Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

macOS auf dem iPad und iPhone installieren: Jailbreak-Projekt

Apple macht immer wieder klar, dass man Mac und iPad als zwei komplett voneinander getrennte Plattformen sieht. Zwar wanderten nach und nach Funktionen klassischer Computer auf das iPad – und iPadOS wird angesichts der Fensterverwaltung samt Menüleiste einen großen Sprung machen – doch die Systeme bleiben eigenständig. Allerdings sorgt derzeit ein Projekt aus der Jailbreaker-Szene für Aufsehen, welches einen oft geäußerten Nutzerwunsch verfolgt: macOS auf einem iPad zu installieren. Wie der bekannte Entwickler Steve Troughton-Smith es auf Mastodon einschätzt, müsse man sich vielleicht daran gewöhnen, dass "Hackintosh" bald eine neue Bedeutung erhält. Nicht mehr gewöhnliche Intel-PCs mit macOS, sondern iPads mit dem Mac-Betriebssystem könnten auf inoffiziellem Wege möglich werden.


Beim genannten Projekt gibt es allerdings noch viel zu tun und es ist keinesfalls sicher, am Ende Erfolg zu haben. Wie es der verantwortliche Entwickler namens Duy Tran dokumentiert, befindet man sich in einem sehr frühen Entwicklungsstadium. Das System läuft ganz grundsätzlich, dies auch nativ installiert, doch beschränkt sich die Funktionalität derzeit auf Booten, die Aktivitätsanzeige und Xcode. Von Grafikbeschleunigung oder normalem Systembetrieb kann indes nicht die Rede sein.


Demo zeigt aktuellen Stand auf dem iPhone
In den gezeigten Beispielen kommt ein iPhone XS zum Einsatz, wenngleich dies erst recht als rein experimentelle Studie zu werten sein dürfte. Während macOS auf dem iPad noch einen gewissen Reiz verströmt, dürfte wohl niemand ernsthaft das Mac-System auf dem iPhone verwenden wollen. Einen simplen Weg zur Installation zu schaffen, bleibt ebenfalls vermutlich ein Wunschtraum, denn die Jailbreak-Szene ist nicht mehr so aktiv wie früher – und dafür erforderliche Systemeinbrüche sehr schwer möglich. Was einst simpel per manipulierter Bilddatei zu erreichen war, erfordert inzwischen eine komplexe Kette an einzelnen Schritten.


Komplex – und noch ohne Nutzwert
Das Projekt unter der Bezeichnung MacWSBootingGuide lässt sich auf Github finden, der Entwickler bietet auch eine kurze technische Dokumentation samt Installationsanleitung. Ohne einen Jailbreak geht das selbstverständlich nicht, zudem sind zahlreiche weitere Anpassungen erforderlich. Für Nicht-Entwickler handelt es sich daher nur um eine interessante Studie, allerdings kaum um etwas, das sich so einfach auf einem iPhone/iPad nachstellen ließe.

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.