällt die App eigentlich ganz gut. Ja, es ist eine Umstellung, die Bedienelemente im unteren Bereich des Players zu finden, aber wenn man mal ganz ehrlich ist, gehören sie schon lange dort hin. Alle anderen Player haben dies schließlich auch.
Nun gut, aber es ist nicht gut. Thema > Suchen. Das Suchfeld in weißer Darstellung nicht zu sehen, es ist nur die Schrift zu sehen und eine Lupe. Klickt man hin, macht sich das Suchfeld aber nicht dort auf, sondern in der Mitte des Players, zuvor aber noch ganz links klären ob > Deine Mediathek - oder iTunes Store. Jede Menge unnötiger Mauszeigertransfer. Im iTunes Store keine mit Eingabe kommenden Vorschläge mehr, also alles komplett tippeln, bei Fehlern korrigieren, dann erst erschient ein Ergebnis (kurios, jetzt bei nochmaligem Versuch war es o.k.). Ist der gesuchte Titel sehr laut, schnell nach unten um leiser zu stellen, ist er leise, nach unten um lauter zu stellen. Jede Menge unnötiger Mauszeigertransfer über die gesamte Fläche. Ärgerlich.
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
+5
pogo3
23.09.25
22:40
zuvor aber noch ganz links klären
Das war falsch, das muss natürlich: nach "ganz rechts klären" heißen.
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
0
pogo3
09.10.25
16:07
Und weiter, noch so kleine "Schwächen" der neuen Version:
Optisch leicht "zersetzt". Das linke Symbol, welches wohl einen fortlaufenden Shuffle od. aber eine Auto Mix Modus bieten soll, sieht so ganz zart wie ein Schalter aus, man (ich) kann da aber nichts schalten. Wobei rechts ein grafisch verunglimpftes Logo "Überblenden" Modus zu sehen ist. Auch dieses ist ohne Funktion, die lässt sich aber über die "Einstellungen" aktivieren, was dann lediglich die Optik verändert. Unsinnig an der Stelle ohnehin, da sich ja unten am neuen Player der Shuffle Modus u. die 1 Titel oder fortlaufen aktivieren lassen, was dann auf´s selbige rauskommt.
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
+6
Dunnikin
09.10.25
19:18
Ich sehe das Problem vor allem darin, daß Apple kein Interesse an dieser App hat, wenn die User ihre Musik offline organisieren.
Es orientiert sich alles an Streaming.
Hilfreich?
+7
pogo3
28.10.25
13:31
Neuer Ärger mit Music V 1.6.0.151 Mac OS 26.0.1:
Die Sortierung zerworfen, und von 13 Titeln spielen nur noch 4, der Rest tut nichts mehr. Die Titel erschienen im Player, aber starten nicht. Alle Daten sind im Finder vorhanden und richtig sortiert, siehe Bild:
Die Optik in Music sieht leicht verunstaltet so aus:
Na, man kann nur noch auf 26.1 hoffen, und dass es bald mal kommt.
Nächste Systemupdates kommt wieder erst bei x.x.5 auf die Maschine. Ich war dumm und leichtsinnig.
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
+1
macmaster
28.10.25
13:43
pogo3
Ja, die grafischen Ausrutscher sind madig. Aber das das Suchfeld jetzt „überall“ unten ist finde ich klasse. Endlich konsistent am IPhone und am Mac.
Hilfreich?
0
pogo3
28.10.25
15:03
Ja, die grafischen Ausrutscher sind madig
Die sind auch nur nebensächlich, viel dümmer ist der "Ausfall" von 8 Songs eines Albums die plötzlich nicht mehr abspielen wollen, und man nicht weiß warum. Einfach so. Music will das einfach nicht mehr, und das macht mich nervös.
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
+1
pcp
28.10.25
15:11
Wenn nur die Titel 2,5,8 und 13 spielbar sind, würde ich ggf in "Musik" mal die Autorisierung des Gerätes versuchen; also im Menü von Musik
Account
Autorisierungen und dort die Autorisierung anstoßen.
„o.0“
Hilfreich?
+1
RichMcTcNs
28.10.25
15:21
Bei mir, nur lokale Titel, waren bisher einige wenige (4/15000) dieser Titel nach dem Update in der musik.app nicht abspielbar. Ich hab mir in der Titelinfo deren Speicherort anzeigen lassen, hab sie dann dort einmal per Doppelklick gestartet und beendet. Danach waren sie in der Musik.app abspielbar.
Hilfreich?
+1
fronk
28.10.25
16:45
Wie hast Du die vier herausgefunden? Einfach eine Gesamtliste von allen Tracks anzeigen lassen und jene mit dem Ausrufezeichen davor waren es dann?
„„Love had surely made us all and hate would surely make us fall.“ Elvis Presley“
Hilfreich?
0
RichMcTcNs
28.10.25
18:36
Die mit dem Fragezeichen sind die, welche die Musik.app als "nicht vorhanden" klassifiziert. In Wirklichkeit waren sie aber da , wurden nach einmaligem händischen Start in der Titelliste dann ohne "?" dargestellt und liefen wieder
Hilfreich?
0
pogo3
28.10.25
18:38
Ich hab mir in der Titelinfo deren Speicherort anzeigen lassen, hab sie dann dort einmal per Doppelklick gestartet und beendet. Danach waren sie in der Musik.app abspielbar.
Im Grunde sind die Titel 1-9 von 13 der selbigen CD nicht spielbar. Ich kann natürlich den Speicherort finden, aber auch direkt über die Datei mittels Doppelklick starten die Lieder nicht im Player. Das Verhalten ist etwas unterschiedlich, manchmal ist das Lied im Player sichtbar:
startet aber nicht, oder aber es wird erst gar nicht im Player sichtbar. Ein Ausrufezeichen erscheint nicht, es ist so als wäre alles o.k.., es spielen aber die besagten Lieder nicht.
Wie hast Du die vier herausgefunden?
Na, ich lass per Suchbegriff im Player die "CD" halt anzeigen, dann versuche ich per Doppelklick das jeweilige Lied zu starten.
Jetzt werd ich mal die Autorisierung versuchen.
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
0
X-Jo
28.10.25
18:51
Auf was ich lange gewartet habe: Musik merkt sich endlich den zuletzt gespielten Titel der lokalen Mediathek und spielt an der Stelle weiter, an der Musik beendet wurde.
Hilfreich?
0
pogo3
28.10.25
19:00
pcp
Gratulation, und vielen Dank für den Tip. Funktioniert. Autorisierung angestossen, Titel laufen wieder. 👍🙏🏻
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
0
pcp
28.10.25
19:10
👍 freut mich!
„o.0“
Hilfreich?
0
DunklesZischt
28.10.25
19:20
Auf dem Foto ist zu sehen, dass 8 Titel m4p, also unter DRM stehende Dateien sind. Deswegen muss da eine Autorisation her.
Hilfreich?
0
pogo3
28.10.25
23:33
Auf dem Foto ist zu sehen, dass 8 Titel m4p, also unter DRM stehende Dateien sind. Deswegen muss da eine Autorisation her.
O.k. Das wusste ich nicht, aber - das hatte ja bis dato keinerlei Bewandtnis und keinerlei Einfluss. Ich höre die Titel seit Jahren und vielen macOS Versionen. Ich wusste bis dato noch nicht mal das es m4a und m4p Dateien hat, und wo der Unterschied ist. Ich hab einfach Musik gespielt. Naja, jetzt habe ich ja was gelernt.
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
0
mikeboss
29.10.25
00:13
dieser tage ist ein alternativer musik-player fuer macOS rausgekommen. ich bin den immer noch am fuer mich austesten... ich finde Radiccio ist schlank, schnell und uebersichtlich. zum ausprobieren einfach mal im App Store holen
Hilfreich?
+1
pogo3
29.10.25
00:25
Auf was ich lange gewartet habe: Musik merkt sich endlich den zuletzt gespielten Titel der lokalen Mediathek und spielt an der Stelle weiter, an der Musik beendet wurde.
Toll. Dagegen steht, neben den bereits bekannten "Fehlern" hier drin:
- der Shuffle Modus spielt bei ausgewählter Playlist nach Ende der Titel einfach irgendwo weiter
- Suchkriterien werden in allen Mediatheken druchgereicht. Suche ich in "Titel" nach einen Interpreten, wird alles andere natürlich ausgeblendet, aber auch in allen anderen Mediatheken, so dass diese dann u.Umständen quasi "leer" sind. Plötzlich alle Alben weg. Habe ich einen "Space" in "In Titel Suchen" übersehen, ist alles leer in: Genres, Alben etc.
- der angedockte HomePod fällt immer mal wieder einfach weg, spielt nicht mehr, oder spielt irgendetwas anderes.
u.s.w.u.s.f.
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
+1
Heartworker88
29.10.25
13:54
Ich bin stark verwundert über die Schilderungen hier, dass die Music-App zwar "optisch verunglückt" sei, aber ansonsten funktioniere.
Auch woanders sind die Foren voll davon, dass praktisch GAR NICHTS mehr funktioniert !
"Apple Music" ist schon eine Weile immer mehr unbrauchbar; aber auf Tahoe 26 wird dem wirklich die Krone aufgesetzt.
Leider habe ich mich breitschlagen lassen, auf dem Desktop-Mac (Mac Studio) Tahoe zu installieren, obwohl ich mit Sequoia voll zufrieden war.
Insbesondere werden die über Jahrzehnte mühsam eingerichteten Equalizer-Einstellungen nicht übernommen. Die Equalizer-Einstellung des ersten gespielten Titels nach Öffnen der App bleibt bestehen, es werden nicht die zu den Titeln eingestellten Equalizer-Einstellungen wie bisher immer mit jedem neuen Titel geändert/übernommen.
Einfacher oder doppelter Klick zum Starten/ Stoppen eines Titels funktioniert nicht mehr.
Die von mir und auch anderen entdeckten bugs sind zahllos. Ich frage mich, wie man ein neues System mit so vielen Mängeln schon als reguläre Alpha-Version auf den Markt zum Downloaden geben und alle neuen Macs damit ausstatten kann ? Oder ist es etwa doch noch eine Beta-Version, die nicht (genügend) als solche kenntlich gemacht ist ?
Klickt man z.B. auf "Liste in neuem Fenster öffnen", passiert: NICHTS ! d.h. nicht das was das Menu vorgibt, das passieren soll, sondern statt der Titel der Liste erscheint eine Seite mit bunten Kachel-Bildchen : "Diese Woche", "Letzte Woche", "Dieser Monat" usw.
Wenn man eine Titel-Liste mit z.B. ca. 25.000 Titeln aber nicht in einem separaten Fenster neu öffnen kann, ist das Hinzufügen/Verschieben / Sortieren usw. praktisch unmöglich.
Deshalb sortiere ich ja z.B. auch alle Listen vor dem Import auf iPhone auf dem MAC, weil auf den Kinderkram-Apps von iPhone/iPad die Bearbeitung unmöglich ist.
Offenbar soll der Kinderkram jetzt auch Standard auf MAC werden, aber dann brauche ich das nicht mehr.
Den eigentlich noch für dieses Jahr geplanten Kauf eines neuen Mac muß ich zurückstellen, solange etwas so Essentielles wie "Music" nicht ordnungsgemäß läuft.
Glücklicherweise habe ich noch zwei weitere MACs(MacBooks), wo ich noch Sequoia laufen habe, sonst würde ich im Dreieck springen.
GIBT ES DIE MÖGLICHKEIT, das Update auf Tahoe vollständig rückgängg zu machen ?
Da Apple ja schon seit langem offensichtlich wenig Wert auf adäquate Arbeitsweise von "Music" legt und diese App vernachlässigt, erhebt sich die Frage, ob Apple hier noch (erheblich) nachbessern und die bugs beheben wird
(wie z.B. - Wenn man eine Playlist von einem Ordner in einen anderen verschiebt, werden alle Ordner in der Seitenleiste eingeklappt/ - Wenn man eine Playlist aus einem Ordner verschiebt, werden automatisch alle anderen Playlist-Ordner erweitert/ - Wenn man eine neue Playlist in einem Ordner erstellt oder eine bestehende bearbeitet (z. B. umbenennt), scrollt die Seitenleiste so, dass die Playlist am Ende des sichtbaren Bereichs landet. / -Das Symbol "Aktuelle Wiedergabe" erscheint nur neben einem Titel, wenn man doppelt klickt, um ihn abzuspielen. Wenn man stattdessen die Eingabetaste drückt, erscheint das Symbol nicht, usw. usf. - und insbesondere eben die komplette Weigerung, Equalizer-Einstelungen zu nutzen, obwohl "Equalizer" wie auch "Überblenden" u.a. wie immer mit Häkchen aktiviert ist ....) ...? - - - Oder sollte man "Apple Music" jetzt endgültig abhaken und z.B. dringend auf "Swinsian" o.a. umswitchen ?!?
Hilfreich?
0
MetallSnake
29.10.25
14:13
Heartworker88
Ich frage mich, wie man ein neues System mit so vielen Mängeln schon als reguläre Alpha-Version auf den Markt zum Downloaden geben und alle neuen Macs damit ausstatten kann ? Oder ist es etwa doch noch eine Beta-Version, die nicht (genügend) als solche kenntlich gemacht ist ?
Alpha Versionen kommen vor den Beta Versionen. Alpha Versionen sind im allgemeinen kaum lauffähig.
So gesehen ist die Musik.app wirklich eine Alpha Version.
Heartworker88
Oder sollte man "Apple Music" jetzt endgültig abhaken und z.B. dringend auf "Swinsian" o.a. umswitchen ?!?
Ich habe anfang des Jahres Apple Music und der Musik.app endgültig den Rücken gekehrt. Jetzt läuft Navidrome auf dem NAS und habe verschiedenste Clients zur Auswahl zusätzlich zu der Weboberfläche.
Je nach Anforderung und Kenntnissen kann Navidrome overpowered oder zu komplex sein. Aber allgemein von Musik.app zu irgendwas anderem zu wechseln kann ich nur wärmstens empfehlen.
Schon traurig, dass ich das mal sagen würde hätte ich nie gedacht. iTunes war damals ein Traum und entsprach genau dem was ich mir immer vorstellte. Das man das so kaputt entwickeln kann zeigt schon deutlich wie sich Apple gewandelt hat. Einfach nur traurig was aus Apple geworden ist. :'(
„The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.“
Hilfreich?
+3
DunklesZischt
29.10.25
14:26
Heartworker88
Einfacher oder doppelter Klick zum Starten/ Stoppen eines Titels funktioniert nicht mehr.
Klickt man z.B. auf "Liste in neuem Fenster öffnen", passiert: NICHTS ! d.h. nicht das was das Menu vorgibt, das passieren soll, sondern statt der Titel der Liste erscheint eine Seite mit bunten Kachel-Bildchen : "Diese Woche", "Letzte Woche", "Dieser Monat" usw.
Funktioniert beides bei mir. Was ist also bei mir anders?
Hilfreich?
0
Heartworker88
29.10.25
21:38
Das ist mir bei den bisherigen fast schon zahllosen Mitteilungen/ Beschwerden auf anderen Foren über die "neue" Music App auch schon aufgefallen: alle haben teils erhebliche Beschwerden und bugs zu berichten, aber was bei dem Einen funktioniert, geht bei Anderen, aber dafür haben Die wieder andere Probleme. Also Fazit: die app "läuft instabil", das lässt sich offensichtlich sagen...Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass Apple all das wirklich ignoriert und keine updates dazu bringen wird.
Falls doch, bleibt mir nichts anderes übrig als eine neue app einzurichten.
Ich habe ja keine Eile, da ich auf zwei anderen Macs noch Sequoia habe, wo es funktioniert. Ich warte erstmal ab, und wenn es wirklich nicht besser werden sollte, kann ich immer noch reagieren. Einen Umzug einer Musik-Bibliothek mit z.Zt. 650 GB macht man nicht mal so eben.
Hilfreich?
0
pogo3
29.10.25
22:59
Ich finde auch die Ordnerkonstruktion etwa seltsam, es ist immer noch ein iTunes Ordner vorhanden in dem auch Dateien sind von denen ich gar nicht mehr weiß warum. Und mitten unter den Ordnern ist dann eine "Music Library" Datei. Warum ? Kann man die entfernen ?
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
0
Cugel
30.10.25
00:46
pogo3
pcp
Gratulation, und vielen Dank für den Tip. Funktioniert. Autorisierung angestossen, Titel laufen wieder. 👍🙏🏻
Da es dir so geholfen hat fände ich es sehr fair den Tip mit einem „Daumen hoch“ zu goutieren.
Hilfreich?
0
Moranai
30.10.25
09:26
pogo3
Ich finde auch die Ordnerkonstruktion etwa seltsam, es ist immer noch ein iTunes Ordner vorhanden in dem auch Dateien sind von denen ich gar nicht mehr weiß warum. Und mitten unter den Ordnern ist dann eine "Music Library" Datei. Warum ? Kann man die entfernen ?
Bevor du die einfach entfernst würde ich erst sicherstellen ob das nicht die richtige ist oder ob die mit der richtigen verknüpft ist...Ist mir beim Umzug des alten Rechners passiert...alle Playlists waren dann weg und ich durfte meine Bibliothek wieder komplett einrichten...waren ja nur 20.000 Songs
Hilfreich?
0
X-Jo
30.10.25
10:20
Moranai
[…]
Bevor du die einfach entfernst würde ich erst sicherstellen ob das nicht die richtige ist oder ob die mit der richtigen verknüpft ist...Ist mir beim Umzug des alten Rechners passiert...alle Playlists waren dann weg […]
Was heißt
weg
? Konntest du die nicht aus einem Backup wiederherstellen?
Hilfreich?
0
Moranai
30.10.25
10:45
X-Jo
Moranai
[…]
Bevor du die einfach entfernst würde ich erst sicherstellen ob das nicht die richtige ist oder ob die mit der richtigen verknüpft ist...Ist mir beim Umzug des alten Rechners passiert...alle Playlists waren dann weg […]
Was heißt
weg
? Konntest du die nicht aus einem Backup wiederherstellen?
Hatte nur die "wichtigen" Daten gesichert und in meiner geistigen Umnachtung den Mac plattgemacht und erst dann den neuen Mac eingerichtet und dann festgestellt, dass ich die falsche Bibliothek gesichert hatte
. Selber schuld und mächtig dämlich gewesen. Aber hatte die Musik noch auf dem Backup. Musste halt jetzt alles wieder in die Bibliothek importieren und hab dabei gleich mal aufgeräumt. Aber seit Tahoe hab ich jetzt Musik auf dem Macbook erstmal nicht angefasst und warte auf die .1 bevor ich mal wieder eine Synchronisierung mit dem iPhone durchführe. Mal sehen, ob dabei was kaputt geht oder nicht
Hilfreich?
0
pogo3
30.10.25
11:19
Titel laufen wieder. 👍
mit einem „Daumen hoch“ zu goutieren.
Wurde mit einem Daumen goutiert.
Und nicht nur mit einem Daumen sondern mit Anbetung: 🙏🏻
„Ich schmeiss alles hin und werd Prinzessin.“
Hilfreich?
+2
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
iPhone 17 Pro und Pro Max
Messebericht DHT 2025
Kurz: Weitere ältere Macs mit Support-Aus +++ M...
Apple bereitet Mac mini M5 und M5 Pro vor
Systemupdate erschienen: macOS 15.7 und 14.8 – ...
Übersicht: iOS 26.2 bringt einige Neuerungen un...
Vor 20 Jahren: Intel-Umstieg angekündigt
Apple zur Zukunft der C1-Chips – man hat noch v...