Messebericht Deutsche Hifi-Tage 2025 in Darmstadt: Besuch der wohl schönsten Messe ihrer ArtDeutsche HiFi-Tage 25: Der Rundgang – Teil 2Es gab beileibe nicht nur ultra-teures und abgefahrenes High End zu bestaunen, sondern auch fantastische bezahlbare Anlagen, wie diese mit den wunderschönen Monitor Audio Studio 89 Lautsprechern.Noch etwas, das die Deutsche HiFi-Tage von anderen Messen unterscheidet, ist die GamingZone, betreut von Konsolenfan.deDie GamingZone ist für viele Besucher eine nette Abwechslung und dient keineswegs nur als Kinderhort.Hier der McLaren Fahrsimulator mit B&W-Sound über Kopfhörer.Auch geil: Der Prototyp eines neuen Musiksessels von SonicThrone.de. Nicht ganz billig, aber sensationell gut. Neben den vorne sichbaren Lautsprechern stecken weitere Lautsprecher seitlich in der Kopfstütze, sowie im Inneren ein Subwoofer und ein (abschaltbarer) "But shaker" Exciter im Rückenteil. Die Wiedergabe erfolgt nicht über irgend ein proprietäres 3D-Audio-Verfahren, sondern über klassisches Stereo, welches auf dem Thron aber so immersiv und faszinierend wie aufwendigster Raumklang ist. – Made in Germany, übrigens. Auffällig: Der Vergleich Werbebild im Hintergrund und Messebesucher im SonicThrone spricht Bände.Schwer zu fotografieren, aber wohl die spektakulärste Vorführung der Messe: Ein großes Heimkino in Kooperation von Audio Reference (Perlisten Lautsprecher und sechs 18" Subwoofer, Magnetar Blu-ray), JVC (Projektor), Stuart Leinwand und StormAudio 20-Kanal Surround-Receiver.Hier der Magnetar Blu-Ray-Player (rechts) und der mächtige StormAudio ISR FUSION.Neben einigen Movie-Demos mit den typischen rumpelnden Monsterbässen überzeugte mich am meisten dieses Stück von Kraftwerk. Wahnsinnig satte und knackige Bässe mit einem Pegel wie im Konzert, aber viiiel sauberer. (Auch wenn im Gebälk des Saals einiges resonierte.)Keine HiFi-Show ohne Bowers & Wilkins (und hier Marantz).In den 70er/80er-Jahren wurde Backes & Müller mit seinen Aktivlautsprechern berühmt. Und noch heute werden unter dem Markennamen beeindruckende Aktivspeaker gebaut.Klassik und Moderne. Hier der bereits erwähnte Tonband-Rekorder von UHER neben modernster Elektronik von eversolo und anderen Top-Komponenten von audioNEXT (audiodomain.de).Auch immer wieder beeindruckend sind die Top-Kopfhörerverstärker der Marke Violectric von den Lake People.Recht unauffällig, aber ein echtes Messehighlight war der neue geschlossene Premium-Kopfhörer YH-C3000 von Yamaha. Ein Test wird folgen.Yamaha war auch mit einigen seiner berühmtesten Klassiker auf der Messe. Wie hier den legendären Verstärkern B6. Bitte Yamaha: wann legt Ihr die endlich wieder neu auf?Auch die Yamaha NS-1000 gehören zu den populärsten Traumlautsprechern vergangener Tage.Aber Yamaha hatte natürlich auch seine modernen, topaktuellen Geräte und Lautsprecher im Gepäck.Das letzte Interview fand dann auch mit Yamaha statt.Ich hoffe, der kleine Rundgang hat Ihnen gefallen und vielleicht Lust auf einen eigenen Besuch im nächsten Jahr gemacht.Weitere Seiten des Artikels:1. THE show to go2. Deutsche HiFi-Tage 25: Der Rundgang3. Deutsche HiFi-Tage 25: Der Rundgang – Teil 2