Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Meta und Microsoft mit massivem Wachstum

In diesen Tagen verkünden die großen börsennotierten Konzerne ihre Quartalszahlen, bei Apple ist es am heutigen Abend so weit. Blickt man auf Big Tech, so stechen derzeit vor allem Microsoft und Meta hervor, wobei Intel hingegen einen Milliardenverlust verkünden musste. Zunächst zum Facebook-Konzern Meta: Die Ergebnisse verbesserten sich im Jahresvergleich ganz erheblich, das Plus von 22 Prozent führte zu einem Umsatz von 47,5 Milliarden Dollar. Auch im laufenden Dreimonatszeitraum will Meta in ähnlichen Größenordnungen zulegen. Als besonders erfolgreich erwies sich das Werbegeschäft, welches dem Unternehmen ermöglicht, derart hohe Investitionen im KI-Bereich zu tätigen. Unter anderem die Gewinnung von Fachpersonal lässt sich Meta viel kosten, renommierte Experten können dreistellige Millionenbeträge einstreichen.


Microsoft mit Cloud-Diensten sehr erfolgreich
Für Microsoft ging es ebenfalls um 18 Prozent nach oben, das Cloud-Geschäft wuchs gar um 39 Prozent. Mit Azure erwirtschaftete das Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr 2025 rund 75 Milliarden Dollar, was von der erfolgreichen Strategie zeugt. Um Amazon und AWS einzuholen, fehlen jedoch noch mehr als 30 Milliarden Dollar. Rund 24 Milliarden Dollar ließ sich Redmond übrigens im Zeitraum von 12 Monaten Investitionen in KI-Technologien kosten. In den Monaten April bis Juni erwirtschaftete Microsoft einen Gewinn von 27,2 Milliarden Dollar (+22 Prozent). Dem offiziellen Bericht zufolge konnte man sich zudem um rund 15 Prozent mehr Umsatz in der Sparte Microsoft 365 freuen.

Spannung in Hinblick auf Apples Ergebnisse
Kaum jemand zweifelt daran, dass Apples Umsätze erneut zulegten, wenngleich nicht in Größenordnungen wie im Falle von Meta oder Microsoft. Leichtes Wachstum ist Marktbeobachtern zufolge beim iPhone zu erwarten, denn der chinesische Markt erholte sich nach einem deutlichen Absturz wieder. Sehr deutlich nach oben dürfte es einmal mehr im Dienstesektor gehen, Analysten erwarten ein Plus im zweistelligen Prozentbereich. Risiken bestehen dennoch, vor allem ist noch unklar, wie sich die Zollpolitik der USA auf Apple auswirkt.

Kommentare

esc
esc31.07.25 14:35
Apple verschläft aus meiner Sicht den Businessbereich und übrlässt hier Microsoft, Google und Co. das Feld.
+1
konnektor31.07.25 16:30
Naja, zumindest im Falle von Microsoft ist das ja einfach, wenn man kurz mal das halbe Sortiment als nicht mehr unterstützt zum Oktober markiert.
-1
skipper31.07.25 17:56
Ich finde es abartig, dass man es anscheinend schon völlig normal findet, dass Spezialisten für dreistellige Millionenbeträge abgeworben werden!
Da hätte doch jeder vor 20 Jahren gesagt, dass das völlig verrückt sei. Dafür müsste einer mit einem Jahresgehalt von 50.000 sage und schreibe 2000 Jahre lang für arbeiten.
In Gaza schaut die Welt zu und macht nichts und wegen KI werden Menschen plötzlich hundertfache Millionäre über Nacht.
+5
Brunhilde_von_der_Leyen31.07.25 18:03
skipper
Ich finde es abartig, dass man es anscheinend schon völlig normal findet, dass Spezialisten für dreistellige Millionenbeträge abgeworben werden!
Da hätte doch jeder vor 20 Jahren gesagt, dass das völlig verrückt sei. Dafür müsste einer mit einem Jahresgehalt von 50.000 sage und schreibe 2000 Jahre lang für arbeiten.
Ja, aber. Ja, die Summen sind abartig hoch. Andererseits wird im Fußball und anderen Profisportarten ebenso mit Unsummen um sich geworfen. Aber da scheint man weniger Probleme damit zu haben, besonders wenn man Fan ist, dessen Verein diese Spieler kauft.
+2
ttwm31.07.25 18:27
Brunhilde_von_der_Leyen
skipper
Ich finde es abartig, dass man es anscheinend schon völlig normal findet, dass Spezialisten für dreistellige Millionenbeträge abgeworben werden!
Da hätte doch jeder vor 20 Jahren gesagt, dass das völlig verrückt sei. Dafür müsste einer mit einem Jahresgehalt von 50.000 sage und schreibe 2000 Jahre lang für arbeiten.
Ja, aber. Ja, die Summen sind abartig hoch. Andererseits wird im Fußball und anderen Profisportarten ebenso mit Unsummen um sich geworfen. Aber da scheint man weniger Probleme damit zu haben, besonders wenn man Fan ist, dessen Verein diese Spieler kauft.
Und sowohl im Falle vom Sport als auch Meta geht es darum, dass Volk zu bespaßen und damit die Ausgaben zu vergolden.
0
ttwm31.07.25 18:29
esc
Apple verschläft aus meiner Sicht den Businessbereich und übrlässt hier Microsoft, Google und Co. das Feld.
Definiere Businessbereich?
0
deus-ex
deus-ex31.07.25 19:14
Wo kommen die Werbeeinnahmen bei Meta eigentlich her? Instagram? Facebook stirb ja mit den Boomern weg weil bei der Gen Z und Alpha ist Facebook vollkommen irrelevant.
-5
PorterWagoner
PorterWagoner31.07.25 19:44
Facebook hat nach jüngsten Zahlen zwei Milliarden aktive Nutzer pro Tag und 23/24 so viele monatliche Nutzer wie noch nie.

Wie kommst du auf die Behauptung, dass Facebook wegstirbt oder irrelevant ist?
+3
Huba31.07.25 20:17
ttwm
Und sowohl im Falle vom Sport als auch Meta geht es darum, dass Volk zu bespaßen und damit die Ausgaben zu vergolden.

Brot und Spiele.
Dieses Konzept hat immer schon funktioniert.
0
deus-ex
deus-ex31.07.25 21:30
PorterWagoner
Facebook hat nach jüngsten Zahlen zwei Milliarden aktive Nutzer pro Tag und 23/24 so viele monatliche Nutzer wie noch nie.

Wie kommst du auf die Behauptung, dass Facebook wegstirbt oder irrelevant ist?
https://www.generation-thinking.de/post/die-generation-z-hat-keinen-bock-auf-facebook


Und wieviel von den Nutzern sind Bots? Das verschweigt Meta gerne weil das würden die Preise für Anzeigen deutlich senken wenn man weiß das die sowie so keine Mensch sieht.

Das wird sterben. Nicht heute, nicht morgen. Aber langsam mit den Boomern.
-1
euha0101.08.25 08:17
deus-ex
Wo kommen die Werbeeinnahmen bei Meta eigentlich her? Instagram? Facebook stirb ja mit den Boomern weg weil bei der Gen Z und Alpha ist Facebook vollkommen irrelevant.

Um das herauszubekommen empfehle ich Dir den Quartalsbericht von Meta zu lesen - da steht das drin. Spoiler: U.a. steigende Werbeeinnahmen von einer nach Deiner Meinung sterbenden Platform...
+3
deus-ex
deus-ex01.08.25 08:50
euha01
deus-ex
Wo kommen die Werbeeinnahmen bei Meta eigentlich her? Instagram? Facebook stirb ja mit den Boomern weg weil bei der Gen Z und Alpha ist Facebook vollkommen irrelevant.

Um das herauszubekommen empfehle ich Dir den Quartalsbericht von Meta zu lesen - da steht das drin. Spoiler: U.a. steigende Werbeeinnahmen von einer nach Deiner Meinung sterbenden Platform...
Wer Kinder im Teenager alter hat weiß das Facebook dort überhaupt keine Rolle spielt. D.h. das Ding wird sterben.
-1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.