
KEF PRÄSENTIERT GÜNSTIGEN ALL-IN-ONE-LAUTSPRECHER CODA WDer britische Hersteller KEF hat mehr als 60 Jahre Erfahrung im Lautsprecherbau. Diese Kompetenz fließt natürlich in jede Neuentwicklung ein, wie beispielsweise jetzt in das günstige All-In-One Lautsprechersystem
CODA W.
Inspiriert von der originalen Coda Lautsprecherserie kombiniert soll die Coda W die gewohnt hohe akustische Präzision von KEF mit durchdachter, intuitiver Benutzerfreundlichkeit kombinieren. Egal, ob Sie klassische Schallplatten wiederentdecken oder kabellos streamen wollen: Die Coda W liefert einen satten, raumfüllenden Klang mit subtiler Eleganz, so die Pressemeldung.
Kernstück des Coda W Lautsprechers ist ein 13-cm-Uni-Q-Treiber der 12. Generation. Der Koaxial-Treiber fungiert als Punktschallquelle, wobei der Hochtöner genau im akustischen Zentrum der Tief-/Mitteltonmembran sitzt. Die Coda W verfügen über eine kombinierte Systemleistung von 200 Watt. Haupt- und Sekundärlautsprecher sind mit eigenen Verstärkern für Hochtöner und Mittel-Tieftöner ausgestattet. Über KEFs Music Integrity Engine – eine Reihe proprietärer DSP-Algorithmen – wurde der Klang speziell für die Coda W angepasst.
Für ein zeitgemäßes Hörvergnügen ermöglicht die Coda W das kabellose Musikstreaming über Smartphone, Tablet oder Laptop. Bluetooth-Konnektivität verspricht eine einfache und praktische Kopplung mit der Möglichkeit, Audioinhalte unmittelbar wiederzugeben.
Mit HDMI ARC ist die Tonwiedergabe vom TV möglich was. Mit einem USB-Type-C-Eingang können die Lautsprecher auch direkt an Mac und PC angeschlossen werden, wobei PCM bis zu 24 Bit/192 kHz unterstützt wird. Noch mehr Flexibilität bietet eine Reihe zusätzlicher Eingänge für Cinch und optische Quellen wie CD-Player, Blu-ray-Player und Spielkonsolen. Für Bassfans ist die Coda W mit einem Subwoofer-Ausgang ausgestattet. Das optionale kabellose KW1-Subwoofer-Adapterset ermöglicht eine flexible Positionierung und eine kabellose Verbindung.
Die Steuerung erfolgt wahlweise über Bedientasten am Hauptlautsprecher, oder über die KEF Connect App. Dort können EQ-Anpassungen entsprechend persönlicher Vorlieben vorgenommen werden, die Lautsprechereinstellungen verwaltet, Firmware-Updates durchgeführt und die neuesten Funktionen erforscht werden.
Ein drei Meter langes Inter-Lautsprecher-Kabel (scheinbar USB-C, muss aber noch geklärt werden) ist im Lieferumfang enthalten. Für maximale Flexibilität ist die Coda W außerdem mit dem optionalen acht Meter langen "C-Link-Kabel" kompatibel, das auch eine weiter entfernte Aufstellung oder Kabelumwege ermöglicht. Für eine erhöhte Aufstellung und optimale Hörhöhe kann die Coda W zusätzlich mit dem optionalen stabilen SQ1-Standfuß kombiniert werden.
Der Preis für ein
Coda-W-System (sprich: ein Paar) beträgt 899 Euro. Erhältlich sind die Lautsprecher ab 21. Oktober 2025 auf kef.com für myKEF-Mitglieder und bei ausgewählten Fachhändlern sowie für alle Kunden ab 28. Oktober 2025.
+ + + + + + + + + +
TEUFEL BOOMSTER 4: DER BESTE BOOMSTER ALLER ZEITEN?Mit dem BOOMSTER 4 veröffentlicht Teufel eine neue Version seiner beliebten Radio-Bluetooth-Lautsprecherserie, die nach Aussagen des Herstellers seit über einem Jahrzehnt zu den erfolgreichsten Radiogeräten in Europa zählt. Kein anderes Radio in dieser Größen- und Preisklasse soll derart kräftig, druckvoll und präzise aufspielen und dabei so portabel sein. Dank zahlreicher technischer Updates soll der
BOOMSTER 4 nun noch besser sein und in zwei neuen Farbvarianten erstrahlen.
Alle Fakten in Kürze:- Umfassend aktualisiertes Topmodell des Stereo-Bluetooth-Radios für drinnen und draußen
- 2.1-Stereo-System mit Dynamore-Technologie für eine breite Klangbühne, integrierter Subwoofer und zwei passive Bassmembranen
- Hohe Sprachverständlichkeit, natürliche Wiedergabe von Instrumenten, hohe verzerrungsfreie Pegel, Klangregelung für Bass und Höhen, 32 statt vorher 16 Lautstärkeabstufungen
- DAB+ und FM-RDS-Radio mit je 6 Stationstasten auf der Fernbedienung, schwenkbare & einklappbare Teleskopantenne für besten Empfang, dimmbares Display
- Bluetooth mit AAC und aptX HD fürs Streamen von Musik von Spotify, Apple Music, YouTube etc., unterstützt Multipoint (zweites Smartphone koppeln)
- Spritz-, Strahl- und Regenwasserschutz nach IPX5-Norm, hoher Tragekomfort, robustes Gehäuse, optionale Tasche erhältlich
- Party Link Stereo: verbinde kabellos zwei BOOMSTER 4 als Stereo-Set für noch höhere Pegel
- Bis zu 23 Stunden Laufzeit bei mittlerer Lautstärke, schnell aufladbarer Akku, Netzbetrieb, echte Knöpfe für einfachste Bedienung, Fernbedienung, AUX-Eingang, USB-C-Strom-, Lade- und Service-Anschluss, erhältlich in drei Farben

Der BOOMSTER 4 ist ab sofort in den Farbausführungen Night Black, Moon Grey und Mint Green im
Teufel Onlineshop und in allen
Teufel Stores zum Preis von 349,99 Euro verfügbar. Zum Start ist der BOOMSTER 4 als WELCOME DEAL zum reduzierten Preis von 299,99 Euro erhältlich.
+ + + + + + + + + +
LOGITECH MUSE: DIGITALER STIFT FÜR APPLE VISION PROLogitech stellte in dieser Woche Muse vor, einem digitalen Stift für Apple Vision Pro. Der Stift soll mittels präziser Verfolgung in sechs Freiheitsgraden (6DoF), mit geringer Latenz und haptischem Feedback in Echtzeit Arbeitsabläufe vereinfachen. Von der Navigation in räumlichen Apps über das Kommentieren von Entwürfen bis hin zur Weiterentwicklung technischer Projekte in Bereichen wie Ingenieurwesen, Architektur, Design oder Wissenschaft ist der Muse einsetzbar. Apps wie Crayon, doppl von Interaptix, Sketch Pro und Spatial Analogue werden laut Logi in den kommenden Wochen Unterstützung für Muse anbieten.
INteressierte Entwickler, die Unterstützung für Muse in ihre visionOS-Apps integrieren möchten, können mehr darüber in der Session „Explore spatial accessory input on visionOS” auf der Apple Developer-Website und in der App erfahren. Weitere Informationen zu visionOS 26 finden Sie
hier.
Logitech Muse für Apple Vision Pro kann ab sofort für 139,99 Euro auf
logitech.com in Kanada, Frankreich, Deutschland, Großbritannien und den USA sowie über den Apple Store online in diesen Märkten sowie in Australien, Hongkong, Singapur, Südkorea und Taiwan vorbestellt werden. Ab dem 22. Oktober ist Muse in Frankreich, Deutschland, Hongkong, Singapur, Großbritannien und den USA erhältlich. Ab dem 29. Oktober ist Muse in Australien, Kanada, Südkorea und Taiwan erhältlich, und Kunden in Festlandchina, Japan und den Vereinigten Arabischen Emiraten können es im Apple Store online vorbestellen. Mitte November wird Muse in allen Märkten erhältlich sein.
+ + + + + + + + + +
NOMAD STELLT EINZIGARTIGES WATCH-ARMBAND STRATOS VOREchte Innovationen bei Uhrenarnbändern sind relativ selten. Meistens geht es bei Neuvorstellungen nur um einen anderen Style, andere Farben und vielleicht etwas andere Formen. Aber sonst? Da passiert nicht viel. Das will NOMAD nun mit dem
Stratos-Armband ändern.
Das Stratos ist eine Art Hybride. Eine Kombination aus Metall, genauer gesagt Titan, und FKM Gummi (Fluorkautschuk). FKM ist resistent gegenüber vielen Chemikalien, einschließlich Ölen, Treibstoffen und einer Vielzahl von Lösungsmitteln. Dazu ist es sehr temperaturbeständig: es kann Temperaturen von -20 °C bis über 200 °C standhalten. Auch ist FKM beständig gegen UV-Strahlung und Ozon, sowie sehr zug- und abriebfest. Die Eigenschaften von Titan sollten weitestgehend bekannt sein.
Die Idee hinter dem Stratos ist, den Komfort und die Flexibilität von FKM Gummi mit der Eleganz und dem wertigen Look eines Metall-Gliederarmbandes zu kombinieren. Titan bildet dabei eine robuste Außenschale, während sich die FKM-Innenglieder an die Bewegung des Handgelenks anpassen.
Das Band ist mit einem magnetisch unterstützten Schnappverschluss ausgestattet, der es im Gegensatz zu einer Faltschließe erlaubt, das Band komplett zu öffnen und zudem recht kompakt ausfällt. Eine Längeneinstellung ist wie bei herkömmlichen Gliederarmbändern über herausnehmbare Stifte und Glieder möglich.
Das Band ist passend für jede Apple Watch, wird auf den NOMAD-Seiten aber nur mit der Apple Watch Ultra gezeigt. Das ist offenbar der bessere Match. Der Preis des in diversen Farbkombinationen erhältlichen
Stratos liegt bei 179 Euro.
+ + + + + + + + + +
BEYERDYNAMIC PRÄSENTIERT NEUEN DJ-KOPFHÖRER IN ZWEI VARIANTENbeyerdynamic hat einen neuen DJ-Kopfhörer vorgestellt, der in zwei Varianten erscheint. Während der DJ 300 PRO X auf ein schlichtes und fokussiertes Design setzt (sprich: Schwarz), kommt die CLUB-Variante markanter und ausgefallener daher (sprich: Silber/Schwarz).
Schon deutlich ausgefallener: Beide Modelle können als On-Ear- und Over-Ear-Kopfhörer genutzt werden – wodurch DJs alle Freiheiten beim Produzieren und Auflegen erhalten. Über den Online-Konfigurator von beyerdynamic lassen sich die Hörerschalen der beiden Neuzugänge außerdem individuell bedrucken. Ihre Premiere feiern der DJ 300 PRO X und der DJ 300 PRO X CLUB auf dem Amsterdam Dance Event (ADE).
Im Rahmen des Amsterdam Dance Events, das diese Woche in der niederländischen Hauptstadt stattfand, wurdem die neuen DJ-Kopfhörer erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Der
DJ 300 PRO X und der
DJ 300 PRO X CLUB sind ab sofort zum UVP von 199 Euro im beyerdynamic Online-Shop, bei
Amazon und im Fachhandel erhältlich.