Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Dual Monitor / Dual Mac Setup

Dual Monitor / Dual Mac Setup

!&all25.08.2508:37
Hi zusammen,

Bisher nutze ich für meinen privaten Mini (M2) und dienstliches Mac Book Pro (M3 Pro) ein Setup aus einem Monitor und einem USB Switch für Maus / Tastatur. Zum Wechsel schalte ich dann den Video Eingang am Monitor manuell am.

Ich würde nun aber gerne auf ein Setup mit zwei Monitoren wechseln.

Frage: Was brauche ich jeweils am Mini und Mac Book um zwei Monitore anschließen zu können? Ist das ein Adapter USB C auf 2xHDMI / Display Port oder verbinde ich die Monitore direkt miteinander?

Müsste ich dann zwei Adapter haben - einmal HDMI für den einen Rechner und einen mit DisplayPort für den anderen - und schalte dann weiter jeden der Monitore manuell um? Habe zwar gesehen, dass es mittlerweile auch KVM Switch für Thunderbolt gibt, die sind mit >700 Euro aber dann doch vielleicht zu viel des Guten Oder denke ich zu kompliziert und es geht auch ganz anders? Wie sieht hier euer Setup aus und was könnt ihr empfehlen?

Besten Dank vorab!
0

Kommentare

!&all25.08.2509:22
Mein aktueller Plan wäre mir zwei von diesen hier zu holen: https://de.ugreen.com/collections/dual-display-docks/products/90912-1 und diese dann über Kreuz an die Monitore anzuschliessen:

Mac Mini Dock via HDMI Monitor 1
Mac Mini Dock via DP Monitor 2

Mac Book Dock via HDMI Monitor 2
Mac Book Dock via DP Monitor 1

Dann müsste ich nur beim Wechsel jeweils manuell umstellen. USB ginge weiter über den KM Switch
0
sudoRinger
sudoRinger25.08.2510:28
Bei solchen Fragen finde ich es hilfreich, die Voraussetzungen und Gründe zu verstehen, bevor man nach Hardware-Lösungen sucht.

Warum möchtest du das MacBook zuhause überhaupt mit zwei Monitoren nutzen, wenn du bereits den Mac Mini dort hast?

Alternativen ohne zusätzliche Hardware:
  • Daten zwischen beiden Macs synchronisieren (eine Cloud oder Peer-to-Peer)
  • Per VNC vom Mac Mini auf das MacBook zugreifen
  • Universal Control nutzen - dann teilen sie sich automatisch Maus/Tastatur
  • Thunderbolt-Kabel zwischen beiden Macs für Dateizugriff

Wenn es gute Gründe für den Betrieb der zwei Monitore am Macbook gibt:
Besitzt du den zweiten Monitor bereits? Falls nicht, kauf einen Thunderbolt-Monitor. Dann schließt du nur ein Kabel an Mac Mini oder MacBook an, und der zweite Monitor hängt am ersten.

Die Kreuz-Verkabelung mit zwei Docks funktioniert, ist aber umständlich, teuer und erfordert, dass der jeweils andere Mac ausgeschaltet ist bzw. dass an jedem Monitor manuell der Eingang umgeschaltet werden muss.

Erst den Workflow optimieren, dann die Hardware.
+2
!&all25.08.2510:43
Hi,

Danke für die Rückmeldung. Hauptgrund ist im Wesentlichen dienstlich an zwei Monitoren zu arbeiten. Dienstlich / Privat bleiben aber komplett getrennt, daher keine Software / Cloud / VPN Lösung.

Mein aktueller Monitor ist mit 32 Zoll zu gross um ihn doppelt zu betreiben. Daher steht vermutlich eh die Anschaffung von 2 neuen Monitoren an. Verstehe ich deine Empfehlung richtig, dass ich mit zwei Thunderbolt Monitoren dann den einen mit den anderem verbinde und dann beim Wechsel nur das Kabel zwischen Mini und Book umstecken müsste?

Bzw Ich würde mir ein Thunderbolt Dock kaufen und dann wäre die Kette

Mac Mini oder Book per USB C / Thunderbolt Dock Thunderbolt Monitor 1 Thunderbolt Monitor2 ?
0
sudoRinger
sudoRinger25.08.2510:48
Verstehe ich deine Empfehlung richtig, dass ich mit zwei Thunderbolt Monitoren dann den einen mit den anderem verbinde und dann beim Wechsel nur das Kabel zwischen Mini und Book umstecken müsste?
Ja.
Der zweite Monitor benötigt kein Thunderbolt, da würde auch DisplayPort genügen.
Ob die Kette auch bei einem Thunderbolt-Dock funktioniert, kann ich dir aus eigener Erfahrung nicht bestätigen.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.