Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iPad Pro M5: SSD entscheidet, wie viel CPU-Kerne und RAM verbaut sind

Gestern stellte Apple eine neue Generation des iPad Pro mit 11"- und 13"-Bildschirm vor – und die wichtigste Neuerung ist mit Sicherheit der neue M5-Chip mit beeindruckenden Leistungswerten. Vorbestellen lässt sich das iPad Pro 2025 bereits jetzt – und mit der Auslieferung ist ab dem 22. Oktober 2025 zu rechnen.


Als Apple das iPad Pro M4 im letzten Jahr ankündigte, wurde recht schnell bekannt, dass die SSD-Größe über die Geschwindigkeit wie auch über den verbauten Arbeitsspeicher entscheidet. Damals ging Apple sehr intransparent mit dieser nicht ganz unwichtigen Information um, denn nur eine Fußnote belehrte den Käufer bezüglich der Spezifikation.

Auch beim iPad Pro M5
Auch beim iPad Pro mit M5-Chip ist es so, dass erst ab 1 TB verbauter SSD-Kapazität der M5-Chip mit 10 CPU-Kernen daherkommt und sich 16 GB Arbeitsspeicher im Gerät wiederfinden. Wählt man eine SSD mit 256 GB oder 512 GB, muss man auf einen CPU-Kern und 4 GB Arbeitsspeicher verzichten. Dies bedeutet, dass mindestens 1.829 Euro zu zahlen sind, um 16 GB Arbeitsspeicher und 10 CPU-Kerne zu erhalten.

Wenigstens transparent
Anders als im Vorjahr kommuniziert Apple dies aber nun sehr deutlich, denn im Bestellprozess ist direkt sichtbar, dass die beiden kleineren SSD-Optionen auch andere Spezifikationen beeinflussen:


Relevanz beim iPad
Den fehlenden CPU-Kern dürften die wenigsten Anwender in der Praxis zu spüren bekommen – doch bezüglich des verbauten Arbeitsspeichers könnte dies tatsächlich in Zukunft relevant werden. Seit iPadOS 26 verfügt das iPad über ein halbwegs brauchbares Fenster-Management, sodass sich mehrere Apps zur gleichen Zeit bequem nutzen lassen – und hier ist ausreichend Arbeitsspeicher erforderlich. Auch beim lokalen Ausführen von Machine-Learning-Modellen ist oftmals eine große Menge an Arbeitsspeicher erforderlich, die Geräte mit 16 GB Arbeitsspeicher könnten in Zukunft einen Vorteil haben. Ob dies natürlich einen Aufpreis von 730 Euro im Vergleich zum Basismodell rechtfertigt, sei einmal dahingestellt.

Kommentare

Davek
Davek16.10.25 09:06
Ich würde mir wünschen das man die Nano Texture auch bei 512GB wählen könnte.
Keep the Beat
+2
bergdoktor16.10.25 09:23
Davek
Ich würde mir wünschen das man die Nano Texture auch bei 512GB wählen könnte.
Eigentlich sollte man die Nanotextur Option bei allen Speicherkonfigurationen wählen können. Verstehe auch nicht, warum es die Option nicht auch beim iPad Air oder MacBook Air gibt.
+5
Spacely16.10.25 09:32
Was machen denn die iPad Pro Nutzer hier für rechenintensive Anwendungen gleichzeitig auf dem iPad?

Würde mich mal interessieren, da ich mich halt nur kenne wenn ich sowas mache und dann ausschließlich vor dem Desktoprechner mit mehreren Monitoren sitze. Da habe ich dann tatsächliche mehrere Anwendungen parallel am laufen.

Aber welches Multiappszenario (rechenintenisv) nutzt ihr am iPad Pro?
+1
desko7516.10.25 09:47
bergdoktor
Eigentlich sollte man die Nanotextur Option bei allen Speicherkonfigurationen wählen können. Verstehe auch nicht, warum es die Option nicht auch beim iPad Air oder MacBook Air gibt.
Ich könnte es mir nur so erklären, dass es eine Mischkalkulation ist.
Die Nanotextur könnte teurer sein, als der Preis, den Apple ausruft.
Und nur zusammen mit den unverschämten Preisen, die man für mehr Speicher zahlt, könnte es sich für Apple rechnen.
0
wicki
wicki16.10.25 10:17
desko75
bergdoktor
Eigentlich sollte man die Nanotextur Option bei allen Speicherkonfigurationen wählen können. Verstehe auch nicht, warum es die Option nicht auch beim iPad Air oder MacBook Air gibt.
Ich könnte es mir nur so erklären, dass es eine Mischkalkulation ist.
Die Nanotextur könnte teurer sein, als der Preis, den Apple ausruft.
Und nur zusammen mit den unverschämten Preisen, die man für mehr Speicher zahlt, könnte es sich für Apple rechnen.

Nein, es einfach Kapitalismus. Sie beschneiden die unteren Konfigurationen einfach so, damit die Leute, die ein bestimmtes Feature haben wollen, gleich ganz viel mehr kaufen, als sie eigentlich wollen und brauchen.
Better necessarily means different.
+5
Velementov
Velementov16.10.25 10:17
desko75
bergdoktor
Eigentlich sollte man die Nanotextur Option bei allen Speicherkonfigurationen wählen können. Verstehe auch nicht, warum es die Option nicht auch beim iPad Air oder MacBook Air gibt.
Ich könnte es mir nur so erklären, dass es eine Mischkalkulation ist.
Die Nanotextur könnte teurer sein, als der Preis, den Apple ausruft.
Und nur zusammen mit den unverschämten Preisen, die man für mehr Speicher zahlt, könnte es sich für Apple rechnen.

Das wird es sein. Das wird ja immer sehr auf Kante alles kalkuliert bei Apple.
Huzzah!
0
Fuji_X16.10.25 11:22
Das mit den Features in höheren Konfigurationen ist doch auch schon lange bei den Auto-Konfigurationen so ( und dort ist es nochmehr "zum Kotzen " )
0
AJVienna16.10.25 11:23
bergdoktor
Eigentlich sollte man die Nanotextur Option bei allen Speicherkonfigurationen wählen können. Verstehe auch nicht, warum es die Option nicht auch beim iPad Air oder MacBook Air gibt.
Ich nehme an die Nanotexhur ist Sontheimer das sie auf die Marge drücken würde, das kompensieren sie dann einfach über die Mondpreise beim Speicher Upgrade.

Edit: Desko war schneller. Aber ichbkann mir nicht vorstellen das sie bei dem Preis draufzahlen. Höchstens das die Marge unter 30% fällt.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.