Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Dual Monitor / Dual Mac Setup
Dual Monitor / Dual Mac Setup
!&all
25.08.25
08:37
Hi zusammen,
Bisher nutze ich für meinen privaten Mini (M2) und dienstliches Mac Book Pro (M3 Pro) ein Setup aus einem Monitor und einem USB Switch für Maus / Tastatur. Zum Wechsel schalte ich dann den Video Eingang am Monitor manuell am.
Ich würde nun aber gerne auf ein Setup mit zwei Monitoren wechseln.
Frage: Was brauche ich jeweils am Mini und Mac Book um zwei Monitore anschließen zu können? Ist das ein Adapter USB C auf 2xHDMI / Display Port oder verbinde ich die Monitore direkt miteinander?
Müsste ich dann zwei Adapter haben - einmal HDMI für den einen Rechner und einen mit DisplayPort für den anderen - und schalte dann weiter jeden der Monitore manuell um? Habe zwar gesehen, dass es mittlerweile auch KVM Switch für Thunderbolt gibt, die sind mit >700 Euro aber dann doch vielleicht zu viel des Guten
Oder denke ich zu kompliziert und es geht auch ganz anders? Wie sieht hier euer Setup aus und was könnt ihr empfehlen?
Besten Dank vorab!
Hilfreich?
0
Kommentare
!&all
25.08.25
09:22
Mein aktueller Plan wäre mir zwei von diesen hier zu holen: https://de.ugreen.com/collections/dual-display-docks/products/90912-1 und diese dann über Kreuz an die Monitore anzuschliessen:
Mac Mini
Dock
via HDMI
Monitor 1
Mac Mini
Dock
via DP
Monitor 2
Mac Book
Dock
via HDMI
Monitor 2
Mac Book
Dock
via DP
Monitor 1
Dann müsste ich nur beim Wechsel jeweils manuell umstellen. USB ginge weiter über den KM Switch
Hilfreich?
0
sudoRinger
25.08.25
10:28
Bei solchen Fragen finde ich es hilfreich, die Voraussetzungen und Gründe zu verstehen, bevor man nach Hardware-Lösungen sucht.
Warum möchtest du das MacBook zuhause überhaupt mit zwei Monitoren nutzen, wenn du bereits den Mac Mini dort hast?
Alternativen ohne zusätzliche Hardware:
Daten zwischen beiden Macs synchronisieren (eine Cloud oder Peer-to-Peer)
Per VNC vom Mac Mini auf das MacBook zugreifen
Universal Control nutzen - dann teilen sie sich automatisch Maus/Tastatur
Thunderbolt-Kabel zwischen beiden Macs für Dateizugriff
Wenn es gute Gründe für den Betrieb der zwei Monitore am Macbook gibt:
Besitzt du den zweiten Monitor bereits? Falls nicht, kauf einen Thunderbolt-Monitor. Dann schließt du nur ein Kabel an Mac Mini oder MacBook an, und der zweite Monitor hängt am ersten.
Die Kreuz-Verkabelung mit zwei Docks funktioniert, ist aber umständlich, teuer und erfordert, dass der jeweils andere Mac ausgeschaltet ist bzw. dass an jedem Monitor manuell der Eingang umgeschaltet werden muss.
Erst den Workflow optimieren, dann die Hardware.
Hilfreich?
+7
!&all
25.08.25
10:43
Hi,
Danke für die Rückmeldung. Hauptgrund ist im Wesentlichen dienstlich an zwei Monitoren zu arbeiten. Dienstlich / Privat bleiben aber komplett getrennt, daher keine Software / Cloud / VPN Lösung.
Mein aktueller Monitor ist mit 32 Zoll zu gross um ihn doppelt zu betreiben. Daher steht vermutlich eh die Anschaffung von 2 neuen Monitoren an. Verstehe ich deine Empfehlung richtig, dass ich mit zwei Thunderbolt Monitoren dann den einen mit den anderem verbinde und dann beim Wechsel nur das Kabel zwischen Mini und Book umstecken müsste?
Bzw Ich würde mir ein Thunderbolt Dock kaufen und dann wäre die Kette
Mac Mini oder Book per USB C / Thunderbolt
Dock
Thunderbolt Monitor 1
Thunderbolt Monitor2 ?
Hilfreich?
+1
sudoRinger
25.08.25
10:48
Verstehe ich deine Empfehlung richtig, dass ich mit zwei Thunderbolt Monitoren dann den einen mit den anderem verbinde und dann beim Wechsel nur das Kabel zwischen Mini und Book umstecken müsste?
Ja.
Der zweite Monitor benötigt kein Thunderbolt, da würde auch DisplayPort genügen.
Ob die Kette auch bei einem Thunderbolt-Dock funktioniert, kann ich dir aus eigener Erfahrung nicht bestätigen.
Hilfreich?
+2
rmayergfx
26.08.25
14:03
Ganz ohne Hardware KVM geht es mit Synergy
https://help.symless.com/hc/en-us/articles/35726025831697-Multiple-monitor-and-custom-monitor-positioning-support
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
-3
sudoRinger
26.08.25
14:23
rmayergfx
Ganz ohne Hardware KVM geht es mit Synergy
Synergy ist doch kein Monitor-Sharing, sondern nur für Maus und Tastatur. Stattdessen kann du auch das Universal Control von Apple nehmen.
Eine kostenlose Alternative zu Synergy, wenn die Maus über Systemgrenzen (Windows, Linux, Mac) hinweg geteilt werden soll, ist Deskflow
Eine zeitlang bin ich auf Deskflow ausgewichen, bis ich festgestellt habe, dass BetterTouchTool die Ursache dafür ist, dass Universal Control nicht funktioniert.
Hilfreich?
0
KISS
26.08.25
15:21
Es gibt gute Gründe berufliche und private Rechner komplett getrennt zu halten. Synergy und Deskflow gehen am Ziel vorbei. Er will nicht mit Maus und Tatsatur von einem System zum andern wechseln, sondern tagsüber wird an beiden Monitoren mit dem Business-Mac gearbeitet. Abends wird das gleiche Monitor-Setup genutzt um mit dem privaten Mac Bilder zu bearbeiten und im Netz zu surfen...
Ich würde es mit einem Dual-Monitor KVM Switch angehen:
Hilfreich?
+1
rmayergfx
26.08.25
16:30
Die Frage ist, müssen beide Systeme gleichzeitig laufen?
Wenn nein, könnte man auch einfach ein Docking für 2 Monitore an den Rechner anschliessen
und müsste nur 1 Kabel umstecken
, d.h. die Docking im Wechsel für den jeweiligen Rechner benutzen. Habe mal eine Docking für 4K als Beispiel angehängt, Preis ist natürlich abhängig davon, welche Monitore und welche Auflösung mit wieviel Hz benötigt wird. Da trennt sich schnell die Spreu vom Weizen. Daher sind hochwertige KVM auch so teuer.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
-2
Bettlejuice
26.08.25
22:12
Mein Setup:
Logitech MX Keys/M720 Maus - via BT lassen sich 3 Geräte ansteuern
iMac via HDMI 1. Monitor
Mac mini via USB auf DP am 1. Monitor und USB auf DP am 2. Monitor
Notebooks bei Bedarf via TB an Monitor 1 und HDMI an Monitor 2
Die USB Ports an den Monitoren sind nur eingeschränkt nutzbar.
Headset und Kamera sind am Monitor 1 angeschlossen - aber nur von Mini und Notebooks erreichbar.
Für Lautsprecher u. separates Audio-Interface, die sich Mini / iMac teilen, nutze ich zusätzlich einen USB Switch.
Laufwerke nur lokal oder per Freigabe.
Sollte alles gleichzeitig eingeschaltet sein, wechseln die Monitore in seltenen Fällen auf das Gerät was ich tatsächlich benutzten möchte. Also schalte ich gleich lieber direkt manuell am Monitor um.
Alles nicht optimal, aber es funktioniert.
Hilfreich?
0
sudoRinger
26.08.25
22:43
!&all
... und dann wäre die Kette
Mac Mini oder Book per USB C / Thunderbolt
Dock
Thunderbolt Monitor 1
Thunderbolt Monitor2 ?
Ich habe das mal gerade ausprobiert.
Mac mini
TB4 Dock
4K-Monitor mit Thunderbolt 3 Ein- und Ausgang
4K-Monitor mit DisplayPort-Eingang
funktioniert.
Hilfreich?
+3
!&all
27.08.25
09:15
Danke @rmayergfx, das war noch mal ein wichtiger Impuls und ich glaube so mache ich es. Gleichzeitig müssen die Systeme nicht laufen, Umstecken des einen Kabels der Docking Station ist also eine gute Option.
Danke auch @sudoRinger für den Testlauf. Das kann ich dann bei der Auswahl der Docking Station berücksichtigen.
Besten Dank auch an alle anderen Ideen und Vorschläge
Hilfreich?
+2
rmayergfx
27.08.25
16:34
!&all
Danke @rmayergfx, das war noch mal ein wichtiger Impuls und ich glaube so mache ich es. Gleichzeitig müssen die Systeme nicht laufen, Umstecken des einen Kabels der Docking Station ist also eine gute Option.
Danke auch @sudoRinger für den Testlauf. Das kann ich dann bei der Auswahl der Docking Station berücksichtigen.
Besten Dank auch an alle anderen Ideen und Vorschläge
Und wenn du nun noch die entsprechenden Ports am MAC gegen Beschädigung schützen möchtest, dann stecke dazwischen ein kurzes zertifiziertes Adapterkabel, dann musst du bei Beschädigung nur das Adapterkabel tauschen und nicht den Port auf dem Mainboard was i.A. sehr teuer ist.
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+1
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
Zahlen und Daten: Akkulaufzeit des iPhone 17 Air
iOS 18.6, macOS 15.6 erschienen
Apples Wetter-App – und das seltsame Fehlen von...
10 Jahre iPad Pro – "wir schließen die Leistung...
Kurz: Weitere ältere Macs mit Support-Aus +++ M...
Streamer zum Aufrüsten
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
Vorwurf: Meta trickste Apples Trackingschutz au...