Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

TechTicker: Cayin DAC/Kopfhöreramp RU3, HEDDphone D1, Sonos-Rabatte zum Black Friday, Volumio Primo Plus

CAYIN: SYMMETRISCHER DAC/KOPFHÖRERAMP RU3 FÜR SMARTPHONE, LAPTOP UND CO.
Für viele Menschen ist Qualität das wichtigste Kriterium bei der Wahl ihrer Konsumgüter. – Zumindest vorgeblich. Ob Lebensmittel, Reiseziele, Mobilität oder auch der Klang der HiFi-Anlage. Doch in Wahrheit wird meistens nach anderen Kriterien entschieden. Die Wichtigsten sind natürlich der Preis, aber auch Bequemlichkeit. Fragt man in den Supermärkten zum Beispiel an der Fleischtheke nach, was am häufigsten gekauft wird, dann ist das in der Regel das billigste, gespritzte Schnitzel aus dem Kühlregal, aber nur selten das Duroc-Schwein aus Freilandhaltung oder das Steak von liebevoll massierten Rindern. Klar, am Ende diktiert das Geld, was auf unseren Teller kommt. – Nachvollziehbar.

Aber auch unsere schiere Faulheit und Bequemlichkeit siegt oft über Qualität. Zum Beispiel beim Musikkonsum unterwegs. Dank iPhone, Bluetooth und winzigen In-Ear-Kopfhörern ist der mobile Musikspaß heute paradiesisch bequem, wie noch nie zuvor in der Geschichte. Doch qualitativ ginge es auf jeden Fall noch besser. Ich will hier nicht erneut die technischen und qualitativen Einschränkungen von Bluetooth diskutieren. Die klanglichen Möglichkeiten über diesen Wiedergabepfad sind ja auch gar nicht so schlecht. Doch wer konsequent nach höchsten Qualitätsmaßstäben wählen will, entscheidet sich für etwas anderes und nimmt dafür auch ein zusätzliches Gerät und ein Kabel in Kauf. Die Rede ist von mobilen DAC/Kopfhörerverstärkern, wie dem neuen Cayin RU3.


Per USB am MacBook, iPhone oder iPad angeschlossen, erlauben Geräte wie der RU3 eine echte, unkomprimierte HiRes-Wiedergabe der Musik mit bitperfekter Signalübertragung. Der Preis dafür? Ein Kopfhörer mit Kabel und ein kleiner zusätzlicher Kasten. Dafür bekommt man aber auch sonst einiges geboten.

Der RU3 ist der bislang kleinste mobile DAC/Kopfhörerverstärker von Cayin. Bei nur 24 Gramm Gewicht soll das Gerät feinste Klangtechnik und jede Menge praktische Features integrieren. So kann er digitale Datenströme bis 768kHz Samplingfrequenz PCM sowie DSD512 in voller Auflösung in die analoge Domäne wandeln. Die Lautstärke lässt sich dabei feinfühlig in 100 Stufen anpassen.


Der RU3 erhält digitale Datenströme von Smartphone, Tablet oder Laptop über einen USB-C-Eingang, der in UAC1.0 wie in UAC2.0 betrieben werden kann. Damit kann er mit allen modernen Devices ohne zusätzliche Software angesteuert werden. Kabelgebundene Kopfhörer jeder Qualitätsstufe können entweder über seinen 3,5 mm Klinkenausgängen oder symmetrisch über den 4,4 mm (Pentaconn)-Anschluss angeschlossen werden. Mit bis zu 560mW Ausgangsleistung an 32 Ohm im "Hyper-Modus" kann er auch elektrisch anspruchsvollere und weniger empfindliche Hörer befeuern.

Mittels eines kleinen integrierten Farbdisplays informiert der Cayin RU3 über Eingangssignale und Betriebsarten. Neben zwei verschiedenen Gain-Stufen für Kopfhörer mit unterschiedlich hohem Wirkungsgrad kann der Benutzer auch zwischen fünf verschiedenen Digitalfiltern wählen, die eine Anpassung des Klangcharakters an den individuellen Hörgeschmack ermöglichen. Die Cayin App steuert alle Funktionen des RU3. So lässt sich zusätzlich ein parametrischer Equalizer mit bis zu 10 Bändern aktivieren, der eine Anpassung der Frequenzgangkurve an das Hörempfinden des Trägers ermöglicht.


Der Cayin RU3 ist ab sofort im Fachhandel und bei Cayin in den Farben Schwarz, helles Türkis und Purple erhältlich. Der Preis in Deutschland liegt bei 149 Euro (UVP).


+ + + + + + + + + +




HEDD AUDIO PRÄSENTIERT HEDDPHONE D1 MIT "REVOLUTIONÄRER" MEMBRANTECHNOLOGIE
Das passt ja wie die berühmte Faust aufs Auge, oder wie wir hier in Norddeutschland gerne mal salopp sagen: wie Arsch auf Eimer. Wer einen passenden und vor allem adäquaten Kopfhörer für einen hochwertigen Mobil-DAC wie den Cayin (siehe oben) sucht, sollte sich mal mit dem brandneuen HEDDphone D1 aus deutscher Produktion beschäftigen. Der Hersteller HEDD aus Berlin ist bislang eher für Kopfhörer und Lautsprecher mit AMT Schallwandlern (Air Motion Transformer) bekannt. Der neue HEDDphone D1 setzt hingegen (erstmals bei HEDD) auf einen dynamischen Treiber mit einem neuartigen Membranmaterial, das ihm zu höchster Klangtreue verhelfen soll.


Die Rede ist hier von sogenanntem Thin-Ply Carbon (TPC). Das ist kein gewöhnliches Kohlefasergewebe. Es besteht aus ultradünnen, präzise ausgerichteten Schichten mit Mehrschicht-Aufbau aus geflochtenen, flachen Kohlefasern von nur wenigen Mikrometern Dicke. Okay, ganz neu ist das erst mal nicht. TPC-Membranen werden teilweise auch in Lautsprechern eingesetzt. Nur die Nutzung in Kopfhörern scheint neu zu sein. Das Material soll die besten klanglichen Eigenschaften von superteueren und aufwendigen Membranmaterialien wie Beryllium und Diamant haben, dabei aber über eine bessere innere Dämpfung verfügen.


Nun, ein neues Membranmaterial allein muss noch keine Klangrevolution bedeuten. Erste Hörtests von befreundeten Testern bescheren dem HEDDphone D1 allerdings exorbitant gute und allroundtaugliche Klangeigenschaften für seine Preisklasse. Dazu kommen praxistaugliche Anschlusswerte: Mit 32 Ohm Impedanz und 100 dB Empfindlichkeit harmoniert der D1 mit den meisten Zuspielern, so auch Mobilplayern. Dazu sei allerdings erwähnt, dass es sich hier um einen akustisch offenen Kopfhörer handelt. Wer also nach Abschottung im lauten Stadtalltag sucht, ist hiermit falsch beraten. Aus klanglicher und rein akustischer Sicht sind offene Kopfhörer meiner Meinung nach aber auch in den meisten Outdoor-Situationen die bessere Wahl. Natürlich ist der HEDDphone D1 aber für die stationäre Nutzung an jedem Kopfhörerverstärker bestens geeignet.


Der HEDDphone D1 wird in Deutschland von Hand gefertigt, wobei die TPCD-Membran (das "D" steht hier noch für Diaphragm, also Membran) exklusiv bei Composite Sound in Schweden entsteht. Alle Komponenten sind vollständig wart- und austauschbar. HEDD Audio unterstreicht seinen Qualitätsanspruch übrigens mit einer 5-Jahres-Garantie.


Der HEDDphone D1 ist ab sofort über ausgewählte Fachhändler und Vertriebspartner erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 699 Euro.


+ + + + + + + + + +


SONOS MIT BIS ZU 25 % RABATT ZUM "BLACK FRIDAY"
Wie viele andere lockt auch SONOS mit satten Rabatten zum Black-Friday und Cyber-Monday-Shopping. Vom 20. November bis 1. Dezember sind bis zu 25 % Rabatt auf ausgewählte Lautsprecher, Home Theatre Produkte und den Sonos Ace Kopfhörer auf sonos.com und im teilnehmenden Handel möglich.


Die SONOS-Rabatte in der Übersicht:

  • Era 100 für 189,00 EUR statt 229,00 EUR
  • Era 300 für 399,00 EUR statt 499,00 EUR
  • Roam 2 für 159,00 EUR statt 199,00 EUR
  • Move 2 für 399,00 EUR statt 499,00 EUR
  • Sonos Ace weiß für 349,00 EUR statt 449,00 EUR
  • Sonos Ace schwarz für 299,00 EUR statt 449,00 EUR
  • Ray für 179,00 EUR statt 229,00 EUR
  • Beam für 369,00 EUR statt 499,00 EUR
  • Arc Ultra für 799,00 EUR statt 999,00 EUR
  • Sub Mini für 399,00 EUR statt 499,00 EUR
  • Sub 4 für 719,00 EUR statt 899,00 EUR

Die Aktion wird am Cyber Monday am 1. Dezember fortgesetzt:

  • Five für 479,00 EUR statt 649,00 EUR
  • Arc Ultra + Sonos Ace für 1.049,00 EUR statt 1.448,00 EUR


+ + + + + + + + + +


GAMING-MONITOR PHILIPS EVNIA 27M2N6501L MIT QD-OLED
Philips Monitore präsentiert mit dem 67,3 cm (26,5") Philips Evnia 27M2N6501L ein QD-OLED-Display (Quantum Dot) mit modernsten Features für Gaming, Entertainment, Content Creation und vielem mehr. Das Modell bietet einige der derzeit spannendsten und gefragtesten Technologien zu einem erschwinglichen Preis.


Key Features:
  • QD-OLED für eine maximale visuelle Performance
  • CrystalClear QHD (2560 x 1440) für außergewöhnlich detailgenaue, präzise Darstellungen
  • Ultraschnelle Bildwiederholrate von 240 Hz für butterweiche Übergänge selbst in den intensivsten, actiongeladensten Spielen
  • G-Sync-kompatibel für ein Gameplay ohne Tearing
  • KI-gestütztes Ambiglow für einen beeindruckenden Effekt aus Licht und Farbe
  • HDMI 2.1 für den Anschluss an eine Konsole oder einen PC
  • 3-jährige OLED-Garantie und Firmware-Upgrades über USB für zusätzliche Sicherheit.

Der Philips Evnia 27M2N6501L wird ab November für 499 Euro erhältlich sein.


+ + + + + + + + + +


VOLUMIO PRIMO PLUS: KOMPAKTE STREAMING-DAC-VORSTUFE
Das italieneische Unternehmen Volumio, unter anderem bekannt für seine kreativen Streaminglösungen wie den Motivo und Musiksuche mit KI, hat einen neuen DAC vorgestellt, der auch ein Streamer ist. Der Primo Plus ist klein, soll aber höchste Ansprüche in der Klangqualität befriedigen können.


Der Primo Plus ist nicht nur eine verbesserte Version des Primo – er ist ein komplette Neuentwicklung, die auf zwei Jahren Forschung und Entwicklung im Bereich Streamer und DACs basiere, so die Pressemeldung. Im Vergleich zum Vorgänger bietet er in jeder Hinsicht mehr. Zum Beispiel ein echtes Dual-Mono-DAC-Design mit 2 x ESS ES9039Q2M, eine verbesserte Stromversorgung und OPAMPs und ein neues Taktdesign für eine nahezu jitterfreie Wiedergabe. Darüber hinaus gibt es noch mehr digitale Eingänge und das neueste VolumioOS mit einer Vielzahl von Funktionen. Wie alle Produkte von Volumio wird auch Primo Plus in Handarbeit im Herzen von Florenz in der Toskana hergestellt.


Zu den wichtigsten Merkmalen des PRIMO PLUS gehören:
  • 2 x ESS ES9039Q2M
  • Bis zu PCM 768 kHz/32 Bit und DSD512
  • Hochpräziser Taktgeber mit extrem geringem Phasenrauschen (90 fs) und Jitter
  • Hochwertige Operationsverstärker und Leitungsregler
  • LC-Filterung und doppelte lineare Stufe mit dedizierten Reglern für analoge und digitale Pfade
  • 8 digitale Filter zur Feinabstimmung
  • Vollständig symmetrisch mit symmetrischem Stereoausgang
  • Vorverstärkermodus zum direkten Ansteuern von Endstufen
  • 8 Stufen für symmetrischen Ausgang: 1 Vrms – 6,30 Vrms
  • 8 Stufen für unsymmetrischen Ausgang: 0,5 Vrms – 3,15 Vrms
  • NETZWERK bis zu PCM 384 kHz/32 Bit
  • USB-C bis zu PCM 768 kHz/32 Bit und DSD512
  • USB-A für USB-Flash-Laufwerk und HDD/SDD
  • COAX bis zu PCM 192 kHz/24 Bit
  • OPTICAL bis zu PCM 192 kHz/24 Bit
  • BLUETOOTH 5.0
  • 1,3-Zoll-OLED-Display
  • 2 Drehknöpfe mit Drucktaste
  • 12V TRIGGER-AUSGANG
  • LAN bis zu 1000 M. Wi-Fi 802.11a/b/g/n/ac.
  • Volumio OS App-Spiegelung in 4K/60 fps.
  • Volumio für iOS und Android
  • Volle Multiroom-Kompatibilität
  • Aluminium-IR-Fernbedienung im Lieferumfang enthalten
  • Unterstützte Dienste: Tidal/Tidal Connect, Qobuz/Qobuz Connect, Spotify/Spotify Connect, Roon Ready, Audirvāna, HighResAudio, TuneIn, AirPlay, DLNA/UPnP

Der Primo Plus ist ab sofort bei den audioNEXT Partnern und auf audioDOMAIN.de für 1.199 Euro vorbestellbar. Damit bewegt er sich preislich im Bereich des Bluesound Node Icon.


+ + + + + + + + + +


AMAZON BLACK-DINGSBUMS-SCHNÄPPCHEN
Abschließend noch ein paar günstige Gadget-Schnapper von Amazon im Zuge der Black-Friday/Week/Cyber Monday-oder-wie-sich-das-schimpft. – Unverbindlich, unkommentiert:

45W GaN USB-C Ladegerät Ultraflach - Dual Port: aktuell 11,89 Euro

UGREEN 40Gbps M2 SSD Gehäuse, USB4 NVMe Gehäuse Thunderbolt 4: 58,76 Euro

Anker Prime USB C auf USB C Kabel, 240W 90cm Schnellladekabel: 14,99 Euro

SanDisk Extreme PRO SDXC UHS-I Speicherkarte 128 GB
(UHS-I): 17,99 Euro
SanDisk Extreme PRO SDXC UHS-II Speicherkarte V60 128 GB (UHS-II): 33,59 Euro

ProtoArc Faltbare Tastatur Maus Set Kabellos (REWIND Testbericht): 80,74 Euro

Kommentare

machilly
machilly23.11.25 09:07
….. AMAZON BLACK-DINGSBUMS-SCHNÄPPCHEN 😆😆😆😆
Papa was a Rolling Stone? Ja - aber er küsste eine Crazy Mama. © Philipp Methling/Qobuz :-P
+2
lillylissy
lillylissy23.11.25 09:15
Der HEDDphone D1, der nun schon einige Wochen auf dem Markt ist, ist nun bereits der vierte Kopfhörer in meiner Sammlung aus dem Hause HEDD Audio GmbH .
Für mich persönlich der beste deutsche Kopfhörerhersteller.
Das Ding spielt tatsächlich nicht in "seiner Preisklasse" und ist was das »Preis-Leistungs-Verhältnis« betrifft, der absolute Hammer. Aber auch hier gilt als Voraussetzung: Ein guter und potenter Kopfhörerverstärker.
0
pentaxian
pentaxian23.11.25 09:23
Das UGreen USB4 NVMe Gehäuse Thunderbolt 4: 58,76 Euro kostet leider schon wieder 79,95 €. Wäre sonst eine Überlegung wert gewesen.
mine is the last voice that you will ever hear (FGTH)
+1
sonorman
sonorman23.11.25 09:35
pentaxian
Ja, war leider nur ein Tag so günstig.
0
sonorman
sonorman23.11.25 09:55
lillylissy

Mein Kollege Jürgen Schröder hatte den HEDD schon im Test und war begeistert.
+2
pentaxian
pentaxian23.11.25 10:26
sonorman
Mein Kollege Jürgen Schröder hatte den HEDD schon im Test und war begeistert.

scheint gut zu sein, ist schon ausverkauft...
mine is the last voice that you will ever hear (FGTH)
0
maceric
maceric23.11.25 10:44
Habe mir das TERRAMASTER D1 SSD Plus 40Gbps M.2 NVMe SSD Gehäuse für 83,99€ gegönnt:
0
lillylissy
lillylissy23.11.25 10:51
pentaxian
scheint gut zu sein, ist schon ausverkauft...
Bei HEDD Audio sind die Sachen anfangs immer recht schnell vergriffen bei Neuerscheinungen.
Hier gibt es den D1 aber gerade wieder vorrätig. War aber auch dort schon zwei Mal ausverkauft.
0
h.ml23.11.25 11:55
Tja die Bequemlichkeit ist die eine Sache, die andere hat weniger mit „leisten wollen“ sondern oft mit „leisten können“ zu tun.
In Zeiten wo Gering Verdiener Jobs krassieren, Energiepreise, Lohn Nebenkosten, Güter für den täglichen Bedarf sowie Mieten explodieren bleibt manchmal für „ein wenig mehr“ HiFi etc. halt nicht mehr so viel übrig.
Ich selber bin Froh das ich mir noch, und auf „noch“ liegt die Betonung denn auch bei uns zeichnen sich am Horizont schon mögliche Einschränkungen ab, das eine andere „noch“ leisten kann ohne auf den sprichwörtlichen Cent zu achten.
-1
long dong mac
long dong mac23.11.25 12:40
Was ist denn das für ein schöner kompakter Kopfhörerverstärker im Hintergrund des HEDD Produktbildes (das Bild mit dem Plattenspieler)?
0
lillylissy
lillylissy23.11.25 12:45
long dong mac
Was ist denn das für ein schöner kompakter Kopfhörerverstärker im Hintergrund des HEDD Produktbildes (das Bild mit dem Plattenspieler)?
ROTEL DX-3
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.