Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz: Quartalsprognosen, Apple-KI-Suchmaschine, Margensteigerung trotz Zöllen

In der kommenden Woche gibt Apple die Zahlen für das abgelaufene zweite Jahresquartal bekannt. Am 31. Juli dokumentiert das Unternehmen, wie man abschnitt und welche Auswirkungen die aktuellen Zollwirren hatten. Einer aktuellen Analyse von Morgan Stanley zufolge dürften die Ergebnisse wohl sehr gut ausfallen, denn die iPhone-Nachfrage sei höher als prognostiziert, die durchschnittlichen Verkaufspreise stiegen – und der Mac schnitt wohl ebenfalls hervorragend ab. Gleichzeitig sei davon auszugehen, dass die Dienstesparte mit neuen Rekorden glänzt. Jene Marktdaten führen zu einem erwarteten Umsatz von fast 91 Milliarden Dollar, was einer Steigerung von fast sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspräche.


Perplexity als KI-Suchmaschine?
Gleichzeitig geht Erik Woodring von Morgan Stanley auf die Gerüchte ein, Apple sei am Kauf einer KI-Suchmaschine interessiert. Er hält dies für eine merkwürdige Überlegung, denn nichts deute darauf hin, dass Apple auf dem Suchmaschinenmarkt mitspielen wolle. Auch wenn der Kauf eines Unternehmens wie Perplexity einige Probleme mit Siri und anderen KI-Funktionen lösen würde, gebe es keine Hinweise auf ein mögliches Engagement als Konkurrent zu bestehenden Anbietern. Derzeit strauchle Apple zwar, doch handle es sich bei KI-getriebenen Features um ein sehr langfristiges Projekt, das nicht mit Schnellschüssen zu lösen sei.

Zölle kosten, doch die Margen steigen dennoch
Obwohl Apple rund 1,5 Milliarden Dollar an Schaden durch die aktuelle Zollpolitik genommen habe, geht Woodring sogar von einer noch weiter gesteigerten Gesamtmarge aus – und zwar von 45,3 auf mehr als 46 Prozent. Das ist ein Wert, auf den Anleger besonders blicken, denn Apple verzeichnet hier Ergebnisse, von denen andere Hersteller nur träumen können. Nicht nur im Hardware-Sektor, vor allem mit Diensten wie App Store, Google-Suchdeal und anderen Abos erzielt Apple enorme Gewinne. Unmittelbaren Schaden durch Importzölle sieht er übrigens nicht, zumal viele Kunden aus Unsicherheit über möglicherweise steigende Preise Käufe vorgezogen haben – was natürlich auf längere Sicht gesehen dennoch mit Einbußen einhergehen könnte.

Kommentare

NeoMac666
NeoMac66622.07.25 15:33
Welche Siri Probleme würde ein Perplexity Kauf lösen?
Hat Perplexity das Lokal laufen kann?
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.