Berkshire Hathaway: Trennung von großem Apple-Aktienpaket – Investition in kontroverses Unternehmen


Seit 1980 ist Apple eine Aktiengesellschaft; jeder kann Firmenanteile erwerben und wieder verkaufen. Dies gilt für Einzelpersonen ebenso wie für Banken und Unternehmen. Manche Unternehmen, sogenannte Holding-Gesellschaften, erklären den Besitz maßgeblicher Firmenanteile zum Hauptzweck. Eine der größten und einflussreichsten dieser Art ist Berkshire Hathaway, weshalb deren Aktionen viel Beachtung erfahren. Dessen Quartalsbericht offenbarte einen signifikanten Verkauf von Apple-Aktien: 20 Millionen stieß Berkshire im Zeitraum von April bis Ende Juni ab.
Ende Juni lag die einzelne Apple-Aktie bei 203 US-Dollar, inzwischen wird sie oberhalb von 230 US-Dollar gehandelt. Die verkauften Aktien hätten heute also einen Wert von 3,936 Mrd. Euro (4,6 Mrd. US-Dollar). Zudem entging Berkshire eine Dividende von 5,2 Mio. US-Dollar, welche am 14. August an Anteilseigner
ausgeschüttet wurde. Gleichzeitig blieb die Holding-Gesellschaft eine der größten Investorinnen – sie besitzt weiterhin 280 Millionen Apple-Aktien. Nach aktuellem Kurs entspricht dies 55,1 Mrd. Euro. Die jüngst ausgeschüttete Dividende dürfte bei 62,3 Mio. Euro gelegen haben.
Der Wert der Apple-Aktie schwankte im letzten halben Jahr stark. (Quelle: Stocks-App/Yahoo! Finanzen)
Investition in GesundheitssektorBerkshire Hathaway erwarb im gleichen Zeitraum eine nennenswerte Anzahl an Aktien des Konzerns "UnitedHealth" und besaß Ende Juni 5,04 Millionen Anteilsscheine des Unternehmens. Sie belaufen sich auf einen Wert von 1,57 Milliarden US-Dollar,
berichtet Reuters. Das Unternehmen kam in den vergangenen Jahren in Verruf, da die Krankenversicherungssparte überdurchschnittlich häufig die Erstattung von Behandlungskosten von Versicherten ablehnte. Bereits im vergangenen Jahr hat die Berkshire-Holding Anteile am kalifornischen IT-Konzern merklich reduziert – im August 2024 wurde bekannt, dass man sich von der Hälfte der Apple-Aktien getrennt hat. Der mittlerweile 94-jährige CEO von Berkshire Hathaway, Warren Buffet, gab jüngst seinen
Rücktritt bekannt. Über die Jahre versuchte er mehrfach öffentlichkeitswirksam, Einfluss auf die Unternehmensführung von Apple zu nehmen.