Bericht: iPhone 16e wird ähnlich verschmäht wie das iPhone Air


Sucht man nach einem neuen iPhone, dann beginnen die Preise im Apple Store bei 699 Euro. Hierfür gibt es das iPhone 16e mit 128 GB Speicherkapazität und A18-Chip. Für 200 Euro mehr kann es auch ein normales iPhone 16 sein, welches unter anderem zwei Kameras statt der "zwei in eins"-Lösung des iPhone 16e mitbringt. Einem Beitrag des bekannten Leakers Fixed Focus Digital aus Asien zufolge ist Apples Versuch aber wohl gescheitert, nennenswerte Stückzahlen mit dem Einstiegsangebot zu erzielen. Damit teile es sich das Schicksal, welches beim iPhone Air zu beobachten sei – auch dieser Ansatz findet zahlreichen Berichten zufolge keinen großen Absatz. Angeblich stellt Foxconn sogar die Produktion in wenigen Wochen ein, denn kaum noch jemand entscheide sich nach anfänglichem Interesse dafür.
iPhone 16e zu teuer?Schon im Frühsommer hatte ein anderer Bericht davon gesprochen, dass Apple vor allem in Europa wenige Kunden für das iPhone 16e findet. Hierfür wurden vor allem die erheblichen Preissteigerungen verantwortlich gemacht. Während die dritte SE-Generation mindestens 429 Dollar bzw. 519 Euro gekostet hatte, sind es bei der 2025er Ausführung 599 Dollar, woraus allerdings die offizielle Preisempfehlung von 699 Euro resultiert. Durchgängig seien rund 20 Prozent weniger als im Falle des iPhone SE 3 zum gleichen Zeitpunkt festzustellen, so die
Meldung. Es gilt jedoch als sicher, dass Apple an einem Nachfolger, also dem iPhone 17e, für kommendes Frühjahr festhält.
Geringere Verkaufszahlen bedeuten nicht FlopEines sollte man jedoch nicht außer Acht lassen: Selbst wenn ein einzelnes Modell keine große Kaufnachfrage erzielt, kann es sich dennoch um ein wichtiges Angebot im Sortiment handeln. Sei es, um mit niedrigeren Einstiegspreisen werben zu können oder Argumente für Upselling zu bieten ("nein, dann bezahle ich doch mehr und habe alle Features"), allein am Absatz lässt sich die Bedeutung nicht messen. Vor allem beim iPhone Air gehen viele Marktexperten nämlich davon aus, dass es die gefühlte Wertigkeit des regulären iPhone 17 steigert – welches wohl weiterhin Rekordzahlen verbuchen kann und Apple die Produktion sogar noch steigern ließ.
iPhone 16e ab 579 Euro
iPhone Air ab 998 Euro