Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Gurman: iOS 26.1 und weitere Updates noch heute, 26.2 steht in den Startlöchern

Apple veröffentlichte Mitte September iOS 26, macOS 26 und Co.: Dabei handelt es sich um umfangreiche Updates, die mit etlichen neuen Features und einer neugestalteten Benutzeroberfläche einhergehen. Bei vielen Nutzern lösen die Versionen aber keine Begeisterungsstürme aus: Sie beklagen eine Vielzahl an kleinen und großen Bugs. 26.0.1 nahm sich einiger der Fehler an. Ein Release von 26.0.2 zeichnete sich zwar in den Zugriffsstatistiken von MacRumors ab, Cupertino schien aber den Plan zu ändern und sich stattdessen vollends auf 26.1 zu konzentrieren. Die offizielle Freigabe erfolgt wohl noch heute und das nächste große Update lässt voraussichtlich nicht lange auf sich warten.


iOS 26.1, iPadOS 26.1, macOS 26.1 und weitere Systemupdates kommen noch heute
Am 22. September veröffentlichte Apple die erste Beta von iOS 26.1, macOS 26.1 und weiteren Betriebssystemen. Die damaligen Buildnummern endeten auf Buchstaben wie „k“ und „l“: Cupertino gab damit zu verstehen, dass viel Arbeit auf die Entwickler wartete, ehe der Download für alle Nutzer erfolgen könne. Untätig blieb das Unternehmen nicht: Vergangene Woche stellte es die Release Candidates zur Verfügung. Mark Gurman zufolge müssen sich Nutzer nicht mehr lange gedulden, ehe sie den Download der finalen Versionen in Angriff nehmen können: Heute Abend dürfte es für alle Besitzer kompatibler Geräte so weit sein. Kommt ein älteres Betriebssystem zum Einsatz, gehen Nutzer wohl ebenfalls nicht leer aus: macOS 15.7.2, 14.8.2 und iOS/iPadOS 18.7.2 bringen wohl die üblichen Sicherheitsverbesserungen mit sich.

Beta von 26.2 schon am Dienstag?
Apple legt nach dem Release großer Software-Updates zumeist zeitnah nach. Laut Gurman ist das auch diesmal der Fall: Der erste Beta-Build von iOS 26.2 und Co. soll noch am Dienstag folgen. Mit „wesentlichen neuen Funktionen“ sei zunächst nicht zu rechnen. Es sei aber durchaus möglich, dass Apple einige nennenswerte Features im Laufe der Beta-Phase nachreiche. Bei iOS 26.1 war das nicht anders: Die Möglichkeit, Liquid Glass mit mehr Deckkraft und Kontrast zu versehen, hielt beispielsweise erst in der vierten Beta Einzug (siehe hier).

Kommentare

macguy03.11.25 11:17
Mehr als dringend von mir erwartet.
+13
Moranai
Moranai03.11.25 11:30
Ich hoffe auf das Ausbessern möglichst vieler Fehler. Vor allem bei MacOS
+8
flyingMacUser03.11.25 11:34
Ich traure im noch Aqua nach.
Schade das man wie unter Linux das Design vom Desktop sich nicht selber aussuchen kann.
+6
Lavalampa03.11.25 11:40
Ich warte noch ein Update danach ab, dann werde ich auch Updaten. Habe absolut keine Lust auf Stress und Bugs.
+2
eMac Extreme03.11.25 11:50
Na hoffentlich behebt macOS 15.7.2 auch die Probleme mit Touch ID nach Beenden des Ruhezustand.
+4
Macmissionar03.11.25 13:02
Ich hoffe auch, daß die vielen Kleinigkeiten bei macOS behoben werden – verstehe auch nicht, warum es so gefühlt öffentlich ruhig ist um das gar nicht mehr zuverlässig funktionierende Spotlight.
A Mac is like a Wigwam: No Windows, no Gates, no Backdoors, Peace, Harmony – and an Apache inside.
+1
Sarkis
Sarkis03.11.25 14:24
Macmissionar
Ich hoffe auch, daß die vielen Kleinigkeiten bei macOS behoben werden – verstehe auch nicht, warum es so gefühlt öffentlich ruhig ist um das gar nicht mehr zuverlässig funktionierende Spotlight.
Vielleicht liegt es auch daran, dass langjährige Nutzer heute nicht mehr so enthusiastisch sind wie noch vor zehn Jahren.
Zudem wiederholt sich das Szenario jedes Jahr aufs Neue: Mit jeder neuen macOS-Version dauert es meist bis Version xx.2 oder xx.3, bis alles wirklich rund läuft (mehr oder weniger).
Und man darf wohl auch sagen: Der Wow-Effekt ist längst nicht mehr das, was er einmal war.
+7
DP_7003.11.25 15:03
@macguy: Warum? Was geht nicht bisher?
0
Nebula
Nebula03.11.25 16:08
flyingMacUser
Ich traure im noch Aqua nach.
Schade das man wie unter Linux das Design vom Desktop sich nicht selber aussuchen kann.
Für mich war das vorgegebene Design mit ein Grund Windows zu verlassen, wo ja einst auch viel möglich war. Jeder PC meiner Freunde sah anders aus und war auch nicht identisch zu bedienen. Und dann haben auch viele Apps ihr eigenes UI/UX-Süppchen gekocht. Heute ist das mit Electron und Co. leider auch auf dem Mac wieder mehr verbreitet.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
0
Quickhit
Quickhit03.11.25 16:18
Sarkis
Und man darf wohl auch sagen: Der Wow-Effekt ist längst nicht mehr das, was er einmal war.

Da stimme ich 100% zu.

Die jährlichen Intervalle für neue OS Versionen lassen den Entwicklern wenig Zeit und Spielraum, etwas wirklich "neues" zu machen.
+1
ticaki03.11.25 16:50
Mir würde ein "alle großartigen Neuheiten abschalten" Checkbox wirklich gefallen. Die letzten 3-4 Updates war für mich nix positives dabei.
+2
WolfLe03.11.25 17:53
flyingMacUser03.11.25 11:34
Ich traure im noch Aqua nach.
Schade das man wie unter Linux das Design vom Desktop sich nicht selber aussuchen kann.

Ohhh - unter MacOS Classic gab es Programme für individuell Skins - außerdem konnte man sogar die System-Ordner-Symbole (Programme, Musik, Dokumente etc.) selbst designen - für die Spielkinder unter uns gab es keine Grenzen
+4
jeti
jeti03.11.25 19:18
CandyBar 🤩
+1
Nightraider03.11.25 20:05
Bis jetzt gibt’s nix neues!?
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.