Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz: 6 Jahre Apple Card – weiter auf Partnersuche +++ Zoom verliert Unterstützung für ältere iOS-Versionen

Seit nunmehr sechs Jahren gibt es die Apple-eigene Kreditkarte, wenngleich Apple bekanntlich nur für die technische Umsetzung, nicht aber für die Abwicklung verantwortlich ist. Nichts hat sich seitdem an der Tatsache geändert, dass es sich nur um ein Zahlungsmittel für US-Kunden handelt – von einer internationalen Einführung ist weiterhin nichts zu hören. Was aber in absehbarer Zeit grundlegend anders laufen wird: Derzeit laufen wohl intensive Gespräche, wer Goldman Sachs als Banking-Partner ersetzt.

Ein im April erschienener Artikel hatte beleuchtet, warum die Karte ein solches Milliardengrab war – und welche neuen Partner möglicherweise zum Einsatz kommen. Seit zwei Jahren gibt es angeblich bereits Bestrebungen von Goldman Sachs, die Zusammenarbeit mit Apple zu beenden. Allerdings gestaltet sich das alles andere als einfach, denn offensichtlich herrscht wenig Optimismus in der Branche, das Konzept zu einem finanziellen Erfolg zu führen.


Bald kein Zoom für iOS 13 und iOS 14 mehr
Die Plattform Zoom gab es zwar schon vor der Corona-Zeit, allerdings nahm die Nutzung erst seit 2020 so richtig an Fahrt auf. Nachdem Videokonferenzen erheblich an Bedeutung gewannen, stieg die Relevanz von Zoom massiv. Monatelang befand sich die App ganz oben in den Download-Charts der verschiedenen App Stores und wurde in vielen Unternehmen zu einem essenziellen Werkzeug.

Jetzt gab das Unternehmen bekannt, bestimmte ältere iOS-Versionen nicht mehr unterstützen zu wollen. Im jüngsten App-Update ist nämlich die Rede davon, dass der Support von iOS 13 und iOS 14 vor dem Ende stehe. Dabei handelte es sich um jene Releases, die im September 2019 und 2020 auf den Markt gekommen waren. Das dürfte jedoch nur sehr wenige Nutzer betreffen, denn sämtliche iPhones und iPads, auf denen iOS 13 lief, können auf die neue Mindestvoraussetzung iOS 15 aktualisiert werden. Erst iOS 16 hatte wieder zahlreiche Geräte zum alten Eisen erklärt.

Kommentare

Moranai
Moranai20.08.25 14:06
Die Karte verbrennt also weiter Milliarden und man nimmt das einfach so in kauf weil man hofft, dass es vielleicht irgendwie doch noch zum Erfolg führen wird?

Das Modell scheint ja gar nicht dazu in der Lage zu sein Geld einzubringen. Oder hofft man, dass sich die User alle verschulden und man so in die Gewinnzone kommt? Kennt sich da einer von euch besser aus?
0
trw
trw20.08.25 14:25
Moranai
Die Karte verbrennt also weiter Milliarden und man nimmt das einfach so in kauf weil man hofft, dass es vielleicht irgendwie doch noch zum Erfolg führen wird?

... ist genau so nicht z.B. Amazon (und auch andere) groß geworden?
0
Moranai
Moranai20.08.25 16:30
trw

Das stimmt. Aber ist es aufgrund des Modells der Karte überhaupt möglich ins Plus zu kommen? Scheint ja mehr Benefits für den Kunden zu haben als andere.
0
trw
trw20.08.25 16:47
Moranai
... Aber ist es aufgrund des Modells der Karte überhaupt möglich ins Plus zu kommen?

Das kann/mag ich z.B. als Laie nicht verbindlich einschätzen oder gar beurteilen.
Aber vielleicht sieht ja auch wer einen ganz anderen Wert neben dem rein "monetären" dabei?
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.