Vorgestellt: Die zweite Generation der Vision Pro – mit M5 und günstigerem Preis


Vorgestellt wurde die erste Generation der Apple Vision Pro im Juni 2023 auf der damaligen World Wide Developers Conference. Bis zum Verkaufsstart vergingen noch einige Monate, erst Anfang 2024 war es in den USA so weit, hierzulande dann im Juni 2024. Seitdem gab es viele Diskussionen rund um den Erfolg oder Nichterfolg des Konzepts, über das sich zumindest eindeutig sagen lässt: Weder bei Kunden, noch bei Entwicklern stellte sich die ganz große Begeisterung ein.
Zweite Generation mit M5Erwartungsgemäß hat Apple jetzt eine
Neuauflage des Headsets präsentiert, welche zwei nennenswerte Neuerung mitbringt. Arbeitete bislang ein M2-Chip im Inneren, so ist es fortan ein M5. Vor allem für die Grafikleistung entspricht das einer wichtigen Verbesserung, denn der M2 war in dieser Disziplin doch rasch überfordert. Von Spieleentwicklern hieß es von Anfang an, schlicht nicht genügend Performance zu erhalten.
120 HzDurch den neuen M5-Chip soll sich die Textdarstellung verbessert haben, da dieser laut Apple etwa 10 Prozent mehr Pixel errechnet und dadurch die Auflösung der integrierten, aber im Vergleich zur Vorversion unveränderten, OLED-Bildschirme besser ausnutzt. Ferner liegt die Bildwiederholfrequenz der Vision Pro nun bei maximal 120 Hz, was Motion Sickness effektiver unterbindet.
2,5 Stunden mit AkkuDurch die gesteigerte Effizienz kann die Apple Vision Pro nun 2,5 Stunden mit dem externen Akku-Pack betrieben werden – und bis zu drei Stunden, wenn man einen Film schaut.
Neues TragebandEines Problems der vorherigen Generation hat sich Apple aber angenommen: Die zweite Generation der Vision Pro kommt nun mit einem veränderten Trageband daher, welches nun über den Kopf des Nutzers geht. Dies dürfte beim längeren Tragen für deutlich mehr Komfort sorgen.
Das alte Trageband ohne Befestigung über dem Kopf ist wohl nicht mehr verfügbar. Die neue Generation wird immer mit dem "Dual Band aus Strickgewebe" ausgeliefert.
Apple senkt den PreisDie Apple Vision Pro mit 256 GB SSD kostete bislang 3.999 Euro – doch Apple senkt den Preis der zweiten Generation: Die neue Einstiegsversion, ebenfalls mit 256 GB SSD, kostet nun 3.699 Euro inkl. MwSt. Will man 512 GB SSD, liegt der Preis bei 3.949 Euro. Mit 1 TB SSD werden 4.199 Euro fällig.
Ob die Ersparnis von 300 Euro jedoch dazu führen wird, dass die Apple Vision Pro mehr Abnehmer als bisher findet, sei einmal dahingestellt. Jedoch erhält der Kunde mit der zweiten Generation einen deutlich schnelleren Prozessor und besseren Tragekomfort.
Vorbestellungen nimmt Apple ab sofort entgegen – ausgeliefert wird die neue Generation der Vision Pro ab dem 22. Oktober 2025. Laut der Pressemitteilung steht die Apple Vision Pro weiterhin nicht in Österreich oder Schweiz zum Kauf bereit.