Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Deutliche Preisnachlässe für MacBook Air, MacBook Pro und andere Apple-Produkte

Für Schnäppchenjäger ist der Black Friday Ende November besonders interessant: Online sowie im stationären Handel finden sich viele Produkte mit deutlichen Rabatten, wenngleich ein Preisvergleich natürlich stets sinnvoll ist. Mittlerweile haben einige Händler den Black Friday ohnehin zu einem mehrere Tage umfassenden Zeitraum erweitert: Amazon beispielsweise lockt mit einer „Black Friday Week“. Ein Blick auf die Seite des Versandriesen verrät, dass es sich dabei vielfach um eher mäßig attraktive Angebote handelt. Einige Aktionen stechen jedoch hervor: So ist etwa das aktuelle Modell des MacBook Air für unter 800 Euro erhältlich.


MacBook Air M4: Auf Amazon ab 795 Euro
Das MacBook Air M4 stellt zweifelsfrei eine hervorragende Wahl dar: Der Chip ist leistungsstark, die 12-Megapixel-Kamera unterstützt die Schreibtischansicht und die Akkulaufzeit sollte für die allermeisten Nutzer ebenfalls kein Problem im Alltag darstellen. Das schlanke und lüfterlose Design sowie das geringe Gewicht gewähren den praktischen Einsatz unterwegs. Bei Amazon ist die Einstiegsvariante des 13-Zoll-Modells aktuell für 795 Euro erhältlich, was einem Rabatt von 28 Prozent entspricht. Das Gerät mit 15 Zoll ist ebenfalls deutlich günstiger zu haben: Hier beginnen die Preise ab 1.059 Euro, Apple veranschlagt weiterhin 1.399 Euro für das Produkt.

MacBook Pro M5 und weitere Produkte mit Rabatten
Wer auf mehr Anschlüsse oder ein 120-Hertz-Display Wert legt, ist mit dem neuen MacBook Pro M5 gut beraten. Dieses ist ebenfalls rabattiert erhältlich, wenngleich die Ermäßigung nicht ganz so hoch ausfällt: Amazon verkauft das Notebook für 1.549 statt 1.799 Euro. Neben dem aktuellen Chip bringt das Gerät 16 Gigabyte RAM und eine 512 Gigabyte große SSD mit.

Einige andere Angebote sind ebenfalls bemerkenswert: Die AirPods 4 ohne Geräuschunterdrückung kosten 111 Euro, für die AirTags im Viererset veranschlagt Amazon derzeit 84,50 Euro. Die Magic Mouse und das Magic Keyboard sind mit jeweils 24 Prozent Rabatt erhältlich. Der Bumper für das iPhone Air kostet eigentlich 45 Euro – Amazon bietet ihn derzeit für 24,99 Euro an.

MacBook Air 13" M4 (16 GB RAM, 256 GB SSD) für 795 Euro bei Amazon
MacBook Air 15" M4 (16 GB RAM, 256 GB SSD) für 1.059 Euro bei Amazon
MacBook Pro M5 (16 GB RAM, 512 GB SSD) für 1.549 Euro bei Amazon

AirPods 4 ohne ANC für 111 Euro bei Amazon
AirTags im Viererpack für 85,50 Euro bei Amazon
Magic Mouse für 65 Euro bei Amazon
Magic Keyboard für 91 Euro bei Amazon
Bumper für iPhone Air für 24,99 Euro

Kommentare

Portugeno24.11.25 12:00
Leider habe ich noch kein gutes Angebot für das Magic Trackpad gefunden. Mein altes hat kein Hauptsicherung Feedback mehr. Min. 120€ sind echt viel.
0
David_B
David_B24.11.25 12:02
795 Euro für ein Gerät, das für die die meisten User für etliche Jahre genügend Power und Speichergröße haben wird, ist ein herausragend guter Preis.
+8
Der echte Zerwi24.11.25 12:05
AirPods 4 mit ANC gibt es bei Amazon für 139 Euro. Habe sie eben um den selben Preis beim Mediamarkt geholt.
0
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex24.11.25 12:18
Portugeno
Leider habe ich noch kein gutes Angebot für das Magic Trackpad gefunden. Mein altes hat kein Hauptsicherung Feedback mehr. Min. 120€ sind echt viel.

Ich hoff ja immernoch, dass in 2026 mal was Neues von Apple kommt im Bereich Maus, Tastatur und Trackpad. So einmal alles überarbeitet. Bis hin zum Display.
0
t.stark24.11.25 12:49
Was ich schon ein wenig verführerisch finde, ist dieses Angebot für den mac studio, angeblich 22% Rabatt:

Ein vergleichbarer mac mini liegt bei etwa 500€ weniger, dafür kriegt man den m4 max statt den pro, 50% mehr RAM, die deutlich bessere Anschlussvielfalt...

Schade nur, dass die ganzen Angebote maximal 1TB haben, was für mich eindeutig zu wenig ist
0
t.stark24.11.25 12:50
Ist eigentlich schon mal jemanden aufgefallen, dass die Einstiegsmodelle der iPhone 17 Reihe die gleiche Kapazität haben wie die Einstiegs-Macs? Das ist schon wild.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.