Für kurze Zeit: Gebrauchte und zurückgeschickte Apple-Geräte zu Sonderpreisen bei Amazon


Die Preise neuer Apple-Hardware halten sich auf anhaltend hohem Niveau; nennenswerte Rabatte finden sich selten. Wer auf Gebrauchtware ausweichen will, benötigt gute Nerven – das Apple-Segment auf Kleinanzeigen- und Auktionsportalen hat einen vergleichsweise hohen Anteil an Betrügern. Angesichts dessen wuchs in den vergangenen Jahren das Angebot an generalüberholten Produkten: Spezialisierte Anbieter überprüfen und reinigen Produkte und verkaufen sie zu akzeptablen Preisen. Diesen Markt entdeckte nun wohl auch Amazon für sich: Bei der befristeten Aktion
Second Chance Deal Days verkauft das Versandhaus Warenrückläufer und runderneuerte Geräte zu vergünstigten Preisen.
Die Angebotsseite ist in die beiden Segmente "Amazon Renewed" und "Amazon Retourenkauf" unterteilt; beide bieten wiederum Unterabteilungen wie Smartphones, Notebooks oder Elektronik & Foto. Mit auffälliger Häufigkeit verwendet Amazon dabei Apple-Geräte als Kategorievorschau. In den einzelnen Kategorien sind häufig iPhones, MacBooks sowie iPads prominent präsentiert. Auch die Magic Mouse sowie verschiedene Apple-Pencil-Varianten gibt es vergünstigt.
Die ersten beiden Reihen runderneuerter Smartphones werden beinahe vollständig von Apples iPhone-Modellen eingenommen. (Quelle:
Amazon)
Eigene GarantieFür Amazon-Renewed-Produkte bietet der Konzern eine eigene Absicherung namens Amazon-Renewed-Garantie. Innerhalb eines Jahres nach Kauf repariert der Hersteller Schäden oder Fehler oder sorgt gegebenenfalls für Ersatz. Beim Retourenkauf gilt stattdessen die Herstellergarantie. Die Aktion läuft lediglich eine Woche lang; bis zum 9. September haben Kunden Zeit, Produkte zu finden.
Bewährtes KonzeptEs ist nicht verwunderlich, dass Amazon versucht, in dem Bereich Fuß zu fassen. Anbieter wie asgoodasnew und Rebuy bieten seit vielen Jahren Ähnliches. Auch Apple selbst verkauft auf seiner Sonderseite
Zertifiziert Refurbished generalüberholte Modelle der eigenen Produktpalette zu vergünstigten Preisen. Ebenso kann es lohnenswert sein, das aktuelle Angebot bei anderen Händlern zu durchstöbern: Bei Notebooksbilliger und Cyberport finden sich häufig Restposten (A-Ware) sowie Ausstellungsstücke (B-Ware) unter den angebotenen Artikeln.