Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Mac-Videolupe und mehr: Apple kündigt neue Bedienungshilfen für zukünftige Systeme an

Die Bedienungshilfen (engl. Accessibility) sind integraler Bestandteil von Apples Betriebssystemen. Wer bestimmte Sinne eingeschränkt oder gar nicht nutzen kann, bekommt in den Bedienungshilfen alternative Eingabe- oder Ausgabemöglichkeiten offeriert. Wer etwa den Bildschirminhalt nicht sieht, lässt sich Inhalte und Menüeinträge vorlesen. In einer Pressemitteilung gibt Apple einen Vorgeschmack darauf, was die nächsten Betriebssystemversionen an Funktionen für Bedienungshilfen vorsieht. Die größte Neuerung stellt eine Lupenfunktion für den Mac dar, welche ihn in ein Bildschirmlesegerät für Vorlesungen und Literatur verwandelt.


Dafür kommt eine neue Mac-App namens Magnifier (Lupe) zum Einsatz, welche Verbindung zum iPhone und zu USB-Kameras aufnimmt. In einem ersten Schritt definieren Anwender den Bereich, auf welchen sich die Kamera fokussieren soll. Im zweiten Schritt wählen sie die Darstellung: Vergrößerungsform und Kontrast können ausgewählt werden. Die Magnifier-App unterstützt eine gleichzeitige Verwendung mehrerer Kameras, sodass Nutzer parallel auf Buchinhalte zugreifen können. Zudem integriert die Magnifier-App eine neue Bedienungshilfe namens „Reader für Barrierefreiheit“: Beinhaltet das Videobild Text, erkennt macOS automatisch den Inhalt und stellt das Gesehene im Klartext dar. In Apples Beispielvideo nutzt eine Studentin ihr auf die Projektionsfläche des Vorlesungssaals gerichtete iPhone, um den Inhalt der Präsentation auf ihrem Mac groß, kontrastreich und verzerrungsfrei darzustellen.

Die Magnifier-App nutzt die iPhone-Kamera, um Live-Präsentationen oder Buchinhalte zu vergrößern. Dabei wird Text automatisch erkannt – auch kopfüber. (Quelle: Apple)

App Store zeigt unterstützte Unterstützungsfunktionen
Im App Store erscheint zukünftig bei jeder App-Beschreibung ein ausklappbarer Info-Block, welcher in verständlicher und einheitlicher Form über die integrierten Bedienungshilfen informiert. In Anmutung und Aufbau gleicht diese Ansicht dem Datenschutz-Bereich, welcher den Zugriff auf datenschutzrelevante Informationen seit iOS 11.3 präsentiert. Der angekündigte Bedienungshilfen-Waschzettel zeigt an, ob eine App etwa Untertitel (Captions) anzeigt, Sprachsteuerung erlaubt oder eine Darstellung mit erhöhtem Kontrast bietet.

Im App Store zeigt ein zusätzlicher Informationsblock die unterstützten Bedienungshilfen. (Quelle: Apple)

Viele weitere Bedienungshilfen
Auch die Zoom-Funktion des Spatial-Computing-Headsets „Apple Vision Pro“ erhält ein Update für die integrierte Zoom-Funktion – zukünftig dürfen Anwender rechteckige Bereiche auswählen, welche dann vergrößert werden. Die Apple Watch kann über AirPods erkannte Sprachinformationen auf dem Display anzeigen. Wer seinen Mac auf einem Beifahrersitz nutzt und dabei mit Übelkeit zu kämpfen hat, kann animierte Punkte auf dem Bildschirm darstellen lassen, welche auf die Bewegung des Fahrzeugs reagieren. Head Tracking erlaubt es Menschen mit starker Bewegungseinschränkung, ihr iPhone per Mimik zu steuern, etwa über die Bewegung ihrer Augenbrauen. Wann die neuen Funktionen bereitstehen, sagt Apple nicht. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass sie mit den turnusmäßigen Updates im Herbst ihren Einzug in die diversen Betriebssysteme halten werden. Wahrscheinlich sind viele davon bereits in der Entwickler-Beta integriert, welche Apple zur WWDC 2025 ab dem 9. Juni bereitstellt.

Kommentare

Nebula
Nebula13.05.25 21:32
Wenn man auf Spezialforen wie applevis.com unterwegs ist, wird schnell klar, dass Apple zwar ambitionierte Ziele in diesem Feld hat, aber oft an den eigenen Ansprüchen scheitert. Viele Funktionen gehen mit einem Update kaputt und beim Nächsten ist das repariert und wieder was anderes kaputt. Offenbar wird das nicht gut getestet. Hoffen wir für alle, die darauf angewiesen sind, dass Apple nun wieder besser wird.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.