Michael Fassbender für seine Darstellung von Steve Jobs ausgezeichnet


Einen ersten Preis hat die neueste Verfilmung von Steve Jobs’ Biografie von Aaron Sorkin und Danny Boyle nun erhalten: Hauptdarsteller Michael Fassbender wurde am Wochenende auf dem
Palm Springs International Film Festival mit dem International Star Award ausgezeichnet. Dazu muss man wissen, dass Fassbender deutsch-irischer Abstammung und in Heidelberg geboren ist. Die Ehrung übernahm Kate Winslet, die ebenfalls in „Steve Jobs“ mitspielte und dort die Marketing-Chefin Joanna Hoffmann darstellte.
Nach der Veranstaltung stellten sich Winslet und Fassbender gemeinsam einer öffentlichen Fragerunde. Darin sprachen beide davon, dass sie sich über lange Zeit per iPod die Stimmen ihrer Rollenvorbilder auf die Ohren schallen ließen, um sich Akzent und Sprechweisen anzutrainieren.
„Steve Jobs“ war ein finanzieller Misserfolg, sah sich wegen geringer Nachfrage schon nach einem Monat aus einem Großteil der US-Kinos verbannt. Schon im Vorfeld hat es
große Diskussionen darum gegeben, ob der Apple-Gründer zu tyrannisch und menschenfeindlich dargestellt werde. Hochrangige Apple-Angestellte kritisierten den Film, während andere wie etwa Mitgründer Steve Wozniak die Darstellung als adäquat beurteilten.
Dennoch
könnte der Film weitere Preise einsammeln. Letzten Monat wurde bekannt, dass der Film für mehrere
Golden Globes nominiert ist. Die Preisverleihungen finden hierfür am kommenden Sonntag statt. Auch Oscar-Nominierungen sind noch möglich.
Weiterführende Links: