Video von Steve Jobs’ NeXT-Präsentation aufgetaucht


Es war sein erster öffentlicher Auftritt, nachdem er aus dem Apple-Management entfernt worden war: Am
12. Oktober 1988 stellte Steve Jobs den NeXT-Computer vor, sein erstes Produkt außerhalb der Firma mit dem angebissenen Apfel. Der Erfolg des würfelförmigen Gerätes hielt sich allerdings in engen Grenzen - doch Teile davon halten sich bis heute. Jahrzehntelang waren die Aufzeichnungen des Events verschollen, jetzt sind sie wieder zum Vorschein gekommen.
Zwei alte VHSDie NeXT-Keynote ist eines der drei Settings in der Aaron-Sorkin-Verfilmung von Steve Jobs’ Biographie. Im Rahmen der Recherchen zu diesem Ereignis aus dem Jahre 1988 stießen die Macher auf zwei Videokassetten, auf denen das Ereignis in der Davies Symphony Hall in San Francisco aufgezeichnet war. Jetzt ist das komplette Video mit einer Laufzeit von 2:38 Stunden auf YouTube zu bestaunen.
NeXTDer NeXT-Computer, dessen Äußeres mit Absicht kein perfekter Würfel war, um für den ungeübten Blick wie ein solcher auszusehen, hatte viele zukunftsweisende Konzepte. Der Bildschirm etwa wurde mit einem Kabel angeschlossen, das Bild und Ton gleichzeitig übertragen konnte. Trotzdem war der NeXT kein großer Erfolg an den Ladentheken. Nur etwa 50.000 Exemplare fanden einen Abnehmer, darunter aber bedeutende Informatiker. Tim Berners-Lee entwickelte das World Wide Web auf einem NeXT, auch die Computerspiele Doom II und Quake wurden auf solchen Maschinen entwickelt.
Sorkins Film »Steve Jobs« legt nahe, dass Jobs den NeXT-Computer ohne funktionierendes OS präsentierte, um sich möglichst rasch wieder interessant für seinen ehemaligen Arbeitgeber zu machen. Wenn dies der Fall war, so funktionierte der Plan zumindest kurzfristig nicht. 1993 verkaufte NeXT das Hardware-Geschäft an Canon. Im Jahr 1996 kehrte er im Rahmen der NeXT-Übernahme zu Apple zurück. Recht schnell in den Vorstand aufgestiegen und CEO geworden, leitete er die Entwicklung des iMac, der Apple aus der Krise katapultieren sollte. Die Grundlage des Betriebssystems OS X, das noch heute auf jedem Mac läuft, hatte Jobs mit NeXT entwickelt.