
Tipp: Ordner mit Emojis, Symbolen und Farben verschönern – auf iPhone, iPad und am Mac


Eigentlich sollte es Ordner auf dem iPhone gar nicht geben. Apple wehrte sich die längste Zeit dagegen, eine Dateien-App auf den Mobilplattformen einzuführen. Widerwillig und zögerlich setzte Apple die Dateiverwaltung auf iPhone und iPad um. Inzwischen scheint aber ein Umdenken erfolgt zu sein, denn inzwischen wächst der Bedienkomfort schneller. Die jüngste Errungenschaft sind Ordner, die Anwender eigenständig dekorieren können. Die Gestaltung ist datensparsam umgesetzt und synchronisiert über Cloud-Ordner. Allerdings muss man sie erst einmal finden – sie versteckt sich im unteren Teil eines Kontextmenüs.
Tippt man in der Dateien-App auf dem iPhone einen Ordner lange an, offenbart sich eine umfangreiche Liste von Befehlen. Anwender können Dateien kopieren, verschieben, teilen, umbenennen – keine Spur von Anpassungen. Dafür müssen Sie innerhalb des Menüs nach unten scrollen – "Ordner & Tags anpassen …" lautet der gesuchte Eintrag. Dann zeigt die Dateien-App eine lange Liste einfarbiger Symbole. Sie können einem Ordner eins davon zuweisen – es erscheint sogleich mittig auf dem Ordnersymbol, zusammen mit einem subtilen Stanzeffekt.
Auch Emojis sind möglichAlternativ tippen Sie unten rechts auf "Emojis", um eins der bunten Bildzeichen zu verwenden, welche aus Chat-Programmen bekannt sind. Um die Farbe zu ändern, tippen Sie auf "Tags" unter der Ordnervorschau. Hier können Sie einen oder mehrere der farbig kodierten Etiketten wählen – das zuletzt gewählte definiert die Farbe des Ordners. Der Haken im blauen Kreis in der oberen rechten Ecke sichert die Änderungen.
In der Dateien-App muss man einen Ordner lange antippen und im Aufklappmenü nach unten scrollen, um in den Editiermodus zu gelangen.
Auf dem iPad ebensoUnter iPadOS läuft es nach demselben Muster ab; dank des größeren Touchscreens ist hier der Befehl "Ordner & Tags anpassen" meist direkt im Kontextmenü sichtbar; Sie müssen also nicht zwingend nach unten scrollen. Falls Sie ein Trackpad oder eine Maus am iPad verwenden, rufen Sie das Kontextmenü übrigens am einfachsten mit einem Sekundärklick (Rechts- oder Zweifingerklick) auf.
Auch am iPad lassen sich Symbole und Farben hinzufügen.
Am Mac: Ablage-MenüIm Finder des Macs finden Sie den neuen, mit einem Etikett-Icon versehenen Befehl "Ordner anpassen …" recht weit unten im Menü "Ablage". Er ist nur dann aktiv, wenn Sie aktuell einen Ordner ausgewählt haben. Wenn Sie einen Sekundärklick auf einen Ordner ausführen, erscheint dieser Befehl zusätzlich auch im Kontextmenü. Die Etiketten- und damit Farbauswahl hat in beiden Fällen einen eigenen Menüeintrag, direkt darüber. Übrigens: In macOS 26 können Sie diesem Befehl kein individuelles Tastenkürzel zuweisen – jegliche Versuche, dies via Einstellungen/Tastatur/Tastaturkurzbefehle/App-Kurzbefehle umzusetzen, sind bei uns gescheitert.
In macOS lässt sich das Ordner-Icon ebenfalls über das Kontextmenü ändern.
Sync verlässlich nur via iCloudFarb- und Symbolinformationen speichert Apple in den erweiterten Attributen einer Datei – darin wird lediglich der Name des Symbols oder des Emojis gesichert und verbraucht deswegen keinen wertvollen Speicherplatz. Damit sie wirklich zuverlässig auf anderen Geräten auftauchen, sind Sie derzeit auf iCloud Drive angewiesen: Bei ersten Tests mit Nextcloud und Resilio Sync übertrugen beide die Icons nicht auf andere Macs, iPhones und iPads. Im Dock erscheinen derzeit weder Farbe noch Symbol – zieht man ein individualisiertes Verzeichnis auf dem iPad oder am Mac in die systemweite Favoritenleiste, erscheint es dort als schnöder blauer Standardordner.