Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iPadOS 26 erschienen – das vielleicht wichtigste der Systemupdates

Apple benutzt die Beschreibung "das größte Update, das wir je gemacht haben" derart inflationär, dass es regelmäßig Spott nach sich zieht. Oft handelt es sich um eine Worthülse, die man gerne dann verwendet, wenn wirklich kein großer Sprung festzustellen ist. Im Falle von iPadOS 26 ist hingegen festzustellen, dass man besagte Titulierung nicht von der Hand weisen kann. In der Tat handelt es sich um ein weitreichendes Update – und vielleicht um das wichtigste unter allen Systemplattformen. Ab sofort steht das Update über die Software-Aktualisierung zur Verfügung und kann somit geladen werden.


Produktivität: Fenstermanagement
Mit der Abspaltung von iPadOS von iOS als eigenes System wollte Apple betonen, dass iPads nicht nur übergroße iPhones sind. Allerdings riss die Kritik nicht ab, wie sehr das System der enormen Performance im Wege steht und viele Schritte im Vergleich zum Mac sehr umständlich macht. Nach diversen kleinen Schritten oder halbgaren Umsetzungen verspricht iPadOS 26 nun maßgebliche Produktivitätsgewinne. Es gibt eine Menüleiste, Exposé und erstmals eine leistungsfähige Fensterverwaltung. Warum das so lange dauerte, erklärte Craig Federighi im Juni – Reaktionen einer Touch-Oberfläche müssen viel schneller als auf dem Mac erfolgen, jene verzögerungsfreien Eingaben waren jedoch stets ein Performanceproblem. Dies geht mit einem Kompromiss einher, nur auf neueren iPads sind mehr als vier Fenster mit App-Inhalten möglich.

Liquid Glass und weitere Verbesserungen
Eine weitere große Neuerung, so wie unter allen anderen Systemen auch, ist die neue Design-Sprache Liquid Glass. Außerdem überarbeitete Apple die Dateien-App, erlaubt anspruchsvollere Hintergrundaufgaben, Ordner im Dock – neu sind des Weiteren die Vorschau- und Tagebuch-App, welche erstmals unter iPadOS zur Verfügung stehen.

Hardware-Voraussetzungen
Das reguläre iPad der siebten Generation fällt aus dem Reigen der unterstützten Geräte. Dabei handelt es sich um die im Jahr 2019 vorgestellte Modellgeneration, welche auf einen A10-Chip setzt. Ansonsten lassen sich alle iPads aktualisieren, die bereits iPadOS 18 ausführen konnten – inklusive iPad mini 5 und iPad Air der dritten Generation.

Kommentare

marcel15115.09.25 19:11
Crying in iPad 7. Aber hätte mich auch gewundert wenn das noch ein Update bekommen würde.
+4
RyanTedder15.09.25 19:23
Für mich wird iPadOS26 viel zu überbewertet. Liquid Glas ist Geschmacksache, ich finde es hässlich. Die Neue Fensterverwaltung bringt kaum Vorteile. Im Gegenteil, ich drücke ständig aus versehen auf eines der drei Elemente in der linken oberen Ecke und schließe Fenster, die ich gar nicht schließen wollte. Auch lassen sich die Fenster nicht immer richtig greifen. Alles fühlt sich jetzt umständlicher und weniger intuitiv an. Mir persönlich hat die vorherige iPadOS Version besser gefallen. Aus Produktiver Sicht gesehen, hat sich leider nichts verbessert
-7
morpheus
morpheus15.09.25 19:41
RyanTedder
Für mich wird iPadOS26 viel zu überbewertet. Liquid Glas ist Geschmacksache, ich finde es hässlich. Die Neue Fensterverwaltung bringt kaum Vorteile. Im Gegenteil, ich drücke ständig aus versehen auf eines der drei Elemente in der linken oberen Ecke und schließe Fenster, die ich gar nicht schließen wollte. Auch lassen sich die Fenster nicht immer richtig greifen. Alles fühlt sich jetzt umständlicher und weniger intuitiv an. Mir persönlich hat die vorherige iPadOS Version besser gefallen. Aus Produktiver Sicht gesehen, hat sich leider nichts verbessert
Dann zurück zur alten. Inhaltlich kommt leider nichts von dir. Schade.
Coffee is always the solution
-5
RyanTedder15.09.25 20:00
morpheus
RyanTedder
Für mich wird iPadOS26 viel zu überbewertet. Liquid Glas ist Geschmacksache, ich finde es hässlich. Die Neue Fensterverwaltung bringt kaum Vorteile. Im Gegenteil, ich drücke ständig aus versehen auf eines der drei Elemente in der linken oberen Ecke und schließe Fenster, die ich gar nicht schließen wollte. Auch lassen sich die Fenster nicht immer richtig greifen. Alles fühlt sich jetzt umständlicher und weniger intuitiv an. Mir persönlich hat die vorherige iPadOS Version besser gefallen. Aus Produktiver Sicht gesehen, hat sich leider nichts verbessert
Dann zurück zur alten. Inhaltlich kommt leider nichts von dir. Schade.

Keine Ahnung was du damit sagen willst, aber danke für deine inhaltliche Bereicherung
+14
Nightlauncher15.09.25 21:10
So ganz unrecht hat er nicht.
Es ist ein richtiger Schritt aber ich muss mich noch deutlich daran (Fenstermgnt) gewöhnen und die ein oder
Anderen Details werden sicherlich noch verbessert!
+2
rtuor15.09.25 21:16
Frust bei iPadOS 26. Jedes Mal wenn ich ein App verschieben möchte, friert der Bildschirm ein.. Und gibt es bei diesem neuen Update keine Dark-Version der jeweiligen App???!!! Was ist das denn....??!!!!
0
eastmac
eastmac15.09.25 21:41
Manche Sachen sind schon schräg…
Was ist das denn für ein 80er Jahre Stern, kommt der aus der Bitmapsammlung von PPT?

Und die Icons sehen so unscharf und verwaschen aus, ganz schlimm sind die Icon der Foto.app, Maps sieht komisch aus und Safari auch irgend wie.


Und die Pins für die Orte in Maps sind auch für Senioren gemacht, die sind so groß, da musste ich extra weit weg vom iPad, damit ich die erkennen konnte.
+3
ThorsProvoni
ThorsProvoni15.09.25 22:14
eastmac

Und die Pins für die Orte in Maps sind auch für Senioren gemacht, die sind so groß, da musste ich extra weit weg vom iPad, damit ich die erkennen konnte.
Die eingebaute KI erkennt automatisch das Alter des Anwenders und vergrößert die Pins automatisch
+16
Glückskeks15.09.25 22:19
Ich vermisse die 3 Punkte oberhalb der Apps zum Schließen. Muss jetzt jedesmal von unten nach oben wischen, weiß aber nicht ob die App geschlossen oder nur in den Hintergrund versetzt wurde.
0
eastmac
eastmac15.09.25 22:40
ThorsProvoni
eastmac

Und die Pins für die Orte in Maps sind auch für Senioren gemacht, die sind so groß, da musste ich extra weit weg vom iPad, damit ich die erkennen konnte.
Die eingebaute KI erkennt automatisch das Alter des Anwenders und vergrößert die Pins automatisch

Das kann natürlich auch sein.
+1
DP_7015.09.25 23:04
Das mit den Fenstern kann man ja ausschalten.
+6
Hugo Bond16.09.25 02:28
Apple benutzt die Beschreibung "das größte Update, das wir je gemacht haben" derart inflationär ...
Mit der gleichen Regelmäßigkeit hyped die Presse diese Updates mit dem Prädikat 'diesmal wirklich'. Leute (von der Presse), Apple hat euch einfach gut im Griff . iOS26 wird auch wieder nur eine Maus sein, vielleicht eine minimal größere. Und ewig kreist der Berg ...
-10
JoMac
JoMac16.09.25 07:41
Ich las von einer Neuerung bei iOS26:
FaceTime: neue Startseite mit Kontaktpostern und Videonachrichten

Hat das auch bei iPadOS26 Einzug erhalten?
(wenn jemand mag, gerne auch mit Screenshot)

Gerade für Senioren wäre das ein Mega Feature (und m.E. echt überfällig)
+1
elBohu
elBohu16.09.25 09:35
iPhone 13 mini iOS26 hakelt ganz schön.
Finde ich weniger gut.
wyrd bið ful aræd
+1
h.ml16.09.25 10:47
Ich habe nun mein iPad M4 mal "geopfert" das er nicht produktiv genutzt wird und habe eher einen zweispältigen Eindruck bislang gewonnen.

Beim Verwenfen von Firefox zb. passiert es mitunter das sich die Menueleiste vom IOS und der vom Browser überlappen, als ich in der App Mediathek etwas ändern wollte fror der Bildschirm schon mal ein, beim Verwenden der neuen Vorschau App landete ich einmal wieder unvermittelt im Sperrbildschirm und zu guter letzt, wenn ich mich im Standarbildschirm befinde und mit dem Cursor obern in die Mitte gehe, flackert das Bild.
Wenn ich das richtig verstanden habe sollte man von da doch wieder den Sperrbildschirm nach unter ziehen können, geht aber nicht. Ich nutzte aktuell die Orginal Apple Tastatur für das Pad

Auch ansonsten wirkt das ganze irgendwie durch die Reaktionen mitunter noch recht unfertig, halt noch eher wie eine Beta. Man kann damit arbeiten ja, aber die Betriebssicherheit von IOS 18 bietet diese IOS Version noch lange nicht und ich werde zunächst mal den Teufel tun bevor ich meinen Mac damit beglücke. Das iPhone wird wohl irgendwann das nächste Opfer sein, - wenn ich wieder genügend Mut habe
+1
Ekchelfssd16.09.25 11:50
Ist das hässlich
-3
Snooze71
Snooze7116.09.25 12:37
Ich find iOS26 sehr gut gelungen. Sehr schöne Oberfläche, die Fenster richtig gut. Jahre darauf gewartet.
+2
Phil Philipp
Phil Philipp16.09.25 13:14
was ich spannend finde:
wenn ich mein iPad an den Studio-Monitor hänge und die Anzeige erweitere (also nicht einfach nur spiegele) UND ausserdem eine Maus mit dem iPad koppele, fühlt es sich mit dem neuen iPadOS und dem Fenster-Management nun schon beinahe an, wie echtes macOS.
Natürlich gibt es Einschränkungen: z.B. kann ich nicht wie von macOS gewohnt irgendwelche Dateien aus einem Ordner ziehen und auf dem "Desktop" ablegen usw.
Ich muss hier mal noch ein wenig weiter herum testen, aber den Beginn finde ich schon mal interessant. Vielleicht kann ich zukünftig einige "richtige" Produktiv-Sachen doch mit dem iPad erledigen. Mit externem Monitor endlich genug Platz für große Tabellen oder so... Genug Power sollte es mit dem M3 ja haben...

was ich nicht so gut finde:
der Glas-Effekt mit seinen wabbeligen Animationen ist im Moment für mich eher irritierend, als hilfreich für eine schnelle Orientierung.
+1
Pixelmeister17.09.25 00:29
Phil Philipp
wenn ich mein iPad an den Studio-Monitor hänge und die Anzeige erweitere UND ausserdem eine Maus mit dem iPad koppele, fühlt es sich mit dem neuen iPadOS und dem Fenster-Management nun schon beinahe an, wie echtes macOS.
Wenn Apple jetzt noch diesen Desktop-Modus aufs iPhones bringt, sobald man es per USB-C an den Fernseher oder Monitor hängt, wäre es perfekt.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.