Masimo vs. Apple: Die Millionen, die es kostet, um Apple zu verklagen


Der Blick auf die Liste an Features, die Apple auf dem Heimatmarkt zur Verfügung stellt, offenbart massive Unterschiede: Hierzulande müssen Nutzer auf eine ganze Reihe von Funktionen verzichten, welche in den USA teilweise seit Jahren fest etabliert sind. Eine der raren Ausnahmen stellt die Messung des Blutsauerstoffs mittels Apple Watch dar: Diese ist seit der Series 6 an Bord, in den Vereinigten Staaten müssen Neukäufer einer Uhr von Apple indes aufgrund von Patentstreitigkeiten ohne das Feature auskommen. Der Oxymeter-Hersteller Masimo geht in dieser Angelegenheit gerichtlich gegen Cupertino vor, was sich als überaus kostspielig erweist.
Kosten für Rechtsstreitigkeiten nehmen alljährlich zuGreift Apple für die Blutsauerstoff-Funktion der Apple Watch auf eine von Masimo patentierte Technologie zurück? Masimo bejaht diese Frage und führt einen langwierigen Rechtsstreit gegen Apple, der 2020 seinen Ursprung nahm. Die
Quartalsberichte des Medizintechnik-Unternehmens legen offen, wie hoch die Prozesskosten sind: Im Jahr 2021 lag dieser Posten bei 5,5 Millionen US-Dollar, ein Jahr später musste Masimo bereits 28,7 Millionen Dollar an Anwälte überweisen. 2023 setzte sich der Trend fort: Das Unternehmen ließ sich die Rechtsstreitigkeiten 40 Millionen Dollar kosten – ein Betrag, welcher 2024 gar auf 70 Millionen Dollar kletterte. Ein Rückgang scheint nicht in Sicht zu sein: Allein im ersten Halbjahr 2025 entfallen 43,8 Millionen Dollar auf juristische Auseinandersetzungen.
Epic ebenfalls mit Millionen von Dollar an AnwaltskostenApple legte 2023 Berufung gegen ein Urteil ein, sodass ein Ende des Rechtsstreits nicht absehbar ist. Bereits im Dezember 2023 erklärte der damalige CEO von Masimo, Joe Kiani, dass das Unternehmen rund 100 Millionen Dollar für Prozesskosten mit Apple ausgegeben habe. Ähnliches weiß auch Epic Games zu berichten: Die Spieleschmiede zog bekanntermaßen Ende 2020 vor Gericht, um gegen Apples Umsatzbeteiligung im App Store vorzugehen. Laut CEO Tim Sweeney belaufen sich die Anwaltskosten auf über 100 Millionen Dollar, der Bann von
Fortnite hätte einen Verlust von einer Milliarde Dollar oder mehr verursacht (siehe
hier).