Marktbericht zu kabellosen Kopfhörern: Apple klare Nummer eins, Konkurrenz holt aber auf


Als Apple mit den AirPods antrat, um den Markt für sogenannte „True Wireless Stereo“-Kopfhörer (TWS) aufzumischen, waren manche Nutzer mehr als skeptisch: So erntete etwa das Design des Produkts viel Häme. Mittlerweile sind AirPods fester Bestandteil im Alltag vieler Anwender. Cupertino besserte zudem an vielen Stellen nach, indem etwa Funktionen wie 3D-Audio und ein Hörtest hinzukamen. Eine aktuelle Studie von
Canalys wirft einen genauen Blick auf das Abschneiden verschiedener Anbieter auf dem TWS-Markt. Apple kann sich einmal mehr behaupten und steht unangefochten an der Spitze.
Xiaomi, Huawei und boAt legen deutlich zu, kommen aber nicht an Apple heranIm ersten Quartal dieses Jahres wuchs der Markt für TWS-Kopfhörer um 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Insgesamt gingen 78 Millionen Einheiten über die Ladentheken. Apple konnte insgesamt 18,2 Millionen AirPods und Beats-Kopfhörer absetzen. Im ersten Quartal waren es 16,2 Millionen Einheiten, was einem Wachstum von 12 Prozent entspricht. Der Marktanteil ging zwar um 1,1 Prozentpunkte zurück, allerdings liegt er noch immer bei stattlichen 23,3 Prozent. Xiaomi folgt auf dem zweiten Platz, konnte im selben Zeitraum jedoch „nur“ 9 Millionen kabellose Kopfhörer absetzen, was einem Zuwachs von 63 Prozent entspricht. Für Huawei und boAt fällt die Bilanz mit einem Plus von 40 beziehungsweise 31 Prozent ebenfalls überaus positiv aus.
Canalys: Apples Einbindung in das Ökosystem überzeugtApples Erfolg beruht dem Bericht zufolge vor allem auf den Gesundheitsfeatures sowie der Einbindung der Kopfhörer in das hauseigene Ökosystem. Cupertino kann zudem insbesondere in Nordamerika punkten, wo der Marktanteil bei über 50 Prozent liegt. Andere Anbieter verfolgen eine andere Strategie und versuchen mit einer „aggressiven Preispolitik“, Märkte in Schwellenländern zu erschließen. Laut Canalys müssen die führenden Marken künftig mit weiteren Innovationen aufwarten, um den Nutzern mit TWS-Kopfhörern einen Mehrwert in den Bereichen Arbeit, Unterhaltung und Wellness zu bieten.