Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apple stellt "AppleCare One" vor – große Ausweitung des Dienstes

AppleCare als Hardware-Versicherung gibt es bereits seit rund 25 Jahren. Im Jahr 2000 hatte das Unternehmen "APP", den AppleCare Protection Plan vorgestellt – welcher längere Garantiezeiträume und zusätzlichen technischen Support bot. Einige Jahre später folgte zudem eine Art Unfallversicherung, um Sturzschäden günstiger reparieren zu können. Längst hat sich AppleCare zu einem wichtigen Produkt in Apples Dienstesortiment entwickelt, sogar monatliche Abschlüsse für iPhones sind inzwischen möglich. Jetzt hat Apple die nächste Ausweitung des Angebots präsentiert, welche unter dem Markennamen "AppleCare One" geführt wird.


Ein Tarif, mehrere Geräte gleichzeitig versichern
Zwar ist AppleCare One momentan nur in den USA verfügbar, wie bei früheren Programmänderungen dürfte es bis zu einem internationalen Angebot nur eine Frage der Zeit sein. Allerdings macht Apple dazu bislang keine konkreten Angaben. Die wesentliche Neuerung des Tarifs lautet, mehrere Apple-Geräte gleichzeitig versichern zu können, anstatt Einzelabschlüsse vornehmen zu müssen. Für 19,99 Dollar pro Monat sind bis zu drei Geräte enthalten, zusätzliche Devices lassen sich dann für 5,99 Dollar hinzubuchen. Der "Diebstahl- und Verlust-Schutz", um abhandengekommene Geräte zu ersetzen, wird dabei zusätzlich auf iPads und die Apple Watch ausgeweitet. Wie üblich zieht die Inanspruchnahme Gebühren nach sich, die jedoch weit unterhalb von Neukaufpreisen liegen.

Bis zu vier Jahre alte Devices
Produkte, die man bereits besitzt, gelten bis zu einem Alter von vier Jahren als qualifizierte Devices, sofern diese "in einem guten Zustand" sind. Hierzu kommt eine Diagnose-Routine zum Einsatz, um die Komponenten zu prüfen – entweder direkt vom Kunden vorzunehmen oder auf Wunsch von einem Mitarbeiter eines Apple Stores. Eine Ausnahme: Bei Kopfhörern muss es weniger als ein Jahr sein.

Einfache Verwaltung versprochen
Apple verspricht außerdem vereinfachte Handhabung von Abos. Gibt man beispielsweise ein iPhone in Zahlung und erhält das neue Gerät, so greift die zusätzliche Abdeckung für dieses automatisch. Zudem ist der Ankündigung zufolge einfach, Hardware in das Programm und wieder hinaus zu bewegen.

Kommentare

AJVienna23.07.25 14:37
20€/mtl. um alle iPhones der Familie abzusichern klingt nicht schlecht.
0
Stefanie Ramroth23.07.25 14:48
AJVienna
20€/mtl. um alle iPhones der Familie abzusichern klingt nicht schlecht.
Ich denke, die Geräte müssen alle zu der gleichen Apple ID gehören. Das dürfte für Familien eher nicht zutreffen, wenn man eigene Camera-Roll, iMessages, Browser-Verläufe etc. pflegen möchte.
+4
AppleUser197423.07.25 14:56
Zahle gerade ca, 40€ im Monat für alle Geräte, dass wäre tatsächlich nicht schlecht.
+6
wicki
wicki23.07.25 15:22
Diese Preise sind absurd. Es wird höchste Zeit, dass die gesetzliche Gewährleistungspflicht auf drei Jahre (fünf Jahre bei Geräten über 1000€) ausgedehnt wird. Ohne Beweislast-Umkehr, wie bisher.
Better necessarily means different.
+24
MrJava23.07.25 15:29
Super Angebot. Zur Zeit bezahle ich 14,95 fürs iPhone incl. Diebstahlschutz, 5,99 für Mac Studio. Dann noch einmalig für AirPods.
Hör auf Dich selbst, sonst hört Dich keiner!
+5
richm23.07.25 16:01
ok, was ist jetzt genau preislich der Vorteil zu AppleCare+ ?

Apple Care+:
iPhone: 9,99 $/Monat
Mac: 3,49 $/Monat
Apple Watch: 2,99$/Monat
Gesamt: 16,47$/Monat

zu AppleCare One: 19,99$/pro Monat + 5,99$ je weiteres Gerät

...ookkk, habe ich drei iPhones, ist AppleCare One günstiger

Quelle:
+3
richm23.07.25 16:13
Sorry muss nochmal posten, das ist so nicht korrekt und Apple schreibt es auch nicht korrekt auf Ihrer Homepage: Artikel: "Der "Diebstahl- und Verlust-Schutz", um abhandengekommene Geräte zu ersetzen, wird dabei zusätzlich auf iPads und die Apple Watch ausgeweitet." Das gilt doch für AppleCare +, sowie AppleCare One


...und man bekommt das feature dazu, obwohl es schon bei AppleCare+ dabei ist

oder habe ich irgendwas missverstanden?
0
Johnny6523.07.25 16:23
Stefanie Ramroth
AJVienna
20€/mtl. um alle iPhones der Familie abzusichern klingt nicht schlecht.
Ich denke, die Geräte müssen alle zu der gleichen Apple ID gehören. Das dürfte für Familien eher nicht zutreffen ...

In den FAQs auf der US-Seite wird das so bestätigt:

AppleCare One plans can cover devices that are on the same Apple Account as the subscriber.
+6
xcomma23.07.25 16:36
AppleCare war mal ein grösseres Thema in der Schweiz:

Unterm Strich brauchen EU- wie CH-Bürger eigentlich kein AppleCare.
Mit AppleCare werden lediglich tollpatschige Unfälle von Kunden einfacher abgewickelt, die sonst unter die übliche Gewährleistung nicht fallen würden. Für "normale Fälle" braucht es in der EU/CH kein AppleCare. Das wurde/wird von Apple einfach aufgeschwatzt - es ist und bleibt ein geschäftstüchtiges Unternehmen. Kunden, die wissen, dass sie etwas tollpatschig sind, sollten sich es allerdings evtl. überlegen.

Auch gab es in der Schweiz mal eine Studie - Link auf die Schnelle nicht gefunden - deren Essenz in die Richtung ging, dass AppleCare erst ab Geräten um die CHF2000 sich vielleicht lohnen würde. Drunter braucht man sich gar keine Gedanken drüber machen und spart sich lieber das Geld.
+9
holk10023.07.25 16:39
Ich finde das super. Wer mehrere Geräte hat, profitiert sehr schnell. Bedenken sollte man auch, das darin nicht nur eine (unbegrenzte?) Garantieverlängerung enthalten ist, sondern auch eine Absicherung gegen Stürze und Diebstahl. Da muss man die Preise mit entsprechenden Versicherungen vergleichen und dazurechnen. Aber hier wird,wie leider zunehmend in den Kommentaren hier, gleich wieder „geunkt“. Apple scheint es einigen mit nichts mehr Recht machen zu können. Ich bekenne mal an dieser Stelle als Normalnutzer mit IMac, iPhone, iPad, AppleTV AirPod und HomePod, dass ich mit den Produkten trotz mancher Schwächen alles in allem außerordentlich zufrieden bin und auch Apple als Firma immer noch vor allem bei Nutzerfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und Service im Vergleich ganz weit vorne sehe. Meine Meinung und meine Erfahrung.
+5
Tbskttnr
Tbskttnr23.07.25 17:12
Ich begrüße den Dienst auch. Habe mir immer sagen lassen, ich sei "doof", Apple das Geld in den Rachen zu schieben. Aber wer einmal ein Gerät 3 Monate besitzt und es dann unglücklich fallen lässt, ärgert sich in Grund und Boden. Mir ist es zwei mal passiert, seitdem lebe ich mit der Versicherung glücklicher.
+5
Frost23.07.25 17:31
Tbskttnr
Aber wer einmal ein Gerät 3 Monate besitzt und es dann unglücklich fallen lässt, ärgert sich in Grund und Boden. Mir ist es zwei mal passiert, seitdem lebe ich mit der Versicherung glücklicher.

Ich auch, habe die Garantieerweiterung auch fuer alle Geraete bei uns in der Arbeitsgruppe abgeschlossen und schon ein paar Mal in Anspruch nehmen muessen weil wieder mal jemand seine Teetasse ueber das MacBook Pro ausgeleert hat.
Ist bei Apple im Store absolut unproblematisch, man braucht nur auf Apple Care verweisen und das Teil wird repariert, auch wenn man den Unfall selbst verschuldet hat. Bei den MacBook Pros macht sich das bereits beim ersten Unglueck bezahlt und privat habe ich auch meine iPhones und Apple Watches versichert, dafuer kann ich dann auf die nervigeg Schutzhuellen und Displayfolien verzichten.
Wenn man jetzt mehrere Geraete mit einer Versicherung abdecken kann, dann ist das sehr zu begruessen.
+7
Skywalker0423.07.25 17:55
wicki

Wofür denkst du, werden die Preise erhoben? Nicht alleine wegen Fertigungsfehler oder Materialfehler, wie dein Text mit Bezug zur Gewährleistung vermuten lässt. Die deckt nämlich keine Unfallschäden ab, unter die jedes kaputte Glas von Display oder Kamera fallen würde.
+4
Skywalker0423.07.25 17:57
richm
Sorry muss nochmal posten, das ist so nicht korrekt und Apple schreibt es auch nicht korrekt auf Ihrer Homepage: Artikel: "Der "Diebstahl- und Verlust-Schutz", um abhandengekommene Geräte zu ersetzen, wird dabei zusätzlich auf iPads und die Apple Watch ausgeweitet." Das gilt doch für AppleCare , sowie AppleCare One


...und man bekommt das feature dazu, obwohl es schon bei AppleCare dabei ist

oder habe ich irgendwas missverstanden?

Das Foto zum Apple Care für iPad zeigt: Available 07.24. entsprechend geht das erst ab morgen. Bislang war es nicht enthalten. Auch in den Bedingungen nachzulesen, die man für frühere Tarife auf der Apple Care Seite abrufen kann.
+4
macster10023.07.25 19:11
richm
ok, was ist jetzt genau preislich der Vorteil zu AppleCare+ ?

Apple Care+:
iPhone: 9,99 $/Monat
Mac: 3,49 $/Monat
Apple Watch: 2,99$/Monat
Gesamt: 16,47$/Monat

zu AppleCare One: 19,99$/pro Monat + 5,99$ je weiteres Gerät

...ookkk, habe ich drei iPhones, ist AppleCare One günstiger

Quelle:

Das sind alles „ab“ Preise, d.h. für das jeweils günstigste Gerät der Kategorie. Teurere Geräte kosten entsprechend mehr.
+4
younix
younix23.07.25 19:43
xcomma
AppleCare war mal ein grösseres Thema in der Schweiz:

Es war vielleicht nicht groß genug
Eine Schweizer Kundin von mir, fettes MBP 16 Max. 5.000 Franken.
Nach 2 Jahren und 4 Monaten war das Display nur noch schwarz.
Kabel hinten am Display ab, bekannter Fehler, wirklich gepflegte Maschine.
Keine Garantie, keine Gewährleistung, 1.000 € Franken Schaden.
Ich hatte ihr schon x Mal Apple Care ans Herz gelegt, aber nein, sowas mache sie nicht. Tja. Ich finde Apple Care gut, wie auch andere Versicherungen.
+4
spheric
spheric23.07.25 19:56
richm
ok, was ist jetzt genau preislich der Vorteil zu AppleCare+ ?

Apple Care+:
Mac: 3,49 $/Monat

Beim MacBook Pro ist es deutlich teurer.
Früher war auch schon früher alles besser!
+2
sonnendeck24.07.25 06:42
da gibt es hinreichend Studien zu dem Thema das lohnt vielleicht in den USA, auf Grund der Verbraucherschutzgesetze hier in Deutschland / EU nicht, Elektronische Geräte haben wenn statistisch in den ersten 8 Monaten Probleme und sind damit in den meisten Fällen in der Abdeckung, wer schusselig ist kann auch ein Cover für sein Display und Hülle für den Rahmen kaufen was deutlich günstiger ist. Kann ja immer im Apple Store nicht an mich halten wenn das Personal die Käufer mit Gewährleistung und Garantie versuchen wuschig zu reden um die extrem teure sondern Versicherung mit zu verkaufen
0
berstema
berstema24.07.25 07:32
Bedeutet dann aber auch, dass man all seine versicherten Geräte alle vier Jahre neu anschaffen muss da ansonsten die Gewährleistung verfällt.
Wer seine Geräte länger als 4 Jahre nutzt, hat dann auf lange Sicht nichts davon.
-3
cpa24.07.25 07:33
Moin,

da ich meine Geräte langfristig nutze 5 Jahre + rentiert sich das alleine schon dafür.
0
macster10024.07.25 09:58
sonnendeck
da gibt es hinreichend Studien zu dem Thema das lohnt vielleicht in den USA, auf Grund der Verbraucherschutzgesetze hier in Deutschland / EU nicht, elektronische Geräte haben wenn statistisch in den ersten 8 Monaten Probleme und sind damit in den meisten Fällen in der Abdeckung,

Die Studien (Link?) wurden aber vermutlich durchgeführt, bevor der Schutz vor Verlust/Diebstahl bei AC+ inkludiert war? Davon abgesehen ist …
sonnendeck
wer schusselig ist kann auch ein Cover für sein Display und Hülle für den Rahmen kaufen was deutlich günstiger ist

… ein eher schwaches Argument gegen die äußerst nützliche Versicherung gegen unabsichtliche Beschädigung, bei denen einem die o.a. Verbraucherschutzgesetze kein Stück helfen. Zum einen bieten auch Hüllen und Folien nie einen 100%-igen Schutz, zum anderen geht der halbe (haptische) Spaß an der hochwertigen Hardware verloren, wenn man diese so "vollverkleiden" muss,
+2
Tirabo24.07.25 10:11
macster100
sonnendeck
da gibt es hinreichend Studien zu dem Thema das lohnt vielleicht in den USA, auf Grund der Verbraucherschutzgesetze hier in Deutschland / EU nicht, elektronische Geräte haben wenn statistisch in den ersten 8 Monaten Probleme und sind damit in den meisten Fällen in der Abdeckung,

Die Studien (Link?) wurden aber vermutlich durchgeführt, bevor der Schutz vor Verlust/Diebstahl bei AC+ inkludiert war? Davon abgesehen ist …
sonnendeck
wer schusselig ist kann auch ein Cover für sein Display und Hülle für den Rahmen kaufen was deutlich günstiger ist

… ein eher schwaches Argument gegen die äußerst nützliche Versicherung gegen unabsichtliche Beschädigung, bei denen einem die o.a. Verbraucherschutzgesetze kein Stück helfen. Zum einen bieten auch Hüllen und Folien nie einen 100%-igen Schutz, zum anderen geht der halbe (haptische) Spaß an der hochwertigen Hardware verloren, wenn man diese so "vollverkleiden" muss,

Mein iPad Mini mit Apple Care+ ist mir mal auf den Boden gefallen und hat seitdem an der Seite des Gehäuses eine Delle. Sonst ist nichts kaputt gegangen. Laut Apple sei dieser Schaden aber NICHT abgedeckt, trotz Apple Care+. Habe es dann sofort gekündigt.

Keine meiner iPhones ist bisher kaputtgegangen, weder durch einen Sturz, noch durch andere Probleme. Keine Ahnung ob Glück oder Vorsicht. Gerade am iPhone nutze ich Folio mit Platz für Kreditkarten, Führerschein und Ausweis. Damit brauche ich keine Geldbörse mehr und der Schutz des iPhones vergrößert sich auch noch.

Für mein derzeitiges iPad Pro zahle ich nun seit fast 21 Monaten Apple Care für monatlich 8,49 Euro. Da ich diese Summe als Betriebsausgabe absetze, stört es mich nicht so. Bis jetzt ist nichts passiert. Wäre es keine Betriebsausgabe, hätte ich es schon längst gekündigt.

Jeder weiß für sich am Besten, ob man Apple Care braucht oder nicht. Ich persönlich tu mich immer sehr schwer, Apple Care abzuschließen, weil ich es - durch Sturz oder sonstige externe Beschädigung - noch nie brauchte oder eben dann nicht beanspruchen durfte.
+1
xcomma24.07.25 10:17
macster100
Schutz vor Verlust/Diebstahl bei AC+ inkludiert war?
Sofern Hausratversicherung - zwar nicht obligaorisch, aber quasi-obligatorisch in den meisten Fällen - vorhanden ist, ist Diebstahl üblicherweise dort bereits inkludiert.
-1
holk10024.07.25 12:47
Nein, Taschendiebstahl unterwegs ist (ohne kostenpflichtige Zusatzabsicherung) eben nicht inbegriffen! Deshalb heißt die Versicherung ja auch „Hausrat“!
+1
xcomma24.07.25 13:16
holk100,
vorher wurde nicht näher spezifiziert um welche Szenarien es sich denn überhaupt im Detail handelt. Ferner müssten auch die Bedingungen von Apple angesehen werden, denn die wollen sicherlich auch keine Märchen erzählt bekommen - sprich ein Vergleich bietet sich nur dann an, wenn man wirklich die AGBs analysiert.

Dann - ja, man kann eine Hausratversicherung upgraden, wie du richtigerweise erwähntest. Natürlich kostet das was. AppleCare ist ja auch kostenpflichtig. Von daher zieht das Argument nicht wirklich.
+1
spheric
spheric24.07.25 14:19
xcomma
holk100,
vorher wurde nicht näher spezifiziert um welche Szenarien es sich denn überhaupt im Detail handelt. Ferner müssten auch die Bedingungen von Apple angesehen werden, denn die wollen sicherlich auch keine Märchen erzählt bekommen - sprich ein Vergleich bietet sich nur dann an, wenn man wirklich die AGBs analysiert.

Dann - ja, man kann eine Hausratversicherung upgraden, wie du richtigerweise erwähntest. Natürlich kostet das was. AppleCare ist ja auch kostenpflichtig. Von daher zieht das Argument nicht wirklich.

Taschendiebstahl oder einfacher Diebstahl unterwegs ist häufig über die Hausrat nicht mitversicherbar.

Separate Technikversicherung muss dann her. Meine Instrumentenversicherung z. B. erlaubt das Mitversichern technischer Geräte für 1% des Wiederbeschaffungspreises pro Jahr. Handy ausgenommen — das muss zusätzlich versichert werden, zu deutlich höherem Kurs.
Früher war auch schon früher alles besser!
0
AJVienna04.08.25 08:31
wicki
Diese Preise sind absurd. Es wird höchste Zeit, dass die gesetzliche Gewährleistungspflicht auf drei Jahre (fünf Jahre bei Geräten über 1000€) ausgedehnt wird. Ohne Beweislast-Umkehr, wie bisher.
Das wäre sicher auch gut, aber Apple Care One deckt ja auch Unfälle und Diebstähle ab und da ist der Preis schon ok.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.