Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Statistik: iPhone-Spiele mit Rekordumsatz trotz weniger neuer Titel

Spiele sind eine erfolgreiche und umsatzstarke Kategorie auf App Stores der Mobilplattformen; wahrscheinlich sogar die ertragreichste. Eine Auswertung des Marktforschungsunternehmens AppFigures zeigt auf, wie sich Downloads und Umsätze im Jahr 2024 weltweit entwickelt haben. Ein gewisser Gegensatz kann erkannt werden: Während die Zahl heruntergeladener Spieletitel um 6,6 Prozent gesunken ist, wuchs gleichzeitig der Gesamtumsatz um 3,8 Prozent.


Das finanziell erfolgreichste Spiel des Jahres 2024 war „Honor of Kings“ des chinesischen Entwicklers Tencent. Das Unternehmen hat mit „Game for Peace“ sowie „Dungeon & Fighter: Origins“ zwei weitere Titel unter den 10 umsatzstärksten Titeln. Platz 2 nimmt „Monopoly: go“ des US-amerikanischen Entwicklers Scopely ein. Den dritten Platz erreicht „Royal Match“ von Dream Games aus der Türkei. Die am häufigsten heruntergeladenen Titel sind hingegen Subway Surfers, Roblox sowie der Tetris-Klon Block Blast.

Die Ranglisten für größten Umsatz und häufigste Downloads haben kaum Überschneidungen. (Quelle: Appfigures)

Beliebtestes Genre: RPG
Appfigures untersuchte, zu welchen Genres die 1000 meistverdienenden Mobiltitel im Jahr 2024 gehörten. Mit Abstand waren es Rollenspiele mit einem Anteil von 33,7 Prozent, gefolgt von Puzzles (16,3 %) sowie Strategie (11,6 %). Auf welche Weise die Spiele Geld verdienen, ist auch weitgehend eindeutig: Die 500 erfolgreichsten Titel setzten allesamt auf In-App-Käufe, mit denen sich Inhalte, Verbrauchsmittel oder spiel-eigene Sonderwährung erwerben ließen. Zusätzlich kamen Werbung, Loot-Box-Mechaniken, kosmetische Upgrades und Saisonpässe zum Einsatz. Eine werbefreie Bezahlversion bieten lediglich zehn Prozent der Spiele an.

Die meisten erfolgreichen Titel zählen zum Rollenspiel-Genre. (Quelle: Appfigures)

Umsatz in Deutschland um ein Sechstel gestiegen
Im weltweiten Vergleich belegt Deutschland den fünften Platz, gemessen nach Umsatz: 2,4 Milliarden US-Dollar gaben deutsche Spieler im Jahr 2024 in mobilen Spieletiteln aus – hinter den USA, China, Japan und Südkorea. Die Tendenz ist steigend: Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Umsätze aus bundesdeutschen Smartphones um 16,4 Prozent.

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.