Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Hat schon jemand Erfahrungen mit den NAS-Systemen von Ubiquiti UniFi ??? UNAS Pro bzw. 4 oder 8 ??

Hat schon jemand Erfahrungen mit den NAS-Systemen von Ubiquiti UniFi ??? UNAS Pro bzw. 4 oder 8 ??

Another MacUser29.10.2513:44
Hallo zusammen,

meine Synology DS1618+ kommt so langsam in die Jahre. Ja, funktioniert alles soweit und die HDDs sind auch gerade von einem Jahr getauscht worden. Dennoch wird sie lauter ( wohl eine Umwucht eines der Lüfter… ). Nein, das ist für mich definitiv kein Grund sie außer Dienst zu stellen. Vielmehr schaue ich über den Tellerrand ( zeitlich ) und auch für die Dateiablage beim Kunden ( da gibt es einige, die spätestens 2026 definitiv die Systeme tauschen müssen / wollen ). Und da viele davon die komplette Netzwerk-Technik inkl. Kameras und tlw. auch Access / Connect im Einsatz haben, meine Überlegung ggf. auch die UNAS Pro Systeme einzusetzen.

Und bevor ich nun Geld singbefreit entsorge, mal die Frage insForum der Ahnunghabenden , ob Ihr mir etwas darüber sagen könnt ?? Typische Anforderungen:

  • Zugriff auf die Datei-Freigaben von Mac und Windows.
  • Separate Freigabe für Time Machine für die Macs
  • Separate Freigabe für Backups von Servern ( Acronis o.ä. schreibt auf Freigabe )
  • Ggf. Zugriff via Sync-App ( aktuell via Synology DriveSync )
  • Backup von NAS zu NAS ( aktuell via Hyper Backup )
  • Zugriff von iPad / iPhone
  • WICHTIG: Es müssen unterschiedlich SSD/HDD ( jeweils gleich Größen bei SSD oder HDD ) als Volumen zusammengefaßt werden können ( bspw. 3x SSD => Vol.1 und 5x HDD => Vol.2 )

Die »Spezial-Pakete« von Synology, die ein paar Kunden nutzen, sind da nicht so relevant ( Active Backup Microsoft 365; Surveillance Station; Multimedia Station ). Ich will ja auch nicht alle Kunden komplett umziehen… Und geht ja hauptsächlich um die freigegebene Ordner. Generell lege ich gerne für jeden Nutzer und jeden Zweck ( bspw. TimeMachine / NetBackup ) einen Benutzer an. Der darf dann nur die Apps und Freigaben sehen, die er benötigt. BSP: Wenn User A einen Mac hat kann er bspw. auf die Freigabe »Daten« zugreifen, nicht aber auf die Freigabe »TimeMachine«. Da darf nur der User »TM-Backups« zugreifen. Damit kann der User mir da nichts kaputtspielen… Schreibe ich so ausführlich, damit das grobe Vorgehen klar ist. Damit hat jede bspw. Windows-VM mit der Acronis-Sicgherung auch einen eigenen Nutzer – und kann damit ebenfalls nicht etwas der anderen VM-Backups weglöschen, auch wenn die in die gleiche Freigabe sichern, denn dort sind die Unterornder ( bspw. VM1, VM2 usw ) mit expliziten Rechten versehen – keine Zugriffe…

So, also, langer Text für die »einfache« Frage – hat die schon wer am Start ???

Sonnige Grüße, C.
0

Kommentare

Es sind keine Einträge vorhanden.
Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.